DREI MORDE UNTERM WEIHNACHTSBAUM - Christian Dörge - E-Book

DREI MORDE UNTERM WEIHNACHTSBAUM E-Book

Christian Dörge

0,0
1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine Staatsanwältin, die auf die Lösung ihres ersten Mordfalles zurückblickt... Eine Krankenschwester, die sich einer äußerst merkwürdigen Patientin annehmen muss... Ein Ex-Polizist, der den Mord an einem ehemaligen Kollegen aufzuklären versucht... DREI MORDE UNTERM WEIHNACHTSBAUM enthält die Erzählungen IN DUNKELHEIT, CHLOROFORM und KARUSSELL, die in Garmisch-Partenkirchen, Starnberg und München spielen, aus der Feder von Christian Dörge, Autor u. a. der Krimi-Serien EIN FALL FÜR REMIGIUS JUNGBLUT, DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES EDGAR WALLACE, FRIESLAND und der Frankenberg-Krimis um den Privatdetektiv Lafayette Bismarck.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

CHRISTIAN DÖRGE

 

 

DREI MORDE UNTERM WEIHNACHTSBAUM

 

 

 

 

Kriminal-Erzählungen

 

 

 

 

Signum-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Impressum 

Das Buch 

Der Autor 

1. IN DUNKELHEIT 

2. CHLOROFORM 

3. KARUSSELL 

Impressum

 

Copyright © 2022 by Christian Dörge/Signum-Verlag.

Lektorat: Dr. Birgit Rehberg

Umschlag: Copyright © by Christian Dörge.

 

Verlag:

Signum-Verlag

Winthirstraße 11

80639 München

www.signum-literatur.com

[email protected]

Das Buch

 

 

Eine Staatsanwältin, die auf die Lösung ihres ersten Mordfalles zurückblickt...

 

Eine Krankenschwester, die sich einer äußerst merkwürdigen Patientin annehmen muss...

 

Ein Ex-Polizist, der den Mord an einem ehemaligen Kollegen aufzuklären versucht...

 

Drei Morde unterm Weihnachtsbaum enthält die Erzählungen In Dunkelheit, Chloroform und Karussell, die in Garmisch-Partenkirchen, Starnberg und München spielen, aus der FedervonChristian Dörge, Autor u. a. der Krimi-Serien Ein Fall für Remigius Jungblut, Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace, Friesland und der Frankenberg-Krimis um den Privatdetektiv Lafayette Bismarck. 

Der Autor

 

Christian Dörge, Jahrgang 1969.

Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur.

Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989:  Phenomena (Roman), Opera (Texte).  

Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung  

eigener Werke,  u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014). 

1988 bis 2018: Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika.

Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993). 

Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; Veröffentlichung von über 60 Alben, u.a. Ozymandias Of Egypt (1994), Marrakesh Night Market (1995), Antiphon (1996), A Gift From Culture (1996), Metroland (1999), Slow Night (2003), Sixties Alien Love Story (2010), American Gothic (2011), Flower Mercy Needle Chain (2011), Analog (2010), Apotheosis (2011), Tristana 9212 (2012), On Glass (2014), The Sound Of Snow (2015), American Life (2015), Cyberpunk (2016), Ghost Of A Bad Idea – The Very Best Of Christian Dörge (2017). 

Rückkehr zur Literatur im Jahr 2013: Veröffentlichung der Theaterstücke Hamlet-Monologe und Macbeth-Monologe (beide 2015) und von Kopernikus 8818 – Eine Werkausgabe (2019), einer ersten umfangreichen Werkschau seiner experimentelleren Arbeiten.  

2021 veröffentlicht Christian Dörge mehrere Kriminal-Romane und beginnt drei Roman-Serien: Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace, Ein Fall für Remigius Jungblut und Friesland. 

 

Künstler-Homepage: www.christiandoerge.de

  1. IN DUNKELHEIT

 

 

 

  Die Hauptpersonen dieser Erzählung

 

Karin Benedikt: Staatsanwältin.

Markus Fritzinger: Polizeichef von Garmisch-Partenkirchen. 

 

 

 

»Im Zusammenhang mit dem Ableben von Brigitte Kaiser gab es für mich eine Menge Schwierigkeiten«, sagte Karin Benedikt, »und nicht die geringste war die, wie ich von diesem verdammten Berg wieder herunterkommen sollte!

Nebenbei, ich war kurz zuvor zur Staatsanwältin ernannt worden – von einer Welle des allgemeinen Wunsches nach Gleichberechtigung der Frau hochgespült – und hatte das Gefühl, dass alle mich beobachteten, wie ich mit diesen Fall umgehen würde.«

Sie strich mit ihrer schlanken Hand das schwarze Haar zurück, trank einen Schluck Wein und fuhr fort: »Ich war auf den Gipfel der Zugspitze hinaufgefahren, um einen Freund Brigittes zu vernehmen, der dort als Skilehrer tätig ist. Ein etwas schwieriges Unternehmen für Leute wie mich. Der Jammer ist nämlich, dass ich vom Berg auch wieder herunterkommen musste.

Ich trank gerade eine Tasse Kaffee im Gipfelrestaurant, als man meinen Namen ausrief. Der Polizeichef von Garmisch-Partenkirchen war drauf und dran, Phillip zu verhaften – Brigittes Ehemann. Ich bat ihn, er möge damit doch warten, bis ich wieder im Tal sei. Erst auf dem Weg aus dem Lokal fiel mir ein, was mir bevorstand: Eine so lange Abfahrt! Schon während der Auffahrt mit der Zahnradbahn hatte ich mir überlegt, wie ich die Abfahrt wohl schaffen würde, eine steile, enge Piste – und so bucklig wie eine Kamelkarawane! Gerade in dem Moment, als ich wirklich in Eile war, fehlte mir die Geschicklichkeit im Skifahren.«

»Es gibt in der Gegend von Garmisch wirklich günstigere Berge für Anfänger«, stimmte Jens Riemann augenzwinkernd zu. Wie Karin, war auch er anfangs der Dreißiger. Er hatte welliges schwarzes Haar und einen sorgfältig gestutzten Vollbart. »Das war noch vor meiner Zeit, wie Sie vermutlich wissen werden«, fügte er hinzu. »Als ich hierherzog, hatten Sie sich bereits ganz ordentlich in Ihren Job eingearbeitet. Und es war damals Ihr erster Fall. War es denn tatsächlich ein Fall?«

»Nun ja, das gehörte ebenfalls zu den Unannehmlichkeiten«, räumte Karin ein. »Markus Fritzinger – der Polizeichef – war jung, ehrgeizig und ebenfalls neu im Amt.

---ENDE DER LESEPROBE---