2,99 €
- Die 100 wichtigsten spanischen Vokabeln, die wichtigste Grammatik, spannende Fun Facts, nützliche Redewendungen, Lerntricks und vieles mehr!
- Wortschatz aufbauen mit Spaß und Kreativität anstelle stupidem Vokabelpauken
- Schnell, einfach und nachhaltig lernen mit einzigartigen Lerntechniken!
Wohin geht deine nächste Reise?
Zieht es dich auf die Shopping-Meile Las Ramblas in Barcelona oder zu dem berühmten Plaza Mayor in Madrid? Möchtest du zu einem der Drehorte von Star Wars, dem Vulkan Teide auf der Kanareninsel Teneriffa oder in die gotische Kathedrale, eine der vielen UNESCO Weltkulturerbe Spaniens im sonnenverwöhnten Sevilla?
Egal, ob Wandern in den andalusischen Nationalparks, Sonnen an der Costa Blanca, Cocktails und Tapas genießen in einer der zahlreichen Strandbars, einen Roadtrip durch das abwechslungsreiche Hinterland Andalusiens oder eine Tour durch die schöne Stadt Sevilla. Mit den wichtigsten Sprach-Basics steht dir die spanische Kultur und die Kommunikation mit den Einheimischen offen. Bereits mit den häufigsten 100 Wörtern und Redewendungen findest du Zugang zu den Herzen der Spanier.
Mutig und selbstsicher Spanisch sprechen im Urlaub
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen Kaffee bestellen? Auf dem Markt einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese Situationen bist du mit „Spanisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten Wörter sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die grundlegende spanische Grammatik und lernst die richtige spanische Aussprache.
Mit Gedächtnistechniken wird das Sprachenlernen zum Kinderspiel
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten spanischen Vokabeln dauerhaft merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben. Dieses Buch eignet sich am besten für Spanisch-Anfänger und Wiedereinsteiger.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
SPANISCH
LERNEN MAL ANDERS
Die 100 wichtigsten Vokabeln
Für
Reisende
Abenteurer
Digitale Nomaden
Sprachenbegeisterte
Hol dir jetzt den kostenlosen Sprachen-Guide mit den 10 wichtigsten Vokabeln der Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch auf:
www.sprachenlernenmalanders.com/sprachenguide
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die fünf wichtigsten Wörter
Lautschrift und Aussprache
Lernhilfen
Thema Bar
Thema Weg
Personalpronomen
Thema Familie
Adjektive
Thema Restaurant
Thema See
Thema Medizin
Vorsilben
Unterschied estar und ser
Adjektive
Thema Markt
Thema Strand
Thema Post
Verneinung
Thema Lernen
Verb können (poder)
Fragen
Rechtschreibung
Thema Polizei
Betonung
Vergangenheit
Thema Farben
Redewendungen
Zahlen
Fun Facts
Wo wird Spanisch gesprochen?
Wie viele Menschen sprechen Spanisch?
Arabischer Einfluss
Sprache und Bildung
Arbeit und Schulsystem
Sommer in Spanien
Winter in Spanien
Infrastruktur
Feste
Welche Städte muss man gesehen haben?
Wohnungen und Fincas
Sicherheit
Weitere Bücher
Mit 100 Vokabeln um die Welt
Spanisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Zieht es dich auf die Shopping-Meile Las Ramblas in Barcelona oder zu dem berühmten Plaza Mayor in Madrid? Möchtest du zu einem der Drehorte von „Star Wars“, dem Vulkan Teide auf der Kanareninsel Teneriffa oder in die gotische Kathedrale, eine der vielen UNESCO Weltkulturerbe Spaniens im sonnenverwöhnten Sevilla?
Egal, ob Wandern in den andalusischen parques naturales, Sonnen an der Costa Blanca, Cocktails und Tapas genießen in einer der zahlreichen Strandbars, einen Roadtrip durch das abwechslungsreiche Hinterland Andalusiens oder eine tour por la ciudad durch die schöne Stadt Valencia.
Mit den wichtigsten Sprach-Basics steht dir die spanische cultura und die Kommunikation mit den Einheimischen offen. Bereits mit den häufigsten 100 Wörtern und Redewendungen findest du Zugang zum corazón der Spanier.
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen café con leche bestellen? Auf dem mercado einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese situaciones bist du mit „Spanisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten palabras sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die grundlegende spanische Grammatikund lernst die richtige spanische Aussprache.
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten spanischen Vokabeln dauerhaft merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Los geht’s mit dem ersten Fun Fact über Spanien:
In Madrid auf dem Platz der Puerta del Sol befindest du dich genau im geografischen Zentrum des Landes.
Um ein Gefühl für unsere Lerntechniken zu bekommen, starten wir in der Einleitung mit den fünf wichtigsten Wörtern. Zusätzlich erklären wir dir die spanische Aussprache und unsere dazugehörige Lautschrift.
Hallo
Tschüss
Wie viel kostet?
Danke
Auf Spanisch begrüßt man sich mit „Ola – Hola“, das sehr klangähnlich zum deutschen „Hallo“ ist. Vertausche einfach die zwei Vokale a und o.
Zur Verabschiedung genügt ein „Adjoß – Adiós“ mit Betonung auf der letzten Silbe.
Auf dem Markt brauchst du „¿kuanto kueßta? – ¿cuánto cuesta?“, um den Preis zu erfragen (Wie viel kostet?). Im Plural, wenn du den Preis von vielen Orangen erfragen willst, hängst du ein n an cuesta → cuestan. Das ist einfach zu merken, weil auch im Deutschen das „Wieviel kostet eine Orange?“ sich in „Wieviel kosten fünf Orangen?“ ändert.
Ein freundliches „Grathiaß – Gracias“als Danke zur grazilen Marktverkäuferinrundet dein erstes Wissen über die wichtigsten fünf Wörter ab.
Ola in Kursivdruck ist die vereinfachte Lautschrift, die unterstrichene Silbe wird jeweils betont.
Unsere Doppellaute (Diphthonge) ei – eu – au werden nichtwie im Deutschen als ein Laut gesprochen.
Beispiel Europa:
Deutsch oiropa
Spanisch e-u-ro-pa
Allgemein ist die spanische Aussprache relativ simpel, da die Aussprache fast identisch mit der Schreibweise ist. Ausnahmen bilden wenige Konsonanten, wie z.B. das c oder r. Je nach Gegend wird das c (vor e oder i) entweder als englisches th gesprochen oder wie bei den Südamerikanern als scharfes ß gesprochen (Kino – thine/ßine – cine). Der Einfachheit halber nehmen wir hier das scharfe ß. Es wird überall verstanden. Ansonsten wird das c wie ein k (vor a,o und u) ausgesprochen (Haus – kaßa– casa).
Wenn du dich an unsere vereinfachte Lautschrift mit Augenmerk auf die Betonung hältst, wirst du schnell eine akzeptable und verständliche Aussprache erlernen. Zum speziellen r ist zu sagen: Die Spanier sind es gewohnt, dass ihr extrem gerolltes r besonders beim rr wie bei perro – der Hund eine Herausforderung für Ausländer darstellt. Alles andere (ll, h oder g...) erläutern wir an Ort und Stelle.
Vielleicht hast du die zwei Wörter „kuanto gueßta – ¿cuánto cuesta?“ alleine vom Sehen (visueller Lerntyp) oder Hören (auditiver Lerntyp) im Gedächtnis verankert. Vielleicht brauchst du aber auch eine Lernhilfe.
Was zeichnet eine Eselsbrücke aus? Sie kann zum Beispiel logisch erklärt sein mittels der Herleitung der Stammsilbe, sie kann auf einer ähnlichen Vokabel im Englischen beruhen, sie kann mit der Schlüsselwortmethode arbeiten oder auch einfach nur verrücktundwitzig sein.
Das Wort „kuanto“erinnert an die Quantentheorie aus der Physik: Wie viele Quanten stecken wohl in einer Orange? (Schlüsselwort Quanten)
Das Wort „kueßta“ist klangähnlich zum deutschen „kosten“.
Die folgenden Themen-Kapitel starten jeweils mit einer Vokabelliste mit zwischen 6 und 13 Wörtern. Danach folgen Beispielsätze und Redewendungen, die alle Vokabeln aus der vorherigen Liste enthalten. Hierbei findest du die Lautschrift in der zweiten Zeile in Kursivdruck.
Schwierige Wörter, die nicht klangähnlich zur deutschen Übersetzung sind, werden im Weiteren mit einer Lernhilfe (LH:) ausgestattet. Zusätzlich findest du in den einzelnen Kapiteln spannende Fun Facts und die wichtigste Grammatik.
Los geht’s mit dem ersten Thema. Du befindest dich in einer Bar in Madrid und möchtest gerne etwas zu trinken bestellen. Viel Spaß! – pasalo bien – Pásalo bien!
Fun Fact
Spanien hat auf der Welt die zweithöchste Anzahl von Bars pro Einwohner, das einzige Land mit mehr Bars pro Einwohner ist Zypern.
1. el bar – bar
die Bar
2. tengo – tengo
ich habe
3. la sed – ßed
der Durst
4. beber – bewär
trinken
5. el té – te
der Tee
6. el agua – agua
das Wasser
7. o – o
oder
8. el café – kafe
der Kaffee
9. con – kon
mit
10. el azúcar – aßukar
der Zucker
11. dónde – donde
wo
12. el servicio – ßerwithio
die Toilette(n)
Ich habe Durst. Trinkst du Kaffee, Tee oder Wasser? Ich trinke Kaffee mit Zucker. Wo sind die Toiletten?
Tengo ßed. ¿Beweß kafe, te o agua? Bewo un kafe kon aßukar.¿Donde eßtan loß ßerwithioß?
Tengo sed. ¿Bebes café, té o agua? Bebo un café con azúcar. ¿Dónde están los servicios?
ich habe Durst – tengo ßed – tengo sed
LH: Ich habe vom Tango-Tanzen am Set Durst bekommen.
Bei der Altersangabe wird das Verb „haben“ benutzt. Ich habe 20 Jahre (gelebt):
Ich bin 20 Jahre alt. – tengo beinte
Tengo veinte.
wir haben – tenemoß
tenemos
trinken – bewär– beber (Infinitiv)
LH: Viel (Wasser) trinken bewährt sich für die Gesundheit.
Schau dir an dem Beispiel beber die Endungen für Verben mit der Endung -er an:
ich trinke
bewo
(yo) bebo
du trinkst
beweß
(tú) bebes
er/sie
bewe
(él/ella) bebe
wir trinken
bewemoß
(nosotros) bebemos
ihr trinkt
beweiß
(vosotros) bebéis
sie trinken
bewen
(ellos/ellas) beben
mit – kon– con
LH: Du kennst bestimmt das Gericht „Chili con carne“.
Ital. con, port. com
Zucker – aßukar – azúcar
LH: Hier steckt das Wort Zucker drin.
Am Wortbeginn mögen die Spanier keinen s oder z-Laut, siehe España, escena (Szene) oder estudio (Studio, Ein-Zimmer-Appartement).
wo – donde – dónde
LH: Woher kommt der Donner?
Toilette – ßerwithio – servicio
LH: Saubere Toiletten sind ein exzellenter (span. excelente) Service des Lokals. Häufig findet man auch das Wort aseo auf den Hinweisschildern.
Alle Fragewörter besitzen einen Akzent! Das gleiche Wort ohne Akzent hat eine andere Bedeutung.
13. el río – rio
der Fluss
14. cercano – therkano
nah
15. vamos – bamoß
wir gehen
16. a la izquierda – a la ißkjerda
(nach) links
17. y – i
und
18. directamente – direktamente
geradeaus
19. no – no
nein
20. el camino – kamino
der Weg
21. a – a
nach/zur
22. el puente– puente
die Brücke
23. (a la) derecha – (a la) deretscha
rechts
24. aquí – aki
hier
25. Ven! – wen
Komm!
Der Fluss ist nah. Wir gehen (dort) links und dann geradeaus.
Nein, der Weg zur Brücke führt nach rechts. Hier entlang, komm!
El rio eßta therkano. (Aja)wamoß a la ißkjerda i luego direktamente.
No, el kamino al puente jewa a la deretscha. Aki, wen!
El río está cercano. (Allá) vamos a la izquierda y luego directamente.
No, el camino al puente lleva a la derecha. ¡Aquí, ven!
Busfahren
Das Busfahrenist in Spanien sehr preiswert. Jeder Mitfahrer bekommt einen Sitzplatz. Das bedeutet aber auch, dass der Fahrer die noch freien Plätze in seinem Bus abzählt und überzählige Kunden auf den nachfolgenden Bus verweist. Nachts nach dem letzten Bus wird das zu einem Thema für Touristen.
Fluss – rio – río
LH: Der Rio Grande entspringt in den Rocky Mountains und landet nach über 3000 km im Golf von Mexico.
nah – therkano – cercano
LH: Mit dem klangähnlichen „zirka, ca.“ ist man schon nahe an der genauen Zahl dran.
gehen – ir – ir
LH: Ich irre mit einem „boy“ (engl. Junge)durch die Gegend. Das v von z.B. „voy“ am Wortanfang wird eher wie ein weiches b ausgesprochen.
ich gehe
boi
voy
wir gehen
bamoß
vamos
(nach) links – (a la) ißkjerda – a la izquierda
LH: Sprich „ißkjerda ißkjerda ißkjerda“ und „links links links“ und sei dir der zwei i-Laute und des k-Lautes bewusst, ähnlich links.
geradeaus –direktamente – directamente
LH: Der direkte Weg führt geradeaus.