Nicht anders ... - Tork Poettschke - E-Book

Nicht anders ... E-Book

Tork Poettschke

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

FÜR B.

 

  • “Alle Fragen fordern Antworten …”
  • “Das Ende eines Werkes ist der Anfang eines neuen - Dialektik in Reinform …”
  • “Der Tod ist wie ein Neubeginn - schafft Platz für neues Leben …”
  • “Die Pressefreiheit ist Kern und springender Punkt einer freien, modernen, demokratischen Welt …”
  • “Jedem das Seine; und Gott für uns alle”
  • “Man vergisst, was man täglich hat, und man begehrt, was abhanden …”
  • “So, wie das Leben spielt, so spielt es Einem mit …”
  • “Was zählt, ist der Vertrieb …”

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tork Poettschke

Nicht anders ...

Gedichte

Tork Pöttschke, eigentlich Christopher Dömges, wurde 1980 in Dortmund geboren1. Er ist ein deutscher Journalist und Autor. Pöttschke war journalistisch tätig für die Deutsche Welle, die Katholische Nachrichtenagentur, die WAZ, Arbeiterfotografie und CNN1. Seine Reisen führten ihn nach Westafrika, den Nahen Osten/Israel, Nordafrika und in den Balkan1. Er war mehrfacher Teilnehmer am World Press Photo Award und ist Mitglied bei Reporter ohne Grenzen. Er hat mehrere Werke veröffentlicht, darunter “Staatenlos”, “Muffe vor dem schwatten Mann”, “Verwahrter 317”, “Chester Mérault”, “wort-laute”, “Sonnengruß”, “Unter Deppen” und andere. Im Jahr 2021 befand sich Pöttschke seit knapp drei Jahren in der Dortmunder LWL-Klinik. Als Freiberufler setzte er seine Aktivitäten unvermindert fort: stilbildende Malerei, literarische Publikationen und die Herausgabe von “POETTSCHKES POST”, einem Online-Magazin, von dem etliche Ausgaben erschienen sind. BookRix GmbH & Co. KG81371 München

PROLOG

  In der Welt der Poesie gibt es wenige Stimmen, die so einzigartig und doch so universell sind wie die von Tork Poettschke. Sein neuester Gedichtband "NICHT ANDERS" ist ein leuchtendes Beispiel für seine Fähigkeit, die menschliche Erfahrung in Worte zu fassen, die sowohl tiefgreifend als auch zugänglich sind. "Nicht Anders" ist eine Sammlung von Gedichten, die die Vielfalt des Lebens in all seinen Facetten erforschen. Von den höchsten Höhen der Freude bis zu den tiefsten Tiefen der Trauer, von der Einfachheit des Alltags bis zur Komplexität der menschlichen Emotionen - Poettschke fängt sie alle mit einer Klarheit und Ehrlichkeit ein, die den Leser sowohl herausfordert als auch tröstet. Die Gedichte in "Nicht Anders" sind nicht nur Beobachtungen des Lebens, sondern auch Reflexionen über das, was es bedeutet, menschlich zu sein. Sie stellen Fragen, bieten aber keine einfachen Antworten. Stattdessen laden sie den Leser ein, sich auf eine Reise der Selbsterkundung zu begeben, die sowohl persönlich als auch universell ist.

 

Poettschke's Sprache ist einfach und doch kraftvoll, seine Bilder sind klar und doch voller Tiefe. Jedes Gedicht ist ein kleines Kunstwerk, das den Leser dazu einlädt, sich Zeit zu nehmen, um es vollständig zu schätzen. Und doch ist die wahre Schönheit von "Nicht Anders" nicht in den einzelnen Gedichten zu finden, sondern in der Art und Weise, wie sie zusammen ein größeres Bild ergeben. "Nicht Anders" ist mehr als nur ein Gedichtband. Es ist eine Einladung, die Welt durch die Augen eines Dichters zu sehen und dabei vielleicht etwas Neues über sich selbst zu entdecken. Es ist ein Beweis dafür, dass Poesie eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet, egal wer wir sind oder wo wir herkommen. In "Nicht Anders" hat Tork Poettschke ein Werk geschaffen, das sowohl zeitlos als auch tief verwurzelt in der Gegenwart ist. Es ist ein Buch, das gelesen, wieder gelesen und geteilt werden sollte - nicht anders.

 

SCHWEINEBRATEN

Ein Schweinebraten, so zart und fein,

in der Pfanne gebraten, das muss sein.

Mit Kartoffeln und Soße dazu, ein Festmahl

für mich und für dich.

()

Die Rinde knusprig, das Fleisch so zart,

ein Bissen genügt, um zu wissen,

dass es schmeckt wie es soll.

Ein Hauch von Salz und Pfeffer, ein Duft, der die

Sinne betört.

()

Es ist ein Gericht, das man nicht vergisst,

ein Schweinebraten, der das Herz erfreut.

Mit Freunden und Familie zusammen,

ein Festmahl, das uns alle vereint.

()

So lasst uns genießen, was auf dem Teller liegt,

ein Schweinebraten, so zart und fein.

Ein Festmahl für uns alle, ein Gericht, das uns

glücklich macht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PIZZA

Eine runde Scheibe, so

heiß und frisch, mit Käse

und Tomaten, das ist der Wunsch.

Knuspriger Teig, der im

Mund zergeht, ein Bissen genügt,

um zu wissen, dass es schmeckt

wie es soll.

()

Mit Pilzen und Paprika,

Schinken und Speck, die

Möglichkeiten sind endlos,

was man auf sie legt.

Ein Hauch von Oregano

und Basilikum, ein Duft,

der die Sinne betört.

()

Es ist ein Gericht,

das man nicht vergisst,

eine Pizza, die das Herz erfreut.

Mit Freunden und Familie zusammen,

ein Festmahl, das uns alle vereint.

()

So lasst uns genießen,

was auf dem Teller liegt,

eine Pizza, so heiß und

frisch. Ein Festmahl für

uns alle, ein Gericht,

das uns glücklich macht.