9,99 €
- Schnell, effizient und langfristig 3000 Vokabeln mit spanisch-deutscher Verwandtschaft lernen
- Vokabeln merken mit Spaß und Kreativität anstelle stupidem Vokabelpauken
- Lerne die richtige spanische Aussprache mit vereinfachter Lautschrift
- Spanisch lernen für Erwachsene, Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
- Inklusive zahlreicher Lerntricks, logischer Vokabelgruppen und effizienter Wiederholungsstrategie
Lerne jetzt deine Traumsprache, die du schon immer sprechen wolltest!
Möchtest du seit Langem Spanisch lernen, hast aber wenig oder keine Zeit dafür gefunden? Dann ist jetzt der perfekte Augenblick, um damit zu starten! Nutze deine freie Zeit fürs Selbststudium, um deine Spanisch-Kenntnisse mit innovativen Lernmethoden enorm zu steigern. Freue dich jetzt schon darauf, mit deinen Spanisch-Fähigkeiten zu glänzen!
Mit Gedächtnistechniken wird das Sprachenlernen zum Kinderspiel
Es gibt einen besonderen Teil der spanischen Sprache. Es sind Vokabeln mit spanisch-deutscher Verwandtschaft (hotel, tomate, chocolate, garaje, energía, positivo, …). Diese sind hier gehirnoptimiert aufbereitet und für jeden in Rekordzeit erlernbar. In lerntechnisch logische Gruppen eingeteilt (z.B. gleiche Endungen) werden sie durch sprachliche und gedächtnistechnische Verknüpfung vom Gehirn optimal verarbeitet.
Für die Zukunft lernen
Im Zuge des Trainings erhältst du mehr und mehr ein Gefühl für spanische Vokabeln, ihren Aufbau, ihre Merkmale wie ihr Geschlecht sowie typische, spanisch-deutsche Unterschiede von Buchstaben und Endungen. Hierzu gibt es viele Lerntipps und -tricks wie z.B. die automatische Geschlechter-Erkennung bei Substantiven oder eine effiziente Wiederholungsstrategie. So entwickelst du die Fähigkeit, dir später auch viele unbekannte Vokabeln mit typischem Muster selbst zu erschließen und schnell in deinen Wortschatz zu integrieren. Hierdurch wird der Lernprozess enorm beschleunigt. Du merkst dir tausende von Vokabeln um ein Mehrfaches schneller als mit herkömmlichen Methoden.
Werde jetzt spielend einfach zum Spanisch-Experten!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 147
Veröffentlichungsjahr: 2021
SPANISCH
LERNEN MAL ANDERS
3000 Vokabeln in 30 Stunden
Hol dir jetzt den kostenlosen Sprachen-Guide mit den 10 wichtigsten Vokabeln der Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch auf:
www.sprachenlernenmalanders.com/sprachenguide
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Lerntechniken
Hebe den (Wort-)Schatz!
Die Vorteile der Vokabellisten
Gehirngerechtes Training
Das Geschlecht von Substantiven automatisch erkennen
Regeln für die Umwandlung von Vokabeln
Die Wiederholungsstrategie für das Langzeitgedächtnis
Prio 1 Vokabeln
Gleiche Schreibweise – leicht und schnell gemerkt!
Typisch weiblich – Spanisch mit Endung a
Typisch männlich – Spanisch mit Endung o
Spanisch mit Endung e
Weibliche Spezial-Endungen
Männliche Spezial-Endungen
Substantive für beide Geschlechter
Bunte Mischung von Endungen und Schreibweisen
Vokabeln mit der Schlüsselwortmethode als Lernhilfe
Prio 2 und 3 Vokabeln
Gleiche Schreibweise – leicht und schnell gemerkt!
Typisch weiblich – Spanisch mit Endung a
Typisch männlich – Spanisch mit Endung o
Spanisch mit Endung e
Weibliche Spezial-Endungen
Männliche Spezial-Endungen
Substantive für beide Geschlechter
Bunte Mischung von Endungen und Schreibweisen
Vokabeln mit der Schlüsselwortmethode als Lernhilfe
Weitere Bücher
Spanisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Mit 100 Vokabeln um die Welt
3000 Vokabeln in 30 Stunden ins Langzeitgedächtnis bringen? Geht das, auch wenn man kein Gedächtniskünstler ist? Ja!
Es gibt einen besonderen Teil des spanischen Wortschatzes: Es sind Vokabeln mit spanisch-deutscher Verwandtschaft (hotel, tomate, chocolate, garaje, energía, positivo, …). In diesem Buch sind sie kompakt und gehirngerecht aufbereitet und für jeden in Rekordzeit erlernbar.
In lerntechnisch sinnvolle Gruppen eingeteilt (z.B. gleiche Endungen) werden sie durch sprachliche und gedächtnistechnische Verknüpfung vom Gehirn optimal verarbeitet. Im Zuge des Trainings erhältst du mehr und mehr ein Gefühl für spanische Vokabeln, ihren Aufbau, ihre Merkmale wie ihr Geschlecht sowie typische, spanisch-deutsche Unterschiede von Buchstaben und Endungen.
Zusätzlich gibt es viele Lerntipps und -tricks wie z.B. die automatische Geschlechter-Erkennung bei Substantiven oder eine effiziente Wiederholungsstrategie. So entwickelst du die Fähigkeit, dir später auch viele unbekannte Vokabeln mit typischem Muster selbst zu erschließen und schnell in deinen Wortschatz zu integrieren. Durch Nutzung all dieser Vorteile wird der Lernprozess enorm beschleunigt. Du merkst dir tausende von Vokabeln um ein Mehrfaches schneller als mit herkömmlichen Methoden.
Beachte die im Kapitel Lerntechniken beschriebenen Lerntricks und Lernstrategien. Zur Vertiefung wirst du darauf auch innerhalb des Kapitels VokabelnmitPrio 1 mit Beispielen hingewiesen. Durch dieses intensive Training bestens vorbereitet, ist es dann ein Leichtes für dich, auch die VokabelnmitPrio 2 und 3 auf die gleiche Weise zu verarbeiten.
Der spanische Wortschatz enthält einen besonderen Schatz, den es zu heben gilt. Es sind Vokabeln, die
(1) genauso wie deutsche Vokabeln geschrieben werden (hotel, tomate),
(2) nur bzgl. einzelner Buchstaben unterschiedlich sind (chocolate, garaje) und/oder
(3) kleine Unterschiede insbesondere bei den Endungen aufweisen (energía, positivo).
Die Listen enthalten also Vokabeln, die sehr ähnlich sind (deutsch-spanisch gegebenfalls englisch-spanisch). Sie wurden von uns genau analysiert und systematisch aufbereitet. Was sind die Vorteile?
Lerntechnisch optimierte Vokabelgruppen mit gleichen Besonderheiten
Die Vokabeln sind in lerntechnisch sinnvolle Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen haben Gemeinsamkeiten wie z.B. gleiche Endungen, die am besten auch gemeinsam erlernt werden. Durch sprachliche und gedächtnistechnische Verknüpfung der Vokabeln untereinander speichert das Gehirn so nicht nur die einzelne Vokabel, sondern auch Verbindungen zu anderen.
Solche Querverbindungen verbessern die Fähigkeit, die Vokabel später inklusive Besonderheiten korrekt abrufen und aussprechen zu können!
Lerntipps und -tricks für ein stark verbessertes Sprachgefühl
Im Zuge des Trainings erhältst du mehr und mehr ein Gefühl für spanische Vokabeln, ihren Aufbau, ihr Geschlecht sowie typische, spanisch-deutsche Unterschiede von Buchstaben und Endungen.
Hierzu gibt es viele Hinweise, Lerntipps und -tricks. Mit dem ständig präsenten Vergleich zu ähnlichen deutschen Vokabeln und deren Endungen entwickelst du die Fähigkeit, dir später auch viele unbekannte Vokabeln mit typischem Muster selbst zu erschließen.
Geschlecht automatisch erkennen
Das Geschlecht von Substantiven beeinflusst Endungen von Adjektiven und anderen Wortarten. Der Aufwand herkömmlicher Methoden, das richtige Geschlecht zu erkennen, ist enorm. Mit der von uns entwickelten Geschlechter-Regel wird das Geschlecht in einem hohen Prozentsatz der Fälle automatisch erkannt. Eine gewaltige Zeitersparnis!
Vokabeln nach Priorität
Die systematisch aufbereiteten Vokabeln haben wir nach den Prioritäten 1, 2 und 3 gruppiert. So lernst du die Vokabeln zuerst, die dir den größten Nutzen bringen. Gerne kannst du auch zu anderen Prios springen, z.B. wenn du Vokabeln mit bestimmten Eigenschaften gleich für mehrere Prios lernen willst.
Deine Vorkenntnisse berücksichtigen
Natürlich hängt der Lernprozess von deinen Vorkenntnissen ab. Vokabeln, die du bereits sicher beherrschst, brauchst du nicht mehr zu trainieren. Lass diese einfach aus.
Der aufbereitete spanische Wortschatz enthält Vokabeln, die
(1) genauso wie deutsche Vokabeln geschrieben werden (hotel, tomate),
(2) nur bzgl. einzelner Buchstaben unterschiedlich sind (chocolate, garaje) und/oder
(3) kleine Unterschiede insbesondere der Endungen aufweisen (energía, positivo).
Die Vokabel-Variante (1) kann man sich bereits durch mehrmaliges Sprechen gut einprägen. Bei den Vokabel-Varianten (2) und (3) mit kleinen Unterschieden ist die Art der Besonderheit mit zu merken (angehängtes o oder a oder …).
Daher haben wir die Vokabeln gehirngerecht und lerntechnisch sinnvoll gruppiert. Du lernst jeweils Vokabeln mit den gleichen Besonderheiten. Die alphabetische Reihenfolge innerhalb von überschaubaren Gruppen gibt deinem Gehirn zusätzliche Orientierung.
In folgender Gruppe siehst du beispielhaft Substantive (Hauptwörter) der Variante (1), das sind die zumindest in der Schriftsprache identischen Wörter. Die Lautschrift ist immer in kursiv dargestellt, wobei die zu betonende Silbe unterstrichen ist.
Ausnahme: k erscheint im Spanischen meist als c.
agenda
achenda
Agenda, Terminkalender
cafetería
kafeteria
Cafeteria
(el) clima
klima
Klima
dimensión
dimenßion
Dimension
discusión
dißkußion
Diskussion
excursión
exkurßion
Exkursion, Ausflug
(la) foto
foto
Foto
Lesetechnisch optimierte Spalten
Um ein Wort zu lesen, fixiert das Auge möglichst die Mitte des Wortes. Durch die zentrierte Darstellung der Spalten (siehe oben) ist dies immer die gleiche Stelle, sodass das Auge die Worte entspannter und schneller aufnehmen kann.
Außerdem wird die Länge eines Wortes visuell besonders gut erfasst. So können wir es vor dem geistigen Auge leichter abrufen, d.h. es uns auch als Bild besser vorstellen.
Sprach- und Gedächtnistraining durch die Sprech-Kette
Du lernst die Vokabeln am besten durch lautes Sprechen in 2er-Gruppen in 5 Schritten. Beispielhaft zeigen wir das anhand der ersten Vokabeln der vorhergehenden Liste:
agenda
achenda
Agenda, Terminkalender
cafetería
kafeteria
Cafeteria
(el) clima
klima
Klima
dimensión
dimenßion
Dimension
1. Zunächst sprich 2-mal Vokabel Nr. 1, dann 2-mal Vokabel Nr. 2. Achte dabei auf eine korrekte Aussprache.
agenda, agenda
cafeteria, cafeteria
2. Anschließend sprichst du 2-mal Vokabel Nr. 1 und 2 hintereinander.
agenda, cafetería
agenda, cafetería
Danach das gleiche mit Vokabel Nr. 2 und 3, 3 und 4, usw. Zum Schluss die gleiche Übung auch mit der letzten und der ersten Vokabel – so ist der Kreis geschlossen!
3. Am Schluss noch einmal alle Vokabeln 2-mal hintereinander sprechen.
agenda, cafetería, clima, dimensión
agenda, cafetería, clima, dimensión
Keine Sorge, alle 4 Schritte dauern pro Vokabel ca. 12-15 Sekunden, natürlich auch bei längeren Listen. Geringer Aufwand mit hohem Nutzen!
4. Wiederhol am nächsten Tag oder zumindest innerhalb einer Woche obige Sprachübungen, dann kannst du diese
Vokabeln jederzeit aktiv anwenden.
Durch die Sprech-Kette (sprachliche Verknüpfung) weiß dein Gehirn: Diese spanischen Vokabeln mit gewohnter deutscher Schreibweise gehören zusammen! Zusätzlich lernst du im Laufe des Trainings weitere Methoden für verschiedene Zwecke kennen – z.B. die „Bilder-Kette“.
Dazu haben wir die „d-a-z-ión“-Regel entwickelt:
Hat ein spanisches Substantiv eine dieser Endungen, ist es weiblich, sonst männlich!
Lern das Merkwort „dazión“ auswendig! (10 x laut und deutlich aussprechen)
Präg dir dabei die 4 Endungen d a z ión ein, die das Wort enthält!
Als weitere „Eselsbrücke“ merkst du dir die „Damen von Zión“!
Damen enthält die 2 Endungen d und a.
Zión enthält die Endungen z und ión.
Beispiele für weibliche Vokabeln, die die „d-a-z-ión“-Regel erfüllen. Du hast eine der Endungen aus dem Merkwort d-a-z-ión!
actividad, dama, cruz, información
Beispiele für männliche Vokabeln, die die „d-a-z-ión“-Regel erfüllen. Du hast keine der weiblichen Endungen aus dem Merkwort d-a-z-ión!
club cómic tomate golf hotel film balcón motivo chip humor gas internet canguru fax curry
Jetzt siehst du deutlich, warum es viel einfacher ist, ein Substantiv nur daraufhin zu prüfen, ob es eine der d-a-z-ión-Endungen hat. Wenn ja, ist es in der Regel weiblich, wenn nicht, ist es in der Regel männlich. Damit vermeidest du, dir den ganzen männlichen Endungs-Salat (b c e f l …) merken zu müssen!
Hinweis: Die Mehrzahl der Substantive hat die typischen Endungen o und a, deren Geschlecht i.d.R. dem von „Romeo und Julia“ entspricht. In der Häufigkeit gefolgt von der überwiegend männlichen Endung e. Daher ist es hilfreich, wenn du dir die männlichen Endungen o und e direkt merken.
Visualisierung der „d-a-z-ión“-Regel in den Vokabel-Listen
Ist ein spanisches Wort in unseren Vokabel-Listen ganz normal mit nicht fett-gedruckter Schrift dargestellt, dann erfüllt es die „d-a-z-ión“-Regel. Falls nicht, ist die Endung fett markiert und damit auch visuell einprägsam:
Foto hat eine männliche Endung ist aber weiblich, bei aroma ist es umgekehrt.
Mit Training und Anwendung automatisiert sich die „d-a-z-ión“-Regel schnell im Gehirn und du konzentrierst dich auf die wenigen Ausnahmen. Da die meisten Vokabelgruppen das gleiche Geschlecht und die gleiche Endung aufweisen, findet beim Lernen außerdem eine zweifache Automatisierung statt!
Beachte folgende Regeln für die Umwandlung einer deutschen in eine spanische Vokabel, die das Lernen enorm erleichtern.
Doppelte Konsonanten im Deutschen
Im Spanischen gibt es kaum Doppelkonsonanten. Ausnahmen sind u.a. cc, nn und rr. ll zählt als ein Buchstabe (wird wie j gesprochen).
In der Regel steht den deutschen Zwillingen nur ein Konsonant gegenüber, z.B.:
aa-a dd-d ff-f gg-g kk-c ll-l mm-m nn-n pp-p rr-r ss-s tt-t zz-z
Kollektion – colección
Klassifikation – clasificación
Eine solche Umwandlung wird in unseren Vokabelgruppen als Standard-Regel betrachtet und nicht als wirklicher „Unterschied“ gesehen. Nur die seltenen Ausnahmen davon musst du dir gesondert merken.
k wird meist zu c
k gibt es in der spanischen Sprache nur äußerst selten (z.B. kilograma). Zusätzlich gibt es noch einige Wörter aus anderen Sprachen (z.B. ketchup). Daher erscheint das deutsche k meist als c.
Auch diese Wandlung wird in unseren Vokabelgruppen als Standard-Regel betrachtet.
Das Wort Diskussion enthält z.B. lerntechnisch betrachtet keine Unterschiede zwischen deutsch und spanisch, da lediglich Standard-Wandlungen enthalten sind, die du automatisch erkennst:
Diskussion – discusión k → c und ss → s!
Teil dir deine Lerneinheiten selbstständig ein. Lern nicht mehr als 100-150 Vokabeln in einer Lerneinheit. Notier dir, welche Lerneinheit welche Vokabeln beinhaltet (Seite von bis oder Kapitelbezeichnung).
Wiederhol die letzte Lerneinheit vor der nächsten Lerneinheit. Nach einer Pause von mindestens 15 Minuten startest du dann mit den neuen Vokabeln der neuen Lerneinheit.
Eine solche Wiederholung gestaltest du so, dass du die spanischen Vokabeln abdeckst. Notier nun die spanische Vokabel auf einem gesonderten Blatt und sprich diese dabei aus.
Vergleich dann deine Notizen mit der richtigen Schreib- und Sprechweise. Jede fehlerhafte oder fehlende Vokabel notierst du nun dreimal korrekt mit gleichzeitiger Aussprache.
Nach je 3-4 Lerneinheiten baust du eine reine Wiederholungseinheit ein, indem du die Vokabeln dieser Lerneinheiten nun ein zweites Mal wiederholst. Geh dabei genauso vor wie bei der ersten Wiederholung. Aufgrund der lernoptimierten Gruppen und der systematischen Vorgehensweise sind nun so gut wie alle Vokabeln im Langzeitgedächtnis.
Starte nun mit den Vokabeln zu Prio 1. Viel Erfolg!
In der Einführung hast du bereits einen Teil dieser Vokabeln kennen gelernt. Sie weisen die gleiche oder fast gleiche Schreibweise auf. Da ein deutsches k im Spanischen nicht verwendet wird, erscheint dort in der Regel ein c. Aus doppelten Buchstaben wird zumeist der einfache Buchstabe, wie zum Beispiel beim Wort Diskussion, das gleich beide Merkmale aufweist.
Trainier die gesamte Vokabelgruppe mit der in der Einführung beschriebenen Methode (Sprech-Kette). Diese Vokabelgruppe enthält übrigens nur weibliche Substantive. Die meisten entsprechen der d-a-z-ión-Regel, d.h. sie erscheinen in schwarzer Schrift. In dieser Vokabelgruppe kommen nur die häufigeren weiblichen Endungen a und ión vor (d-a-z-ión).
Ausnahmen sind die weiblichen Vokabeln mit fett-gedruckter, männlicher Endung (foto, radio, serie). Präg dir diese Vokabeln nicht nur optisch ein, sondern sprich diese am Schluss der Übung noch je 2-mal einzeln und 2-mal hintereinander aus – mit Artikel!
agenda
achenda
Agenda, Terminkal.
cafetería
kafeteria
Cafeteria
dimensión
dimenßion
Dimension
discusión
dißkußion
Diskussion
excursión
exkurßion
Exkursion, Ausflug
la foto
foto
Foto
impresión
impreßion
Eindruck, Impression
infusión
infußion
Infusion, Kräutertee
mamá
mama
Mama
misión
mißion
Mission
pasta
paßta
Pasta, Nudeln, Teig
pizza
pitza
Pizza
pizzería
pitzeria
Pizzeria
profesión
profeßion
Beruf, Profession
la radio
radio
Radio
región
rechion
Region, Gebiet
religión
relichion
Religion
la serie
ßerie
Serie, Reihe, Folge
sesión
ßeßion
Session, Sitzung, Vorstellung Kino
soja
ßocha
Soja
veranda
beranda
Veranda
Villa
bija
Villa
Trainieren wir nun rein männliche Substantive. Fast alle entsprechen der d-a-z-ión-Regel, d.h. sie weisen keine dieser Endungen auf. Ausnahmen sind aroma und clima. Teil dir die Gruppe in 2 Hälften auf – mit kleiner Bewegungspause dazwischen.
alcohol
alkool
Alkohol
el aroma
aroma
Aroma
balcón
balkon
Balkon
bus
buß
Bus
café
kafe
Kaffee
check-in
tschek-in
Check-in
el clima
klima
Klima
club
klub
Klub, Verein
dólar
dolar
Dollar
euro
euro
Euro
examen
examen
Examen
feed-back
fidbak
Feedback
film
film
Film
gas
gaß
Gas, Kohlensäure
gel
chäl
Gel
hospital
oßpital
Krankenhaus, Hospital
hotel
otäl
Hotel
humor
umor
Humor
internet
intärnet
Internet
local
lokal
Lokal
material
material
Material
menú
menu
Menü, Speisekarte
mineral
mineral
Mineral
musli, muesli
mußli, mueßli
Müsli
original
original
Original
Papá
papa
Papa
plan
plan
Plan
salón
ßalon
Salon, Wohnzimmer
smartphone
ßmartfone
Smartphone
taxi
taxi
Taxi
té
te
Tee, Kräutertee
video
bideo
Video
virus
biruß
Virus
zoo
thoo
Zoo
Das Geschlecht der bisher gelernten Vokabeln stand nie im direkten Widerspruch zueinander. D.h. es kam nicht vor, dass die spanische Vokabel männlich und das gleich geschriebene deutsche Wort weiblich ist.
In folgenden Beispielen ist dies allerdings der Fall. In der letzten Spalte ist z.B. mit mf gekennzeichnet, wenn das spanische Wort maskulin und das deutsche Wort feminin ist. Dies trifft für alle Vokabeln außer Mozzarella zu (fm).
fitness
fitneß
Fitness
mf
lobby
lobbi
Lobby
mf
mozzarella
mothareja
Mozzarella
fm
tomate
tomate
Tomate
mf
Für die Erkennung des Geschlechts spielt das Geschlecht des deutschen Wortes allerdings keine Rolle. Alle diese spanischen Vokabeln verhalten sich nach der d-a-z-ión-Regel. Mozzarella hat als einziges Wort eine weibliche Endung und ist auch die einzige feminine spanische Vokabel.
Die d-a-z-ión-Regel ist entscheidend für das Erkennen des Geschlechts, unabhängig davon welches Geschlecht das deutsche Wort hat. Kennst du das spanische Wort, erkennst du auch das Geschlecht anhand der Endung. Merken musst du dir nur die Ausnahmen!
Achte in den Vokabel-Listen auch auf eine veränderte Aussprache. Ein ll im deutschen Wort erscheint im spanischen Wort meist als l und die Aussprache ist dann gleich. In mozzarella bleibt es aber bei ll und das ist im spanischen Alphabet ein eigener Buchstabe, der wie j ausgesprochen wird!
Die folgende Vokabelgruppe enthält Vokabeln beiderlei Geschlechts. Das Geschlecht der Vokabeln kannst du leicht mithilfe der d-a-z-ión-Regel ermitteln.
Üb das in einer ersten Trainingsrunde für alle Vokabeln der Gruppe. Deck dazu die rechte Spalte mit der Angabe des Geschlechts ab. In dieser Spalte steht jeweils nur f oder m, wenn das deutsche und das spanische Wort das gleiche Geschlecht aufweisen.
Bei zwei Buchstaben gilt der erste Buchstabe für das deutsche Wort, der zweite Buchstabe für das spanische Wort. nm bedeutet zum Beispiel, dass das deutsche Wort neutral (sächlich) und das spanische Wort maskulin (männlich) ist.
Beispiele:
espray
eßprai
Spray
nm
estrés
eßtreß
Stress
m
Die Vokabeln sind zwar weitgehend identisch, weisen aber innerhalb der Worte kleine Unterschiede auf. Diese Unterschiede sind bezüglich der ersten 4 Vokabeln mit Fettdruck dargestellt.
abril
awril
April
m
Dies ist für die restlichen Vokabeln nicht der Fall, da du dir durch das eigenständige Suchen dieser feinen Unterschiede diese besonders bewusst machst! Tu dies während der Durchführung der Sprech-Kette, die dann pro Wort nur wenige Sekunden länger dauert.
Besonders hilfreich für dein Gehirn ist, wenn du den Begriff verbilderst. Sicher bist du in der Lage, dir einen bazar vorzustellen. Wenn auf deinem bazar ein Verkäufer ein z auf der Stirn trägt, prägst du dir auch den Unterschied in der Schreibweise zwischen bazar und Basar leicht ein.
abril
awril
April
m
autobús
autowuß
(Auto)Bus
m
bazar
bathar
Basar
m
cámara digital
kamara dichital
Digitalkamera
f
capuchino
kaputschino
Cappuccino
m
carácter
karaktär
Charakter
m
champiñon
tschampinjon
Champignon
m
chocolate
tschokolate
Schokolade
fm
coche
kotsche
Auto, Kutsche
nm
cruz
kruth
Kreuz
nf
espray
eßprai
Spray
nm
estrés
eßtreß
Stress
m
garaje
garache
Garage
fm
la higiene
ichiene
Hygiene
f
ketchup
ketschup
Ketchup
m
mar
mar
Meer
nm
móvil
mowil
Handy, mobil-Telefon
nm
el pijama
el pichama
Pyjama, Schlafanzug
m
radiador
radiador
Radiator, Heizkörper
m
talle
taje
Taille, Figur
fm
el tema
tema
Thema
nm
tiquet
tiket
Ticket
nm
Gedächtnistrick
Weibliche Vokabeln mit männlicher Endung wie la higiene malst du in deiner Vorstellung einfach rot an, z.B. alle higiene-Artikel im Bad. Männliche wie el pijama malst du blau an. Du ziehst z.B. deinen neuen blauen pijama an oder schreibst dein liebstes tema mit blauer Kreide an die Tafel.
Die folgenden spanischen Vokabeln haben die gleiche Schreibweise wie englische Vokabeln. Dazu wurde hinter der Nummerierung eine englische Spalte eingebaut. Das Geschlecht erkennst du wieder mithilfe der d-a-z-ión-Regel. Ausnahme ist das Wort profesional, da es für beide Geschlechter gilt. Trainier auch diese Vokabeln mit der Sprech-Kette:
animal
animal
animal
Tier
color
color
kolor
Farbe
emai
me
me
me
mir, mich
opinion
opinión
opinion
Meinung
parasol
parasol
paraßol
Sonnenschirm
sorry, pardon
pardón
pärdon
Entschuldigung
specialist, professional
profesional
profeßional
Fachmann/frau, Profi
Vokabelliste mit vielen Bezügen zu Deutsch und Englisch
Der Großteil der Vokabeln in der Vokabelliste weist sowohl Ähnlichkeiten zu deutschen als auch zu englischen Vokabeln auf. Da unser Gehirn am liebsten Verbindungen mit unserer Muttersprache eingeht, bevorzugen wir in diesen Fällen den Verweis auf das deutsche Wort. In obigen Fällen führen allerdings die englischen Vokabeln schneller zum Ziel, weil sie genau passend sind.
Verwandlung des neutralen Geschlechts
Das im Deutschen vorhandene neutrale Geschlecht kommt im spanischen nicht vor (außer bei der Substantivierung von Adjektiven). Deutsche Vokabeln, deren Geschlecht neutral ist, zum Beispiel das Tier sind im Spanischen entweder männlich oder weiblich.
Die mit deutscher Schreibweise übereinstimmenden Adjektive enden zumeist auf al. Alle Vokabeln in dieser Liste haben den Vorteil, dass sie unveränderlich sind. Trainier auch die Adjektive mit der Sprech-Kette:
difícil
difithil
schwer, schwierig, diffizil
digital
dichital
digital
formal
formal
formal, förmlich, zuverlässig
fundamental
fundamental
fundamental, grundlegend
gratis
gratiß
gratis, umsonst
ideal
ideal
ideal
igual
igual
gleich, egal
inclusive
inklußiwe
inklusive, einschließlich
irregular
irregular
irregulär
legal
legal
legal, gesetzlich
local
lokal
lokal, örtlich
nacional
nathional
national
neutral
neutral
neutral
normal
normal
normal
popular
popular
populär, beliebt, berühmt
real, en realidad
real
real, in Wirklichkeit, in der Realität
regular
regular
regulär, normal, mittelmäßig
social
ßothial
sozial
solo, soltero
ßolo
solo, allein, einsam, nur
total, el total
total
total, Gesamtsumme
universal
uniwärßal
universal, allgemein
verbal
bärwal
verbal, mündlich
vital
bital
vital
Präg dir mehrfache Bedeutungen besonders ein z.B. schwer, schwierig, diffizil. Sprich diese Worte am Schluss der Übung 3-mal hintereinander aus, so werden auch die Worte schwer und schwierig im Gedächtnis verankert, obwohl diese keine Ähnlichkeit mit der Schreibweise des spanischen Wortes difícil aufweisen.
In diesem Fall ist außerdem das deutsche Wort diffizil eher weniger gebräuchlich. Du wirst in der Praxis eher davon reden, dass etwas schwer oder schwierig ist. Über die Verbindung der Synonyme durch dieses Training kommst du aber trotzdem auf diffizil und damit auf difícil!
Zur vertieften Anwendung und für einen schnelleren Übergang ins Langzeitgedächtnis, gestaltest du die Wiederholung der Vokabeln so, dass du Substantive und Adjektive verbindest!
Du trainierst damit beide Wortarten gleichzeitig, bildest Wortgruppen als Teil eines Satzes und bringst Abwechslung in dein Vokabellernen!
Zum Beispiel kannst du die erste Liste der weiblichen Substantive mit den gerade trainierten Adjektiven kombinieren. Diese Kombinationen dürfen auch außergewöhnlich und verrückt sein. Genau sowas merkt sich unser Gehirn besonders gerne!
Hier bietet sich an, sowohl bestimmte als auch unbestimmte Artikel sowie Einzahl und Mehrzahl (Singular und Plural) mit zu trainieren – unas cafeteriasdigitales (einige digitale Cafeterias).
agenda
achenda
Agenda, Terminkalender
cafetería
kafeteria
Cafeteria
el clima
klima
Klima
dimensión
dimenßion
Dimension
discusión
dißkußion
Diskussion
excursión
exkurßion
Exkursion, Ausflug
difícil
difithil
schwer, schwierig, diffizil
digital
dichital
digital
formal
formal
formal, förmlich, zuverlässig
fundamental
fundamental
fundamental, grundlegend
gratis
gratiß
gratis, umsonst
ideal
ideal
ideal
Dehn den Vokabel-Mix aus
Diese Tabelle der Adjektive kannst du auch mit den anderen, bisher trainierten Tabellen der Substantive kombinieren.
Unterschiedliche Vokabelanzahlen
Die kombinierten Tabellen unterscheiden sich oft in der Anzahl an Vokabeln. Gibt es weniger Adjektive als Substantive, wendest du die Adjektive mehrfach an, indem du wieder mit der Nummer 1 beginnst. Gibt es weniger Substantive, gehst du entsprechend umgekehrt vor.
Hier schummeln wir ein wenig mit der Gleichheit, damit wir Verben für ein gemischtes Training bereitstellen können. Ersetz einfach wie in der Überschrift dargestellt ar durch ieren.
activar
aktiwar
aktivieren, beleben
argumentar
argumentar
argumentieren
calcular
kalkular
kalkulieren, rechnen
combinar
kombinar
kombinieren
comentar
komentar
kommentieren
contactar
kontaktar
kontaktieren, Kontakt aufnehmen mit
controlar
kontrolar
kontrollieren, überwachen
cooperar
kooperar
kooperieren, mitarbeiten
coordinar
koordinar
koordinieren
crear
krear
(er)schaffen, kreieren
documentar
dokumentar
dokumentieren, belegen
experimentar
experimentar
experimentieren
frustrar
frußtrar
frustrieren
ignorar
ignorar
ignorieren, übersehen
improvisar
improwißar
improvisieren
informar
informar
informieren
instalar
inßtalar
installieren
integrar
integrar
integrieren
interpretar
intärpretar
interpretieren
limitar
limitar
limitieren, begrenzen
pasar
paßar
passieren, vorbeifahren, -gehen, -kommen
preparar
preparar
präparieren, vorbereiten
presentar
preßentar
präsentieren, vorstellen
probar
prowar
anprobieren, probieren
protestar
proteßtar
protestieren
registrar
rechißtrar
registrieren, verzeichnen
renovar
renowar
renovieren, erneuern
reparar
reparar
reparieren
reservar
reßärwar
reservieren
separar
ßeparar
separieren, trennen
transportar
tranßportar
transportieren
variar
bariar
variieren, abwechseln
Es gibt sehr viele dieser Verben, die du dir auf diese einfache Weise merken kannst. Kennst du die spanische Übersetzung zu einem auf ieren endenden Verb noch nicht, hast du beste Chancen, mit Umwandlung in ar auf das spanische Verb zu kommen!Probiere es z.B. mit imitieren, motivieren oder operieren oder einem Verb mit ieren, dass dir gerade einfällt.
Bei Wiederholung der Vokabeln kannst du wieder ganze Sätze bilden. Kombinier dazu einfach Vokabeln aus den verschiedenen Listen entweder nach deiner Wahl oder ordne gleiche Nummern zu. Ist eine Liste am Ende, fängst du wieder bei Nr. 1 an.
el alcohol (difícil) no me activa
Der (schwierige) Alkohol aktiviert mich nicht.
argumento con el aroma (digital)
Ich argumentiere mit dem (digitalen) Aroma.
Die letzten Sätze sind natürlich exotisch. Wenn dir Realistisches lieber ist, kombinier frei:
El café gratis me activa
Der Gratis-Kaffee aktiviert mich.
Alfredo combina alcohol y café – difícil!
Alfredo kombiniert Alkohol und Kaffee – schwierig!
activar
aktiwar
aktivieren, beleben
argumentar
argumentar
argumentieren
calcular
kalkular
kalkulieren, rechnen
combinar
kombinar
kombinieren
comentar
komentar
kommentieren
alcohol
alkool
Alkohol
aroma
aroma
Aroma
balcón
balkon
Balkon
bus
buß
Bus
café
kafe
Kaffee
difícil
difithil
schwer, schwierig, diffizil
digital
dichital
digital
formal
formal
formal, förmlich, zuverlässig
fundamental
fundamental
fundamental, grundlegend
gratis
gratiß
gratis, umsonst
Es gibt viele spanische Vokabeln, die durch einfaches Anhängen eines Buchstabens an das deutsche Wort entstehen.
Bei Substantiven sind die Endungen o, a und e am häufigsten.
Beginnen wir mit der weiblichen Endung a (Julia lässt grüßen). Diese Vokabeln sind natürlich fast alle feminin. Maskuline Ausnahmen sind u.a. diploma, problema und programa. Naja klar, Männer verursachen die meisten problemas und brauchen dann diplomas und programas, um sie wieder aus der Welt zu schaffen.
alarma
alarma
Alarm
banda
banda
Band, Kapelle
caravana
karawana
Karavan, Wohnmobil, Karavane
clínica
klinika
Klinik
cosmética
koßmetika
Kosmetik
cultura
kultura
Kultur
el diploma
diploma
Diplom
disputa
dißputa
Disput, Streit
fábrica
fawrika
Fabrik
figura
figura
Figur
forma
forma
Form
gramática
gramatika
Grammatik
Holanda
olanda
Holland
literatura
literatura
Literatur
musculatura
mußkulatura
Muskulatur
música
mußika
Musik
persona
pärßona
Person
el problema
prowlema
Problem
el programa
programa
Programm
proteína
proteina
Protein, Eiweiß
protesta
proteßta
Protest
tarifa
tarifa
Tarif
vitamina
bitamina
Vitamin
Training mit dem Affenweibchen
Wenn du später das spanische Wort für Alarm abrufen willst, fällt dir sicher noch ein, dass hinten nur noch eine Endung hinzugefügt werden muss. Allerdings kann dein Gehirn auch leicht auf die falsche Fährte kommen, z.B. alarmo statt alarma, zumal Alarm im Deutschen männlich ist!
Setz hier einfach ein Merkbild für die Endung a ein – z.B. ein Affenweibchen. Lass die Affendame den Alarm auslösen, so ist die richtige Endung schnell und nachhaltig gemerkt.
Bilder-Ketten
Alternativ oder zusätzlich zur Verkettung der Vokabeln durch mehrmaliges, gezieltes Aussprechen von je zwei Vokabeln (Sprech-Kette) kannst du diese auch durch fantasievolle Verknüpfungen zu einer Bilder-Kette verbinden. Wenn du dann einige Male unsere Affendame für die Endung a in die Bilder-Kette einbaust, springt dein Gehirn vor Freude über den Lernspaß im Dreieck.
Die Bilder-Kette könnte dann zum Beispiel so aussehen:
Die Affendame löst la alarma aus, als gerade la banda spielt.
La banda wohnt in una caravana.
Die Affendame fährt la caravana zur clinica.
En la clínica geht die Affendame zum Spezialisten für cosmética.
Lacosmética gehört dort zur cultura.
Für diese cultura gibt es sogar un diploma – von der Affendame überreicht.
Um el diploma entbrennt una disputa.
La disputa wird vor der fábrica ausgetragen.
Verlänger einfach selbst diese Bilder-Kette mit kleinen Fantasieszenen. Wenn du dir diese Szenen vorstellst, kannst du sie jederzeit in alphabetischer Reihenfolge abrufen, trainingshalber wiederholen und bei Bedarf anwenden!
Während die Vokabeln der letzten Gruppe bis auf das angehängte a so gut wie identisch sind, gibt es in der folgenden Vokabelgruppe wieder zusätzliche kleine Unterschiede innerhalb der Vokabeln.
Auch hier sind wieder die ersten vier gekennzeichnet. Die weiteren Unterschiede findest du schnell selbst:
barba
barwa
Bart
ensalada
enßalada mixta
Salat
fruta
fruta
Frucht, Obst
gel de ducha
chäl de dutscha
Duschgel
medicina
medithina
Medizin
plaza
platha
Platz
porcelana
porthelana
Porzellan
práctica
praktika
Praxis, Übung
receta
retheta
Rezept
el sistema
ßißtema
System
técnica
teknika
Technik
Männer basteln gerne ein sistema. Die einzige Ausnahme im Konzert der weiblichen Substantive. Sogar der barba ist weiblich. Seit eine Frau mit Bart den Grand Prix 2014 gewonnen hat, wissen wir auch warum!
Mal den barba einfach in deiner Fantasie rot an. Wenn du dir gar die Affendame mit einem roten Bart vorstellst, hält das sogar doppelt!
Bei obiger kurzer Liste kannst du auch leicht wieder eine Bilder-Kette bilden! Hier als Beispiel eine Bilder-Kette von uns, die du übernehmen oder deine eigene bilden kannst:
La barba der Affendame berührt la ensalada.
Im la ensalada liegt una fruta.
La fruta wird von der Affendame mit la gel de ducha eingerieben.
La gel de ducha wirkt auf Die Affendame wie una medicina.
La medicina steht auf einem plaza.
Auf la plaza stapelt unsere Affendame Porzellan auf.
La porcelana steht in la práctica.
In la práctica stellt die Affendame una receta aus.
La receta wird in el sistema eingegeben.
El sistema hat eine gute tecnica.
La tecnica wird von einem Mann conbarba bedient.
Durch die bildhafte Vorstellung nebst Merkbild „Affe“ für die korrekte Endung werden diese Vokabeln auf vielfältige Weise in deinem Gehirn verankert. Durch den Einbau der spanischen Vokabeln in den deutschen Satz trainierst du außerdem die Aussprache mit Geschlecht und prägst dir die Vokabeln noch besser ein. Das optimale Training mit Langzeitwirkung!
Wiederhol die Geschichte noch ein- bis zweimal (z.B. morgen und in einer Woche), so hast du diese Vokabeln jederzeit parat.
Wenn du wie in diesem Beispiel die letzte Vokabel wieder mit der ersten Vokabel verbindest (11 Technik und 1 Bart), wird die Kette kreisförmig.
Der Vorteil: Dir braucht dann nur irgendeine Vokabel dieser Gruppe einzufallen und du kannst alle Vokabeln aus dem Gedächtnis abrufen – jederzeit und überall. Wenn dir Nr. 5medicina einfällt, gehst du bis 11 und dann über die Verbindung 11-1 zurück und dann noch weiter bis 4.
In dieser Vokabelgruppe enden die deutschen Vokabeln mit e, das sich in der spanischen Vokabel in ein a verwandelt. Auch dieses häufige Muster prägt sich viel besser und schneller ein, wenn man diese gleichartigen Vokabeln gemeinsam lernt.
Trainier wieder mit der Sprech-Kette oder überleg dir eine Bilder-Kette, in der z.B. Eva aus dem Paradies eine Hauptrolle spielen könnte.
alternativa
altärnatiwa
Alternative
blusa
blußa
Bluse
carta
karta
Brief, Karte
confitura
konfitura
Konfitüre
conserva
konßärwa
Konserve
crema
krema
Creme, Sahne
curva
kurwa
Kurve
duna
duna
Düne
idea
idea
Idee, Einfall, Gedanke
limonada
limonada
Limonade
línea
linea
Linie
lista
lißta
Liste
mandarina
mandarina
Mandarine, Klementine
el mapa
mapa
Landkarte, Mappe
margarina
margarina
Margarine
moda
moda
Mode
oferta
ofärta
Offerte, Angebot
oliva
oliwa
Olive
palma, palmera
palma, palmera
Palme
pastilla
paßtija
Pastille, Tablette
pausa
paußa
Pause
rosa
roßa
Rose
sardina
ßardina
Sardine
visita
bißita
Besuch, Visite
zona
thona
Zone, Lage
Die Vokabel mapa gibt sich scheinbar weiblich durch die Endung, ist aber doch männlich und hält sich damit nicht an unsere „d-a-z-ión“-Regel.
Während die Vokabeln der letzten Gruppe bis auf die Endung wieder so gut wie identisch sind, gibt es in der folgenden Vokabelgruppe wieder zusätzliche kleine Unterschiede innerhalb der Vokabeln. Auch hier sind wieder die ersten vier gekennzeichnet, die weiteren Unterschiede findest du wieder selbst.
Hier noch einige Hinweise zu typischen Veränderungen z.B. zu: Athmosphäre → atmósfera
Ein deutsches th verwandelt sich in der Regel in ein t, ein ph in ein f und das deutsche ä verwandelt sich vorzugsweise in ein a oder ein e, da ja die spanische Sprache keine Umlaute kennt. Diese Verwandlungen sind leicht nachzuvollziehen, zumal ja das spanische Wort atmósfera auch ähnlich ausgesprochen wird wie das deutsche.
atmósfera
atmoßfera
Athmosphäre
caja
kacha
Kasten, Kasse, Dose
costa
koßta
Küste
ducha
dutscha
Dusche
guitarra
gitarra
Gitarre
linterna
linterna
Laterne, Taschenlampe
mahonesa
maoneßa
Majonäse
máquina
makina
Maschine
planta
planta
Pflanze
prensa
prenßa
Presse
puerta
puärta
Pforte, Tür, Tor
ruta
ruta
Route, Weg
rutina
rutina
Routine
sílaba
ßilawa
Silbe
sopa
ßopa
Suppe
tarta
tarta
Torte
taza
tatha
Tasse
terraza
tärratha
Terrasse
Spanische Endung ia
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
Die spanische Endung
ia
wird an das deutsche Wort
angehängt
.
Grundlage ist meist ein deutsches Wort mit anz oder enz wie Distanz und Existenz. Im Spanischen wird nur die Kombinationen za, zo, zu verwendet. Bei ze und zi verwandelt sich das z in ein c – z.B. in distancia!
Die spanische Endung
ia
ersetzt
die deutsche Endung
ie
. Es entstehen rein weibliche spanische Vokabeln!
Erkunde auch wieder die kleinen Unterschiede, die im Folgenden in einigen Vokabeln vorkommen:
ambulancia
ambulanthia
Ambulanz, Krankenwagen
consecuencia
konßekuenthia
Konsequenz, Folge
copia
kopia
Kopie
democracia
demokrathia
Demokratie
diferencia
diferenthia
Differenz, Unterschied
distancia
dißtanthia
Distanz
elegancia
eleganthia
Eleganz
existencia
exißtenthia
Existenz
familia
familia
Familie
farmacia
farmathia
Pharmazie, Apotheke
fisioterapia
fißioterapia
Physiotherapie, Heilgymnastik
frecuencia
frekuenthia
Frequenz, Häufigkeit
industria
indußtria
Industrie
inteligencia
intelichenthia
Intelligenz
justicia, injusticia
chußtithia
Justiz, Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit
materia
materia
Materie, Stoff
provincia
prowinthia
Provinz
residencia
reßidenthia
Residenz, Wohnsitz
tendencia
tendenthia
Tendenz, Neigung
terapia
terapia
Therapie
Die Adjektive in der nächsten Liste sind jeweils mit Endung o oder a je nach Geschlecht des Substantivs einzusetzen. Zur besseren Übersicht stehen sie wieder nur mit der o-Variante in der Tabelle. Sie werden aber in beiden Varianten trainiert!
Hier bietet sich für das erste Training die Sprech-Kette an, da reine Adjektive für eine Bilder-Kette nicht geeignet sind. Auf folgende Weise trainierst du die o- und a-Variante gemeinsam.
Verbinde wieder je zwei Vokabeln. Spreche mit Beachtung der richtigen Aussprache:
activo activo activa activa alternativo alternativo alternativa alternativa
activo alternativo activo alternativo activa alternativa activa alternativa
Dann das Gleiche mit alternativo und atractivo.
alternativo alternativo alternativa alternativa
atractivo atractivo atractiva atractiva
alternativo atractivo alternativo atractivo
alternativa atractiva alternativa atractiva
usw. – zum Schluss die letzte Vokabel mit der ersten Vokabel verbinden. Dann noch alle hintereinander sprechen. Fertig!
activo
aktiwo
aktiv
alternativo
altärnatiwo
alternativ
atractivo
atraktiwo
attraktiv
claro
klaro
klar, hell, selbstverständlich
completo
kompleto
komplett, vollständig, voll, besetzt
correcto
korrekto
korrekt, richtig
creativo
kreatiwo
kreativ
directo
direkto
direkt, gerade, unmittelbar
diverso
diwärßo
divers, anders, verschieden
exacto
exakto
exakt, genau
extremo
extremo
extrem
humano
umano
menschlich, human
inclusivo, incluído
inklußivo, inkluido
inklusiv, inbegriffen, inkludiert
intacto
intakto
intakt, unberührt
legítimo
lechitimo
legitim, rechtmäßig
masculino
maßkulino
männlich, maskulin
moderno
modärno
modern
negativo
negatiwo
negativ
perfecto
pärfekto
perfekt, ideal
positivo
poßitiwo
positiv
Hier wieder einige Vokabeln, die über das angehängte o bzw. a hinaus kleine Unterschiede aufweisen. Verinnerliche diese wieder mit dem Training:
delicioso
delithioßo
köstlich, deliziös
falso
falßo
falsch
fino
fino
fein, dünn
fresco
freßko
Frisch
largo
largo
Lang
privado
priwado
privat
rico
riko
reich, lecker
rojo
rocho
rot
Gestalte die Wiederholung der Vokabeln wieder als Verbindung zwischen Substantiven und Adjektiven. Als Beispiel dienen hier die Substantive mit angehängtem a, die mit den gerade trainierten Adjektiven kombiniert werden.
So trainierst du bestimmte und unbestimmte Artikel sowie Einzahl und Mehrzahl gleich mit.
alarma
alarma
Alarm
banda
banda
Band, Kapelle
caravana
karawana
Karavan, Wohnmobil, Karavane
clínica
klinika
Klinik
cosmética
koßmetika
Kosmetik
cultura
kultura
Kultur
…
activo
aktiwo
aktiv
alternativo
altärnatiwo
alternativ
atractivo
atraktiwo
attraktiv
claro
klaro
klar, hell, selbstverständlich
completo
kompleto
komplett, vollständig, voll, besetzt
correcto
korrekto
korrekt, richtig
…
Dehn den Vokabel-Mix aus
Kombinier die zwei Tabellen der Adjektive mit Endung o/a auch mit den restlichen Substantiven der „a-Variante“.
Unterschiedliche Vokabelanzahlen
Die kombinierten Tabellen unterscheiden sich oft in der Anzahl an Vokabeln. Gibt es weniger Adjektive als Substantive, wendest du die Adjektive mehrfach an, indem du wieder mit der Nummer 1 beginnst. Gibt es weniger Substantive, gehst du entsprechend umgekehrt vor.
Von dieser Machart gibt es wirklich sehr viele – eine wahre Fundgrube für das schnelle Lernen! Hier nun diejenigen der Prio 1, die meist noch zusätzliche kleine Abweichungen enthalten:
acampar
akampar
kampieren, zelten
aceptar
atheptar
akzeptieren
anotar
anotar
notieren
arreglar
arreglar
regeln, regulieren, reparieren
asociar
aßothiar
assoziieren, verbinden
clasificar
klaßifikar
einordnen, sortieren, klassifizieren
comunicar
komunikar
kommunizieren, mitteilen
concentrar
konthentrar
konzentrieren
criticar
kritikar
kritisieren
declarar
deklarar
erklären
demostrar
demoßtrar
demonstrieren, beweisen
estudiar
eßtudiar
studieren
fotografiar
fotografiar
fotografieren
funcionar
funthionar
funktionieren
garantizar
garantizar
garantieren
infectar
infektar
infizieren
marchar
martschar
marschieren, aufbrechen
memorizar
memorithar
memorisieren, merken
modernizar
modärnithar
modernisieren
organizar
organithar
organisieren
perfeccionar
pärfekthionar
perfektionieren, vervollkommnen
practicar
praktikar
praktizieren, trainieren
publicar
puwlikar
publizieren, veröffentlichen
reglamentar
reglamentar
reglementieren, regeln
respetar
reßpetar
respektieren
saludar
ßaludar
grüßen, salutieren
seleccionar
ßelekthionar
selektieren, auswählen
sumar
ßumar
summieren, addieren
Sätze bilden – Substantive, Adjektive, Verben
Bei Wiederholung der Vokabeln kannst du wieder ganze Sätze bilden. Kombinier dazu einfach Vokabeln aus den verschiedenen Listen entweder nach deiner Wahl oder ordne gleiche Nummern zu. Ist eine Liste am Ende, fängst du wieder bei Nr. 1 an. Du kannst dabei je nach Trainingsbedarf und „Lustfaktor“ nur Substantive und Verben oder zusätzlich Adjektive einsetzen.
Wie ausgeführt, ist eine systematische Vorgehensweise gut für das Lernen, allerdings solltest du möglichst mit Motivation und Freude ans Lernen gehen.
Nach so vielen weiblichen Vokabeln mit Endung a, wird es Zeit für die männliche Seite mit Endung o!
Romeo lässt grüßen und freut sich über so viele männliche Vokabeln in dieser Liste ohne weibliche Ausnahmen. Üb mit Sprech-Kette oder Bilder-Kette.
Kein Muss, aber hilfreich ist der Einbau von Romeo zum Merken der Endung:
„In el banco hat Romeoun conflicto ...“
banco
banko
Bank
conflicto
konflikto
Konflikt
contacto
kontakto
Kontakt, Berührung
contexto
kontexto
Kontext, Zusammenhalt
curso
kurßo
Kurs
defecto
defekto
Defekt, Fehler, Mangel
documento
dokumento
Dokument, Urkunde
evento
ewento
Event, Ereignis
futuro
futuro
Zukunft, Futur
grado
grado
Grad
gramo
gramo
Gramm
instituto
inßtituto
Institut
julio
chulio
Juli
junio
chunio
Juni
kilo(gramo)
kilo(gramo)
Kilogramm
kiosco
kioßko
Kiosk
marzo
martho
März
medicamento
medikamento
Medikament
momento
momento
Moment, Augenblick
motivo
motiwo
Motiv
número
numero
Nummer
objeto
owcheto
Objekt
parmesano
parmeßano
Parmesan
producto
produkto
Produkt
prospecto
proßpekto
Prospekt
resto
reßto
Rest
teléfono
telefono
Telefon
temperamento
temperamento
Temperament
texto
texto
Text
verbo
bärwo
Verb
Hier noch zusätzlich diejenigen mit den kleinen Unterschieden.
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: