2,99 €
- Die 100 wichtigsten englischen Vokabeln, die wichtigste Grammatik, spannende Fun Facts, nützliche Redewendungen, Lerntricks und vieles mehr!
- Wortschatz aufbauen mit Spaß und Kreativität anstelle stupidem Vokabelpauken
- Schnell, einfach und nachhaltig lernen mit einzigartigen Lerntechniken!
- Entdecke Land und Leute und verständige dich rund um den Globus mit der Weltsprache Englisch!
Wohin geht deine nächste Reise?
Zieht es dich in die trendige Metropole London, ins multikulturelle New York, nach Sydney in Australien oder ins Land der Hobbits Neuseeland?
Egal, ob Wandern in den schottischen Highlands, Surfen in Kalifornien, Guiness verkosten in einer der zahlreichen Pubs in Dublin oder eine Rundreise durch ganz Australien. Mit den wichtigsten Sprach-Basics stehen dir die Welt offen.
Mutig und selbstsicher Englisch sprechen im Urlaub
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen Kaffee bestellen? Auf dem Markt einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese Situationen bist du mit „Englisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten Wörter sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die grundlegende Grammatik und lernst die richtige englische Aussprache.
Mit Gedächtnistechniken wird das Sprachenlernen zum Kinderspiel
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten englischen Vokabeln merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben. Dieses Buch eignet sich am besten für Englisch-Anfänger und Wiedereinsteiger.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
ENGLISCH
LERNEN MAL ANDERS
Die 100 wichtigsten Vokabeln
Für
Reisende
Abenteurer
Digitale Nomaden
Sprachenbegeisterte
Hol dir jetzt den kostenlosen Sprachen-Guide mit den 10 wichtigsten Vokabeln der Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch auf:
www.sprachenlernenmalanders.com/sprachenguide
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Fünf Wichtigsten Wörter
Lautschrift Und Aussprache
Lernhilfen
Thema Bar
Verb Trinken (Drink)+ Personalpronomen
Konjugation
Verb Sein (Be)
Thema Weg
Thema Familie
Verb Haben (Have)
Thema Restaurant
Thema See
Thema Medizin
Thema Markt
Thema Strand
Thema Post
Verneinung
Thema Lernen
Fragen
Thema Polizei
Vergangenheitsform (Simple Past) Verb Sein (Be)
Thema Farben
Redewendungen
Zahlen
Fun Facts
Weltsprache Englisch
Großbritannien
Weitere Bücher
Mit 100 Vokabeln Um Die Welt
Englisch
Spanisch
Französisch
Italienisch
Zieht es dich in die trendige metropolis London, ins multikulturelle New York, nach Sydney in Australien oder ins country der Hobbits Neuseeland?
Egal, ob Wandern in den schottischen Highlands, Surfen in Kalifornien, Guiness verkosten in einer der zahlreichen pubs in Dublin oder eine Rundreise durch ganz Australien. Mit den wichtigsten Sprach-Basics stehen dir die Welt offen.
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen coffee bestellen? Auf dem market einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese situations bist du mit „Englisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten words sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die grundlegende grammar und lernst die richtige englische Aussprache.
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten englischen Vokabeln merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Los geht’s mit dem ersten Fun Fact über England:
Der Name Big Ben wird fälschlicherweise für den Turmnamen gehalten. Es ist aber der Name der großen Glocke im Turm, der insgesamt fünf Glocken besitzt. Der Turm heißt Elisabeth-Tower. Die große Glocke wurde am 11. Juli 1859 zum ersten Mal zum Klingen gebracht.
Um ein Gefühl für unsere Lerntechniken zu bekommen, starten wir in der Einleitung mit den fünf wichtigsten Wörtern. Zusätzlich erklären wir dir die englische Aussprache und unsere dazugehörige Lautschrift.
Hallo
Tschüss
Wie viel kostet?
Danke
Hallo heißt auf Englisch „Hälou – Hello“ und unterscheidet sich nur in einem Buchstaben zur deutschen Übersetzung. Unter Freunden/Bekannten begrüßt man sich wie im Deutschen mit „Hi“.
Zur Verabschiedung genügt ein „Bai! – Bye!“ (oder „Gudbai! – Goodbye!“).
Auf dem Markt brauchst du „hau matsch du/daß…koßt? – How much do/does…cost?”, um den Preis zu erfragen (Wieviel kosten/kostet…?).
Ein freundliches „Thänk ju – Thank you“als Danke zum Marktverkäuferrundet dein erstes Wissen über die wichtigsten fünf Wörter ab.
Hälou in Kursivdruck ist die vereinfachte Lautschrift. Die zu betonende Silbe wird unterstrichen.
In den meisten Büchern nutzt man als Lautschrift das Internationale Phonetische Alphabet (IPA). Dies ist für viele Sprachenlerner nur schwer oder gar nicht verständlich, da es mit vielen Sonderzeichen arbeitet. Wir verzichten daher darauf bis auf eine Ausnahme (ə zur Unterscheidung zweier e-Laute z.B. in better → bettə).
Vielleicht hast du die zwei Wörter „How much“ alleine vom Sehen (visueller Lerntyp) oder Hören (auditiver Lerntyp) im Gedächtnis verankert. Vielleicht brauchst du aber auch eine Lernhilfe oder Eselsbrücke.
Was zeichnet eine Eselsbrücke aus? Sie kann zum Beispiel logisch erklärt sein mittels der Herleitung der Stammsilbe, sie kann auf einer ähnlichen Vokabel im Englischen beruhen, sie kann mit der Schlüsselwortmethode arbeiten oder auch einfach nur verrücktundwitzig sein.
Die Wörter „How much“erinnern an die deutschen Wörter „hauen“ und „Matsch“. Hau ein paar Mal mit einem Lappen auf die dreckigen Äpfel, um den Matsch zu entfernen und frage den Marktverkäufer, wieviel Rabatt du auf die Äpfel bekommst.
Das Wort „cost“ist klangähnlich zur deutschen Übersetzung „kostet“.
Die folgenden Themen-Kapitel starten jeweils mit einer Vokabelliste mit zwischen 6 und 13 Wörtern. Danach folgen Beispielsätze und Redewendungen, die alle Vokabeln aus der vorherigen Liste enthalten. Hierbei findest du die Lautschrift in der zweiten Zeile in Kursivdruck.
Schwierige Wörter, die nicht klangähnlich zur deutschen Übersetzung sind, werden im Weiteren mit einer Lernhilfe (LH:) ausgestattet. Zusätzlich findest du in den einzelnen Kapiteln spannende Fun Facts und die wichtigste Grammatik.
Los geht’s mit dem ersten Thema. Du befindest dich in einer Bar in London und möchtest gerne etwas zu trinken bestellen. Viel Spaß! – häf fan – Have fun!
1. bar – bar
die Bar
2. I am – ai äm
ich bin
3. thirsty – thö:ßti
durstig
4. drink – drink
trinken
5. tea – ti:
der Tee
6. water – wo:tə
das Wasser
7. or – or
oder
8. coffee – kofi
der Kaffee
9. with – with
mit
10. sugar – schuga
der Zucker
11. where – wär
wo
12. toilet(s) – toilät(ß)
die Toilette(n)
Ich habeDurst. Trinkst du Tee, WasseroderKaffee? Ich trinke einen Kaffee mitZucker. Wo ist die Toilette?
Ai äm thö:ßti. Du ju drink ti:, wo:tə or kofi? Ai drink ä kofi with schuga. Wär iß thä toilät?
I am thirsty. Do you drink tea, water or coffee? I drink a coffee with sugar. Where is the toilet?
durstig – thö:ßti – thirsty
LH: Durstig ist klangähnlich zu thirsty. Das deutsche d wird im Englischen oft zu th oder t (drink → trinken) und Adjektive enden häufig auf y.
ich trinke
ai drink
I drink
du trinkst
ju drink
you drink
er/sie/es trinkt
hi/schi/it drinkß
he/she/it drinks
wir trinken
wi drink
we drink
ihr trinkt
ju drink
you drink
sie trinken
thei drink
they drink
Die Konjugation englischer Verben ist sehr einfach. Es gibt nur eine Regel, die die dritte Person Singular betrifft:
„He/she/it, das s muss mit.”
Eine Ausnahme hiervon bildet das Verb sein (be):
ich bin
ai äm
I am
du bist
ju ar
you are
er/sie/es ist
hi/schi/it iß
he/she/it is
wir sind
wi ar
we are
ihr seid
ju ar
you are
sie sind
thei ar
they are
mit – with – with
LH: Drehe das m am Anfang um 180° und du erhältst ein w. Das deutsche t wird zum englischen th.
wo – wär – where
LH: Wo kommt der Donner her?
13. river – riwə
der Fluss
14. near – niə
nah
15. go – gou
gehen
16. left – läft
links
17. there – thär
dort
18. and – änd
und
19. straight – ßtreit
geradeaus
20. no – nou
nein
21. way – wei
der Weg
22. to – tu
nach/zur
23. bridge – bridsch
die Brücke
24. right – rait
rechts
25. Come! – kam!
Komm!
Der Fluss ist nah, wir gehendortlinksund dann geradeaus. Nein, der Weg zur Brücke führt nachrechts. Hier entlang, komm!
Thä riwə iß niə, wi gou läft thär änd thän ßtreit ähäd. Nou, thä wei tu: thä bridsch gouß tu thä rait. Thiß wei, kam!
The river is near, we go left there and then straight ahead. No, the way to the bridge goes to the right. This way, come!
Fluss – riwə – river
LH: Span. río, port. rio
Das Tal Riviera in der Schweiz wird von dem Fluss Ticino durchflossen.
dort – thär – there
LH: d → th
nach/zu – tu – to
LH: zu → tu
geradeaus – ßtreit – straight
LH: Eine Straße sollte man besser geradeaus überqueren.