Alis Facebook - Ali Özgür Özdil - E-Book

Alis Facebook E-Book

Ali Özgür Özdil

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nach 10 Jahren auf Facebook, hat der Autor beschlossen, sein Account zu deaktivieren. Dann kam ihm eine Idee! Wieso nicht die vielen Erfahrungen auf Social Media verwerten? Rückblickend auf all seine Beiträge stellte er fest, dass einige in die Kategorie "Humor", einige in die Kategorie "Religion" und einige in die Kategorie "Politik" gehörten. Also beschloss er seine Beiträge in drei Bänden zu veröffentlichen. Band 1 befasst sich mit "Islam & Humor". Humor ist ein gutes Mittel gegen Beleidigungen, Unwissenheit, Hass und vieles andere mehr. Nicht umsonst beginnen einige Beiträge im Buch mit dem Hinweis: "Der nachfolgende Text ist für Leser/innen unter IQ 80 nicht geeignet."

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ali Özgür Özdil

Alis facebook 1 islam und humor

UUID: da0d9dc6-4b6e-4b9e-a22f-2f8aa6fff4f1
Dieses eBook wurde mit StreetLib Write (https://writeapp.io) erstellt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort

1. Weshalb flog die Türkentaube nach Europa?

2. In Hamburch sagen wir immer „Moin“

3. Zwischen Angst, Unterhaltung und Autokennzeichen mit PI

4. Islamischer Staat, stimmt´s?

5. Böhmermann-Gedicht

6. Darf Satire alles?

7. Flop-Ten

8. FC Integration vs FC Segregation im Live-Ticker

9. Hans von Müller, der Türken-Imitator

10. Mein IQ: 287

11. Rhetorische Figuren

12. Fremdwörter

13. Der Artikel ist dem Türken sein Tod

14. Der Mann im Islam

15. Traummann sucht Traumfrau

16. Der Online-Imam

17. Hasspredigt

18. Früher war alles besser

19. Ihr seid die Opfer

20. Piggeldy wollte wissen, was Islam ist

21. Vorurteile: Mal etwas anders geäußert

22. Thread: Du bist Türke, wenn...

23. Kopftuch: Dein Kopf gehört Dir

24. Waldemar

25. Pseudowissenschaftler entdecken immer mehr Arten der Gattung Homo muslimicus

26. Islamophobie ist heilbar

27. Das Leid der Wissenden und die Angst der Unwissenden ist größer

28. Zusammenfassung:

Inhalt

1. Weshalb flog die Türkentaube nach Europa?

2. In Hamburch sagen wir "Moin"

3. Zwischen Angst, Unterhaltung und Autokennzeichen mit PI

4. Islamischer Staat, stimmt´s?

5. Böhmermann-Gedicht

6. Darf Satire alles?

7. Flop-Ten

8. FC Integration vs FC Segregation im Live-Ticker

9. Hans von Müller, der Türken-Imitator

10. Mein IQ: 287

11. Rhetorische Figuren

12. Fremdwörter

13. Der Artikel ist dem Türken sein Tod

14. Der Mann im Islam

15. Traummann sucht Traumfrau

16. Der Online-Imam

17. Hasspredigt

18. Früher war alles besser

19. Ihr seid die Opfer

20. Piggeldy wollte wissen, was Islam ist

21. Vorurteile: Mal etwas anders geäußert

22. Thread: Du bist Türke, wenn...

23. Kopftuch: Dein Kopf gehört Dir

24. Waldemar

25. Pseudowissenschaftler entdecken immer mehr Arten der Gattung „Homo

Muslimicus“

26. Islamophobie ist heilbar

27. Das Leid der Wissenden und die Angst der Unwissenden ist größer

28. Zusammenfassung

Vorwort

Ich interagiere seit mehreren Jahrzehnten als Mann, Türke, (sunnitisch-hanafitischer) Muslim, Islamwissenschaftler, Berater, Fortbilder, um nur einige meiner Identitäten zu erwähnen, mit Deutschen, Arabern, schiitischen Muslimen, Aleviten, (katholischen und evangelischen) Christen, Juden, Atheisten usw. Die Filterblase, in der ich mich Online bewege, ist also relativ groß und vermutliche größer als die der meisten Muslime. Man kann es zwar nie allen recht machen, weil einer immer meckern wird und ein anderer lachen, man kann sich aber darum bemühen, im Rahmen von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Anerkennung, Unterschiede auszuhalten, ohne bei der kleinsten Meinungsverschiedenheit getrennte Wege zu gehen.

Ich werde nach den jeweiligen Beiträgen gewisse Besonderheiten und Auffälligkeiten bewerten, eventuell was die Anzahl der Likes, die Art der Kommentare und Diskussionsverläufe sowie die Personen, die dabei eine Rolle spielen, anbetrifft. Bei den Kommentaren habe ich nicht alle aufgelistet, sondern lediglich eine Auswahl getroffen.

Sollten einige Angaben nach Überprüfung der in den Fußnoten angegebenen Links nicht mit dem Buch-Text übereinstimmen, dann liegt das daran, dass einige nicht mehr oder neu auf Facebook sind und somit die Zahl der Likes und Kommentare variieren kann.

Viele Beiträge lassen sich auch Online lesen auf meinem Blog: www.blog.alieozdil.de, wobei dort die Kommentare fehlen. Wer Interesse an den gesamten Kommentaren hat, kann diese über den jeweiligen Link in der Fußnote lesen.

Wer in die Öffentlichkeit tritt, wird zur Zielscheibe von Lob und Kritik. Wer jedoch etwas tut, mit dem Anspruch von jedem verstanden und gemocht zu werden, hat die falschen Erwartungen. Das Motto eines jeden „normalen“ Facebook-Nutzers müsste demnach lauten: Keine Erwartungen, keine Enttäuschungen! Manchmal ist die Kritik eines einzigen Feindes wertvoller als das Lob tausender Freunde.

Spaß wiederum ist der größte Motivator. Wer Spaß an etwas hat, muss nicht aus dem Bett geholt und zur Schule oder Arbeit geschickt werden. Wenn ich schreibe, dann habe ich Spaß daran, wobei die Dosis von Thema zum Thema variieren kann. Ist etwas humorvoll, dann baut man damit selbst zu religiösen und politischen Gegnern eine Brücke. Es gibt Dinge, über die jeder gesunde Mensch lachen kann. D.h. Emotion hat eine Brückenfunktion.

Vor allem zwischen 2010-2020 war ich 10 Jahre sehr aktiv auf Facebook. Dabei habe ich maßgeblich drei Arten von Beiträgen verfasst und geteilt: Theologische, gesellschaftspolitische und satirische Beiträge. Ich habe festgestellt - auch wenn meine Beiträge überwiegend wissenschaftlich oder populärwissenschaftlich verfasst waren, dass mir am meisten die humorvollen Beiträge Spaß gemacht haben. Im Vergleich zu humorvollen Beiträgen, neigen religiöse oder politische Beiträge eher dazu, die Gemüter zu erhitzen, wobei auch humorvolle und satirische Beiträge durchaus politisch sein können.

1. Weshalb flog die Türkentaube nach Europa?

Als ich kürzlich auf verschiedenen Links die Erklärungen zu der Frage "Warum überquert das Huhn die Straße" las, musste ich einen eigenen Text zu der Frage "Weshalb flog die Türkentaube nach Europa?" verfassen (Ergänzungen sind willkommen):

Henrik M. Broder: Nicht alle Türkentauben sind Tauben, aber alle Tauben sind Türkentauben.*

Necla Kelek: Damit sie unsere Kultur zerstören. Denn im Koran steht in Sure 105, dass die Türkentauben Europa vernichten sollen.

Thilo Sarrazin: Das senkt das Intelligenzniveau der deutschen Vogelarten, weil die Türkentaube im Vergleich zu anderen Vogelarten genetisch minderwertiger ist.

Angela Merkel: Das bedeutet nicht, dass auch die Türkei in die EU darf.

Hamed Abdel-Samed: Diese Tauben sind in ihrem Ursprung faschistisch. Ich schreibe gerade an einem Buch darüber.

Mouhanad Khorchide: Auch die Türkentauben kommen ins Paradies.

Alice Schwarzer: Wir müssen den Kampf der weiblichen Tauben um Gleichberechtigung unterstützen.

Claudia Roth: Sie sind vor Erdoğan geflohen.

Cem Özdemir: Wir müssen die HDP in ihrem Kampf gegen die Türkentauben unterstützen.

Horst Lorenz Seehofer: Wir müssen unsere Grenzen besser gegen Türkentauben schützen.

AFD: Wir können nicht ausschließen, dass sich darunter auch IS-Anhänger befinden können.

HoGeTa (Hooligans gegen die Türkentaubisierung): Wir kündigen dagegen eine Demonstration in Köln an.

Pegtda (Patriotische Europäer gegen die Türkentaubisierung des Abendlandes): Wir haben zu viele Türkentauben in Dresden.

Heinz-Christian Strache: Für ein Taubenfreies Wien. Nachher verlangen sie noch Halal-Futter auf unseren Straßen.

Dieter Nuhr: Im Koran steht ja auch, dass sie - und denken Sie mal darüber nach - mehr als ein Weibchen haben dürfen. Das mag sein, dass das dort, wo sie herkommen, üblich ist, aber hier wird das niemandem gefallen. Es sei denn, sie sind ein Männchen.

Ralph Giordano: Ich möchte auf unseren Straßen keine hell-beigebraunen Tauben sehen!

Die BILD: Türkentauben überfluten Europa! Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt!

Akif Pirincci: Gibt es denn keine Konzentrationslager für Türkentauben?

Michel Friedmann: Aber wir müssen auch sehen, dass die meisten von ihnen bereits gut integriert sind.

Die Türkentaube: Ja, wir kamen in den 1930er Jahren aus Südosten und sind "Kulturfolger", aber uns fragt ja keiner.

Kommentare:

- Ein interessanter Kommentar dazu lautete: "Nicht das wir etablierte Bilder dadurch destruieren und damit für Unsicherheit und Ängste sorgen."

Eine weitere Person schlug vor, daraus ein Comic zu machen.

*In Anlehnung an den von Broder oft in Talkshows wiederholten Satz: „Nicht alle Muslime sind Terroristen, aber alle Terroristen sind Muslime“. Diese Behauptung blendet den separatistischen, linken und rechten Terror, den Terror sonstiger Gruppen (siehe Tierschützer) sowie den christlichen und jüdischen Terror völlig aus. Die von Europol seit 2006 erfassten Terrorstatistiken lassen sich auf der Seite der Europol abrufen: https://www.europol.europa.eu/de/about-europol.

Siehe Originalbeitrag unter: https://www.facebook.com/aliozgur.ozdil/posts/1016968348345134

2. In Hamburch sagen wir immer „Moin“

Bis in die Neuzeit war Plattdeutsch in Hamburg offizielle Amtssprache, bis es vom Hochdeutschen verdrängt wurde.

Wenn man in Hamburch Türken ankiekt, denkt man nich gleich: Kiek mal, ein Deutscher. Unsere Gören fragen manchmal: "Sind wir nun Deutsche oder Türken?" Selbst wenn man sacht: "Ihr seid Deutsch!", würden ihnen einige Lüd draußen klar machen: "Nee, seid ihr nich!" Darüber schnacken wir oft. Dass die Kinder deswegen oft in’n Tüddel koomm, ist verständlich. Wir müssen aber klönen, damit wir ihnen helfen könn. Der Klönsnack mit Kindern ist wichtich. Denn sie sind hier geborn und zuhaus. Besonders die Deern mit Koptuch haben es schwer. Manchmal kommt so´n Dösbaddel oder Torfkopp und sabbelt sie voll. Dabei sind die Deern oft sehr plietsch. Wie kann man ihnen verklickern, dass sie dazu gehörn? Wie kann man Ordnung in diese Wuling bringen? Im Extremfall büxen sie ut. Es sei denn, sie hören auf Muddi. Wenn nich, ruft sie einen Peterwagen.