2,99 €
- Die 100 wichtigsten portugiesischen Vokabeln, die wichtigste Grammatik, spannende Fun Facts, nützliche Redewendungen, Lerntricks und vieles mehr!
- Wortschatz aufbauen mit Spaß und Kreativität
- Schnell, einfach und nachhaltig lernen mit einzigartigen Lerntechniken!
- Entdecke Land und Leute und verständige dich im Land der Seefahrer und Abenteurer!
Wohin geht deine nächste Reise?
Zieht es dich ins Bairro Alto, die hügelige Altstadt Lissabons mit ihren zahlreichen Bars und Cafés in romantischen Gassen oder in die bezaubernde Hafenstadt Porto, einem alten Handelszentrum für den berühmten süßen Portwein? Möchtest du nach Coimbra, der Stadt der Studenten mit Portugals bedeutendster Universität oder nach Sintra, einem Ort wie aus dem Märchenbuch und darum auch UNESCO Weltkulturerbe?
Egal, ob Wandern auf einsamen Wegen durch sanftes Hügelland oder über schroffe Klippen in den Provinzen Alentejo und Algarve, Surfen an der wellenreichen Atlantikküste oder fruchtige Vinhos und die berühmten Pastéis de nata genießen.
Mit den wichtigsten Sprach-Basics steht dir die portugiesische Kultur und die Kommunikation mit den Einheimischen offen. Bereits mit den häufigsten 100 Wörtern und Redewendungen findest du Zugang zu den Herzen der Portugiesen.
Mutig und selbstsicher Portugiesisch sprechen im Urlaub
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen Kaffee bestellen? Auf dem Markt einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese Situationen bist du mit „Portugiesisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten Wörter sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die wichtigste portugiesische Grammatik und lernst die richtige portugiesische Aussprache.
Mit Gedächtnistechniken wird das Sprachenlernen zum Kinderspiel
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten portugiesischen Vokabeln merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
PORTUGIESISCH
LERNEN MAL ANDERS
Die 100 wichtigsten Vokabeln
Für
Reisende
Abenteurer
Digitale Nomaden
Sprachenbegeisterte
Hol dir jetzt den kostenlosen Sprachen-Guide mit den 10 wichtigsten Vokabeln der Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch auf:
www.sprachenlernenmalanders.com/sprachenguide
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die fünf wichtigsten Wörter
Lautschrift und Aussprache
Betonung und Akzente
Lernhilfen
Thema Bar
Verb trinken (beber)
Thema Weg
Personalpronomen
Thema Familie
Verb haben (ter)
Thema Restaurant
Thema See
Thema Medizin
Verb sein (estar)
Thema Markt
Thema Strand
Thema Post
Verneinung
Thema Lernen
Fragen
Thema Polizei
Vergangenheitsform (Indicativo pretérito imperfeito) Verb sein (estar)
Thema Farben
Endung von Adjektiven
Redewendungen
Zahlen
Fun Facts
Weltsprache Portugiesisch
Portugals Geschichte
Lissabon
Sintra eine Märchenstadt neben Lissabon
Klima in Portugal
Weitere Bücher
Mit 100 Vokabeln um die Welt
Spanisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Zieht es dich ins Bairro Alto, die hügelige Altstadt Lissabons mit ihren zahlreichen Bars, Restaurants, Clubs und Cafés in romantischen Gassen oder in die bezaubernde Hafenstadt Porto, einem alten Handelszentrum für den berühmten süßen Portwein? Möchtest du nach Coimbra, der Stadt der Studenten, mit Portugals bedeutendster Universität oder nach Sintra, einem Ort wie aus dem Märchenbuch und darum auch UNESCO Weltkulturerbe? Oder willst du nach Évora im Landesinneren mit seinen steinernen Zeitzeugen der Römer, Mauren und Kelten?
Egal, ob Wandern auf einsamen Wegen durch sanftes Hügelland oder über schroffe Klippen in den Provinzen Alentejo und Algarve, Surfen an der wellenreichen Atlantikküste oder fruchtige vinhos und die berühmten pastéisde bacalhaugenießen.
Mit den wichtigsten Sprach-Basics steht dir die portugiesische cultura und die Kommunikation mit den Einheimischen offen. Bereits mit den wesentlichsten 100 Wörtern und Redewendungen findest du Zugang zu den Herzen der Portugiesen.
Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen café bestellen? Auf dem mercado einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese situações bist du mit „Portugiesisch lernen mal anders – Die 100 wichtigsten Vokabeln“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten Wörter sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die wichtigste portugiesische Grammatikund lernst die richtige portugiesische Aussprache.
Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten portugiesischen vocabulário merken. Schwierige palavras werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben.
Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!
Los geht’s mit dem ersten Fun Fact über Portugal:
Portugal hat die längste Brücke Europas. Die Ponte Vasco de Gama, die zwischen 1995 und 1998 über den Fluss Tejo gebaut wurde, ist 17,2 Kilometer lang. Sie verbindet Lissabon mit den südlich des Tejo liegenden Städten.
Um ein Gefühl für unsere Lerntechniken zu bekommen, starten wir in der Einleitung mit den fünf wichtigsten Wörtern. Zusätzlich erklären wir dir die portugiesische Aussprache und unsere dazugehörige Lautschrift.
Hallo
Tschüss
Entschuldigung
Wie viel kostet?
Danke
Wenn du durch Portugal reist, begrüßen es die Portugiesen, wenn du auf deren „Ola! – Olà!“ nicht nur mit einem Hallo oder englisch „hello“antworten kannst.
Zur Verabschiedung genügt ein „Tschau – Chau!“ (in Brasilien: Tchau!).
Auf dem Markt brauchst du „Kwantu kuschta…? – Quanto custa…?“, um den Preis zu erfragen (Wieviel kostet…?).
Ein freundliches, aber obligatorisches „obrigado/a – Obrigado/a“als Danke zum Marktverkäuferrundet dein erstes Wissen über die wichtigsten fünf Wörter ab.
Ola in Kursivdruck ist die vereinfachte Lautschrift. Die zu betonende Silbe wird in der Lautschrift unterstrichen.
In den meisten Büchern nutzt man als Lautschrift das Internationale Phonetische Alphabet (IPA). Dies ist für viele Sprachenlerner nur schwer oder gar nicht verständlich, da es mit vielen Sonderzeichen arbeitet.
Wir verzichten daher darauf bis auf wenige Ausnahmen. Ein weiches „sch“ wie z.B. „passageiro → paßaʒeiro – Passagier“wird in der Lautschrift mit ʒ gekennzeichnet.
Ein auffälliger Unterschied zwischen der portugiesischen Sprache und der spanischen Sprache ist das häufigere Vorkommen eines „sch“ in der portugiesischen Aussprache. Zum Beispiel wird ein s am Wortende wie „sch“ gesprochen und ein g (vor e und i) wie ein weiches sch →ʒ.
Eine Besonderheit der portugiesischen Sprache sind die Nasale. Ein Vokal wird nasal ausgesprochen, wenn der Buchstabe eine Tilde hat wie bei ã, õ oder wenn er vor einem m oder n steht:
Nasal
Schreibweise
Beispiele
ã
am, an, ã
campo
õ
om, on, õ
montanha
ẽ
em, en
bem
ĩ
im, in
limbo
ũ
um, un
untar
In diesem Buch haben wir uns auf Portugiesisch spezialisiert, wie es in Portugal gesprochen wird. Brasilianisches Portugiesisch unterscheidet sich vor allem in der Aussprache. Zum Beispiel wird ein s am Ende eines Wortes nicht wie sch sondern wie s gesprochen.
Im Portugiesischen liegt die Betonung der meisten Wörter auf der vorletzten Silbe insbesondere, wenn ein Wort kein Akzentzeichen aufweist. Die Akzentzeichen ´ und ^ über einem Vokal geben vor, dass diese Silbe betont wird. Darüber hinaus können sie angeben, ob z.B. ein o offen oder geschlossen gesprochen wird wie in „avó – awoa – Großmutter“ (offen) und „avô – awo – Großvater“ (geschlossen).
Vielleicht hast du die zwei Wörter „Quanto custa…?“ alleine vom Sehen (visueller Lerntyp) oder Hören (auditiver Lerntyp) im Gedächtnis verankert. Vielleicht brauchst du aber auch eine Lernhilfe oder Eselsbrücke.
Was zeichnet eine Eselsbrücke aus? Sie kann zum Beispiel logisch erklärt sein mittels der Herleitung der Stammsilbe, sie kann auf einer ähnlichen Vokabel im Englischen beruhen, sie kann mit der Schlüsselwortmethode arbeiten oder auch einfach nur verrücktundwitzig sein.
Das Wort „Quanto“erinnert an die Quantentheorie aus der Physik: Wie viele Quanten stecken wohl in einer Orange? (Schlüsselwort Quanten)
Das Wort „custa“ist klangähnlich zur deutschen Übersetzung kostet.
Die folgenden Themen-Kapitel starten jeweils mit einer Vokabelliste mit zwischen 6 und 13 Wörtern. Danach folgen Beispielsätze und Redewendungen, die alle Vokabeln aus der vorherigen Liste enthalten. Hierbei findest du die Lautschrift in der zweiten Zeile in Kursivdruck.
Schwierige Wörter, die nicht klangähnlich zur deutschen Übersetzung sind, werden im Weiteren mit einer Lernhilfe (LH:) ausgestattet. Zusätzlich findest du in den einzelnen Kapiteln spannende Fun Facts und die wichtigste Grammatik.
Los geht’s mit dem ersten Thema. Du befindest dich in einer Bar in Lissabon und möchtest gerne etwas zu trinken bestellen. Viel Spaß! – dʒiwirta-ße – Divirta-se!
1. o bar – bar
die Bar
2. estou – schtou
ich bin (habe)
3. a sede – ßedʒe
der Durst
4. beber – beber
trinken
5. o chá – scha
der Tee
6. a água – agua
das Wasser
7. ou – ou
oder
8. o café – kafä
der Kaffee
9. com – kõ
mit
10. o açúcar – asukar
der Zucker
11. onde – õdʒe
wo
12. o sanitário – ßãitario
die Toilette(n)
Ich habeDurst. Trinkst du Tee, WasseroderKaffee? Ich trinke einen Kaffee mitZucker. Wo ist die Toilette?
Schtou kõ ßedʒe. Bebesch scha, agua ou kafä? Eu bebo ũ kafä kõ asukar. Õdʒe schta o ßãitario?
Estou com sede. Bebes chá, água ou café? Eu bebo um café com açúcar. Onde está o sanitário?
Ich habe Durst – schtou kõ ßedʒe – estou com sede
LH: Span. la sed
Nachdem ich Sekt getrunken habe, habe ich noch mehr Durst.
trinken – beber– beber (Infinitiv)
LH: Viel (Wasser) trinken bewährt sich für die Gesundheit.
Schau dir an dem Beispiel beber die Endungen für Verben mit der Endung -er an:
ich trinke
eu bebo
eu bebo
du trinkst
tu bebesch
tu bebes
er/sie trinkt
eli/äla bebe
ele/ela bebe
wir trinken
nosch bebemosch
nós bebemos
ihr trinkt
vosch bebeisch
vós bebeis
sie trinken
elisch/älasch bebẽ
eles/elas bebem
Tee – scha – chá
LH: Chai-Tee
mit – kõ – com
LH: Span. con
Du kennst bestimmt das Gericht „Chili con carne“.
wo – õdʒe – onde
LH: Wo kommt der Donner her?
Toilette – ßãitario – sanitário
LH: Im Deutschen wird auch das Wort Sanitäranlagen für Toiletten verwendet.
Fun Fact
Die Engländer behaupten, den Portwein erfunden zu haben, indem sie im 17. Jahrhundert dem Wein aus der Douro-Region Brandy hinzugefügt hätten, um zu verhindern, dass er beim Export nach England sauer wird. Die Portugiesen halten allerdings dagegen, dass es schon während der Hochzeit der Seefahrerei einen Prozess gegeben habe, der die Gärung stoppte, um die Süße der Traube zu behalten. Im Gegensatz zu dieser kleinen Uneinigkeit über die Erfindung des Portweins, haben Portugal und England das älteste diplomatische Bündnis Europas, das seit der Allianz, die 1373 eingegangen wurde, gilt.
13. o rio – rio
der Fluss
14. perto – perto
nah
15. nós vamos – nosch wamosch
wir gehen
16. à esquerda – aschkerda
links
17. e – i
und
18. para a frente – para a frẽte
geradeaus
19. não – não
nein
20. o caminho – kamĩjo
der Weg
21. para –para
nach/zur
22. a ponte – põte
die Brücke
23. à direita – a direita
rechts
24. aqui – aki
hier
25. Vem! – Wẽ!
Komm!
Der Fluss ist nah, wir gehendortlinksund dann geradeaus. Nein, der Weg zur Brücke führt nachrechts. Hier entlang, komm!
O rio schta perto, nosch wamosch para a schkerda i depoischpara a frẽte. Não, o kamĩjo para a põte lewa para a direita. Por aki, wẽ!
O rio está perto, nós vamos para a esquerda e depois para a frente. Não, o caminho para a ponte leva para a direita. Por aqui, vem!
Fluss – rio – o rio
LH: Der Name der Stadt „Río de Janeiro“ (dt. Januar-Fluss) beruht auf einem Irrtum des Seefahrers Gaspar de Lemos, der die Bucht am 1. Januar 1502 entdeckte und für die Mündung eines großen Flusses hielt. (engl. river, span. río)
nah – perto – perto
LH: Franz. prés
Die Stadt Porto befindet sich in der Nähe der Stadt Braga.
gehen – andar – andar
LH: Lasst uns in den Anden wandern gehen!
ich gehe
eu wou
eu vou
wir gehen
nosch vamosch
nós vamos
nach – para – para
LH: Nach einem Paragraphen kommt eine Leerzeile.
links – aschkerda – à esquerda
LH: Span. a la izquierda
geradeaus – para a frẽte – para a frente
LH: para – nach/zur, a frente – die Front
Weg – kamĩjo – o caminho
LH: Rauch findet seinen Weg über den Kamin.