Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies - Michael Griga - E-Book

Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies E-Book

Michael Griga

0,0
21,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Kosten- und Leistungsrechnung hat es in sich. Aber wer sich mit dem internen Rechnungswesen beschäftigt, kommt an ihr nicht vorbei. Michael Griga nimmt Wortungetümen wie Plankostenrechnung oder Kostenträgerzeitrechnung den Schrecken und führt Sie in die traditionelle Kostenrechnung mit Betriebsabrechnungsbogen und Kalkulation ein. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kostenrechnungssysteme bis zum Activity Based Costing. Natürlich werden auch alle Methoden des Kostenmanagements mit Behavioral Accounting und den Principal-Agent-Modellen vorgestellt. Dank der zahlreichen Übungen samt Lösungen können Sie Ihr Wissen prüfen und vertiefen, denn Übung macht bekanntlich ja den Meister.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 416

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies

Schummelseite

WICHTIGE BEGRIFFE

Finanz- und Betriebsbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung ermittelt das Unternehmensergebnis, indem sie sämtliche Geschäftsvorfälle einer Periode erfasst, also auch alle Geschäftsvorfälle mit externen Partnern. Die Betriebsbuchhaltung erfasst dagegen nur innerbetriebliche Vorgänge, die mit dem eigentlichen Leistungsprozess des Unternehmens zusammenhängen.

Ein- und Auszahlungen

Bei Einzahlungen handelt es sich um die Erhöhung der vorhandenen Zahlungsmittel, sprich der liquiden Mittel. Liquide Mittel sind Bargeld, jederzeit verfügbare Bankguthaben oder Schecks. Auszahlungen verringern den Bestand an Zahlungsmitteln, sprich die Liquidität. Liquide Mittel sind Bargeld, jederzeit verfügbare Bankguthaben oder Schecks.

Einnahmen und Ausgaben

Alle Einzahlungen, Forderungszuwächse und Schuldenabnahmen erhöhen Ihr Geldvermögen und sind somit Einnahmen. Alle Auszahlungen, Schuldenzuwächse und Forderungsabnahmen verringern Ihr Geldvermögen und sind somit Ausgaben. Das Geldvermögen ermittelt sich aus der Summe von Zahlungsmitteln beziehungsweise liquiden Mitteln sowie Forderungen abzüglich Schulden.

Ertrag und Aufwand

Willkommen beim externen Rechnungswesen. Genauer gesagt in der Welt der Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Hier geben Ertrag und Aufwand den Ton an. Erträge sind alle Nettovermögenszuwächse eines Abrechnungszeitraums, erbracht etwa mithilfe von produzierten Gütern und Dienstleistungen oder auch Wertsteigerungen. Aufwendungen sind alle Nettovermögensminderungen in einer Periode, resultierend aus verbrauchten Gütern und Dienstleistungen sowie Abnutzungen von Anlagen und Wertminderungen. Natürlich immer bewertet in Geld, nicht in gefühlten Einheiten oder Muscheln.

Kosten und Leistungen

Vorhang auf für die Kosten- und Leistungsrechnung. Leistungen beziehungsweise Erlöse sind die in Geld bewerteten, sachzielbezogenen Güter- und Leistungsentstehungen einer Abrechnungsperiode. Leistungen beziehungsweise Erlöse entstehen also, wenn Produkte oder Dienstleistungen erstellt werden. Zieht man von den Erlösen beziehungsweise Leistungen die Kosten ab, erhält man übrigens das Betriebsergebnis. Kosten sind der in Geld bewertete, sachzielbezogene Güter- und Leistungsverbrauch einer Abrechnungsperiode. Kosten fallen also an, wenn Produkte oder Dienstleistungen erstellt werden.

Fixe und variable Kosten

Fixkosten fallen in gleichbleibender Höhe an, egal welche Mengen produziert werden. Variable Kosten sind dagegen von der Produktionsmenge abhängig. Fixe Kosten werden gerne auch als Kosten der Betriebsbereitschaft bezeichnet, manchmal auch als zeitabhängige Kosten oder Bereitschaftskosten. Langfristig betrachtet gibt es keine fixen Kosten; im Extremfall, so bei einer Betriebsschließung, können alle Kosten auf null reduziert werden. Sie sollten also immer einen Zeitrahmen definieren, der für die Unterscheidung in fixe und variable Kosten gelten soll. Dies kann ein Monat oder das Geschäftsjahr sein. Meistens betrachtet man einen Monat, seltener ein Jahr.

Stück- und Grenzkosten

Stückkosten sind die pro produzierter Einheit entstehenden Kosten. Sie werden manchmal auch als Durchschnittskosten bezeichnet. Die Grenzkosten sind jene Kosten, die durch die Produktion genau einer weiteren Einheit eines Produkts entstehen.

HILFREICHE WEBSITES FÜR KOSTENRECHNER

Business-Wissen

www.business-wissen.de

Die Rubrik »Kosten- und Leistungsrechnung« versteckt sich im Kasten Schlagworte. Dort finden Sie Artikel zu Kostenrechnungsthemen.

ControllerSpielwiese

www.controllerspielwiese.de

Hier handelt es sich eindeutig um die Website mit dem schönsten Namen. Die Startseite ist übersichtlich in verschiedene Themengebiete gegliedert. In der Toolbox finden Sie Kennzahlen, Reports, diverse Berechnungen und Excel-Tools. Unter den Links News, Wörterbuch und Themenspeicher gibt es kurze Erläuterungen zu den wichtigsten Themen.

Controller Verein

www.controllerverein.com

Das Unvermeidliche geschah im Jahre 1975. Controller gründeten den Internationalen Controller Verein e.V. Heute hat der Verein nach eigenen Angaben über 4.000 Mitglieder, hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum.

Wirtschaftslexikon24

www.wirtschaftslexikon24.net

Auf Wirtschaftslexikon24 finden Sie ein recht umfassendes Online-Wirtschaftslexikon. Hier erhalten Sie sehr schnell erste Informationen zu Ihrem Suchwort.

Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

2. Auflage 2017

© 2017 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form.

Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form.

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autor und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto: © stockpics – Fotolia.com

Korrektur: Frauke Wilkens, München

Print ISBN: 978-3-527-71402-5

ePub ISBN: 978-3-527-81067-3

mobi ISBN: 978-3-527-81068-0

Über den Autor

Michael Griga, Diplom-Volkswirt, geboren 1966 in Ludwigsburg, studierte Volkswirtschaftslehre in Tübingen. Er ist heute Controller in einem Technologiekonzern. Davor hat er unter anderem als Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg an der Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung an den Hochschulen mitgewirkt. Zu seinen weiteren Aufgaben gehörte dort unter anderem die Entwicklung eines Konzepts für ein Hochschulberichtswesen und -controlling.

Neben Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies hat Michael Griga mit Raymund Krauleidis Controlling für Dummies, Bilanzen erstellen und lesen für Dummies und Buchführung und Bilanzierung für Dummies geschrieben. Mit Carmen Schönleben hat er das Übungsbuch Buchführung für Dummies verfasst.

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor

Einführung

Über dieses Buch

Konventionen in diesem Buch

Törichte Annahmen über den Leser

Was Sie nicht lesen müssen

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Teil I: Die Basics

Teil II: Gegenwart: Die Istkosten- und Leistungsrechnung

Teil III: Zukunft: Plankosten- und Planleistungsrechnung

Teil IV: Noch mehr Systeme und Methoden

Teil V: Der Top-Ten-Teil

Anhang

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Wie es weitergeht

Teil I: Die Basics

Kapitel 1: Internes und externes Rechnungswesen

Intern und extern

Die Kosten- und Leistungsrechnung

Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 2: Die acht Schlüsselbegriffe des Rechnungswesens

Ein- und Auszahlungen

Immer willkommen: Einzahlungen

Muss auch sein: Auszahlungen

Die Einnahmen und Ausgaben

Die Einnahmen

Äußerst unangenehm: Ausgaben

Ertrag und Aufwand im externen Rechnungswesen

Viel Aufwand

Immer gut: Erträge

Zur Sache: Kosten und Leistungen

Nicht gern gesehen: Die Kosten

Die Leistungen

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 3: Unterschiedliche Kostenbegriffe und Kostenrechnungssysteme

Die unterschiedlichen Kostenbegriffe

Beschäftigungsabhängige Kosten

Verrechnungsabhängige Kosten

Kosten mit unterschiedlicher Herkunft

Kosten und Zeiten

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 4: Konten-, Kostenstellen- und Kostenträgerpläne erstellen

Die Basis: Der Kontenplan

Der Aufbau eines Kontenplans

Die wichtigsten Kontenrahmen

Der Kostenstellenplan

Gliederungsmöglichkeiten für die Kostenstellen

Tipps für die Kostenstellenbildung

Verursacher: Kostenträger

Kostenträger definieren

Einen Kostenträgerplan erstellen

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Teil II: Gegenwart: Die Istkostenund Leistungsrechnung

Kapitel 5: Die Kostenartenrechnung

Grundlagen zur Artenrechnung

Kosten und Leistungen erfassen

Tagesgeschäft: Kosten richtig erfassen

Die Möglichkeiten zur Mengenerfassung

Den Materialverbrauch bewerten

Die Abschreibungen

Was zum Anlagevermögen zählt

Abschreibungssumme und Nutzungsdauer ermitteln

Die Abschreibungsmethode

Die kalkulatorischen Zinsen ermitteln und erfassen

Die kalkulatorischen Wagnisse

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 6: Die Kostenstellenrechnung

Aufgaben der Kostenstellenrechnung

Kostenstellenpläne

Kostenstellen klassifizieren leicht gemacht

BAB – der Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens

Verfahren zur Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen

Kosten mit dem Anbauverfahren verteilen

Das Stufenleiterverfahren

Das Gleichungsverfahren

Das iterative Verfahren

Das Gutschrift-Lastschrift-Verfahren

Gemeinkostenzuschlagssätze ermitteln

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 7: Transferpreise – innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Die Aufgaben der Verrechnungspreise

Die verschiedenen Arten von Verrechnungspreisen

Marktorientierte Verrechnungspreise

Verhandlungsorientierte Verrechnungspreise

Kostenorientierte Verrechnungspreise

Transferpreise und Dokumentationsvorschriften

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 8: Kalkulation – die Kostenträgerstückrechnung

Prinzipien der Kostenverteilung

Die Divisionskalkulation

Die einstufige Divisionskalkulation

Die zweistufige Divisionskalkulation

Die mehrstufige Divisionskalkulation

Die Äquivalenzziffernkalkulation

Die Zuschlagskalkulation

Die summarische beziehungsweise einstufige Zuschlagskalkulation

Die differenzierende Zuschlagskalkulation

Die Maschinensatzkalkulation

Die Kalkulation von Kuppelprodukten

Kalkulation mit der Restwertmethode

Kalkulation mit der Verteilmethode

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 9: Periodenerfolg: Die Kostenträgerzeitrechnung

Abgrenzung – vom Unternehmens- zum Betriebsergebnis

Erfolgsrechnung mit dem Gesamtkostenverfahren

Erfolgsrechnung mit dem Umsatzkostenverfahren

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Teil III: Zukunft: Plankosten- und Planleistungsrechnungen

Kapitel 10: Planung und Isterwartung

Am Anfang war das Ziel

Die Planungshorizonte

Forecast – die Isterwartung

Planung und die Kosten- und Leistungsrechnung

Planen mit Prognose- und Standardkosten

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 11: Die starre Plankostenrechnung

Mechanik der starren Plankostenrechnung

Kostenplanung: Planmenge mal Planpreis

Verrechnung und Abweichungsanalyse

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 12: Die flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

Planen mit der flexiblen Plankostenrechnung

Die Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung

Die Kostenauflösung

Die Planung der Beschäftigung und der Kosten

Das Kostenverhalten bei Beschäftigungsänderung

Die Kostenkontrolle

Die Abweichungsanalyse

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 13: Grenzplankostenrechnung oder Direct Costing

Die Grenzplankostenrechnung

Die Kostenplanung in der Grenzplankostenrechnung

Der Betriebsabrechnungsbogen in der Grenzplankostenrechnung

Die Kostenträgerrechnung mit Teilkosten

Die Kostenträgerstückrechnung

Die Kostenträgerzeitrechnung

Kosten- und Erlöskontrolle und Abweichungsanalyse

Die Kostenkontrolle

Die Erlöskontrolle

Break-even-Analysen, Preispolitik und Portfolioentscheidungen

Portfolioentscheidungen treffen

Preisuntergrenzen ermitteln

Die Break-even-Analyse

Break-even-Analyse mit mehreren Produkten

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 14: Die Fixkostendeckungsrechnung

Erfolgsrechnung in der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung

Retrograd und progressiv kalkulieren

Nachkalkulation: Die retrograde Kalkulation

Stückkosten ermitteln mit der progressiven Kalkulation

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 15: Die relative Einzelkostenrechnung

Das neue Konzept

Das Identitätsprinzip

Die Bezugsobjekte

Die Grundrechnung

Die Kostenkategorien

Die Grundrechnung mit dem Kostensammelbogen

Die Auswertungsrechnungen

Deckungsbeiträge und Portfolioentscheidungen

Erfolgsrechnung und Kontrolle

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 16: Activity Based Costing: Die Prozesskostenrechnung

Der Zeitpuls fliegt – die Prozesskostenrechnung folgt

Die Kostenprozessrechnung

Prozesse suchen und bilden

Kostentreiber suchen

Die Kostenträgerrechnung

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Teil IV: Noch mehr Systeme und Methoden

Kapitel 17: Kostenmanagement mit Behavioral Accounting

Verhaltenswirkungen von Informationen und Vorgaben

Slacks – stille Reserven

Indizien und Indikatoren für stille Reserven

Verhalten kontrollieren

Wirksame Kontrollen durchführen

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 18: Kostenmanagement mit dem Principal-Agent-Modell

Das Principal-Agent-Modell

Informationsasymmetrien

Hidden Characteristics

Hidden Information

Hidden Action

Hidden Intention

Die Suche nach dem optimalen Vertrag

Nutzen und Risiken

Die richtigen Leistungsanreize auswählen

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 19: Target Costing von oben und unten betrachtet

Inhalt des Target Costing

Zielkostensuche – top-down und bottom-up

Continuous Improvement

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 20: Life Cycle Costing

Das Ziel der Lebenszyklusrechnung

Der Produktlebenszyklus

Ein- und Auszahlungen, Kapitalwert und Amortisationszeitpunkt

Unterschiedliche Preisstrategien in der Marktphase

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Kapitel 21: Gemeinkostenwertanalyse und Budgetierungsmethoden

Die Gemeinkostenwertanalyse

Die Vorbereitungsphase

Die Analysephase

Die Entscheidungsphase

Die Realisierungsphase

Zero-Base-Budgeting

Die Vorbereitungsphase: Ziele setzen

Phase II: Die erste Hauptphase

Phase III: Die zweite Hauptphase

Weitere Budgetierungsmethoden

Beyond Budgeting

Better Budgeting

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Teil V: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 22: Zehn Tipps zur Kostensenkung

Klein, aber fein – der Dienstwagen

Überflüssige Arbeiten einstellen

Nicht so pingelig sein – Arbeiten abspecken

Alle Verträge überprüfen

Working Capital Management

Abos kündigen

Mehr Mut zum Risiko – Selbstbeteiligung erhöhen

Mietkosten senken

Energiekosten senken

Sonderwünsche ablehnen

Kapitel 23: Zehn wichtige Webseiten

Xing

Controllerspielwiese

Controllerverein

Competence-Site

Business-Wissen

Controllingportal

Handelsblatt

Wikipedia

Gruenderlexikon

Wirtschaftslexikon24

Stichwortverzeichnis

Wiley End User License Agreement

Einführung

Dieses Buch ist randvoll mit Übungen und natürlich den passenden Lösungen dazu. Da Sie es gerade in Ihren Händen halten, gehe ich davon aus, dass Sie sich zumindest ein ganz klein wenig für das Thema Kosten- und Leistungsrechnung interessieren, sich gar auf eine Klausur oder Prüfung vorbereiten müssen – ich drücke die Daumen – oder einfach nur Ihre verschütteten Kenntnisse wieder auffrischen wollen. Vielleicht wollen Sie aber auch danach im Job mit Ihren Kostenrechnungskenntnissen glänzen und die dortige Kostenrechnung auf Vordermann bringen.

Anhand einer Vielzahl von Übungen zu den unterschiedlichen Themen können Sie sich hier durch die gesamte Welt der Kosten- und Leistungsrechnung wühlen oder wahlweise auch nur einzelne Gebiete beackern. Schritt für Schritt erweitern Sie mit jeder Aufgabe Ihre Kompetenz, hoffentlich ohne dabei Ihren Humor zu verlieren.

Dieses Buch ergänzt Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies, was aber nicht bedeutet, dass Sie Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies unbedingt gelesen haben müssen, um mit diesem Übungsbuch zurechtzukommen. Dieses Buch ist unabhängig davon verwendbar, egal wie Sie Ihre bisherigen Kostenrechnungskenntnisse erworben haben. Wenn Sie aber dennoch Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies beim Durcharbeiten dieses Übungsbuches danebenlegen wollen, bin ich Ihnen mit Sicherheit nicht böse.

Damit herzlich willkommen in der Welt der Kosten- und Leistungsrechnung. Selbst wenn die Konjunktur brummt und alles wie geschmiert läuft, kommt man nicht an der Kostenrechnung vorbei. Selbst das allerbeste und neueste Produkt muss nun mal kalkuliert werden. Und die Kostenrechnung kann noch viel mehr, Sie können damit ganze Unternehmen steuern! Dazu wurden im Laufe der Jahre mehr oder weniger gute Kosten- und Leistungsrechnungssysteme entwickelt.

In diesem Übungsbuch ist Ihre Mitarbeit gefragt: Auf Sie wartet hier die eine oder andere Übungsaufgabe. Für alle, die bereits auf die ersten Aufgaben brennen, hier die erste Frage: Seit wann gibt es die Kosten- und Leistungsrechnung? Drei Antworten stehen zur Wahl:

Seit der Steinzeit: Auch damals musste man bereits auf die Kosten achten.

Seit der Einführung der ersten Tabellenkalkulation: Microsoft Excel.

Vermutlich seit dem Zeitalter der Industrialisierung.

Leider gibt es keine eindeutige Antwort â la »Seit dem 2.7.1848«. Bereits im Mittelalter wurde fleißig kalkuliert. Aber erst im 18. Jahrhundert fand eine Unterscheidung zwischen einer »Fabrikbuchhaltung« und einer »Finanzbuchhaltung« statt. Mit Beginn der Industrialisierung, also im 19. Jahrhundert, begann man sich mit der Abhängigkeit der Kosten von verschiedenen Einflussgrößen zu befassen. Danach beschleunigte sich die Entwicklung immer weiter. Im Jahr 1899 befasste sich Eugen Schmalenbach in seinem Artikel »Buchführung und Kalkulation im Fabrikgeschäft« mit den Grenzkosten.

Im 20. Jahrhundert entstand die Standardkostenrechnung, Plaut und Kilger entwickelten die Grenzplankostenrechnung, Riebel entwarf die relative Einzelkostenrechnung. Mit den Jahren veränderten sich die Anforderungen, neben der klassischen Produktion betraten die indirekten Bereiche und der Dienstleistungssektor verstärkt die Kostenrechnungsbühne; als Reaktion darauf entstand unter anderem die Prozesskostenrechnung. Die neuesten Entwicklungen berücksichtigen verstärkt verhaltensorientierte Aspekte.

Über dieses Buch

In diesem Buch finden Sie alle Grundlagen und wichtigen alten und neuen Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung. Langatmige Theorieabhandlungen und unappetitliche Formeln gibt es nicht. Denn was Sie gerade in den Händen halten, ist ein praxisorientierter und gut verständlicher Überblick über die wunderbare Welt der Kosten- und Leistungsrechnung, gespickt mit Tipps und vor allem sehr vielen Übungsaufgaben.

Erfahren Sie unter anderem,

wie die traditionelle Vollkostenrechnung und die Teilkostenrechnung funktionieren,

wie Sie alles knallhart durchkalkulieren können,

wie Sie Kosten sinnvoll planen und

dass es nicht nur auf die blanken Zahlen, sondern auch auf das menschliche Verhalten ankommt.

Konventionen in diesem Buch

Keine Sorge: In diesem Übungsbuch verlangt niemand von Ihnen, dass Sie irgendetwas eingeben, mitschreiben oder ausschneiden sollen, wenn Sie partout nicht wollen. Ansonsten wäre es beim Bearbeiten der einen oder anderen Übungsaufgabe sicher nicht schlecht, zum Stift, Papier und Taschenrechner zu greifen oder sich an den Rechner zu setzen und hier die Lösungen zu erstellen.

Törichte Annahmen über den Leser

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre bisherigen Kostenrechnungskenntnisse mit diesem Übungsbuch vertiefen wollen.

Zudem gehe ich einmal davon aus, dass noch mindestens einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

Sie müssen sich von Berufs wegen mit der Kosten- und Leistungsrechnung beschäftigen.

Sie wollen endlich einmal selbst eine Fixkostendeckungsrechnung durchführen.

Sie müssen sich in der Ausbildung oder im Studium mit der Materie herumschlagen.

In Ihrer Freizeit lösen Sie unwahrscheinlich gerne Übungsaufgaben aller Art.

Sie dürfen das, was auf Sie zutrifft übrigens auch gerne ankreuzen – es ist ja schließlich Ihr Buch.

Was Sie nicht lesen müssen

Wenn Sie Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies gelesen haben, dürfen Sie sich natürlich gleich auf die Übungsaufgaben stürzen. Auch wenn Sie es nicht gelesen haben, aber dennoch über ein fundiertes Kostenrechnungswissen verfügen, können Sie die Einführungen zu den jeweiligen Themen ohne schlechtes Gewissen überspringen.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Das Buch ist in fünf Teile gegliedert, die originellerweise fortlaufend nummeriert sind. In den fünf Teilen finden Sie folgende Inhalte:

Teil I: Die Basics

Hier gibt es die ersten Übungen rund um die Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung. Danach dürfen Sie Kostenpläne und Kostenrahmen erstellen.

Teil II: Gegenwart: Die Istkosten- und Leistungsrechnung

Jetzt geht es zur Sache. Im Kapitel zur Kostenartenrechnung üben Sie die Erfassung von Kostenarten und ermitteln kalkulatorische Kosten. Danach geht es in der Kostenstellenrechnung mithilfe des Betriebsabrechnungsbogens, kurz BAB, an die Verteilung der Kosten und an die Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen. Abschließend geht es an die Kostenträgerrechnung. Zunächst ist die Stückrechnung, also Kalkulation, an der Reihe, danach folgt die Zeitrechnung, also die Erfolgsrechnung.

Teil III: Zukunft: Plankosten- und Planleistungsrechnung

Jetzt dürfen Sie planen. Übungsaufgaben zu Plankostenrechnungen auf Grundlage von Vollkosten und auf Basis von Teilkosten warten auf Sie. Danach gibt es Übungsaufgaben zur etwas anspruchsvollen relativen Einzelkostenrechnung und zur Prozesskostenrechnung.

Teil IV: Noch mehr Systeme und Methoden

Übungsaufgaben zum Target Costing und zum Life Cycle Costing stehen im Mittelpunkt dieses Teils. Daneben gibt es hier auch Übungen zum Behavioral Accounting und dem Prinzipal-Agent-Modell. Last but not least geht es hier auch um die Gemeinkostenwertanalyse und neue Budgetierungsmethoden wie zum Beispiel das Zero-Base-Budgeting.

Teil V: Der Top-Ten-Teil

Für den versierten … für Dummies-Leser ist dieser Teil nichts Neues. Hier gibt es zehn Adressen von hilfreichen Websites zum Thema Kosten- und Leistungsrechnung und zehn Kostensenkungstipps.

Anhang

Im Anhang finden Sie eine Auswahl wichtiger Vokabeln (Deutsch – Englisch) rund um das Thema Kosten- und Leistungsrechnung.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

In diesem Buch werden einige Symbole verwendet, um bestimmte Arten von Informationen zu kennzeichnen:

Dieses Symbol markiert einen praktischen Tipp, der Ihnen einiges erleichtern kann.

Hier handelt es sich um zusätzliche Erklärungen und Hinweise, die etwaige Unklarheiten beseitigen können.

Hinter diesem Symbol versteckt sich die Erklärung oder die Definition von neu eingeführten Fachbegriffen.

Wie es weitergeht

Das Buch ist so aufgebaut, dass Sie es nicht zwingend wie einen Roman von vorn nach hinten durcharbeiten müssen. Wollen Sie zunächst Übungsaufgaben zur Kalkulation machen, können Sie ohne Umwege Kapitel 8 aufschlagen und loslegen. Wenn Sie das Buch aber dennoch von vorn bis hinten durcharbeiten möchten, bin ich Ihnen auch nicht böse. Wie und in welcher Reihenfolge Sie was, warum und weshalb durcharbeiten, können Sie somit frei entscheiden.

Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg!

Teil I

Die Basics

IN DIESEM TEIL . . .

Im ersten Kapitel geht es zunächst um die Rolle der Kostenrechnung und deren Ziele. Danach gibt es jede Menge Übungen rund um die wichtigsten Begriffe, damit Sie auch im Schlaf den Unterschied zwischen Kosten, Aufwendungen und Ausgaben erklären können. Zum Schluss dieses Teils gibt es noch Aufgaben zum Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung.

Kapitel 1

Internes und externes Rechnungswesen

IN DIESEM KAPITEL

Der Unterschied zwischen internem und externem Rechnungswesen

Die Rolle der Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen

Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung

Jetzt wird es ernst. Die ersten Aufgaben zur Kosten- und Leistungsrechnung warten bereits ganz ungeduldig auf Sie. Sie nähern sich langsam, aber zielstrebig der Kostenrechnung aus der Vogelperspektive an: Aus großer Höhe können Sie zunächstnur das Rechnungswesen erkennen. Die feinen Unterschiede zwischen dem internen und dem externen Rechnungswesen sind mit dem bloßen Auge noch nicht erkennbar. Also ab in den Sturzflug und mitten hinein ins Aufgabengestrüpp.

Intern und extern

Das Rechnungswesen wird insbesondere in Deutschland, Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz in zwei Schubladen unterteilt:

in ein externes Rechnungswesen und

ein internes Rechnungswesen.

Das Rechnungswesen können Sie in diese beiden Schubladen nach einem ganz bestimmten Kriterium einsortieren: nach deren Adressaten. Alle »Rechnungswesensysteme« mit externen Adressaten wie zum Beispiel Gläubigern oder Lieferanten packen Sie in die Schublade »externes Rechnungswesen«. Systeme mit internen Adressaten – das ist in erster Linie das Management – packen Sie in die Schublade »internes Rechnungswesen«.

Aufgabe 1.1

Welchen Grund hat die Auftrennung des Rechnungswesens in ein internes und in ein externes Rechnungswesen im deutschsprachigen Raum?

Aufgabe 1.2

Die Bilanz und die Gewinn-und-Verlust-Rechnung erhalten ihre Zahlen aus der Finanzbuchhaltung. Die Kosten- und Leistungsrechnung mit der Betriebsbuchhaltung ist dagegen ein internes Instrument. In welcher der beiden genannten Buchhaltungen wird das Unternehmensergebnis und in welcher das Betriebsergebnis ermittelt?

Aufgabe 1.3

Da das externe und das interne Rechnungswesen unterschiedliche Zielsetzungen haben, trennt man die beiden Systeme auch im Kontenrahmen in zwei Rechnungskreise. Das externe Rechnungswesen bildet den sogenannten Rechnungskreis I, die Kosten- und Leistungsrechnung entspricht dem Rechnungskreis II. Wie werden die beiden Rechnungskreise miteinander verbunden?

Aufgabe 1.4

Welche der folgenden Interessengruppen bedient das interne Rechnungswesen?

Eigentümer einer Kapitalgesellschaft

Banken und andere Gläubiger

Lieferanten

Arbeitnehmer

Management

die Finanzbehörden

Die Kosten- und Leistungsrechnung

Mit der Kosten- und Leistungsrechnung steht Ihnen ein Informationstool für operative sowie strategische Entscheidungen zur Verfügung. Bei kurzfristigen beziehungsweise operativen Entscheidungen werden meist die nächsten Wochen oder Monate, manchmal jedoch auch das ganze Jahr betrachtet. Dabei werden in erster Linie nur die betrieblichen Prozesse sowie der Periodenerfolg oder Stückerfolg betrachtet.

Bei langfristigen beziehungsweise strategischen Entscheidungen werden unter dem Stichwort Kostenmanagement die Kostenstrukturen betrachtet und aktiv beeinflusst. Dabei kann es auch um ziemlich strategische Themen wie etwa Standortfragen oder Fertigungstiefen gehen. Der Zeithorizont reicht hierbei über mehrere Jahre.

Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung

Jetzt geht es um die Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung, genauer gesagt um deren Rechnungsziele. Die wichtigsten Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung sind:

Dokumentation und Publikation

Planung und Steuerung

Verhaltenssteuerung von Mitarbeitern

Wirtschaftlichkeitskontrolle

Aufgabe 1.5

Für welche Verwendungszwecke erfasst die Kosten- und Leistungsrechnung entstandene Kosten und Leistungen im Rahmen ihres Dokumentationsziels? Nennen Sie bitte mindestens vier Verwendungszwecke.

Aufgabe 1.6

Das klassische und offizielle Ziel der Kosten- und Leistungsrechnung ist die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen für die Planung und Steuerung des Unternehmens. So weit die Theorie. In der Praxis trifft das Management zwar auch ab und an auf Basis der Kosten- und Leistungsrechnung Entscheidungen. Meistens werden die Entscheidungen aber aus politischen Gründen getroffen. Die Kosten- und Leistungsrechnung dient dann nachträglich der Untermauerung bereits getroffener Entscheidungen. Manchmal verhindert sie sozusagen als schlechtes Gewissen auch üble Fehlentscheidungen.

Eine gewisse Rolle spielt die Kosten- und Leistungsrechnung also doch immer noch bei der Planung und Steuerung. Planungs- und Steuerungsaufgaben ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Unternehmen. Mithilfe der Kosten- und Leistungsrechnung werden so viele Fragen entschieden. Nennen Sie bitte mindestens drei typische Fragestellungen und erläutern Sie diese auch gleich kurz.

Aufgabe 1.7

Eine sehr wichtige Aufgabe der Kosten- und Leistungsrechnung ist die Wirtschaftlichkeitskontrolle. Diese Aufgabe ist jedoch nur zusammen mit der Planung und Steuerung sinnvoll. Bei der Wirtschaftlichkeitskontrolle wird ausgewertet und geprüft, ob die ursprüngliche Planung umgesetzt werden konnte. Es kann so allerhand miteinander verglichen werden. Nennen Sie bitte drei mögliche Vergleiche.

Aufgabe 1.8

Beschreiben Sie bitte, was unter einem Zeitvergleich zu verstehen ist.

Aufgabe 1.9

Was versteht man unter einem Betriebsvergleich und was unter Benchmarking?

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Aufgabe 1.1

Die Auftrennung des Rechnungswesens im deutschsprachigen Raum hat ihre Ursache in der starken Orientierung des externen Rechnungswesens am Gläubigerschutz und der Steuerbemessungsfunktion. Deshalb fehlte eine interne Entscheidungsgrundlage für das Management. Mit der Entwicklung des internen Rechnungswesens hat sich das Management eine eigene Informationsquelle für entscheidungsrelevante Informationen geschaffen.

Aufgabe 1.2

Das Unternehmensergebnis wird in der Finanzbuchhaltung ermittelt und die Betriebsbuchhaltung ermittelt aus den Kosten und Leistungen das Betriebsergebnis.

Aufgabe 1.3

In der Betriebsbuchhaltung werden die Ergebnisse aus der Finanzbuchhaltung für die Zwecke der Kosten- und Leistungsrechnung angepasst. Mithilfe dieser Anpassungen, der sogenannten Abgrenzung, entsteht aus den Ergebnissen der Finanzbuchhaltung die Kosten- und Leistungsrechnung.

Aufgabe 1.4

Das interne Rechnungswesen soll das Management mit entscheidungsrelevanten Informationen versorgen. Alle anderen Interessengruppen erhalten in aller Regel keinen Zugriff auf das interne Rechnungswesen. Es handelt sich ja immerhin um Interna.

Aufgabe 1.5

Mit der Kosten- und Leistungsrechnung werden entstandene Kosten und Leistungen erfasst, damit

das Betriebsergebnis ermittelt werden kann.

Deckungsbeiträge ermittelt werden können.

Vorräte und selbst erstellte Vermögensgegenstände bewertet werden können.

Preisuntergrenzen ermittelt werden können.

Preise auf Basis von Selbstkosten für öffentliche Aufträge ermittelt werden können.

die Istwerte mit Planwerten für Kontrollzwecke verglichen werden können.

Aufgabe 1.6

Typische Fragestellungen sind:

Eigenfertigung oder Fremdbezug

Beschaffungsfragen

Programmwahl in der Produktion

Absatzfragen

Eigenfertigung oder Fremdbezug: Will das Unternehmen bestimmte Vorprodukte selbst fertigen oder fertig einkaufen? Die Kosten- und Leistungsrechnung kann hier Auskunft über die bessere Wahl geben.

Beschaffungsfragen: Mit der Kosten- und Leistungsrechnung können Sie Einkaufspreisobergrenzen bestimmen, den besten Lieferanten ermitteln und dabei auch noch die optimalen Beschaffungsmengen ermitteln, um die besten Einkaufskonditionen und die niedrigsten Lagerhaltungskosten zu erzielen.

Programmwahl in der Produktion: Die Kosten- und Leistungsrechnung stellt für den Produktionsbereich Informationen zur Auswahl des optimalen Produktionsprogramms zur Verfügung.

Absatzfragen: Mit der Kosten- und Leistungsrechnung können Sie ermitteln,

welcher Vertriebsweg der lukrativste ist,

welche Produkte gewinnbringend sind und

wo die Preisuntergrenzen liegen.

Aufgabe 1.7

Die typischen Vergleiche sind:

Zeitvergleich

Plan-Ist-Vergleich

Betriebsvergleich

Aufgabe 1.8

Beim Zeitvergleich werden aktuelle Istwerte mit früheren Istwerten verglichen. Man kann zum Beispiel die Kosten des aktuellen Monats mit den Kosten des Vormonats vergleichen. Manchmal ist ein solcher Vergleich aufgrund saisonaler Schwankungen aber nicht sinnvoll. Dann vergleicht man die Zahlen mit dem Vorjahresmonat oder man vergleicht die aktuellen Quartalswerte mit den Werten des letzten Quartals oder mit den Werten des Vorjahresquartals.

Die ganze Vergleicherei hat jedoch einen Haken: Hat man früher schlecht gewirtschaftet, bietet ein solcher Vergleich keine besonders gute Basis.

Aufgabe 1.9

Beim Betriebsvergleich werden die Istkosten verschiedener Bereiche oder Standorte innerhalb einer Unternehmung miteinander verglichen. Beim Benchmarking dagegen werden die Kosten der eigenen Unternehmung mit den Kosten einer anderen, vergleichbaren Firma verglichen. So ein Vergleich ergibt aber nur dann einen Sinn, wenn die ähnlichen Inhalte verglichen werden.

Kapitel 2

Die acht Schlüsselbegriffe des Rechnungswesens

IN DIESEM KAPITEL

Einzahlungen, Einnahmen, Erträge und Erlöse im Schlaf unterscheiden können

Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen und Kosten auch im Schlaf unterscheiden können

Den Unterschied zwischen Erlösen und Leistungen in- und auswendig kennen

Ob Sie es jetzt glauben oder nicht: Die in diesem Kapitel geübte Unterscheidung zwischen den acht Schlüsselbegriffen wird Ihnen im Job immer mal wieder helfen. Aber natürlich nur, wenn Sie in Ihrem Job Berührungspunkte mit kaufmännischen Themen haben.

Nun üben Sie die kleinen und großen Unterschiede zwischen den Begriffen

Ein- und Auszahlungen,

Einnahmen und Ausgaben,

Ertrag und Aufwand sowie

Leistungen und Kosten.

Bevor es mit den Übungsaufgaben losgeht, noch ein kleiner Ausflug. Stellen Sie sich vor, Sie wären unsterblich. Mit dieser Erkenntnis im Rücken gründen Sie ein Unternehmen und tätigen Geschäfte. Die Unterscheidung zwischen den hier genannten acht Schlüsselbegriffen ist für Sie persönlich dann gelinde gesagt nicht mehr so wichtig. Sie können sich ja zurücklehnen, die Jahre ins Land streichen lassen und bei der Beurteilung des Unternehmenserfolgs einfach den Zeitraum von der Gründung bis zur Schließung des Unternehmens abwarten und die Endabrechnung betrachten. Die Summe aller Einzahlungen abzüglich aller Auszahlungen ergibt den Gesamterfolg. Aber selbst wenn Sie ewig leben, würden Sie vielleicht nicht erst nach ein paar Hundert Jahren wissen wollen, ob Ihr Unternehmen jedes Jahr rote Zahlen schreibt oder Gewinne erzielt hat. Und um dies herauszufinden, sollte der Erfolg Ihres Unternehmens am besten jährlich festgestellt werden, damit Sie nicht so lange auf Ergebnisse warten müssen.

Ein- und Auszahlungen

Der gesamte Zahlungsverkehr eines Unternehmens mit seiner Umwelt wird durch die Ein- und Auszahlungen abgebildet.

Immer willkommen: Einzahlungen

Eine Einzahlung ist stets erfreulich, erhöht sie doch den Bestand Ihrer liquiden Mittel.

Aufgabe 2.1

Sie betreiben eine Imbissbude und verkaufen Pommes und gegrillte Würste. Soeben konnten Sie erfolgreich eine Portion Pommes mit Ketchup für 2,30 Euro verkaufen. Der Kunden hat bar bezahlt. Haben Sie eine Einzahlung erzielt, die Ihre liquiden Mittel erhöht?

Aufgabe 2.2

Sie wollen Ihr kleines Restaurant renovieren. Immerhin haben Sie anspruchsvolle Kundschaft aus den benachbarten Bürokomplexen mittags zu Gast. Ihre örtliche Volksbank ist so freundlich und gewährt Ihnen einen Kredit in Höhe von 12.000 Euro. Da das Leben nun mal kein Ponyhof ist, müssen Sie den Kredit in 60 Monatsraten zurückzahlen und obendrein auch noch 6,9 Prozent Zinsen bezahlen. Letzten Mittwoch hat die Bank Ihnen die 12.000 Euro auf Ihr Girokonto überwiesen. Handelt es sich bei der Überweisung des Kreditbetrags auf Ihr Girokonto um eine Einzahlung?

Aufgabe 2.3

Es ist Samstag. Vorm Möbelhaus Hofmeister werden die Parkplätze langsam knapp. In der Wohnanbauwandprogrammabteilung geben die Verkäufer ihr Letztes, um den Kundenansturm zu bewältigen. Herr und Frau Zasske wurden gut beraten und haben soeben einen Kaufvertrag für die Wohnanbauwand Futura 2021 abgeschlossen. Drei laufende Meter Eichenimitat inklusive LED-Hintergrundbeleuchtung kosten 7.900 Euro. Heute muss eine Anzahlung in Höhe von 10 Prozent geleistet werden, der Rest ist bei Lieferung in circa acht Woche zu bezahlen. Herr und Frau Zasske zücken an der Kasse die EC-Karte und bezahlen die geforderten 790 Euro. Hatte das Möbelhaus Hofmeister dadurch eine Einzahlung?

Aufgabe 2.4

Es ist Mittwoch, 10 Uhr vormittags. Das Ehepaar Kimmerle besucht das Möbelhaus Hofmeister in der Hoffnung, einen adäquaten Ersatz für die in die Jahre 3-2-1-Sitzer-Couchgarnitur zu bekommen. Gegen 11 Uhr werden sie fündig: eine frühlingshaft gemusterte Garnitur inklusive drei passende Kissen für unglaublich günstige 990 Euro. Da das Möbelhaus derzeit ein Jubiläum feiert, gibt es ein tolles Finanzierungsangebot: 0 Prozent Zinsen und die ersten zwölf Monate tilgungsfrei. Danach muss der Kaufbetrag in zwölf Monatsraten, also zu je 82,50 Euro im Monat, bezahlt werden. Das Ehepaar Kimmerle unterschreibt nicht nur den Kaufvertrag für die herrlich gemusterte Couchgarnitur, sondern auch den Finanzierungsvertrag.

Danach begibt sich das Ehepaar noch in das Restaurant im ersten Stock des Möbelhauses und ordert zweimal Linsen mit Spätzle für insgesamt 5,80 Euro. Die Getränke spart sich das Ehepaar, da Frau Kimmerle in ihrer Handtasche stets eine Flasche Wasser für den kleinen Durst bereithält. Nun zur Preisfrage: In welcher Höhe hat das Möbelhaus Hofmeister vom Ehepaar Kimmerle Einzahlungen an diesem Mittwoch erzielen können?

Aufgabe 2.5

Sie betreiben eine Imbissbude und verkaufen Pommes und gegrillte Würste. Ein Bekannter kommt vorbei und ordert eine große Portion Pommes und eine Currywurst. Das kostet zusammen 4,80 Euro. Da Sie dem Bekannten noch 5 Euro schulden, geben Sie ihm 20 Cent aus Ihrer Kasse, sodass Sie quitt sind. In welcher Höhe entstanden Einzahlungen?

Muss auch sein: Auszahlungen

Immer dann, wenn Sie etwas bar bezahlen oder von Ihrem Girokonto abbuchen lassen, handelt es sich um eine Auszahlung. Die Auszahlung ist das Gegenteil der Einzahlung und verringert Ihre liquiden Mittel beziehungsweise Zahlungsmittel.

Aufgabe 2.6

Das Druckerpapier droht mal wieder zur Neige zu gehen. Das Sekretariat wundert sich über den Papierverbrauch des papierlosen Büros, bestellt dann aber doch eine Palette Druckerpapier für die Kollegen, die ohne Ausdruck nicht arbeiten können. An einem Dienstag steht der Lieferwagen mit der Palette vor der Türe. Rasch wird die Palette entladen und die einzelnen Kartons werden in die Vorratsschränke verstaut. Am Ende wird noch der Lieferschein unterschrieben. Am Donnerstag flattert bereits die Rechnung über 379 Euro ins Haus, die gleich zur Zahlung angewiesen wird, da es bei Zahlung innerhalb von drei Tagen 2 Prozent Skonto gibt.

Gab es eine Auszahlung? Bitte erläutern Sie ob, wann und in welcher Höhe.

Aufgabe 2.7

Der neue Buchhalter soll auf dem Nachhauseweg für das Büro drei Buchhalternasen einkaufen. Dazu gibt ihm sein Chef aus der Kasse 20 Euro mit. Am nächsten Tag kommt der neue Buchhalter ohne Buchhalternasen ins Büro. Der Schreibwarenhändler meinte, dass diese gerade weltweit ausverkauft seien und man sich wohl leider ein paar Monate gedulden müsse. Die 20 Euro wandern wieder zurück in die Kasse. Gab es eine Auszahlung?

Aufgabe 2.8

Der Werkzeughersteller Schraubzufestzu AG leistet sich am 2. Mai 2013 eine neue Maschine zur Herstellung von Schraubwerkzeugen. Der innerhalb von zehn Arbeitstagen fällige Kaufpreis in Höhe von 90.000 Euro wird mit einem Kredit von der Hausbank finanziert. Für den Kredit muss eine monatliche Rate in Höhe von 2.800 Euro entrichtet werden. Die erste Rate wird am 15. Mai fällig, die folgenden Raten dann jeweils zum 15. der Folgemonate.

In welcher Höhe wird die Schraubzufestzu AG im Jahr 2013 im Zusammenhang mit dem Kauf der Maschine Auszahlungen vorgenommen haben?

Aufgabe 2.9

Die Privatbank Texberg GmbH möchte ihre Schalterhalle renovieren, um ihr den Anstrich einer gediegenen Empfangshalle zu geben. Der beauftragte Innenarchitekt Balduin Schirrmüller hat auf Basis der aus dem Projekt »Unsere Bank soll schöner werden«, kurz »UBS sw«, eingesammelten Ideen einen Entwurf erarbeitet, der von schlichter Bescheidenheit dominiert wird: alles in Schwarz-Weiß, ab und an ein paar Grautöne. Das Investitionsvolumen schätzt er auf 2,8 Millionen Euro. Die Geschäftsführung ist hellauf begeistert und will den Plan sofort umsetzen. Daraufhin wird im September 2013 eine Ausschreibung gestartet. Ende Oktober sind alle Aufträge vergeben. Gebaut wird von Anfang Dezember bis Mitte Januar.

Nun zum leidigen Thema Geld: Die Schreinerei Natürlich & Massiv GmbH schickt der Texberg GmbH am 15.12. eine Rechnung mit einer Abschlagszahlung in Höhe von 120.000 Euro für das zu verbauende Material. Das Bankhaus überweist den Rechnungsbetrag am 20.12. Der Maurerbetrieb Staubiger KG stellt erst nach Abschluss der Arbeiten Ende Januar eine Rechnung: 500.000 Euro. Die Privatbank überweist am 3.2. den Rechnungsbetrag.

Der beauftragte Innenarchitekt, Herr Schirrmüller, stellt insgesamt drei Rechnungen: Die erste Rechnung über 80.000 Euro erhält die Texberg GmbH bereits im Oktober. Und bezahlt diese auch gleich. Die zweite Rechnung über 200.000 Euro folgt Mitte Dezember. Und hier gehen die Streitereien los. Die Bank fühlt sich bei der Umsetzung missverstanden. Der Kundenraum wirkt zumindest in diesem Bauzustand total unfreundlich. Herr Schirrmüller beharrt jedoch auf die Umsetzung, da alles so nun einmal geplant sei und eine Änderung zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich wäre. Das Bankhaus Texberg verweigert die Bezahlung der Rechnung und äußert seine gegenteilige Auffassung schriftlich. Herr Schirrmüller lässt alle Handwerker dennoch gemäß Vertrag weiterarbeiten und mahnt die Privatbank über seinen Anwalt an. Diese beauftragt ihre Kanzlei Maddus & Söhne mit dem Fall und lässt vom Rechnungswesen eine Rückstellung in Höhe der geforderten 200.000 Euro bilden. Danach gehen alle Beteiligten in ihren mehr oder minder verdienten Weihnachtsurlaub. Es folgt das Unvermeidliche: Der Jahreswechsel und der Jahresabschluss. Und damit natürlich auch die Frage: In welcher Höhe entstanden bei der Privatbank Texberg GmbH im Jahr 2013 Auszahlungen? Seien Sie so nett und listen Sie die Auszahlungen bitte einzeln auf, damit unbeteiligte Dritte Ihre Antwort nachvollziehen können.

Die Einnahmen und Ausgaben

Nun geht es in die zweite Schwierigkeitsstufe. Neben den reinen Zahlungsvorgängen der Ein- und Auszahlungen werden bei den Einnahmen und Ausgaben auch alle Kreditvorgänge mitgezählt. Also alle Forderungen und Verbindlichkeiten.

Die Einnahmen

Zu den Einnahmen zählen Einzahlungen und neu entstandene Forderungen. Zu den Einnahmen gehören auch Schuldenabnahmen. Einzahlungen, neu entstandene Forderungen und Schuldenabnahmen haben eines gemeinsam: Sie erhöhen Ihr Geldvermögen und sind deshalb Einnahmen. Nicht jede Einzahlung ist jedoch auch eine Einnahme. Insgesamt sind bei der Beziehung zwischen den Einnahmen und Einzahlungen drei Fälle möglich:

Einnahme sind gleichzeitig auch Einzahlungen: der Klassiker – Sie verkaufen Ware gegen Bares. Hierbei erzielen Sie Einnahmen und gleichzeitig auch eine Einzahlung.

Einnahmen sind nicht gleichzeitig Einzahlungen: Wenn Sie etwas auf Ziel oder gegen Verrechnung von Verbindlichkeiten verkaufen, handelt es sich zwar um Einnahmen, aber nicht um Einzahlungen.

Nicht einnahmewirksame Einzahlungen: Sie erhalten liquide Mittel, das Geldvermögen bleibt aber trotzdem gleich. Das geht so: Sie bekommen einen Kredit von der Bank, das Geld wird überwiesen. In derselben Höhe steigen auch Ihre Verbindlichkeiten. Das Geldvermögen bleibt also unverändert.

Damit Sie sich den Zusammenhang zwischen Einnahmen und Einzahlungen besser merken können, habe ich Abbildung 2.1 erstellt.

Abbildung 2.1: Einzahlungen und Einnahmen

Aufgabe 2.10

Das Möbelhaus Jäger hat heute eine exklusive Kommode an Frau Meier verkauft. Den Kaufpreis in Höhe von 4.500 Euro muss Frau Meier erst bei Lieferung bezahlen. Hat das Möbelhaus heute eine Einzahlung erhalten? Hat es heute womöglich auch Einnahmen erzielt?

Aufgabe 2.11

Die Bauunternehmung Schnalzke AG möchte sich einen neuen Kran anschaffen. Für den Kauf muss das Unternehmen bei der Bank einen Kredit aufnehmen. Die Bank gibt der Schnalzke AG gerne Kredit und überweist den Kreditbetrag. Hat die Bauunternehmung hierdurch Einnahmen erzielen können?

Aufgabe 2.12

Der Kioskbetreiber Kurt Kraminski verkauft gerade an Herrn Becker eine Tageszeitung. Herr Becker bezahlt bar. Hatte Herr Kraminski damit gleichzeitig eine Einnahme und eine Einzahlung?

Aufgabe 2.13

Die Autovermietung Töff-Mobil KG vermietet Frau Klar für das kommende Wochenende einen Audi Q7, da Frau Klar übers Wochenende einmal quer durch Deutschland zu einer Gartenmesse muss. Mit ihrer A-Klasse wollte sie die 2.000 Kilometer nicht unbedingt fahren. Der Spaß kostet Frau Klar 199 Euro. Wie es der Zufall so in dieser Aufgabe will, betreibt Frau Klar einen Gartenbaubetrieb und pflegt die Außenanlage der Autovermietung. Just vor fünf Tagen hat sie dem Besitzer der Autovermietung Töff-Mobil KG, Herrn Mindorn, einen Herzenswunsch erfüllt und einen wunderschönen Magnolienbaum neben die Einfahrt gepflanzt. Der Baum kostet inklusive Einpflanzung 199 Euro. Frau Klar hatte Herrn Mindorn vor drei Tagen dafür die Rechnung überreicht. Herr Mindorn stellt nun seine Rechnung aus und überreicht sie Frau Klar. Beide notieren nun: Betrag erhalten. Hat Herr Mindorn eine Einzahlung und eine Einnahme erzielt? Und wie sieht es bei Frau Klar aus?

Aufgabe 2.14

Die Aktiengesellschaft Chemicalwellness AG führt erfolgreich eine Kapitalerhöhung durch. Gab es hierdurch Einzahlungen oder Einnahmen?

Aufgabe 2.15

Das Küchenstudio Moser hat dem Ehepaar Häupl soeben eine wunderschöne Küche inklusive Elektrogeräte verkauft. Der Kaufpreis beträgt 12.000 Euro. 10 Prozent des Kaufpreises sind sofort zu bezahlen, der Rest bei Lieferung. Das Ehepaar Häupl begibt sich zur Kasse und begleicht die fällige Anzahlung.

Hatte das Küchenstudio Moser durch die Anzahlung eine Einzahlung und gleichzeitig auch eine Einnahme?

Aufgabe 2.16

Der Obsthändler Palmer verkauft an Frau Aigner ein Pfund Äpfel, 500 Gramm Erdbeeren und ein halbes Kilo Spargel für 8 Euro. Frau Aigner hat heute dummerweise ihren Geldbeutel daheim liegen lassen. Da Frau Aigner Stammkundin ist, darf sie den Samstagseinkauf auch ohne Bezahlung mitnehmen; sie soll den offenen Betrag halt nächsten Samstag begleichen. Der zu zahlende Preis für Frau Aigner: ein Vortrag über mangelnde Selbstdisziplin. Konnte die Obsthandlung Palmer an diesem Samstag durch den Verkauf an Frau Aigner Einzahlungen und Einnahmen erzielen?

Äußerst unangenehm: Ausgaben

Man kann den Zusammenhang zwischen Auszahlungen und Ausgaben ebenfalls so strukturieren wie den Zusammenhang zwischen den Einzahlungen und Einnahmen. Hier sind auch drei Fälle möglich:

Ausgaben sind gleichzeitig auch Auszahlungen: Wenn Sie gegen Bares, Schecks oder Überweisung etwas einkaufen, handelt es sich um Auszahlungen und Ausgaben zugleich.

Ausgaben sind nicht gleichzeitig Auszahlungen: Wenn Sie etwas auf Ziel oder gegen Verrechnung von Forderungen einkaufen.

Nicht ausgabewirksame Auszahlungen: Wenn liquide Mittel abfließen, das Geldvermögen aber unverändert bleibt, handelt es sich um nicht ausgabewirksame Auszahlungen.

Aufgabe 2.17

Die Werbeagentur Frosch deckt ihren Büromaterialbedarf durch monatliche Einkäufe beim Großhändler Paper & More. Stammkunden werden vom Großhändler Paper & More mit erstklassigen Konditionen gehegt und gepflegt. So muss jeder Einkauf erst drei Monate später bezahlt werden. Diesen Freitag ist es bei der Werbeagentur Frosch mal wieder so weit: Der monatliche Einkauf bei Paper & More steht an. Herr Grieshaber kauft für 690 Euro Büromaterial ein. Entstanden aus Sicht der Werbeagentur durch diesen Einkauf Auszahlungen und Ausgaben?

Aufgabe 2.18

Der Automobilhersteller Nieday GmbH hat von einem Zuliefererbetrieb vor einem Monat 30.000 Scheinwerfer erhalten. Da der Automobilhersteller ein Zahlungsziel von vier Wochen ab Lieferung besitzt, muss die Rechnung für diese Lieferung wohl oder übel spätestens heute beglichen werden. Die Buchhaltung weist die Rechnung zur Zahlung an. Entstanden damit am heutigen Tag Auszahlungen und Ausgaben bei der Nieday GmbH?

Aufgabe 2.19

Der Elektronikriese Nikita GmbH hatte vor fünf Jahren für die Erweiterung einer Produktionsstraße bei der Cash & Carry Bank ein Darlehen über 500.000 aufgenommen. Da es sich um ein endfälliges Darlehen mit einer Laufzeit von fünf Jahren handelt, naht der Tag der Rückzahlung. Die 500.000 Euro müssen kommenden Freitag an die Bank zurückgezahlt werden. Hat die Nikita GmbH durch die Darlehenstilgung eine Auszahlung und eine Ausgabe?

Ertrag und Aufwand im externen Rechnungswesen

Nun geht es zur nächsten Schwierigkeitsstufe. Im externen Rechnungswesen geht es in der Erfolgsrechnung um Ertrag und Aufwand.

Beim Begriffspaar Ertrag und Aufwand geht es um die beiden folgenden Inhalte:

Reinvermögen und

Periodengerechtigkeit.

Das Reinvermögen ist die Differenz aus Vermögen und Fremdkapital; es entspricht dem Eigenkapital. War das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgreich, weist es in der Erfolgsrechnung beziehungsweise Gewinn-und-Verlust-Rechnung mehr Erträge als Aufwendungen aus. In so einem Fall hat sich das Reinvermögen dann erhöht. Gab es dagegen Verluste, also mehr Aufwendungen als Erträge, hat sich das Reinvermögen reduziert. Es wurde Eigenkapital aufgezehrt.

Es gibt eine einfache Regel: Aufwendungen verringern das Reinvermögen, Erträge erhöhen es.

Beim zweiten Klötzchen, der Periodengerechtigkeit, geht es darum, die Aufwendungen und Erträge immer dem richtigen Geschäftsjahr zuzuordnen.

Viel Aufwand

Aufwendungen sind alle in einem Geschäftsjahr verbrauchten Güter und Dienstleistungen sowie Abnutzungen von Anlagen und Wertminderungen. Sie vermindern das Reinvermögen. Die Aufwendungen können Sie dabei in zwei Arten unterteilen: in Zweckaufwendungen und neutrale Aufwendungen. Zweckaufwendungen haben immer etwas mit dem Betriebszweck zu tun. Die neutralen Aufwendungen werden nochmals unterteilt in:

Betriebsfremde Aufwendungen: Diese Aufwendungen haben, wie es der Name bereits sagt, nichts mit dem Betriebszweck zu tun.

Außerordentliche Aufwendungen: Diese Aufwendungen werden zwar durch den normalen Betrieb verursacht, sind aber nicht die Regel. Dazu zählen zum Beispiel Forderungsausfälle.

Periodenfremde Aufwendungen: Das sind Aufwendungen aus anderen Abrechnungsperioden.

Bei so viel Unterteilerei bietet sich ein Bild an. Abbildung 2.2 zeigt Ihnen noch mal die einzelnen Begriffe im Überblick.

Abbildung 2.2: Verschiedene Aufwandsarten

Das Verhältnis zwischen Ausgaben und Aufwendungen kann in drei Fälle gegliedert werden.

Aufwendungen sind gleichzeitig auch Ausgaben: Wenn Geldvermögen für periodengerechte Zwecke abfließt, handelt es sich gleichzeitig auch um einen Aufwand. Es handelt sich dann um ausgabewirksame Aufwendungen.

Ausgaben sind nicht gleichzeitig Aufwendungen: Sie hatten Ausgaben, aber keine Aufwendungen, wenn diese nicht periodengerecht sind.

Aufwendungen sind nicht zugleich Ausgaben: Dies ist zum Beispiel bei Abschreibungen oder bei der Bildung von Rückstellungen der Fall.

Immer gut: Erträge

Erträge sind das angenehme Gegenteil von Aufwendungen. Erträge erhöhen das Reinvermögen in einem Geschäftsjahr etwa mithilfe von produzierten Gütern und Dienstleistungen oder auch Wertsteigerungen. Die Erträge werden wie die Aufwendungen in zwei Arten unterteilt: in betriebliche und neutrale Erträge. Betriebliche Erträge haben immer etwas mit dem Betriebszweck zu tun. Die neutralen Erträge werden nochmals unterteilt in:

Betriebsfremde Erträge: Diese Erträge haben nichts mit dem Betriebszweck zu tun.

Außerordentliche Erträge: Diese Erträge werden durch den normalen Betrieb verursacht, sind aber leider nicht die Regel.

Periodenfremde Erträge: Das sind Erträge aus anderen Abrechnungsperioden.

Für das Verhältnis zwischen Einnahmen und Erträgen gibt es drei Möglichkeiten:

Erträge sind gleichzeitig auch Einnahmen: Einnahmen und Erträge fallen gleichzeitig an.

Einnahmen sind nicht gleichzeitig Erträge: Sie haben Einnahmen, das Reinvermögen hat sich jedoch nicht verändert.

Erträge sind nicht zugleich Einnahmen: Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie Ware auf Lager produzieren.

Aufgabe 2.20

Der Speiseeisproduzent Milkyice GmbH hat im abgelaufenen Geschäftsjahr bei der Molkerei Heumilch AG 200 Tonnen Rohmilch eingekauft und diese auch komplett verbraucht. Milkyice erhielt die Rohmilch in 100 Lieferungen. Jeder Lieferung lag auch immer gleich die Rechnung bei. 95 Lieferungen zu je 600 Euro wurden bereits bezahlt. Die letzten fünf Rechnungen über jeweils 600 Euro werden erst im Januar zur Zahlung fällig. Ihre Aufgabe ist es nun aufzulisten, in welcher Höhe es Auszahlungen, Ausgaben und Aufwendungen gab. Bitte erläutern Sie dabei auch, um welche Art von Aufwendungen es sich handelt.

Aufgabe 2.21

Das Bankhaus Konzelmann verkleinert seinen Fuhrpark. Es rangiert dazu drei Fahrzeuge aus. Es handelt sich um drei Mercedes-S-Klassen. Die drei Fahrzeuge werden dem örtlichen Mercedes-Händler für insgesamt 60.000 Euro verkauft. Der Händler überweist den Betrag innerhalb von zehn Arbeitstagen. Handelt es sich aus Sicht des Bankhauses hier um eine Einzahlung, Einnahme oder um einen Ertrag? Falls es sich um einen Ertrag handelt: welche Art von Ertrag?

Aufgabe 2.22

Der Polstermöbelfabrikant Fnauser hat im Februar feinstes Leder bei der benachbarten Lederfabrik eingekauft und bezahlt. Die Rohstoffe kosteten 79.000 Euro. Leider kommt die aktuelle Produktlinie gar nicht bei den Kunden an. Die Produktion stockt und so liegt am Ende des Geschäftsjahrs ein Großteil des Leders noch unverarbeitet im Lager. Ein weiterer Teil wurde zwar verarbeitet, die damit produzierten Ledersofas konnten jedoch nur zur Hälfte verkauft werden. Die andere Hälfte der Sofas steht im Lager und warten auf Käufer. In Zahlen ausgedrückt: Leder im Wert von 9.000 Euro wurde durch zwischenzeitlich verkaufte Sofas verbraucht. Leder im Wert von ebenfalls 9.000 Euro wurde zwar verarbeitet, die Ledersofas stehen jedoch noch im Lager und warten auf Käufer. Und last but not least: Leder im Wert von 61.000 Euro liegt unverarbeitet im Lager.

In welcher Höhe entstanden beim Polstermöbelfabrikanten Fnauser Auszahlungen, Ausgaben und Aufwendungen?

Aufgabe 2.23

Beim Versicherungsunternehmen Nomess AG wurde letzte Nacht im Verwaltungsgebäude eingebrochen. Die Einbrecher entwendeten 50 Laptops. Handelt es sich bei diesem Vorfall um eine Auszahlung, Ausgabe oder um Aufwand? Erläutern Sie bitte Ihre Antwort.

Aufgabe 2.24

Der Backofenhersteller Heuwies KG kauft am 02. Januar eine neue Blechstanzmaschine zum Preis von 24.000 Euro. Der Kaufpreis wird Ende Januar an den Verkäufer überwiesen. Die Maschine besitzt eine Nutzungsdauer von zehn Jahren. In welcher Höhe entstehen durch diesen Geschäftsvorfall in diesem Jahr Auszahlungen, Ausgaben und Aufwendungen?

Aufgabe 2.25

Dem Architekturbüro Bezner droht eine gerichtliche Auseinandersetzung mit einem langjährigen Kunden. Da die Anwälte des Architekturbüros einer möglichen Klage des Kunden durchaus Erfolgschancen einräumen, werden hierfür Rückstellungen in Höhe von 280.000 Euro gebildet. Im darauffolgenden Geschäftsjahr kommt es im Mai tatsächlich zum Prozess, den das Architekturbüro krachend verliert. Es wird verpflichtet, dem Kunden 280.000 Euro zu bezahlen, und muss obendrein auch für die gesamten Verfahrenskosten in Höhe von 12.000 Euro aufkommen. Daneben verlangt der erfolglose Anwalt auch noch 6.000 Euro für den anwaltlichen Beistand im Prozess. Sortieren Sie dieses Desaster bitte nach Auszahlungen, Ausgaben und Aufwendungen in beiden betrachteten Geschäftsjahren.

Zur Sache: Kosten und Leistungen

Nun folgt die höchste Schwierigkeitsstufe. Herzlich willkommen im internen Rechnungswesen mit seinen Kosten und Leistungen. Wann entstehen Kosten oder Leistungen und in welchem Verhältnis stehen diese beispielsweise zu den Aufwendungen, Ausgaben, Erträgen und Einnahmen? Eine beliebte Frage in diesem Zusammenhang ist: Können Sie mir bitte nur die ausgabewirksamen Kosten nennen? Damit Sie oder gar Ihr ganzes Unternehmen hier hoffentlich nie ins Schleudern geraten, folgen nun Übungen rund um alle acht Schlüsselbegriffe.

Nicht gern gesehen: Die Kosten

Zunächst die schlechte Nachricht: Es gibt keine einheitliche Begriffsdefinition zu den Kosten. Die gute Nachricht folgt zugleich: Man kann zumindest zwischen mehr oder minder gebräuchlichen Definitionen unterscheiden. Für Sie hier natürlich die gebräuchlichste Definition der Kosten.

Kosten sind der in Geld bewertete, sachzielbezogene Güter- und Leistungsverbrauch einer Abrechnungsperiode. Kosten fallen also an, wenn Produkte oder Dienstleistungen erstellt werden.

Das heißt nichts anderes, als dass Sie immer zwei Angaben benötigen:

die Menge und

den Wert.

Die Ermittlung der verbrauchten Menge ist noch relativ einfach. Bei der Bewertung eines verbrauchten Rohstoffs haben Sie leider die Qual der Wahl. Sie können die ehemaligen Anschaffungspreise als Wertansatz wählen oder den aktuellen Wert. Der Bewertung des Güter- und Leistungsverbrauchs können also unterschiedliche Wertansätze zugrunde liegen.

Damit Sie wissen, in welcher Beziehung die Aufwendungen zu den Kosten grundsätzlich stehen können, hier die vier möglichen Fälle:

Kosten sind gleichzeitig auch Aufwendungen: Zweckaufwendungen wie zum Beispiel die Entgeltzahlung an die Mitarbeiter sind aufwandsgleiche Kosten

Kosten sind gleichzeitig auch Aufwendungen, aber nicht gleich hoch: Hier spricht man von Anderskosten. Das sind kalkulatorische Kosten, die zwar Aufwendungen sind, im internen Rechnungswesen aber anders als im externen Rechnungswesen bewertet werden.

Kosten sind nicht gleichzeitig Aufwendungen: Das sind kalkulatorische Kosten, denen kein Aufwand gegenübersteht. Man bezeichnet diese als Zusatzkosten.

Aufwendungen sind nicht zugleich Kosten: Alle neutralen Aufwendungen sind niemals zugleich Kosten.

Aufwendungen sind nicht zugleich Kosten

Die neutralen Aufwendungen sind niemals zugleich Kosten, da sie entweder betriebsfremd, außerordentlich oder periodenfremd sind.

Betriebsfremde Aufwendungen entstehen, wenn Sie an Ihre Lieblingspartei oder dem Waisenhaus etwas spenden. Das hat in aller Regel nichts mit dem Betriebszweck zu tun. Daher sind dies keine Kosten.

Außerordentlicher Aufwand entsteht, wenn die Erde mal wieder bebt und die Fabrikhalle einbricht oder ein Lager abbrennt und und und. So etwas wird in der Kostenrechnung nicht erfasst, da die Kosten sonst viel zu sehr schwanken würden. Eine verlässliche Kalkulation wäre dann kaum möglich.

Periodenfremder Aufwand gehört ebenfalls nicht in die Kostenrechnung. So haben beispielsweise Gewerbesteuernachzahlungen für das vergangene Jahr dort nichts zu suchen.

Die vierschichtige Beziehung zwischen Aufwendungen und Kosten ist noch einmal in Abbildung 2.3 dargestellt.

Abbildung 2.3: Aufwendungen und Kosten

Die Leistungen

Unter Leistungen beziehungsweise Erlösen versteht man die in Geld bewerteten, sachzielbezogenen Güter- und Leistungsentstehungen einer Abrechnungsperiode. Leistungen beziehungsweise Erlöse entstehen also, wenn Produkte oder Dienstleistungen erstellt werden. Zieht man von den Erlösen beziehungsweise Leistungen die Kosten ab, erhält man übrigens das Betriebsergebnis.

Wie bei den Kosten und Aufwendungen besteht auch zwischen den Leistungen und Erträgen ein vierschichtiges Verhältnis. Die vier möglichen Fälle:

Leistungen sind gleichzeitig auch Erträge: Alle Erträge, die mit dem Betriebszweck zu tun haben, sind gleichzeitig auch Leistungen.

Leistungen sind gleichzeitig auch Erträge, aber nicht gleich hoch: Hier spricht man von Andersleistungen.

Leistungen sind nicht gleichzeitig Erträge: Das sind die sogenannten Zusatzleistungen.

Erträge sind nicht zugleich Leistungen: Das sind alle neutralen Erträge.

Aufgabe 2.26

Bei der Handelskette Shop & Shop GmbH wird knallhart kalkuliert. Unter anderem werden auf das eingesetzte Eigenkapital kalkulatorische Zinsen veranschlagt. Immerhin hätte man das Kapital ja auch woanders investieren können. Handelt es sich bei den kalkulatorischen Zinsen um Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen oder Kosten? Bitte erläutern Sie Ihre Antwort kurz und erklären Sie dabei, um welche Art es sich dabei genau handelt.

Aufgabe 2.27

Die Werbeagentur Meiers beschäftigt vier Mitarbeiter. Geführt werden die vier Mitarbeiter vom Eigentümer der Agentur, Herrn Meier. Dieser veranschlagt in seinem internen Rechnungswesen einen kalkulatorischen Unternehmerlohn von monatlich 18.000 Euro. So soll sichergestellt werden, dass alle Aufträge auch seinen bescheidenen Lebensunterhalt mitfinanzieren. Handelt es sich hierbei um Aufwand?

Aufgabe 2.28

Der Bekleidungsdiscounter Ticky AG sieht sich durch diverse Medienberichterstattungen in der Öffentlichkeit unfair dargestellt. Da zahlreiche Telefonanrufe bei den Medien kein Umdenken in der Berichterstattung bewirkt haben, greift das Management nun zum Äußersten: Es spendet öffentlichkeitswirksam 10.000 Euro an ein Waisenhaus in Bangladesh. Die Meldung sorgt für viel Aufsehen und wird in den Leitmedien diskutiert. Zufrieden lehnt sich das Management zurück. In den Medien will die Diskussion um die Ticky AG aber einfach nicht aufhören. Dort ist von einer Eintagsfliege oder einer billigen Feigenblattaktion die Rede. Daraufhin muss sich das Management der Ticky AG erneut zusammensetzen und beraten, was zu tun sei. Der Marketingchef, Herr Tunlaufen, hat eine glänzende Idee: Die Ticky AG soll in einer Pressemitteilung ankündigen, dass sie ab nächsten Monat dauerhaft Waisenhausprojekte in Bangladesch unterstützt. Da Herr Tunlaufen einmal BWL studiert hat, behauptet er in der Sitzung steif und fest, dass der Ticky AG hierfür keine Kosten entstehen würden. Hat Herr Tunlaufen recht?

Aufgabe 2.29

Die Informatica AG berät Unternehmen bei IT-Problemen. Im letzten Jahr hatte sie auch die Drogeriemarktkette Better beraten. Die Rechnung über 79.000 Euro hat die Drogeriemarktkette Better jedoch nie bezahlt, da sie in Insolvenz ging. Die 79.000 Euro wurden deshalb als uneinbringliche Forderung abgeschrieben. In welcher Höhe sind bei der Informatica AG hierbei Aufwendungen und Kosten entstanden?

Aufgabe 2.30

Der Handwerksbetrieb Gas&Wasser&Strom KG muss für das letzte Geschäftsjahr Gewerbesteuer nachzahlen. Handelt es sich bei der Nachzahlung um Kosten? Falls ja, geben Sie bitte an, ob es sich um Zusatzkosten, Anderskosten oder Grundkosten handelt. Erläutern Sie bitte auch, ob es sich dabei um Aufwand handelt und falls ja, um welche Art von Aufwand.

Aufgabe 2.31