Ein Kessel bunte Gedichte 3 - Renier-Fréduman Mundil - E-Book

Ein Kessel bunte Gedichte 3 E-Book

Renier-Fréduman Mundil

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Im Laufe der Jahre entstanden in meiner Schublade viele Gedichtmanuskripte. So ist diese Reihe entstanden. Ich habe die vielen Manuskriptseiten zufällig aufgeschlagen und dann einfach hintereinandergeschrieben, was ich fand: Gedichte, unterbrochen von kurzen Aphorismen. Das kann dazu führen, dass ein Weihnachtsgedicht neben einem Sommergedicht auftaucht, eben wie im Kreislauf der Natur üblich oder wie in einem großen bunten Kessel, einem Kessel mit Eintopf, wenn es heißt: tüchtig rühren, Kelle rein, sich überraschen und inspirieren zu lassen, was auf den Teller kommt. Gdicht. GeDichTe. GehDichTee. Also Gedichte, die sich ans Dich oder ans Ich wenden und sowohl beim Gehen als auch im Sitzen zum Tee gelesen werden können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 20

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für Meine Schwester Gabi

EinLeitung oder

AnFang ohne Ende oder

AnLeitung ohne EinFang….(vom Ende?)

Zumindest ich kann mich wieder deutlich erinnern, als die Wäsche noch in einem großen Kessel, der zudem vorher mit Holz angeheizt werden musste, gewaschen wurde. Übrigens auch die damals üblichen Stoffwindeln. Es konnte in diesem Kessel-Durcheinander passieren, dass das Sonntagshemd neben der Stoffwindel brodelte, spätestens bei diesem Anblick wurde mir bewusst: die Natur ist nichts anderes als ein riesiger Kreislauf, der sich als echtes Perpetuum ständig dreht.

Solche großen Kessel wurden auch zu Gulasch-kanonen; spätestens jetzt, wo Waschkessel von Waschmaschinen und Kochkessel von Hightech-Kochtöpfen abgelöst sind, wird deutlich, das Wort Kessel ist heutzutage ein gefährliches: Wir hören von Kesselschlachten, Einkesseln, Krieg eben, der zumindest das Wort Kessel wieder modern gemacht hat.

Vermutlich wird in anderen Teilen dieser großen Perpetuumkugel Erde wieder in großen Kesseln – wegen des biologischen Kreislaufs möglicherweise in denselben – abwechselnd Wäsche oder Essen gekocht.

Womit der Krieg unverändert zu den Worten führt, denn diese furchtbaren Ereignisse pflegen ohnehin, mit dem Krieg der Worte zu beginnen.

Jetzt heißt es, sich gut festhalten, wir legen uns in eine ziemlich scharfe Kurve, um vom Vorgenannten zu dieser Buchreihe zu gelangen.

Machen wir es abrupt: Sie soll helfen, das Wort Kessel fernab von Kesselschlacht und Einkesselung anders, hoffentlich positiver, zumindest jedoch nachdenklicher, zu besetzen.

1. Im Laufe der Jahre entstanden in meiner Schublade viele Gedichtmanuskripte.

2. Manche schlagen die Bibel oder andere Bücher zufällig auf und hoffen auf diese Weise auf eine Stelle zu treffen, die - ob der zufälligen Fügung - eine Inspiration für sie verbirgt.

1. + 2. => so ist diese Reihe ursprünglich entstanden. Ich habe die vielen Manuskriptseiten zufällig aufgeschlagen und dann einfach hintereinandergeschrieben, was ich fand: Gedichte, unterbrochen von kurzen Aphorismen. Das führt dazu, dass ein Weihnachtsgedicht neben einem Sommergedicht auf- bzw. untertaucht, eben wie im Kreislauf der Natur üblich oder wie in einem großen Kessel – einem Kessel mit Eintopf, wenn es heißt: tüchtig rühren, Kelle rein, sich überraschen (Pardon, inspirieren) lassen, was auf den Teller kommt.