Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 10 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jun"Liebling, du ißt einfach zu wenig", schüttelte Gerti Rheimann tadelnd den Kopf. Thomas Brandmayr war in bester Stimmung, als er mit seinem Wagen über den Zubringer auf die Autobahn fuhr. Endlich Urlaub! Drei Wochen nichts sehen und hören vom Geschäft, nur das einfache Leben genießen – herrlich! Der attraktive junge Mann, mit dem markanten Gesicht, das manchmal auch die Züge eines Lausbuben annehmen konnte, hatte allen Grund sich zu freuen. In den letzten Wochen war er ständig unterwegs gewesen. Thomas arbeitete als Makler und das sehr erfolgreich. Indes vermittelte er keine normalen Wohnungen und Einfamilienhäuser. Seine Klientel waren Leute, die nicht auf das Geld sehen mußten. Wenn er eine Villa an den Mann gebracht hatte, verdiente Thomas durch die Provision soviel, wie manch einer nicht in einem ganzen Jahr.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 124
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Thomas Brandmayr war in bester Stimmung, als er mit seinem Wagen über den Zubringer auf die Autobahn fuhr.
Endlich Urlaub! Drei Wochen nichts sehen und hören vom Geschäft, nur das einfache Leben genießen – herrlich!
Der attraktive junge Mann, mit dem markanten Gesicht, das manchmal auch die Züge eines Lausbuben annehmen konnte, hatte allen Grund sich zu freuen. In den letzten Wochen war er ständig unterwegs gewesen. Thomas arbeitete als Makler und das sehr erfolgreich. Indes vermittelte er keine normalen Wohnungen und Einfamilienhäuser. Seine Klientel waren Leute, die nicht auf das Geld sehen mußten. Wenn er eine Villa an den Mann gebracht hatte, verdiente Thomas durch die Provision soviel, wie manch einer nicht in einem ganzen Jahr.
Allerdings ging seine Tätigkeit weit über die eines ‚normalen’ Wohnungsmakler hinaus. Er arbeitete mit namhaften Innenarchitekten zusammen, und seine Kundschaft konnte sich darauf verlassen, daß Thomas sich um jedes noch so kleine Detail kümmerte; seien es vergoldete Wasserhähne, echter Carrara-Marmor oder Luxusherde für die Küche, die mehr kosteten, als ein Auto der gehobenen Mittelklasse.
Dieser Aufwand mußte natürlich bezahlt werden, und seine Klientel tat das gerne. Es hatte sich herumgesprochen, daß Thomas Brandmayr zuverlässig arbeitete. Oft geschah es, daß er ein Objekt dem potentiellen Käufer vorstellte, der seine Wünsche äußerte und anschließend für längere Zeit auf Reisen war. Kam er dann zurück, konnte er sich darauf verlassen, daß alles so hergerichtet war, wie er es verlangt hatte. Diese Zuverlässigkeit brachte Thomas nicht nur noch mehr Kunden, sein Kontostand wuchs dabei ständig an.
Daß er jetzt auf dem Weg in einen Urlaub war, für den ein anderer, mit seinem finanziellen Hintergrund, nur ein Kopfschütteln übrig gehabt hätte, hatte indes einen einfachen Grund. Nicht immer hatte Thomas auf der Sonnenseite des Lebens gestanden. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, den Vater früh durch einen Unfall verloren, lernte er schnell, sich durchzubeißen. Die Mutter hatte es schwer, sich und den Sohn durchzubringen, und Thomas versprach ihr immer wieder, daß sie eines Tages bessere Zeiten haben würden.
Dieses Versprechen hielt er. Heute wohnten Mutter und Sohn in einer alten, umgebauten Villa, und Hilde Brandmayr brauchte längst nicht mehr jeden Cent umzudrehen.
Und doch war Thomas trotz seines Erfolges und des vielen Geldes, das er verdiente, ein einfacher Mensch geblieben. Natürlich ließ es sich nicht umgehen, daß er immer wieder zu Empfängen oder Geschäftsessen gehen mußte. Aber wenn er zu Hause war, dann freute er sich, daß ihn die Mutter mit den einfachen Gerichten aus der Kindheit verwöhnte. Früher hatten sie ihm oft nicht so gut geschmeckt, wie heute.
Das war der Grund, warum er keinen Urlaub in einem Luxushotel verbringen wollte, sondern ein Quartier auf einem Bauernhof vorzog. Drei lange Wochen faulenzen, reiten und die Seele baumeln lassen, so stellte er sich es vor.
Thomas war am frühen Morgen von Starnberg aus losgefahren und erreichte am Nachmittag sein Ziel, den Moserhof im Wachnertal.
Die Bäuerin hieß ihn willkommen. Therese Moser hatte nicht schlecht gestaunt, als sie das Auto des Gastes sah. Von genau so einem Wagen träumte ihr Mann hin und wieder, aber es würde wohl ein Wunschtraum bleiben.
Thomas bezog das Zimmer, das im ehemaligen Gesindehaus untergebracht war, und packte seinen Koffer und die Reisetasche aus. Nachdem er zu Hause angerufen und seiner Mutter mitgeteilt hatte, daß er gut angekommen war, machte er einen ersten, langen Spaziergang, um die Umgebung zu entdecken.
Er war überzeugt, daß er sich hier wohlfühlen werde.
*
Strahlender Sonnenschein lag über der bayerischen Landeshauptstadt. Die Münchner genossen das herrliche Wetter, das an diesem Wochenende herrschte, nachdem die vergangenen Tage grau und wolkenverhangen gewesen waren. Man saß in den zahlreichen Biergärten oder Straßencafés; Familien unternahmen einen Ausflug in den Tierpark Hellabrunn. Überall sah man fröhliche Gesichter, die gute Laune schien die ganze Stadt gepackt zu haben. Und doch gab es Menschen, deren Leben nicht auf der Sonnenseite lag, deren Schicksal den anderen verborgen war. Niemand wußte, daß deren Lebensplanung von einem Tag auf den anderen über den Haufen geworfen worden war, weil ein unvorhergesehenes Ereignis alles zunichte machte, was sich diese Menschen erhofft und erträumt hatten.
Zu ihnen gehörte die junge Frau, die in ihrer kleinen Zweizimmerwohnung saß und bittere Tränen weinte.
Katharina Bacher wischte sich über das Gesicht. Die hübschen Augen brannten vom vielen Weinen, und der Berg Papiertaschentücher auf dem Tisch war ständig angewachsen.
Beinahe trotzig raffte sie die Tücher zusammen und warf sie in den Mülleimer.
Es nützt ja nix, dachte sie, hättest eben net so blind sein sollen!
Diese Erkenntnis kam allerdings zu spät. Dabei hätte sie gewarnt sein müssen. Thorstens hochfliegenden Pläne, seine ständige Forderung nach noch mehr Geld, das ewige Warten auf das Steigen der Aktienkurse, bis schließlich alles zusammenbrach. Das ganze Kartenhaus aus vorgetäuschten Gefühlen, verlogenen Liebesbeteuerungen und Spekulationen – das alles war so durchsichtig gewesen, daß ein vernünftig denkender Mensch das Spiel gleich durchschaut hätte.
Aber was zählte schon Vernunft, wenn man verliebt war!
Katie war verliebt gewesen. Zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich verliebt und hatte teuer dafür bezahlen müssen. Jetzt stand sie vor dem Scherbenhaufen ihres Glücks, das in nur einer einzigen Nacht zerbrochen war.
Dabei hatte alles so schön begonnen, wie im Roman.
Die attraktive Lehrerin, die an einer Münchner Grundschule unterrichtete, hatte Thorsten Langer auf dem Geburtstag einer Kollegin kennengelernt. Hanne Waldmann hatte ihn eingeladen, weil Thorsten ein alter Bekannter ihres Mannes war. Die beiden waren in derselben Bundeswehreinheit stationiert gewesen, als sie ihren Wehrdienst ableisteten.
Für Katie war es Liebe auf den ersten Blick gewesen. Sie sah Thorsten und wußte, daß dies der Mann war, auf den sie immer gewartet hatte.
Ein tragischer Irrtum, wie sich noch herausstellen sollte.
Thorsten arbeitete in der Investmentabteilung einer kleinen Privatbank. Er sah gut aus, hatte gepflegte Umgangsformen, konnte charmant plaudern. Katie schmolz förmlich dahin, als er sich den ganzen Abend nur um sie kümmerte. Als er sie um ein Wiedersehen bat, sagte sie sofort zu. Es dauerte nicht lange, bis sie ein Paar waren, und die folgenden Wochen und Monate waren die schönsten ihres Lebens.
Allerdings hätte es sie etwas mißtrauisch machen müssen, als Thorsten schon bald anfing, von großen Geldsorgen zu erzählen. Als Banker bleibe es nicht aus, daß er selbst in die Fonds und Beteiligungsgesellschaften investierte, die er seinen Kunden empfahl. Leider sei die wirtschaftliche Lage schlechter geworden, als die Prognosen voraussagten. Er habe Geld verloren und müsse nun nachschießen, wenn er nicht alles einbüßen wolle.
Die Lehrerin verstand nichts von diesen Dingen. Sie hatte ein Sparkonto, auf das jeden Monat ein bestimmter Betrag ging, dazu besaß sie einen Bausparvertrag, den noch ihre Eltern für sie abgeschlossen hatten, und die Aussicht auf das Erbe einer Tante, die sich aber gottlob noch bester Gesundheit erfreute.
Indes ließ sich Katie doch dazu überreden, ihm Geld zu geben.
»Es ist nicht geschenkt«, versicherte Thorsten. »Du bekommst es mit Zins und Zinseszins zurück!«
Dieselbe Versicherung hörte sie dann jedesmal, wenn er um neues Geld bat. Ihren zaghaften Einwand, den sie dann endlich einmal wagte, wiegelte er ab.
»Man muß was riskieren, Liebes«, sagte er. »Sei doch net so kleinkariert! In ein paar Wochen werden die Kurse in die Höhe schießen. Alle Welt investiert in die neuen Märkte. Was glaubst du wohl, wer alles zu meinen Kunden gehört?«
Er nannte einige Namen von Persönlichkeiten aus Sport und Politik.
»Eines Tages werden wir in diesen Kreisen verkehren«, schwärmte er. »Man wird uns zu Partys und Empfängen einladen, und deinen Beruf, den kannst’ dann getrost an den Nagel hängen!«
Ob die Leute, die er aufgezählt hatte, wirklich zu seinem Kundenkreis gehörten, konnte sie nicht nachprüfen. Aber sie wurde argwöhnisch, als Thorsten sich immer häufiger zurückzog. Manchmal entschuldigte er sich damit, noch spät abends arbeiten zu müssen, dann wieder erzählte er von wichtigen Verabredungen, die er, natürlich im Interesse der Bank, einhalten müsse.
Die Bombe platzte, als Katie eines Abends aus dem Kino kam. Thorsten hatte wieder einmal abgesagt, und sie wollte nicht zu Hause herumhocken. Den Film bekam die Lehrerin nur am Rande mit, weil sie in Gedanken ständig bei ihm war und daran dachte, daß ihr Sparkonto bis auf einen kleinen Betrag leer war.
»Mach dir keine Sorgen«, hatte er am Telefon gesagt, als er anrief, um für den Abend abzusagen. »Das Geld ist bald wieder da.«
Trotz dieser Beteuerung spürte Katie Angst. Sie fürchtete, daß sich nichts so erfüllen würde, wie er immer behauptete, und sie von ihrem Ersparten nichts mehr wiedersah.
Nach dem Kinobesuch wollte sie noch etwas in dem Lokal trinken, in das sie und Thorsten schon öfter gegangen waren. Noch im Eingang stehend, sah sie ihn an einem Tisch sitzen – den Arm um eine Frau gelegt, die ihn verliebt ansah.
Erst wollte sie zurückweichen, doch dann überkam sie die Erkenntnis, daß Thorsten ein ganz mieses Spiel mit ihr spielte. Sie ging an den Tisch und stellte ihn vor den Augen der Frau zur Rede.
Er flüchtete sich in Ausreden, wurde schließlich wütend und warf einen Geldschein auf den Tisch. Dann ging er einfach grußlos davon.
Die andere Frau war genauso verdutzt, wie Katie. Indes blieb sie sitzen, und wurde es ein langer Abend…
*
Sie stellte sich ihr als Birgit Vollmer vor und erzählte, daß sie Thorsten vor ein paar Wochen kennengelernt habe, als sie in der Bank war, in der er arbeitete, um sich nach Wertpapieren zu erkundigen. Die junge Anwaltsgehilfin hatte einen größeren Betrag geerbt, den sie gewinnbringend anlegen wollte. Thorsten Langer kümmerte sich intensiv um die attraktive Kundin. Er rief sie eines Abends an und wollte sich mit ihr verabreden. Birgit versicherte Katie, daß sie sich nie mit ihm eingelassen haben würde, wenn sie gewußt hätte, daß er gebunden war.
»Glauben Sie mir, Frau Bachner, ich bin bestimmt net der Typ, der sich in eine bestehende Beziehung drängt!« beteuerte sie.
Katie erzählte ihr, wie sie Thorsten kennengelernt hatte und verschwieg auch nicht das Geld, das er immer wieder gefordert und erhalten hatte. Birgit war entsetzt.
»Um Gottes willen!« rief sie. »Genau das hat er heute abend auch zu mir gesagt: Er habe investiert, doch die Kurse seien schlecht. Jetzt müsse er am Ball bleiben und Geld nachschießen, damit er nicht alles verliert.«
Sie schüttelte den Kopf.
»Und ich dummes Schaf wäre beinahe auf ihn hereingefallen!«
Im nächsten Moment wurde ihr bewußt, was sie gerade gesagt hatte. Sie legte ihre Hand auf Katies Arm.
»Entschuldigen Sie«, bat Birgit. »So hab’ ich das net gemeint…«
Die Lehrerin verzog den Mund zu einem mißglückten Lächeln.
»Sie haben ja recht«, erwiderte sie. »Ich bin ein dummes Schaf gewesen!«
Es war schon nach Mitternacht, als sie sich verabschiedeten. Die beiden Frauen wollten in Verbindung bleiben, für Birgit Vollmer stand fest, daß sie Thorsten Langer nie mehr wiedersehen wollte.
Katie hingegen mußte es, wenn sie retten wollte, was noch zu retten war.
Am nächsten Morgen ging sie in die Bank. Bleich und und nervös saß Thorsten hinter dem Schreibtisch, als sie sein Büro betrat.
»Ich kann dir alles erklären«, versuchte er, sich herauszureden. »Es ist net so, wie du denkst.«
Katie hatte allerdings genug von weiteren Lügen und Ausflüchten. Sie sagte ihm, was sie von Birgit Vollmer erfahren hatte und verlangte ihr Geld zurück.
»Wie stellst du dir das vor?« brauste er auf. »Das Geld ist angelegt. Das kann ich nicht so einfach lockermachen.«
Daß das Geld weg war, für immer verloren, mußte Katie erfahren, als sie darauf bestand, den Inhaber der Privatbank zu sprechen. Sie ließ sich zu ihm führen und brachte die ganze Angelegenheit zur Sprache.
Richard Bergmann fiel aus allen Wolken. Er ließ Thorsten Langer sofort zu sich rufen, und unter dem Druck, daß ohnehin die Polizei eingeschaltet würde, legte er ein volles Geständnis ab.
Er wurde fristlos gekündigt, später sogar in Untersuchungshaft genommen, wo er jetzt immer noch saß und auf den Prozeß wartete. Doch das war nur ein schwacher Trost für Katie. Ihr gespartes Geld war verschwunden, und sie würde es aller Wahrscheinlichkeit nach niemals wiedersehen.
In diesem Unglück, war es ein Segen, daß gerade die Ferien begonnen hatten. Die Lehrerin wäre unfähig gewesen, zur Arbeit zu gehen. Als besonders infam empfand sie es, daß Thorsten mit ihr nach Südfrankreich in den Urlaub fliegen wollte. Es wäre bereits alles gebucht und arrangiert. Nun stellte es sich heraus, daß es genauso gelogen war, wie seine Liebesschwüre.
So einen Urlaub würde sie sich in den nächsten Jahren kaum mehr leisten können!
Nachdem sie sich damit abgefunden hatte, war Katie entschlossen, sich wenigstens einen Aufenthalt in den Bergen zu gönnen. Auch wenn das Geld bis zum nächsten Ersten knapp sein würde. Sie konnte nicht die ganzen Wochen bis zum Schulbeginn zu Hause sitzen und trüben Gedanken nachhängen. Sie erkundigte sich in einem Reisebüro nach einer preiswerten Unterkunft und buchte schließlich für zwei Wochen ein Zimmer in der Pension Stubler in St. Johann.
*
Ria begrüßte die junge Frau mit einem herzlichen Willkommen.
»Ich hoff’, daß Sie sich bei mir wohlfühlen werden«, sagte sie, als sie in dem Zimmer standen.
Katie schaute sich um und nickte zufrieden.
»Ganz bestimmt, Frau Stubler«, erwiderte sie.
Vom Balkon aus konnte sie die Berge sehen. Sie schienen zum Greifen nahe. Früher war sie oft mit den Eltern ins Allgäu gefahren. Dort hatten sie zahlreiche Wanderungen und Bergtouren unternommen. Katie hatte vor Antritt der Fahrt eine alte Jacke und Hose herausgesucht. Eigentlich waren sie schon für die Altkleidersammlung bestimmt gewesen, jetzt würde sie ihr noch gute Dienste leisten, wenn sie hier unterwegs war.
Aber jetzt wollte sie sich erst einmal in ihrem Urlaubsort umschauen. Die Prospekte, die sie im Reisebüro erhalten hatte, waren schon recht vielversprechend gewesen. Aber die Wirklichkeit war beinahe noch viel schöner.
In St. Johann schien die Zeit stehengeblieben zu sein. Von einem Einkaufszentrum und ein paar Einfamilienhäusern abgesehen, gab es kaum Neubauten. Die Fassaden waren mit Lüftlmalereien verziert und vermittelten das typische Bild eines oberbayrischen Bergdorfes.
Katie hatte einen langen Spaziergang gemacht, aber es war ihr noch nicht danach, in die Pension zurückzugehen. Sie verließ das Dorf und wanderte einen Weg hinauf, der zu einer Bergwiese führte. Ein paar Ziegen weideten dort und knabberten sich an den würzigen Wildkräutern und Blumen. Die Lehrerin setzte sich auf eine Bank, die am Wegesrand stand und betrachtete das Idyll.
Wie schön konnte das Leben doch sein, dachte sie. Einfach und friedvoll.
Und doch fiel ein bitterer Wermutstropfen in dieses stille Glück, als sie daran dachte, daß sie jetzt eigentlich mit Thorsten unter südlicher Sonne weilen sollte. Im Mittelmeer wollten sie baden und sich unter die Reichen und Berühmten in Cannes, Nizza und Monte Carlo mischen.
Nein, schüttelte sie den Kopf, das war sein Traum gewesen, sein Vorstellung von einem Leben in einer Gesellschaftsschicht, zu der sie nicht gehörte. Sie brauchte das nicht. Ihr genügte das Einfache, das Ursprüngliche. Bestimmt waren hier die Menschen glücklicher, als jene, die dem Geld hinterher liefen, es anbeteten, als gäbe es sonst keine Glücksseligkeit auf Erden.