Ramadan Basics - Ali Özgür Özdil - E-Book

Ramadan Basics E-Book

Ali Özgür Özdil

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der islamische Fastenmonat kommt jährlich 10-11 Tage früher und dauert 29-30 Tage. Wie aber kann man sich optimal vorbereiten? Was hat man alles zu beachten, damit ein gesundes Fasten funktionieren kann? Welche spirituellen Aspekte gibt es? Es ist nicht einfach, die vielen Erfahrungen des Fastens in Worte zu fassen. Dieses kleine Handbuch gibt Einblick in die Basics zum Ramadan und ist eine gute Basis vor allem für Fasten-Anfänger*innen. Aber auch für Profis bietet das Buch neben der Auffrischung ihres Wissens, die eine oder andere Information, die sie vielleicht nicht kannten. Diese können sie neben dem „ABC des Fastens“ auch bei den „Quiz-Fragen“ überprüfen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ali Özgür Özdil

Ramadan Basics

Handbuch zum Fastenmonat

Dieses Buch widme ich meinem Freund und Schüler Kenan AlayBookRix GmbH & Co. KG81371 München

Ramadân Basics

Handbuch

zum Fastenmonat

 

Ali Özgür Özdil

 

Mit Illustrationen von Maryam Siedelahl

 

Kenan Alay gewidmet

 

Inhalt

Einleitung: Wie bereiten wir uns auf den Ramadân vor?

1. Die Bedeutung des Fastens für Muslime

2. Wie starte ich mein Fasten?

3. Was bedeutet eigentlich „Iftâr“?

4. Wie breche ich mein Fasten?

5. Wenn zum Abendgebet gerufen wird, erst essen oder erst beten?

6. Kann ich auch fasten, wenn ich nicht zum „Sahûr“ aufstehe?

7. Was bedeutet eigentlich das Wort „Ramadân“?

8. Gibt es ein Ramadân-Rezept für uns?

9. Was, wenn ich aus Versehen etwas esse oder trinke?

10. Fragen für ein Ramadan-Quiz

11. Eine Ramadan-Tradition im Osmanischen Reich

12. Freitagspredigt (Khutba) zum Ramadân

13. Muss man auch unter schweren Arbeitsbedingungen fasten?

14. Fasten mit allen Sinnen! Wie geht das?

15. Eine Ramadan-Geschichte

16. Was, wenn man im Ramadân erkrankt?

17. Darf man in der Anwesenheit von Fastenden essen oder trinken?

18. Wann wurde eigentlich das Fasten im Ramadan zur Pflicht?

19. Top 10 Fragen

20. Das Tarâwih-Gebet

21. Das kleine ABC des Fastens

22. Wieso wird der Ramadan "Monat des Korans" genannt?

23. Eine Iftâr-Geschichte

24. Warum findet der Ramadân jedes Jahr 10-11 Tage früher statt?

25. Was ist ar-Rayyân?

26. Was ist die Lailat ul-Qadr

27. “Only good news are good news”

28. Spenden

29. Tipps zum Eid ul-Fitr

30. Khutba zum Ramadân-Fest

Anhang: Empfehlungen für den Umgang mit fastenden SchülerInnen im Ramadân

Einleitung: Wie bereiten wir uns auf den Ramadân vor?

Es gab einmal einen Mann, der eine Woche vor Beginn des Fastenmonats Ramadân den Einkauf erledigte. Mal kam er mit 10kg Reis und seine Kinder fragten ihn: „Wofür hast du denn so viel Reis gekauft, Papa?“ und er sagte ihnen: „Das ist für Ramadân!“ Ein anderes Mal kam er mit ganz viel Wasser und wieder fragten ihn seine Kinder: „Warum hast du denn so viel Wasser geholt, Papa?“ „Das ist auch für Ramadân“, erwiderte er. Dann folgten Datteln, Obst, Fleisch usw. und jedes Mal fragten ihn die Kinder nach dem Grund und er sagte immer wieder: „Es ist für Ramadân.“

Ein Tag vor Ramadânbeginn klopfte es an der Tür und die Kinder öffneten die Tür. Vor ihnen stand ein Bettler. „Wer bist du denn?“, fragte sie ihn. „Ich? Ich heiße Ramadân“. Bevor er mehr sagen konnte, sagten die Kinder voller Aufregung: „Warte! Warte! Unser Papa hat gaaaanz viel für dich eingekauft“ und sie rannten in die Speisekammer und brachten ihm den gesamten Einkauf ihres Vaters für den Ramadân. Der Bettler wusste nicht ob er staunen oder sich freuen sollte. Er lud alles auf und ging weg. Als ihr Vater von der Arbeit kam, sagten die Kinder voller Aufregung: „Papa, Papa! Du hast doch die ganze Zeit so viele Sachen für Ramadân gekauft. Er ist heute gekommen und wir haben ihm aaaalles mitgegeben.“

Soll man über diesen Witz nun lachen oder weinen?

Wie bereiten wir jährlich, nicht nur uns, sondern auch unsere Kinder auf den Fastenmonat Ramadân vor? Vielleicht in Zukunft mit diesen Ramadân Basics, die nun folgen.