3,99 €
Das arabische Wort "Dawa", also "Einladung", ist im fachspezifischen Sinne "die Einladung zum Islam". Wie haben frühere Propheten die Menschen ihrer Zeit zum Monotheismus eingeladen und was war so besonders an der Methode des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm)?
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Ali Özgür Özdil
www.alioezdil.de
Hamburg 2014
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Inhalt der Einladung
3. Wie wird eingeladen?
4. Die Erziehungsmethoden des Propheten Muhammad ﷺ
5. Die Methoden anderer Propheten
6. Beispiele aus dem Leben der Prophetengefährten
6.1 Die Entsendung Muâ´z ibn Djabals in den Jemen
6.2 Das Beispiel Musab ibn Umayrs
6.3 Der Fall Wahschi ibn Harb
7. Schlusswort
Im Folgenden werden – auch wenn der Prophet Muhammad (s.) im Mittelpunkt steht – Beispiele aus den islamischen Quellen zum islamischen Verständnis von „Da´wa“ gegeben, was im Speziellen als „Einladung zum islamischen Glauben“ wiedergegeben werden kann.
Die Beispiele sollen zeigen, welche Methoden der Prophet Muhammad (s.), andere Propheten oder auch die Gefährten des Propheten angewendet haben, um die Menschen zu ihrem Glauben einzuladen.
Da´wa ist ein arabischer Begriff und hat viele Bedeutungen wie „Ruf, Aufruf, Einladung, Anrufung“. Eine Person, die Da´wa durchführt, wird Dâ´î genannt, der zugehörige Plural ist Du´ât.
Der Begriff Da´wa begegnet schon an mehreren Stellen im Koran, hat dort allerdings vor allem die Bedeutung der Anrufung einer Gottheit durch den Menschen. So bekräftigt Allah, der Erhabene, in Sure 2:186, dass Er „die Anrufung eines Rufenden“ beantworten wird (أُجِيبُ دَعْوَةَ ٱلدَّاعِ إِذَا دَعَانِ), und in Sure 13:14 wird erklärt, dass Gott allein die wahre Anrufung gebührt (لَهُ دَعْوَةُ ٱلْحَقِّ).
In Sure 10:89 bestätigt Allah den Propheten Moses und Aaron, dass ihr Bittgebet (da´wa) erhört wurde. In diesem Sinne ist das Wort gleichbedeutend mit dem arabischen Begriff du´â (Bittgebet), der wie Da´wa von derselben Wortwurzel abgeleitet wird.
Der vorliegende Beitrag möchte jenen, die Interesse haben, "Da'wa" zu verstehen, ein Grundlagenwissen vermitteln, damit sie - sofern sie zu jenen gehören, die anderen von ihrem Glauben erzählen, über ein islamisch legitimes Fundament verfügen, ihren Glauben auf die beste Weise - respektvoll und freundlich - und nicht drohend oder abschreckend, zu vermitteln.
Erst einmal ist zu betonen, dass die Einladung zum Islam an die gesamte Menschheit gerichtet ist.
Von den Prophetengefährten wird überliefert, dass der Prophet (s.) ihnen erst den Imân (das, woran sie glauben sollen) dann den Koran gelehrt habe.
1. Einladung zum Imân: „Was ist euch, dass ihr nicht an Allah glaubt, obwohl der Gesandte euch aufruft (يَدْعُوكُمْ لِتُؤْمِنُواْ بِرَبِّكُمْ), an euren Erhalter zu glauben; und Er hat von euch bereits ein Versprechen abgenommen, wenn ihr Gläubige seid.“ (57:8)
2. Einladung zum Glauben an den Koran: „Hast du nicht jene gesehen, denen ein Teil von der Schrift gegeben wurde? Sie wurden zum Buche Allahs aufgefordert (يُدْعَوْنَ إِلَىٰ كِتَابِ ٱللَّهِ), dass es richte zwischen ihnen. Alsdann kehrte ein Teil von ihnen den Rücken und wandte sich ab.“ (3:23)
Propheten sind Mahner und Bringer froher Botschaft: „Und dir offenbarten Wir die Ermahnung (den Koran), um den Menschen zu erklären, was zu ihnen herabgesandt worden ist, auf dass sie nachdenken mögen.“ (16:44)
Und für die, die eingeladen werden, aber der Einladung nicht folgen, gilt: „Und wer ist frevelhafter (böswilliger), als wer gegen Allah eine Lüge ausheckt, während er zum Islam aufgerufen (وَهُوَ يُدْعَىٰ إِلَى ٱلإِسْلاَمِ) wird? Allah leitet das Volk der Frevler nicht recht. Sie wollen das Licht Allahs mit ihren Mündern auslöschen. Aber Allah wird sein Licht in seiner ganzen Helligkeit erstrahlen lassen - auch wenn es den Gottesleugnern zuwider ist.“ (61:7-8)
Aber auch unter Muslimen gilt es, miteinander auf die beste Weise zu reden: „Sage Meinen Dienern, sie möchten nur das Beste reden, denn Satan stiftet zwischen ihnen Zwietracht. Satan ist dem Menschen fürwahr ein offenkundiger Feind.“ (17:53)
وَقُل لِّعِبَادِي يَقُولُواْ الَّتِي هِيَ أَحْسَنُ إِنَّ الشَّيْطَانَ يَنزَغُ بَيْنَهُمْ إِنَّ الشَّيْطَانَ كَانَ لِلإِنْسَانِ عَدُوًّا مُّبِينًا
Wer einlädt, sollte einer Methode folgen. Es soll dabei auf die Methode des Propheten (s.) eingegangen bzw. Beispiele daraus gegeben werden. So heißt es im Koran: „Ihr habt fürwahr im Gesandten Allahs ein vortreffliches Vorbild für den, der auf Allah hofft und auf den Jüngsten Tag und häufig Allahs gedenkt.“ (Sure 33:21).
لَقَدْ كَانَ لَكُمْ فِي رَسُولِ اللَّهِ أُسْوَةٌ حَسَنَةٌ لِّمَن كَانَ يَرْجُو اللَّهَ وَالْيَوْمَ الْآخِرَ وَذَكَرَ اللَّهَ كَثِيرًا
Zur Methode lesen wir im Koran: „Lade ein zum Weg Deines Schöpfers mit Weisheit und schöner Ermahnung; und streite mit ihnen in bester Weise. Siehe, Dein Schöpfer weiß am besten, wer von Seinem Wege abgeirrt ist, und Er kennt am besten die Rechtgeleiteten.“ (16:125)
ادْعُ إِلِى سَبِيلِ رَبِّكَ بِالْحِكْمَةِ وَالْمَوْعِظَةِ الْحَسَنَةِ وَجَادِلْهُم بِالَّتِي هِيَ أَحْسَنُ إِنَّ رَبَّكَ هُوَ أَعْلَمُ بِمَن ضَلَّ عَن سَبِيلِهِ وَهُوَ أَعْلَمُ بِالْمُهْتَدِينَ
Oder: „Und streitet nicht mit dem Volk der Schrift, es sei denn in der besten Art; doch (streitet überhaupt nicht) mit denen von ihnen, die ungerecht sind. Und sprecht: "Wir glauben an das, was zu uns herab gesandt wurde und was zu euch herab gesandt wurde; und unser Gott und euer Gott ist Einer; und Ihm sind wir ergeben." (29:46)
وَلاَ تُجَادِلُوا أَهْلَ الْكِتَابِ إِلاَّ بِالَّتِي هِيَ أَحْسَنُ إِلاَّ الَّذِينَ ظَلَمُوا مِنْهُمْ وَقُولُوا آمَنَّا بِالَّذِي أُنزِلَ إِلَيْنَا وَأُنزِلَ إِلَيْكُمْ وَإِلَهُنَا وَإِلَهُكُمْ وَاحِدٌ وَنَحْنُ لَهُ مُسْلِمُونَ
Insbesondere zum Volk der Schrift heißt es im Koran: „Sprich: ‘0 Volk der Schrift, kommt herbei zu einem gleichen Wort zwischen uns und euch, dass wir nämlich Allah allein dienen und nichts neben Ihn stellen und dass nicht die einen von uns die anderen zu Herren annehmen außer Allah.´ Und wenn sie sich abwenden, so sprecht: ‘Bezeugt, dass wir Muslime sind.ʼ“ (3:64)
قُلْ يَا أَهْلَ الْكِتَابِ تَعَالَوْاْ إِلَى كَلَمَةٍ سَوَاء بَيْنَنَا وَبَيْنَكُمْ أَلاَّ نَعْبُدَ إِلاَّ اللّهَ وَلاَ نُشْرِكَ بِهِ شَيْئًا وَلاَ يَتَّخِذَ بَعْضُنَا بَعْضاً أَرْبَابًا مِّن دُونِ اللّهِ فَإِن تَوَلَّوْاْ فَقُولُواْ اشْهَدُواْ بِأَنَّا مُسْلِمُونَ
„Sprich: Das ist mein Weg. Ich rufe (euch) zu Allah aufgrund eines sichtbaren Hinweises, ich und diejenigen, die mir folgen. Allah sei gepriesen; und ich gehöre nicht zu den Götzendienern.“ (12:108)
قُلْ هَـذِهِ سَبِيلِي أَدْعُو إِلَى اللّهِ عَلَى بَصِيرَةٍ أَنَاْ وَمَنِ اتَّبَعَنِي وَسُبْحَانَ اللّهِ وَمَا أَنَاْ مِنَ الْمُشْرِكِينَ