11,99 €
Einnahmen-Überschussrechnung
Dieses Buch ist vergnügungssteuerpflichtig
Als Freiberufler und Gewerbetreibende müssen Sie in der Regel eine Einnahmen-Überschussrechnung machen. Worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie in diesem Buch. Michael Griga erklärt Ihnen zum Beispiel, welche Möglichkeiten es bei den Bewirtungskosten gibt und ob Sie sich von der Umsatzsteuer befreien lassen sollten oder nicht. Sie erfahren, wie Sie die private und berufliche Nutzung von Telefon oder Fahrzeugen richtig erfassen und wie Sie Ihre Gewinne nicht nur mithilfe von Abschreibungen optimal über die Jahre verteilen.
Sie erfahren
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Einnahmen-Überschussrechnung für Dummies
Einnahmen-Überschussrechnung für Dummies
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
3. Auflage 2020
© 2020 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form.
Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form.
Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.
Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.
Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autor und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.
Coverfoto: © Gina Sanders / stock.adobe.comKorrektur: Frauke Wilkens, München
Print ISBN: 978-3-527-71657-9ePub ISBN: 978-3-527-82564-6
Michael Griga, Diplom-Volkswirt, studierte Volkswirtschaftslehre in Tübingen. Er ist heute Controller in einem Technologiekonzern. Davor hat er unter anderem als Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg an der Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung an den Hochschulen mitgewirkt. Zu seinen weiteren Aufgaben gehörte dort unter anderem die Entwicklung eines Konzepts für ein Hochschulberichtswesen und -controlling.
Neben Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies hat Michael Griga unter anderem mit Raymund Krauleidis Controlling für Dummies, Bilanzen erstellen und lesen für Dummies und Buchführung und Bilanzierung für Dummies geschrieben.
In Erinnerung an Franz Konz, der mit seinem Buch 1000 ganz legale Steuertricks gezeigt hat, dass man das trockene Thema Steuern spannend gestalten kann, und so mein Interesse an der Einkommensteuererklärung und der Einnahmen-Überschussrechnung geweckt hat.
Cover
Über den Autor
Einführung
Über dieses Buch
Konventionen in diesem Buch
Törichte Annahmen über den Leser
Was Sie nicht lesen müssen
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I: Rahmenbedingungen und das liebe Steuerrecht
Kapitel 1: Grundregeln und mögliche Anwender der Einnahmen-Überschussrechnung
Die Grundregeln der Einnahmen-Überschussrechnung
Die Ausnahmen von der Regel
Wissenswertes zum Betriebsvermögen
Wer die Überschussrechnung anwenden darf
Kapitel 2: Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten, Gewinnermittlungsarten
Manchmal lästig: Aufbewahrungspflichten
Die lieben Aufzeichnungspflichten
Etikette: Der Umgang mit dem Finanzamt
Die unterschiedlichen Gewinnermittlungsarten
Kapitel 3: Die verschiedenen Steuerarten
Für fast alle: Die Einkommensteuer
Kommunal: Die Gewerbesteuer
Mehrwert geschaffen – die Umsatzsteuer
Teil II: Betriebseinnahmen
Kapitel 4: Die Betriebseinnahmen und der Abgang von Anlagevermögen
Die Stammdaten eintragen
Die Betriebseinnahmen
Kapitel 5: Privatentnahmen und die Pkw-Nutzung
Die private Pkw-Nutzung
Weitere Entnahmen und private Nutzungen
Kapitel 6: Rücklagen und Ausgleichsposten auflösen
Bildung und Auflösung von Rücklagen
Ausgleichsposten bilden und auflösen
Teil III: Betriebsausgaben
Kapitel 7: Basics, Pauschalen und Einkäufe erfassen
Grundsätzliches über die Betriebsausgaben
Betriebsausgabenpauschalen für bestimmte Gruppen
Waren, Rohstoffe und Hilfsstoffe inklusive Nebenkosten
Bezogene Leistungen
Kapitel 8: Ausgaben für Personal
Ausgaben für eigenes Personal
Sachbezüge für Arbeitnehmer
Kapitel 9: Anlagevermögen und Abschreibungen
Dauerhaft dienend: Anlagevermögen
Abgeschrieben: Die Absetzung für Abnutzung
Sonderabschreibungen, Investitions- und Herabsetzungsbeträge
Kapitel 10: Weitere unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben
Raumkosten
Sonstige unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben
Kapitel 11: Rücklagen, stille Reserven, Einlagen und Entnahmen
Rahmenbedingungen für die Bildung von Rücklagen
Stille Reserven übertragen
Die Bildung von Rücklagen
Ausgleichsposten bilden
Einlagen und Entnahmen
Kapitel 12: Beschränkt abziehbare Betriebsausgaben
Schenken und Bewirten
Die Verpflegungsmehraufwendungen
Das häusliche Arbeitszimmer
Last, but not least: Die Gewerbesteuer
Kapitel 13: Fahrtkosten und Fahrzeugkosten
Erstmalige Ermittlung der betrieblichen Nutzung
Die Zuordnung zum Privat- oder Betriebsvermögen
Die Leasingkosten
Laufende und andere Fahrtkosten
Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte
Teil IV: Weitere Formulare und Wechselgründe
Kapitel 14: Weitere Anlagen zur Einnahmen-Überschussrechnung
Das Anlagenverzeichnis AVEÜR
Schulden gemacht: Die Anlage SZ
Anlagen für Personengesellschaften
Kapitel 15: Zwischen den Gewinnermittlungsarten wechseln
Nicht freiwillig: Buchführungspflicht
Die Unterschiede zwischen Einnahmen-Überschussrechnung und Bilanzierung
Der Wechsel der Gewinnermittlungsart
Teil V: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 16: Zehn Steuertipps für Überschussrechner
Sonderabschreibungen nutzen
Schneller abschreiben
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Sammelposten vermeiden
Arbeitszimmer doch noch absetzen
Kosten für die Arbeitskleidung
Aufpassen bei der Umsatzsteuer
Vorsteuer für das Arbeitszimmer geltend machen
Sale-and-Lease-Back
Liebhaberei vermeiden
Kapitel 17: Zehn wichtige Links und Softwaretipps
Bundesministerium der Justiz: Gesetze
Gruenderlexikon
Wirtschaftslexikon24
BMF-Startseite
WISO EÜR & Kasse
WISO steuer
MonKey Office
Lexware Buchhaltung
Lexware Vimcar Fahrtenbuch-App
Kostenlose Fahrtenbuch-Apps
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
Kapitel 1
Tabelle 1.1: Zahlungsreihe Herr Berg
Tabelle 1.2: Zahlungsreihe Frau Talmann
Kapitel 2
Tabelle 2.1: Indirekte Ermittlung der Tageslosung
Tabelle 2.2: Gewinnermittlung per Bestandsvergleich
Tabelle 2.3: Betriebsvermögen
Tabelle 2.4: Betriebsvermögen Folgejahr
Tabelle 2.5: Vergleich Betriebsvermögen
Tabelle 2.6: Gewinnermittlung
Kapitel 3
Tabelle 3.1: Einkommensteuer bei stark schwankendem Einkommen
Tabelle 3.2: Einkommensteuer bei gleichbleibendem Einkommen
Tabelle 3.3: Berechnung der Gewerbesteuer ohne Betriebsaufspaltung
Tabelle 3.4: Berechnung der Gewerbesteuer nach Betriebsaufspaltung
Tabelle 3.5: Ermittlung Steuerermäßigung
Tabelle 3.6: Unterschiedliche Steuersätze
Kapitel 5
Tabelle 5.1: Zuordnung des Fahrzeugs
Tabelle 5.2: Ermittlung der Privatnutzung
Kapitel 6
Tabelle 6.1: Veräußerungsgewinne Details
Kapitel 7
Tabelle 7.1: Rechnungsgutschrift
Kapitel 8
Tabelle 8.1: Betriebsausgaben für eigenes Personal
Tabelle 8.2: Der Standard-Minijob
Tabelle 8.3: Ermittlung Sachbezüge mit der Ein-Prozent-Regel
Tabelle 8.4: Ermittlung Sachbezüge mit dem Fahrtenbuch
Kapitel 9
Tabelle 9.1: Lineare Abschreibung
Tabelle 9.2: Degressive Abschreibung
Tabelle 9.3: Leistungsabhängige Abschreibung
Tabelle 9.4: Sammelposten
Tabelle 9.5: Sonderabschreibung
Tabelle 9.6: Reduzierte Abschreibungsbasis
Kapitel 10
Tabelle 10.1: Berechnung Überentnahme
Kapitel 12
Tabelle 12.1: Berechnung Betriebsausgaben für ein häusliches Arbeitszimmer
Kapitel 13
Tabelle 13.1: Zuordnung des Fahrzeugs
Tabelle 13.2: Abschreibung des neuen Geschäftswagens
Tabelle 13.3: Restnutzungsdauer mit Sechs-bis-acht-Jahre-Methode
Tabelle 13.4: Vergleich Pauschale und tatsächliche Kosten
Kapitel 14
Tabelle 14.1: Struktur der Anlage AVEÜR
Tabelle 14.2: Berechnung Überentnahme
Kapitel 15
Tabelle 15.1: Übersicht über alle Positionen
Tabelle 15.2: Eröffnungsbilanz
Tabelle 15.3: Ermittlung Übergangsgewinn
Tabelle 15.4: Schlussbilanz
Kapitel 3
Abbildung 3.1: Der Schuhkauf und die Umsatzsteuer
Kapitel 6
Abbildung 6.1: Steuerfreie Rücklagen gleichen Veräußerungsgewinn aus.
Cover
Inhaltsverzeichnis
Fangen Sie an zu lesen
1
2
5
6
7
19
20
21
22
23
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
109
110
111
112
113
114
115
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
209
210
211
212
213
214
215
217
218
219
220
221
222
223
224
225
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
239
240
241
242
243
Jedes Jahr wiederholt sich das Drama der Gewinnermittlung und Steuererklärung aufs Neue. Einige Sachverhalte vergessen, das Steuerrecht und das Formular schon wieder verändert und mit manchen Möglichkeiten noch nie vertraut gemacht. Wann auch …
Dieses Buch soll Ihnen helfen, die Einnahmen-Überschussrechnung, EÜR, künftig gelassener zu erstellen und dabei Ihre Möglichkeiten besser auszuschöpfen. Es erwartet Sie ein verständlicher und umfassender Überblick über das Thema, der auf unnötiges Fachchinesisch verzichtet, soweit das hier im Steuerrecht möglich ist.
Herzlich willkommen in der wunderbaren EÜR-Welt der tausend Möglichkeiten. Viel Spaß und Gewinn beim Lesen!
Was Sie gerade vor sich haben, ist ein praxisorientierter und gut verständlicher Überblick über die Welt der Einnahmen-Überschussrechnung, gespickt mit Tipps und Beispielen. Sie erfahren unter anderem,
wer seinen Gewinn per Einnahmen-Überschussrechnung ermitteln darf,
welche gesetzlichen Regelungen es dazu gibt,
was alles in die Betriebseinnahmen hineingehört,
wie Sie geschickt abschreiben,
wie Sie der Steuerprogression auch mit der Einnahmen-Überschussrechnung ab und an ein Schnippchen schlagen können.
Praktische Tipps, Hinweise und Warnungen sind durch gesonderte Symbole im Text gekennzeichnet. Für ein besseres Verständnis habe ich immer wieder Beispiele in die Kapitel eingebaut. Das umfangreiche Stichwortverzeichnis soll Ihnen helfen, schnell bestimmte Themen im Buch zu finden.
Ich unterstelle Ihnen an dieser Stelle einfach einmal ein gewisses Grundinteresse an der Einnahmen-Überschussrechnung. Zudem gehe ich einmal davon aus, dass noch mindestens einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
Die nächste Steuererklärung steht an und Sie wollen es dieses Jahr endlich besser machen und kein Geld verschenken.
Sie sind ein vielseitig interessierter Mensch, aber besagte Einnahmen-Überschussrechnung gehört zu den wenigen Dingen, bei denen Sie bisher nur Bahnhof verstanden haben.
Sie fanden, dass das Buch irgendwie nett aussieht.
Sie dürfen das, was auf Sie zutrifft, übrigens auch gerne ankreuzen – das Buch ist ja schließlich Ihr Eigentum.
Ab und zu werden Sie beim Lesen auf einen Kasten im laufenden Text stoßen. Diese Kästen enthalten entweder theoretische Hintergrundinformationen oder Anekdoten aus dem Steueralltag. Beide haben eines gemeinsam: Sie müssen sie nicht unbedingt lesen, um das Thema zu verstehen. Wenn es also mal schnell gehen muss, können Sie diese Passagen ohne schlechtes Gewissen überspringen. Ich sage es auch niemandem weiter, versprochen!
Das Buch ist in fünf Teile gegliedert, die der Einfachheit halber fortlaufend nummeriert sind und inhaltlich zusammenhängen. Einnahmen-Überschussrechnung für Dummies ist so aufgebaut, dass Sie es nicht zwingend wie einen Roman von vorn nach hinten durchlesen müssen, um alles zu verstehen. Wenn Sie gerade nur Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, finden Sie stets alles im betreffenden Kapitel, sodass Sie nicht zwischen verschiedenen Kapiteln hin und her blättern müssen. Wenn Sie das Buch aber dennoch von vorn bis hinten durchlesen möchten, bin ich Ihnen auch nicht böse.
Hier lernen Sie zunächst einmal die Grundregeln der Einnahmen-Überschussrechnung kennen und wer alles seinen Gewinn damit ermitteln darf. Dann erfahren Sie, welche weiteren Gewinnermittlungsarten es gibt und wann Sie welche anwenden müssen. Zum Thema Aufbewahrungsfristen erfahren Sie hier, welche Unterlagen Sie wie lange aufheben und was Sie wie aufzeichnen müssen. Zum Schluss erhalten Sie noch einen Überblick über die Umsatz-, Einkommen- und Gewerbesteuer.
Da lacht das Herz – für kurze Zeit: Sie dürfen die Betriebseinnahmen Schritt für Schritt in der Einnahmen-Überschussrechnung erfassen; mit und ohne Umsatzsteuer. Danach erfahren Sie, wie Sie mit der privaten Kfz-Nutzung, dem Verkauf und der Entnahme von Wirtschaftsgütern umgehen müssen. Abschließend geht es in diesem Teil um die Auflösung von Rücklagen und anderen stillen Reserven, denn das führt leider zu Betriebseinnahmen.
Jetzt geht es richtig zur Sache. Hier erfahren Sie, wie Sie Betriebsausgaben erfassen, zum Beispiel eingekaufte Waren, Ausgaben für Personal oder in Anspruch genommene Dienstleistungen. Danach geht es um das Anlagevermögen und die zugehörigen Abschreibungen und was Sie bei den Fahrzeugkosten und beim häuslichen Arbeitszimmer beachten müssen. Dabei erfahren Sie, wie Sie die Instrumente Investitionsabzugsbeträge und Rücklagen für sich nutzen können. Gezahlte Schuldzinsen, Reisen und Bewirtungskosten sind oft auch betrieblich verursacht und gehören dann ebenfalls in die Einnahmen-Überschussrechnung. Hier erfahren Sie den Unterschied zwischen unbeschränkt und beschränkt abziehbaren Betriebsausgaben.
Mittlerweile hat sich rund um die Einnahmen-Überschussrechnung ein richtiges Formularbiotop entwickelt. Meist werden Sie von diesen Formularen nur wenig mitbekommen, da Sie Ihre Einnahmen-Überschussrechnung mithilfe einer Software erstellen, deren Benutzeroberfläche Sie von diesen Feinheiten verschont. Dennoch ist es wichtig, die Struktur dieses Biotops zu kennen. Und wenn Ihr Unternehmen expandiert, kann es sein, dass Sie irgendwann zur doppelten Buchführung wechseln müssen. In diesem Teil erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen.
Hier gibt es wichtige Steuertipps konzentriert in einem Kapitel. Daneben erhalten Sie noch Tipps zu hilfreicher EÜR-Software, Fahrtenbuch-Apps und wichtigen Websites.
Im Text finden Sie immer wieder unterschiedliche Symbole, die bestimmte Arten von Informationen kennzeichnen.
Wenn einmal absolute Vorsicht geboten ist, warne ich Sie mit diesem Symbol vor.
Immer wenn Sie dieses Symbol entdecken, verbirgt sich dahinter ein nützlicher Tipp. Nur so als Tipp jetzt.
Bevor Sie jetzt mit dem Lesen dieses Buches loslegen, noch ein Ausblick auf die aktuell geplanten Gesetzesänderungen, die vielleicht schon bald oder erst in den nächsten Jahren umgesetzt werden könnten:
Verkürzung der Aufbewahrungsfrist von zehn auf acht Jahre
Erhöhung der GWG-Grenze von 800 Euro auf 1.000 Euro und Abschaffung der Sammelposten (GWG steht für geringwertige Wirtschaftsgüter)
Anhebung der Minijob-Grenze von 450 Euro auf 500 Euro
Überarbeitung der seit dem Jahr 2000 unveränderten amtlichen AfA-Tabelle, insbesondere bei immateriellen Wirtschaftsgütern
vierteljährliche statt monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldung für Existenzgründer
Erhöhung der Wertgrenze für die Istbesteuerung bei der Umsatzsteuer von 500.000 Euro auf 600.000 Euro
Abschaffung der pauschalen Freigrenze für Geschenke von momentan 35 Euro, stattdessen Einführung objektbezogener Freigrenzen, wobei hier noch keine Details ausgearbeitet wurden
Erhöhung der Verpflegungsmehraufwendungen bei eintägigen Inlandsreisen mit einer Dauer von mehr als acht Stunden von 12 Euro auf 14 Euro, bei mehrtägigen Inlandsreisen für ganze Zwischentage von 24 Euro auf 28 Euro und für die An- und Abreisetage von 12 Euro auf 14 Euro
Teil I
IN DIESEM TEIL …
… lernen Sie zunächst einmal die Grundregeln der Einnahmen-Überschussrechnung kennen und welche Berufsgruppen sie anwenden dürfen. Dann erfahren Sie, welche weiteren Gewinnermittlungsarten es gibt und wann Sie welche verwenden müssen. Welche Unterlagen Sie wie lange aufheben und was Sie wie aufzeichnen müssen, erfahren Sie ebenfalls in diesem Teil. Zu guter Letzt erhalten Sie noch einen Überblick über die Umsatz-, Einkommen- und Gewerbesteuer.
Viel Spaß auf den kommenden Seiten!
Kapitel 1
IN DIESEM KAPITEL
Die Grundregeln der Einnahmen–ÜberschussrechnungDie Ausnahmen von den GrundregelnWas zum Betriebsvermögen zähltWer die Einnahmen-Überschussrechnung anwenden darfIn diesem Kapitel erläutere ich die Prinzipien der Einnahmen-Überschussrechnung, zum Beispiel das Zu- und Abflussprinzip, inklusive des Ist- und Bruttoprinzips. Dabei geht es auch um die wichtigsten Ausnahmen von den Prinzipien der EÜR. Danach erkläre ich den feinen Unterschied zwischen notwendigem Betriebsvermögen, gewillkürtem Betriebsvermögen und Privatvermögen mit all seinen Konsequenzen. Anschließend zeige ich, wer die Einnahmen-Überschussrechnung anwenden darf. Hierzu gibt es eine Übersicht, inwieweit Gewerbetreibende, Freiberufler und diverse Unternehmensformen die EÜR anwenden dürfen oder nicht.
Die Einnahmen-Überschussrechnung besteht aus drei übersichtlichen Teilen:
Betriebseinnahmen
Betriebsausgaben
Ermittlung des Gewinns
Dabei spielen auch Wertveränderungen Ihres Betriebsvermögens eine enorm wichtige Rolle. Nimmt etwas im Wert ab, stellt dieser Wertverlust eine Betriebsausgabe dar. Das kann zum Beispiel der Wertverlust Ihres Geschäftswagens sein.
In der Einnahmen-Überschussrechnung werden die Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt. Gab es mehr Einnahmen als Ausgaben, haben Sie einen Gewinn erzielt. Andersrum haben Sie offenbar einen Verlust erlitten. Eine Einnahme oder Ausgabe entsteht immer dann, wenn Sie Ihren Geldbeutel zücken oder auf Ihrem Girokonto eine Geldbewegung stattfindet. Es kommt also hauptsächlich auf den Zu- oder Abfluss von Geld an.
In Deutschland muss die Einnahmen-Überschussrechnung via ELSTER online an das Finanzamt übermittelt werden. Dazu müssen Sie sich, falls noch nicht geschehen, beim ELSTER-Portal anmelden. Zusätzlich müssen Sie ein Zertifikat anfordern, damit Sie sich bei künftigen Datenübertragungen immer authentifizieren können. Dann gilt Ihre online versendete Steuererklärung auch ohne eigenhändige Unterschrift. Anschließend können Sie loslegen und Ihre eingegebenen Daten an das Finanzamt übertragen, entweder indem Sie direkt in ELSTER die Anlage EÜR ausfüllen oder sich dafür eine bequeme Software kaufen.
Das amtliche Formular EÜR in Papierform ans Finanzamt zu schicken, anstatt elektronisch zu übermitteln, ist heute nur noch auf Antrag in ganz bestimmten Härtefällen möglich. Das wären:
Sie sind gar nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Auf Steuerdeutsch: Sie sind nicht zur Einkommensteuer veranlagt, wollen sie aber freiwillig erstellen, da Sie sich eine Steuerrückerstattung erhoffen oder sonst keine spannenden Hobbys haben.Sie sind Arbeitnehmer und machen nebenher etwas Selbstständiges oder irgendetwas anderes, zum Beispiel etwas Ehrenamtliches, bei dem von Ihrem Einkommen nicht automatisch Steuern abgezogen werden: Befreiung von der elektronischen Übermittlung, sofern diese Einkünfte nach Abzug Ihrer Betriebsausgaben und Freibeträge 410 Euro pro Jahr nicht übersteigen.Gemeinnützige Körperschaften mit Einkünften unter 35.000 Euro.Für Sie ist es nur mit unangemessen hohem Aufwand möglich, sich Zugang zu einem PC mit Internetzugang zu verschaffen, oder Sie wissen mit diesem ganzen Zeugs überhaupt nichts anzufangen. Mit anderen Worten: Sollten Sie so unterwegs sein, nimmt der Fiskus Ihr Geld gern auch auf Basis eines handschriftlich ausgefüllten amtlichen Formulars entgegen und zahlt dann auch gegebenenfalls zu viel bezahlte Steuern zurück.Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben dürfen Sie immer nur dann erfassen, wenn Geld geflossen ist. Die Einnahmen-Überschussrechnung ist damit eine einfache Einnahmen-Ausgabenrechnung oder noch einfacher gesagt, eine Geldrechnung. Im Vergleich zu buchführungspflichtigen Gewerbetreibenden und Unternehmen bleibt Ihnen bei der Einnahmen-Überschussrechnung vieles erspart, so müssen Sie zum Beispiel keine Inventur durchführen und einzelne Bilanzposten bewerten. Forderungen und Verbindlichkeiten müssen Sie auch nicht berücksichtigen.
Das Fundament der Einnahmen-Überschussrechnung bildet das Zu- und Abfluss-prinzip. Bei diesem Prinzip kommt es auf den Geldfluss an. Wenn Sie beispielsweise am 10. Dezember Ihrem besten Kunden Herrn Müller eine Rechnung für eine erbrachte Leistung stellen und Ihr bester Kunde den Rechnungsbetrag Ihnen erst Ende Januar überweist, gehört die Betriebseinnahme ins neue Jahr. Es kommt also immer auf den Zeitpunkt des Zu- und Abflusses an, deshalb nennt man es auch Zu- und Abflussprinzip.
Manchmal wird das Zu- und Abflussprinzip auch als Istprinzip oder Istrechnung bezeichnet. Davon dürfen Sie sich nicht verwirren lassen, da damit dasselbe gemeint ist.
Mit dem Bruttoprinzip kommt nun die Umsatzsteuer ins Spiel. Unabhängig davon, ob Sie umsatzsteuerpflichtig sind oder nicht, sollten Sie das hier lesen, um nicht unnötig Geld zu verschenken, da die Handhabung der Umsatzsteuer in der Einnahmen-Überschussrechnung leider etwas kompliziert ist. Sie ist aber kein Hexenwerk mehr, wenn Sie die Grundregeln kennen.
Die erste Grundregel in der EÜR bei der Umsatzsteuer lautet: Dafür stehen Sie mit Ihrem Namen! Das bedeutet, dass Sie hier keinen Durchlauferhitzer für das Finanzamt spielen, sondern jede vereinnahmte Umsatzsteuer als Betriebseinnahme und jede verausgabte Umsatzsteuer, beziehungsweise Vorsteuer, als Betriebsausgabe ganz persönlich nehmen müssen.
Hier erfahren Sie zunächst alles Grundlegende über das Bruttoprinzip. In Kapitel 3 geht es dann ganz ausführlich um die Umsatzsteuer.
In der Einnahmen-Überschussrechnung gilt das sogenannte Bruttoprinzip. Das bedeutet, dass erhaltene Umsatzsteuer zunächst einmal als Betriebseinnahme gilt und gezahlte Vorsteuer zunächst mal eine Betriebsausgabe darstellt. Im Gegensatz zu einer richtigen Bilanz mit doppelter Buchführung wird hier in der EÜR die vereinnahmte Umsatzsteuer und gezahlte Vorsteuer also nicht komplett gesondert behandelt, was die Sache etwas schwierig macht. Aber dafür ist dieses Buch hier ja da.
Zuerst zum Fall, dass Sie nicht umsatzsteuerpflichtig sind, also als Kleinunternehmer gelten. Hier stellt sich die Sache für Sie ziemlich einfach dar: Sie können ja gar keine Umsatzsteuer vereinnahmen, da Sie nicht umsatzsteuerpflichtig sind. Bleibt noch die gezahlte Umsatzsteuer, die übrigens im Fachjargon als Vorsteuer bezeichnet wird. Diese zählen Sie ganz einfach zu den Betriebsausgaben und fertig. Wenn Sie sich beispielsweise eine neue Schreibtischlampe für 100 Euro netto, also 119 Euro brutto gekauft haben, sind das 119 Euro Betriebsausgaben für Sie.
Wenn Sie umsatzsteuerpflichtig sind, zählt die vereinnahmte Umsatzsteuer zu den Betriebseinnahmen. Dazu ein Beispiel: Sie haben einem Kunden vor ein paar Tagen eine Consulting-Rechnung über 200 Euro netto zuzüglich 38 Euro Umsatzsteuer gestellt. Der Kunde hat heute überwiesen, sodass Sie 238 Euro Betriebseinnahmen erzielt haben. Die beiden Beträge werden in der EÜR innerhalb der Kategorie Betriebseinnahmen getrennt erfasst.
Wenn Sie vom Finanzamt in diesem Jahr eine Vorsteuererstattung aus Ihrer letztjährigen Steuererklärung zurückerhalten, zählt diese Steuererstattung zu Ihren Betriebseinnahmen im aktuellen Jahr. Dasselbe gilt, wenn Sie zu viel bezahlte Umsatzsteuer zurückerhalten. Hört sich schwierig an, ist es aber nicht. Denken Sie immer an das Zu- und Abflussprinzip, dann fällt die Zuordnung leicht: Es fließt Ihnen im laufenden Jahr Geld zu, in diesem Fall halt vom Fiskus, also handelt es sich um Betriebseinnahmen.
So weit die schlechte Nachricht. Nun zur guten Nachricht: Die von Ihnen einkassierte Umsatzsteuer dürfen Sie zusätzlich als Betriebsausgabe ansetzen, wenn Sie sie mit Ihrer Umsatzsteuererklärung oder -Voranmeldung an das Finanzamt überweisen. Dazu wieder ein Beispiel. Ihre gesamte Geschäftstätigkeit bestand im letzten Jahr aus den zwei folgenden Vorgängen:
Sie haben einem Kunden vor ein paar Tagen eine Consulting-Rechnung über 200 Euro netto zuzüglich 38 Euro Umsatzsteuer gestellt. Der Kunde hat heute überwiesen, sodass Sie 238 Euro Betriebseinnahmen erzielt haben.
Sie haben gestern Büromaterial für 10 Euro netto, also für 11,90 Euro brutto, gekauft.
Damit haben Sie 38 Euro Umsatzsteuer vereinnahmt und 1,90 Euro Vorsteuer bezahlt. Die Umsatzsteuer erfassen Sie als Betriebseinnahme, die Vorsteuer als Betriebsausgabe. Dann kommt der Tag, an dem Sie Ihre Umsatzsteuererklärung machen und die Umsatzsteuer an das Finanzamt überweisen. Sie überweisen 38 minus 1,90 Euro, also 36,10 Euro Umsatzsteuer an das Finanzamt. Diese 36,10 Euro können Sie nun als Betriebsausgaben angeben.
Die bezahlte Umsatzsteuer oder die an das Finanzamt abgeführte Umsatzsteuer ist eine Betriebsausgabe.
Die gesamte EÜR würde in diesem Beispiel somit wie folgt aussehen:
Betriebseinnahmen:
200 Euro Consulting-Rechnung
38 Euro vereinnahmte Umsatzsteuer
Summe Betriebseinnahmen: 238 Euro
Betriebsausgaben:
10 Euro Büromaterial
1,90 Euro bezahlte Vorsteuer
36,10 Euro abgeführte Umsatzsteuer
Summe Betriebsausgaben: 48 Euro
Der steuerpflichtige Gewinn beträgt damit 190 Euro.
Zum Vergleich: Vereinnahmt haben Sie 238 Euro. Bezahlt haben Sie 11,90 plus 36,10 Euro, in Summe also 48 Euro. Ergibt eine Differenz von 190 Euro. Die komplizierte Rechnung stimmt also. So weit die Grundregeln der Einnahmen-Überschussrechnung.
Bekannterweise gibt es keine Regel ohne Ausnahmen. In der Einnahmen-Überschussrechnung gibt es sehr viele Ausnahmen, die wichtigsten hier im Überblick.
Regelmäßig wiederkehrende Zahlungen dürfen Sie nicht einfach gemäß dem Zu- und Abflussprinzip behandeln und dem Jahr zuordnen, in dem der Geldfluss stattfand. Sie müssen solche Zahlungen vielmehr dem Jahr zuordnen, zu dem sie wirtschaftlich gehören. Dabei gilt eine Bedingung: Die Zahlung erfolgt maximal binnen zehn Tagen vor oder nach dem Jahreswechsel. Für diese Ausnahme kommen damit also nur Zahlungen im Zeitraum zwischen dem 21. Dezember und dem 10. Januar infrage. Wenn Sie zum Beispiel immer am 27. jeden Monats die Pacht für den Folgemonat überweisen müssen, stellt die Überweisung vom 27. Dezember eine Betriebsausgabe des Folgejahrs dar.
Die Zehn-Tage-Regel kommt nur bei regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen zur Anwendung.
Bei regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen liegt in aller Regel ein Vertragsverhältnis oder eine rechtliche Basis zugrunde. Typischerweise sind das Miet- und Leasingzahlungen, Telefonrechnungen, Gas-, Wasser-, Stromzahlungen oder andere Gebühren. Die Höhe der Zahlungen kann dabei jeden Monat durchaus etwas unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, zum Beispiel monatlich, quartalsweise oder jährlich.
Ausgaben für die Anschaffung von abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens dürfen Sie zunächst nicht sofort voll als Betriebsausgaben erfassen, sofern sie 250 Euro netto übersteigen. Sie müssen die Anschaffungskosten dann über mehrere Jahre verteilen, sprich abschreiben. Die monatlichen Abschreibungen sind dann Ihre Betriebsausgaben.
Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die nicht mehr als 800 Euro netto beziehungsweise 1.000 Euro netto (bei Sammelpostenerfassung) kosten, bezeichnet man als geringwertige Wirtschaftsgüter. Hier besitzen Sie ein Wahlrecht: Sie können sie, anstatt normal abzuschreiben, in einem sogenannten Sammelposten erfassen und über fünf Jahre abschreiben, sprich die Ausgaben über fünf Jahre für Ihre Einnahmen-Überschussrechnung verteilen, oder sie sofort voll im Anschaffungsjahr als Betriebsausgaben geltend machen.
Alle Informationen zur Abschreibung von Anlagevermögen und geringwertigen Wirtschaftsgütern finden Sie in Kapitel 9. Die Wertgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter wird übrigens sehr wahrscheinlich bald von 800 Euro auf 1.000 Euro angehoben und die Sammelposten werden abgeschafft.
Der § 247 (2) HGB schreibt genau vor, was zum Anlagevermögen zählt. Zitat: Beim Anlagevermögen sind nur Gegenstände auszuweisen, die bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen.
In der Regel sind damit Dinge gemeint, die dem Betrieb mindestens ein Jahr dienen sollen. Damit wäre schon mal geklärt, was alles zum Anlagevermögen zählt. Jetzt geht es an die Unterscheidung abnutzbar oder nicht:
Abnutzbar ist es dann, wenn es im Laufe der Zeit durch den Gebrauch an Wert verliert, ein Auto oder eine Immobilie zum Beispiel. Diese Güter müssen Sie über den voraussichtlichen Nutzungszeitraum abschreiben. Und diese Abschreibungen sind dann jährliche Betriebsausgaben.