Frieden - Nataly von Eschstruth - E-Book

Frieden E-Book

Nataly von Eschstruth

0,0

Beschreibung

Neue Deutsche Rechtschreibung Nataly von Eschstruth war eine deutsche Schriftstellerin und eine der populärsten und berühmtesten Erzählerinnen der Gründerzeit. Null Papier Verlag

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 554

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Nataly von Eschstruth

Frieden

Komplettausgabe

Nataly von Eschstruth

Frieden

Komplettausgabe

Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2024Klosterstr. 34 · D-40211 Düsseldorf · [email protected] 2. Auflage, ISBN 978-3-962810-98-6

null-papier.de/newsletter

Inhaltsverzeichnis

Wid­mung

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

IX.

X.

XI.

XII.

XIII.

XIV.

XV.

XVI.

XVII.

XVIII.

XIX.

XX.

XXI.

XXII.

XXIII.

XXIV.

XXV.

XXVI.

Dan­ke

Dan­ke, dass Sie sich für ein E-Book aus mei­nem Ver­lag ent­schie­den ha­ben.

Soll­ten Sie Hil­fe be­nö­ti­gen oder eine Fra­ge ha­ben, schrei­ben Sie mir.

Ihr Jür­gen Schul­ze

Klas­si­ker bei Null Pa­pier

Ali­ce im Wun­der­land

Anna Ka­re­ni­na

Der Graf von Mon­te Chri­sto

Die Schat­zin­sel

Ivan­hoe

Oli­ver Twist oder Der Weg ei­nes Für­sor­ge­zög­lings

Ro­bin­son Cru­soe

Das Got­tes­le­hen

Meis­ter­no­vel­len

Eine Weih­nachts­ge­schich­te

und wei­te­re …

Newslet­ter abon­nie­ren

Der Newslet­ter in­for­miert Sie über:

die Neu­er­schei­nun­gen aus dem Pro­gramm

Neu­ig­kei­ten über un­se­re Au­to­ren

Vi­deos, Lese- und Hör­pro­ben

at­trak­ti­ve Ge­winn­spie­le, Ak­tio­nen und vie­les mehr

htt­ps://null-pa­pier.de/newslet­ter

Widmung

Dem Oberst und Kom­man­deur des Ba­di­schen In­fan­te­rie-Re­gi­ments Nr. 113 Herrn von Beck und Frau Ge­mah­lin in dank­bars­ter Erin­ne­rung zu­ge­eig­net Na­ta­ly von Kno­bels­dorff-Bren­ken­hoff geb. von Esch­struth

Schloss Plan­ta, im Fe­bru­ar 1905

Was ist das Glück? Ist es ein Traum? Ist es ein Stern im Wel­ten­raum? Die bei­de kom­men und ver­gehn Und vor der Son­ne nicht be­stehn? Ist es ein Rausch der flücht’­gen Stun­de, Ein Lä­cheln von ge­lieb­tem Mun­de? Ist es des Wis­sens All­ge­walt, Der Ruhm, der durch die Län­der schallt? Ach nein! sie glei­chen nur den Wel­len, Die schim­mernd am Ge­stad zer­schel­len! Des Glückes un­er­forsch­te Macht Liegt wie das Erz in tie­fem Schacht, Im Her­zen ist’s der stil­le Frie­den, Den uns aus Gna­d’ der Herr be­schie­den!

J. A. –

I.

Wie ein großer Blü­ten­strauß lag der Park. Auf sam­met­wei­chen Ra­sen­flä­chen, de­ren Grün so fle­cken­los und licht wie ein Rie­sens­ma­ragd in der Son­ne lag, er­ho­ben sich die Tuffs von Flie­der und Gold­re­gen, un­ter­mischt mit dem Schat­ten dun­kel­lau­bi­ger Ta­xus und Zy­pres­sen, um wel­che der Perücken­strauch sei­ne zar­ten Schlei­er wob.

Al­les, was an Früh­lings­blu­men exis­tiert, hob die bun­ten Köpf­chen, die Kro­kus, Ta­zet­ten und Hya­zin­then lach­ten von den sorg­sam ge­pfleg­ten Bee­ten, und in dem ge­wal­ti­gen Ba­salt­be­cken rausch­ten die sil­ber­nen Was­ser aus Tri­ton­hör­nern und flu­te­ten woh­lig über den Rand, sich in brei­ten Kas­ka­den den sanf­ten Ab­hang der Schloss­an­la­ge hin­ab er­gie­ßend.

Die Front des kö­nig­li­chen Schlos­ses dehn­te sich an dem herr­li­chen Pa­ra­de­platz ent­lang, die Ne­ben­flü­gel und ur­al­ten Sei­ten­bau­ten mit Tür­men, Er­kern, Gie­beln und Söl­lern wand­ten sich den weit­läu­fi­gen Park­an­la­gen zu und ver­steck­ten ihr grau­es Ge­mäu­er hin­ter ei­nem wah­ren Dickicht von Epheu­ge­spinst und Kle­ma­tis­ran­ken, wel­che neu­gie­rig in die ehr­wür­di­gen Fens­ter lug­ten, hin­ter wel­chen so man­ch’ präch­ti­ges, ge­heim­nis­vol­les, glück­li­ches und lei­den­vol­les Le­ben schier sa­gen­haft da­hin­ge­flu­tet.

In dem run­den Tur­m­aus­bau der West­sei­te lag das An­klei­de­zim­mer der jun­gen Kron­prin­zes­sin, die ele­gan­te Flucht ih­rer Pri­vat­ge­mä­cher auf das wür­digs­te ab­schlie­ßend.

Nicht stei­fe, zwin­gen­de Kon­ve­ni­enz hat­te vor zwei Jah­ren das Ehe­band des kö­nig­li­chen Paa­res ge­knüpft, son­dern hei­ße, in­ni­ge Lie­be hat­te es schon seit Jah­ren im ge­hei­men ge­webt, seit Kron­prinz Ge­org die lieb­rei­zen­de klei­ne Prin­zes­sin In­ge­borg an­läss­lich der Sil­ber­hoch­zeit ih­rer El­tern an be­freun­de­tem Fürs­ten­hof zu­erst ge­schaut.

Da hat­te er ihr son­ni­ges, la­chen­des Kin­der­ge­sicht­chen tief in sein Herz ge­schlos­sen und als er ihr bei Ta­fel die pur­pur­nen Ro­sen, wel­che vor ihm duf­te­ten, mit lä­cheln­dem Gruß hin­über­sand­te, da nick­te ihm Schön-In­ge­borg mit strah­len­den Au­gen zu, nahm scher­zend ein Knall­bon­bon und schick­te es ihm zum Ge­gen­gruß.

In dem Bon­bon aber be­fand sich eine ge­druck­te De­vi­se mit dem Vers:

»Was sich fin­det Und ver­bin­det, In der gold­nen Ju­gend­zeit, Bleibt ver­bun­den Auch in Stun­den, Wo im Le­ben wogt der Streit.«

Als Kron­prinz Ge­org die­se Wor­te las, färb­te sich sein erns­tes Ant­litz hö­her und er hat­te das Emp­fin­den, als hiel­te er in die­sem Au­gen­blick sei­nen Schick­salss­pruch ver­brieft und be­sie­gelt in Hän­den.

Ob­wohl er die da­mals fünf­zehn­jäh­ri­ge Prin­zes­sin in den nächs­ten Jah­ren nicht wie­der­sah, blieb ihr doch sein Herz mit tau­send ge­hei­men Fä­den in­ni­gen Ge­den­kens ver­bun­den.

Er be­ob­ach­te­te je­des Vor­komm­nis an dem Hofe ih­rer El­tern mit leb­haf­tem In­ter­es­se, und als von sei­nem Va­ter die Not­wen­dig­keit ei­ner bal­di­gen Hei­rat des Thron­fol­gers er­ör­tert wur­de, wuss­te er alle et­wai­gen Be­den­ken zu be­sie­gen und den Kö­nig sei­nen Plä­nen ge­neigt zu ma­chen.

Am acht­zehn­ten Ge­burts­tag der Prin­zes­sin In­ge­borg kehr­te Kron­prinz Ge­org aber­mals als Gast in dem nach­bar­li­chen Schlos­se ein, und was die Zei­tun­gen so­fort als in­ter­essan­te Ver­mu­tung aus­po­saun­ten, war wirk­lich schon nach we­ni­gen Ta­gen eine Tat­sa­che ge­wor­den.

Eine tie­fe, schwär­me­ri­sche Nei­gung für den erns­ten, statt­li­chen Mann, wel­cher ihr das Ide­al ei­nes rit­ter­li­chen Kö­nigs­oh­nes schi­en, er­füll­te die bild­schö­ne, ju­gend­li­che Prin­zes­sin, und dies­mal war es – al­ler Tra­di­ti­on zum Trotz – Gott Amor, wel­cher ei­gen­hän­dig die blü­hen­de Myr­te um die Kö­nigs­kro­nen ei­nes über­glück­li­chen Paa­res flocht.

Die Hoch­zeit ward un­ter bei­spiel­lo­sem Ju­bel von dem gan­zen Land ge­fei­ert.

Das Volk war stolz auf sei­ne be­zau­bern­de Kron­prin­zes­sin; wo sie sich zeig­te, flo­gen ihr die Her­zen im Stur­me zu, und wen ihre Schön­heit nicht sieg­haft zu ei­gen nahm, den ge­wann ihre An­mut und Lie­bens­wür­dig­keit.

Voll kind­lich fro­her Lau­ne und harm­lo­ser Hei­ter­keit, von Her­zen gut und freund­lich, wirk­te Kron­prin­zes­sin In­ge­borg wie ein Son­nen­strahl auf ihre gan­ze Um­ge­bung, und ihr ho­her Ge­mahl war der Ers­te und Eif­rigs­te, wel­cher ihr die Ro­sen der Lie­be und Ver­eh­rung auf den Le­bens­weg streu­te.

Er sel­ber hat­te die Zim­mer für »sei­ne klei­ne Frau« – nach ei­gens­ten Plä­nen und An­ord­nun­gen auf das ideals­te aus­ge­stat­tet.

Er woll­te ih­rer lich­ten Schön­heit in al­lem und je­dem für einen pas­sen­den Rah­men sor­gen. Das alte, düs­te­re Schloss soll­te selbst bis in das hin­ters­te Win­kel­chen hin­ein in Glanz und Duft ge­taucht wer­den.

Hell­ro­sa – him­mel­blau – crê­me und gold­ge­stickt, von duf­ti­gen Spit­zen um­wallt, be­lebt von zwit­schern­den Vö­gel­chen und durch­weht von dem sü­ßen Odem im­mer fri­scher Blü­ten, reih­ten sich die Sa­lons der Kron­prin­zes­sin an­ein­an­der. Gold-, Sil­ber- und Kris­tall­g­lit­zern über­all, – die Kunst in Bild, Sta­tue und Wort, ganz mo­dern und ganz an­tik – aus je­dem Zeit­al­ter das Schöns­te und Bes­te zu­sam­men­ge­tra­gen, der herr­lichs­ten von al­len in ih­rem »s­weet ho­me« zu hul­di­gen. Auch das Toi­let­ten­zim­mer, das wei­te, sechs­fenst­ri­ge, run­de Turm­ge­mach war auf das ge­schmack­volls­te und ori­gi­nells­te für die jun­ge Ge­bie­te­rin her­ge­rich­tet.

Von der ge­mal­ten De­cke fie­len die gra­zi­ösen Bron­ze­ge­win­de nie­der, wel­che die ro­si­gen Li­li­en des elek­tri­schen Lichts tru­gen und von schwe­ben­den Amo­ret­ten ge­hal­ten wur­den. In al­len Pfei­ler­wän­den zwi­schen den vie­len Fens­tern be­fan­den sich hohe Kris­tall­spie­gel, wel­che das Bild der An­we­sen­den wie­der­holt zu­rück­war­fen.

Eine Sym­pho­nie in Weiß und Gold!

Bis auf den kleins­ten Ge­gen­stand trägt der gol­dum­rahm­te Toi­let­ten­tisch sei­ne El­fen­bein­bürs­ten, Va­sen, Do­sen, Fläsch­chen, Scha­len und Leuch­ter, al­les mit dem gol­de­nen Na­mens­zug und der Kö­nigs­kro­ne ge­schmückt.

Und mit wei­ßen At­las­kis­sen ist auch der klei­ne Ses­sel von ver­gol­de­tem Bam­bus be­deckt, auf wel­chem Prin­zes­sin In­ge­borg so­eben Platz ge­nom­men hat, um sich fri­sie­ren zu las­sen.

Die Kam­mer­frau hat das Spit­zen­ge­rie­sel ei­nes Fri­sier­man­tels um die zar­ten, noch so mäd­chen­haf­ten Schul­tern der Fürs­tin ge­legt und öff­net so­eben mit ge­schick­ten Hän­den die lang­flu­ten­de Pracht licht­blon­den Haa­res, das dem ro­si­gen Ant­litz der Prin­zes­sin einen so son­der­ba­ren Reiz ver­leiht.

Auf dem Eck des na­hen Di­wans hat die Hof­da­me, Grä­fin Frie­da von Her­dern, Platz ge­nom­men. Ihr run­des, ro­tes, klei­nes Voll­mond­ge­sicht ist durch­aus nicht hübsch, aber es hat einen sehr ge­win­nen­den, lie­bens­wür­di­gen Aus­druck, freund­lich und auf­rich­tig bli­cken­de Au­gen und Lip­pen, wel­chen man gern glaubt, was sie sa­gen.

Die Kö­ni­gin-Mut­ter hat ein­mal lä­chelnd ge­sagt: »Kom­tes­se Frie­da wird nie eine Mör­der­gru­be aus ih­rem Her­zen ma­chen kön­nen, es steht jede Emp­fin­dung und je­der Ge­dan­ken so klar in ih­ren Zü­gen ge­schrie­ben, dass sie gar kein Wort zu spre­chen braucht, – man liest es ihr be­reits von der Stirn!« –

Und dies war Tat­sa­che.

Als Grä­fin Frie­da so­eben – die Hän­de läs­sig Um das Knie ge­schlun­gen, das Spie­gel­bild der Kron­prin­zes­sin an­schau­te, präg­te sich ein solch ehr­li­ches, be­geis­ter­tes Ent­zücken in dem gut­mü­ti­gen Ge­sicht aus, dass In­ge­borg hell auf­lach­te und das Köpf­chen nach ihr um­wand­te.

»Wis­sen Sie, lie­be Frie­da, wie Sie eben aus­sehn? Genau wie der klei­ne Bau­ern­jun­ge, wel­cher heu­te Mor­gen im Park am Nym­phen­brun­nen stand und wie ge­bannt dem Spiel der Me­lu­si­ne mit den Was­sern zu­schau­te! Ich hät­te gern ge­wusst, was der klei­ne Kerl in je­nem Au­gen­blick dach­te – nun, da Sie mich plötz­lich ge­nau so an­star­ren, wie er jene – er­fah­re ich viel­leicht je­nes Ge­heim­nis ih­rer bei­der See­len!«

Die Hof­da­me hielt dem necki­schen Sei­ten­blick un­ver­än­dert stand.

»Be­zwei­feln Kö­nig­li­che Ho­heit, dass auch ein Bau­ern­jun­ge ein­mal geist­rei­che Be­trach­tun­gen an­stel­len kann?«

Die Fürs­tin lach­te. »Ge­wiss! Viel eher das, als dass Grä­fin Frie­da ein­mal nicht geist­reich sein könn­te!«

»Ich be­dan­ke mich für dies gnä­di­ge Zu­trau­en. Geistreich und wahr pflegt meis­tens Hand in Hand zu ge­hen, wenn es im­pul­siv ist. Der Bau­ern­jun­ge stand ge­bannt vor ei­ner bis da­hin nie ge­kann­ten Schön­heit, – ich tue des­glei­chen. Der Jun­ge sann dar­über nach: Wie kann solch ein klei­ner Kopf eine so große Was­ser­schaa­le tra­gen, und ich über­le­ge eben – wel­che Last muss die­ses köst­li­che Haar für solch zier­li­ches Haupt sein.«

»Ist das eine Schmei­che­lei?«

»Nein, nur die Wahr­heit, wel­che man zu hö­ren ver­lang­te. Frei­wil­lig hät­te ich sie nicht aus­ge­spro­chen, denn lei­der hängt al­len Höf­lin­gen der Ver­dacht des Schmei­chelns an, wie der gel­be Staub den Wei­den­kätz­chen!«

»Die Wahr­heit! – Sie ha­ben recht, lie­be Frie­da. In der gan­zen Re­si­denz, we­nigs­tens in un­se­rer Hof­ge­sell­schaft, ken­ne ich kei­ne zwei­te Dame, wel­che sich ei­nes solch üp­pi­gen Haar­wuch­ses er­freut wie ich. Sie sa­hen mein Haar tat­säch­lich noch nicht zu­vor, we­nigs­tens nicht in solch güns­ti­gem Au­gen­blick wie so­eben, wo es im Son­nen­licht be­son­ders gol­den glänzt. Also wahr ist Ihre Be­mer­kung, aber nicht ge­ra­de geist­reich. Ich hal­te mich nicht für her­vor­ra­gend er­leuch­tet, aber wenn ich an Ih­rer und des Bau­ern­jun­gen Stel­le ge­stan­den, hät­te ich doch noch et­was tiefer grü­belt, wie ihr bei­de!«

»Ich bit­te, von Eue­rer Kö­nig­li­chen Ho­heit ler­nen zu dür­fen!«

Das la­chen­de, kind­li­che Ge­sicht der ho­hen Frau sah plötz­lich ernst und nach­denk­lich in den Spie­gel.

»Nicht so! – Be­leh­ren Sie mich lie­ber, ob sol­che Ge­dan­ken ket­ze­ri­scher Na­tur sind! So oft ich mich in dem Spie­gel sehe, fra­ge ich mich: ›Was ist ei­gent­lich Schön­heit?‹ – Hal­ten Sie die seich­te Ant­wort ›Ge­schmackssa­che‹ für rich­tig?«

»Nein, höchs­tens als Fol­ge­rung! Die rich­tigs­te Ant­wort ist wohl die­je­ni­ge: Schön­heit, wel­che nicht er­wor­ben, nicht an­er­zo­gen, son­dern nur an­ge­bo­ren sein kann, ist ei­nes der herr­lichs­ten Gna­den­ge­schen­ke Got­tes.«

»Die­sen Ge­dan­ken hat­te ich auch, aber ich ver­warf ihn, weil er mir zu un­lo­gisch er­schi­en. – Al­les, was von Gott kommt, ist zu ir­gend et­was nüt­ze auf der Welt, – aber was nützt und frommt dem Men­schen die Schön­heit?«

»Sie er­freut! er­hebt! idea­li­siert!«

»In ganz ver­ein­zel­ten Fäl­len. Meis­tens ist sie ein Da­naer­ge­schenk, wel­ches sei­nen Be­sit­zer ei­tel, stolz, hab­gie­rig, ober­fläch­lich und herrsch­süch­tig macht. Die schöns­ten Men­schen sind nicht im­mer die bes­ten.«

»Ge­wiss nicht! Aber was gäbe es in der Welt, das so gött­lich wäre, um nicht zum Fall­strick für die Tu­gend zu wer­den? Je­de Got­tes­ga­be kann miss­braucht und ent­wer­tet wer­den! Ein Künst­ler kann durch sein Ta­lent ein Fluch für die gan­ze Mensch­heit wer­den! Ein schlech­tes Buch kann das Er­geb­nis ei­nes emi­nen­ten Ta­len­tes sein und nützt doch nicht, son­dern scha­det der Sa­che Got­tes in weit­ge­hends­ter Wei­se!«

Prin­zes­sin In­ge­borg dreh­te nach­denk­lich den gol­de­nen Rei­fen an ih­rem schlan­ken Hand­ge­lenk.

»Die Kunst! Ta­len­te! Sie be­rüh­ren da ein ganz an­de­res Ge­biet als das der pas­si­ven Schön­heit ei­nes Men­schen, lie­be Her­dern! Eine Got­tes­ga­be, durch wel­che man et­was leis­ten und schaf­fen kann, wie der Künst­ler es tut, nützt stets, so schla­gend auch der Ge­gen­be­weis ist, wel­chen Sie eben lie­fer­ten. Ein schlech­tes Buch kann im­mer noch sehr ver­schie­den wir­ken, – nicht nur ver­derb­lich, son­dern oft­mals auch als ein Spie­gel, in wel­chem die Sün­de er­schreckt ihre ei­ge­nen Züge er­kennt! Und wenn dies lei­der auch recht sel­ten der Fall ist – die Ab­schre­ckungs­theo­rie gleicht meist den öf­fent­li­chen Hin­rich­tun­gen, wel­che den Blut­durst rei­zen und oft erst die schlum­mern­de Bes­tie im Men­schen we­cken! – so kann doch solch ein üb­les Buch oft ein Prüf­stein in Got­tes Hand wer­den, dem ge­gen­über wah­re Tu­gend und Rein­heit auf die Pro­be ge­stellt, den­noch ih­ren edeln Sieg fei­ert! – Je­des, auch das schlech­tes­te Werk, wel­ches durch Men­schen­geist oder Men­schen­hand ge­schaf­fen wird, ist nie­mals nutz­los – aber die Schön­heit! Was be­deu­tet die kur­ze Freu­de, wel­che sie durch ih­ren An­blick ei­nem Neid­lo­sen schafft, ge­gen die tau­send wil­den Flam­men der Lei­den­schaft, wel­che sie schürt?« –

»Es kommt ganz dar­auf an, wo die Rose der Schön­heit blüht!« – Die Grä­fin lä­chel­te und blick­te nach dem Spie­gel­bild der Prin­zes­sin, um wel­ches die Son­ne einen wah­ren Glo­ri­en­schein wob. »In ers­ter Li­nie däch­te ich, müss­te es einen Men­schen, wel­cher ein En­gel­sant­litz im Glas schaut, wie Eure Kö­nig­li­che Ho­heit, durch solch einen An­blick un­be­schreib­lich er­freu­en und ge­gen den Schöp­fer sol­chen Kunst­wer­kes an­däch­tig und dank­bar stim­men. Eine See­le aber, wel­che froh, glück­lich und dank­bar ist, wird auch gut und tu­gend­haft sein, und durch solch leuch­ten­des Bei­spiel auch alle an­dern ver­edeln, wel­che mit ihr in Berüh­rung kom­men!«

Eine hei­ße Blut­wel­le schoss jäh­lings in das hol­de Ant­litz der Fürs­tin. Sie schlug einen Au­gen­blick die Wim­pern nie­der und um ihre Lip­pen zuck­te es selt­sam: »Ho­len Sie mir ver­schie­de­ne Hüte zur Aus­wahl, mei­ne gute Frau Bra­bant!« sag­te sie in ih­rer hei­tern Wei­se zu der Kam­mer­frau, wel­che sich zur Sei­te neig­te, das zier­lich fri­sier­te Köpf­chen prü­fend zu mus­tern. – »Ich wäh­le dann die Toi­let­te nach dem Hut!«

Die Ge­nann­te ver­neig­te sich stumm und ver­ließ in laut­lo­ser Eile das Ge­mach, Prin­zes­sin In­ge­borg aber wand­te sich jäh­lings zu Fräu­lein von Her­dern um und sah sie mit den großen, veil­chen­blau­en Au­gen halb be­lus­tigt, halb her­aus­for­dernd an.

»Falsch, sehr falsch phi­lo­so­phiert!« lach­te sie lei­se auf, »nicht ein­mal das bringt die Schön­heit zu­we­ge, wenn sie mich schön nen­nen wol­len! – Ich bin ge­wiss eine fro­he, Gott dank­ba­re und gern zur An­dacht ge­stimm­te Per­son, und doch lau­ert mir im Her­zen eine klei­ne Schlan­ge, wel­che frag­los das letz­te, bö­ses­te Stück­lein am Las­ter­ring der Schön­heit bil­det! – Ja, se­hen Sie mich nur so un­gläu­big an! Ich wer­de in die­sem Au­gen­blick – viel­leicht als ein­zi­ge Tu­gend! – wahr sein! Wol­len Sie wis­sen, was Schön­heit ist? Bren­nen­der Ehr­geiz! Ein un­still­ba­res Ver­lan­gen nach Tri­umph, je­nes un­de­fi­nier­ba­re Et­was, wel­ches auch in der Brust des Künst­lers wohnt und ihn von ei­ner Kon­kur­renz in die an­de­re treibt, bis da­hin, wo es heißt: va ban­que!«

Grä­fin Her­dern hob jäh die Hand. »Eure Kö­nig­li­che Ho­heit ha­ben doch nie und nim­mer eine Kon­kur­renz zu fürch­ten!«

Prin­zes­sin In­ge­borg schlug wie in hef­ti­ger An­kla­ge die Hän­de zu­sam­men und schüt­tel­te das rei­zen­de Haupt. »Nein! das habe ich nicht – und das – das ist ja eben das Gräss­li­che, Lang­wei­li­ge, Ner­ven­mor­den­de an mei­ner un­glück­se­li­gen Schön­heit!«

Die Hof­da­me sah die Spre­che­rin mit ei­nem Aus­druck der­art hilflo­ser Über­ra­schung an, dass die jun­ge Fürs­tin hell auf­lach­te.

»Hö­ren Sie die Beich­te ei­ner schö­nen See­le, liebs­te Frie­da, und wun­dern Sie sich nicht all­zu­sehr über die ex­zen­tri­sche Lau­ne ei­ner mo­der­nen Frau! Ich lang­wei­le mich! – Ja, ja, fal­len Sie nur in Ohn­macht! ich lang­wei­le mich! und warum? Weil ich schön bin, frag­los und an­er­kann­ter­wei­se die Schöns­te im Lan­de! Und nir­gends ein Spieg­lein an der Wand, wel­ches mir als er­lö­sen­des Wort zu­flüs­tert:

Aber Schnee­witt­chen auf den Ber­gen, Bei den sie­ben Zwer­gen, Ist noch viel tau­send­mal schö­ner wie Ihr!

Ach, dass ich wüss­te, wo ich solch ein Schnee­witt­chen auf­trei­ben könn­te! – Zwei Jah­re bin ich nun schon ver­hei­ra­tet, – un­sag­bar glück­lich ver­hei­ra­tet. Zwei Win­ter tanz­te ich hier auf den Hof­bäl­len. Es ist eine un­be­greif­li­che, aber ef­fek­ti­ve Tat­sa­che, dass ein großer Man­gel an schö­nen Da­men in der Hof­ge­sell­schaft herrscht. – Über die Mit­tel­mä­ßig­keit ragt nichts her­vor, und wenn ich in ih­rem Kreis er­schei­ne, fal­len mir ohne jed­we­den Kampf die Pal­men des Sie­ges zu! – Ist das nicht zum ver­zwei­feln lang­wei­lig? An­fäng­lich wuss­te ich nicht so recht, was mir ei­gent­lich bei je­dem Fest und je­dem Ver­gnü­gen fehl­te, – jetzt, nach län­ge­rem Sin­nen, ward es mir klar! – die Kon­kur­renz! Der Ner­ven und Geist auf­fri­schen­de Wett­be­werb um die Kri­tik! – Sie la­chen? O glau­ben Sie mir, es ist mein bit­ters­ter Ernst! – Fra­gen Sie je­den Künst­ler – was macht erst sei­nen vol­len Er­folg aus? – Der Sieg über einen Ri­va­len! Un­be­strit­te­ner Lor­beer ist ein duft­lo­ser Kranz, denn nur die Bit­ter­keit des Er­run­gen­wer­dens gibt ihm sein be­rau­schen­des Aro­ma!«

»So stre­ben Kö­nig­li­che Ho­heit eine Schön­heits­kon­kur­renz an?« – Grä­fin Her­dern lä­chel­te nicht mehr so un­gläu­big wie zu­vor, es lag im Ge­gen­teil wie ein atem­lo­ses In­ter­es­se in ih­ren Wor­ten und ih­rer Mie­ne!

Prin­zes­sin In­ge­borg zupf­te die gol­de­nen Haar­löck­chen noch duf­ti­ger um die wei­ße Stirn.

»So ist’s, mein Feld­herr!« nick­te sie voll gra­zi­ösen Hu­mors, »ich seh­ne mich wie eine un­ver­bes­ser­li­che Spie­le­rin nach ei­ner Ha­sard­part­ne­rin! Wenn ein Dop­pel­ge­stirn am Him­mel strahlt, wird es noch ein­mal so hell wie zu­vor! Den­ken Sie sich, welch ein glü­hen­der Ei­fer mich be­see­len wür­de, jene Ne­ben­son­ne zu über­strah­len. ›Wie wird sie heu­te Abend aus­sehn? In wel­cher ori­gi­nel­len Toi­let­te will sie mich aus­ste­chen? Wen wird man schö­ner fin­den, sie oder mich?‹ – Ist das nicht ein lus­ti­ger Krieg, wel­cher auf Amors Schlacht­feld to­ben wür­de? Mein Mann liebt, ver­göt­tert mich, er be­tet mich an, weil kei­ne an­de­re da ist, wel­che sein In­ter­es­se, sei­nen Schön­heits­sinn fes­selt! – Sei­ne Ver­eh­rung er­freut mich, aber ich neh­me sie als et­was Selbst­ver­ständ­li­ches hin, weil der Reiz fehlt, sie ent­beh­ren zu müs­sen! Steht aber eine an­de­re, viel­leicht noch sieg­haf­te­re Schön­heit ne­ben mir – und ich lese in sei­nen Au­gen, dass ich es den­noch bin, wel­che ihn ent­zückt, so ist mein Glück und Stolz erst auf dem Hö­he­punkt an­ge­langt!«

»Und Kö­nig­li­che Ho­heit fürch­ten kei­ne Ge­fahr in die­sem Spiel mit dem Feu­er?«

»Nein, dazu bin ich zu ei­tel. – Sie se­hen, lie­be Frie­da, welch ein na­gen­der Wurm die Schön­heit ist, sie nährt sich von den Wur­zeln des Blüm­leins Be­schei­den­heit! – Am bes­ten wäre es, mei­ne Kon­kur­ren­tin wäre in al­len Din­gen das ge­ra­de Ge­gen­teil von mir, – sie tief brü­nett, – ich blond, – sie im­po­sant, – ich zart, – sie voll sinn­li­cher Glut, – ich voll mäd­chen­haf­ter Zu­rück­hal­tung – und dann die große, stür­mi­sche Kri­tik des Pub­li­kums, in des­sen Bli­cken es zu le­sen ist wie in dem Spieg­lein an der Wand, wer die Schöns­te im Lan­de ist!«

Die Spre­che­rin un­ter­brach sich und blick­te Frau Bra­bant ent­ge­gen, wel­che, ge­folgt von ei­ner Zofe, wie­der über die Schwel­le trat und meh­re­re Hüte der jun­gen Fürs­tin prä­sen­tier­te.

»Das son­ni­ge Früh­lings­wet­ter be­dingt eine sehr duf­ti­ge Toi­let­te, Kö­nig­li­che Ho­heit!« – sag­te sie mit ei­ner so wich­ti­gen Mie­ne, als hand­le es sich um eine Staats­ak­ti­on. »Darf ich ge­hor­samst bit­ten, die­ses rosa Ar­ran­ge­ment zu prü­fen!« Sie hob mit ge­schick­ten Hän­den ein »Stil­le­ben« von ro­si­gen Mal­ven und zart schat­tier­ten, wal­len­den Strauß­fe­dern, wel­che sich über einen brei­ten Rand von mit Flit­ter be­tupf­ter Sei­de wieg­ten, und drück­te das duf­ti­ge Kunst­werk auf das Köpf­chen der ho­hen Ge­bie­te­rin.

»Ent­zückend! Gera­de­zu wun­der­bar! Dazu die Toi­let­te von dem gleich­far­bi­gen Chiné­stoff – und je­des Bild in der Ge­mäl­de­aus­stel­lung muss ge­gen die­se Wirk­lich­keit ver­blei­chen! Be­feh­len Kö­nig­li­che Ho­heit nun die­se Flie­der­far­be noch zu pro­bie­ren, oder je­nes Hop­fen­grün …«

»Nein, nein! es ist gut, bes­te Bra­bant! blei­ben wir bei dem rosa!« wehr­te Prin­zess In­ge­borg zum Stau­nen der Kam­mer­frau plötz­lich sehr gleich­gül­tig ab. »Der Wa­gen wird gleich vor­fah­ren, wir müs­sen uns be­ei­len!« Und sich mit schnel­lem Blick zu Grä­fin Her­dern wen­dend, lä­chel­te sie ach­sel­zu­ckend: »Jetzt hat es ja noch gar kei­nen Reiz zu prü­fen und zu wäh­len! denn – ›in Bil­der­sä­len ganz al­lein – da ist’s gar leicht, die Schöns­te sein!‹ – Aber ich hof­fe, es kommt noch ein­mal die Zeit, wo die Toi­let­ten­fra­ge auch für mich wie­der eine bren­nen­de wird!«

Nach kur­z­er Zeit stand die Kron­prin­zes­sin, zur Aus­fahrt be­reit, in dem An­klei­de­zim­mer und die ho­hen Spie­gel war­fen ihr so über­aus an­mu­ti­ges Bild zu­rück.

Wie der ver­kör­per­te Früh­ling schweb­te sie über den weiß-gol­de­nen Smyr­na­tep­pich und Grä­fin Her­dern knöpf­te me­cha­nisch die lan­gen Schwe­den­hand­schu­he zu und dach­te im Her­zen: »wahr­lich, es wird schwer­hal­ten, für so viel Schön­heit eine Ri­va­lin zu fin­den – und eine Ge­fahr kann und wird die­se nie­mals für die hohe Frau sein!«

Kron­prinz Ge­org hat­te nebst sei­ner ho­hen Ge­mah­lin sei­nen Be­such in der Ge­mäl­de­aus­stel­lung schon ver­schie­dent­lich hin­aus­schie­ben müs­sen, da stets un­vor­her­ge­se­he­ne und dring­li­che An­ge­le­gen­hei­ten sei­ne Zeit in An­spruch nah­men.

Heu­te end­lich hielt die Equi­pa­ge vor dem ho­hen Por­tal des Na­tio­nal­mu­se­ums, in wel­chem die Wer­ke mo­der­ner, aus­stel­len­der Künst­ler un­ter­ge­bracht wa­ren, und um­ju­belt von dem schnell an­ge­sam­mel­ten Pub­li­kum stieg die rei­zends­te al­ler Prin­zes­sin­nen am Arm ih­res Ge­mahls, ge­lei­tet von den bei­den Di­rek­to­ren des Mu­se­ums, die brei­te Freitrep­pe em­por.

Grä­fin Her­dern und der Flü­gel­ad­ju­tant, so­wie ein dienst­tu­en­der Kam­mer­herr folg­ten.

Die Kron­prin­zes­sin war eine große Lieb­ha­be­rin schö­ner Ge­mäl­de, und so schweif­te schon jetzt ihr Blick voll In­ter­es­se durch den Kup­pel­bau der Vor­hal­le, die be­kann­ten Fres­ken dar­in mit dem Blick zu um­fas­sen.

Wäh­rend­des­sen rich­te­te sie in ih­rer so ge­win­nend an­mu­ti­gen Wei­se das Wort an den ne­ben ihr schrei­ten­den Di­rek­tor.

»Ich habe mit viel Freu­de ge­hört, dass die Aus­s­tel­lung in die­sem Früh­jahr be­son­ders reich be­schickt wor­den ist! Es sol­len meh­re­re ganz her­vor­ra­gen­de Ar­bei­ten un­ter den Bil­dern sein, man nann­te mir vor al­len: ›Herbst­zeit­lo­sen‹ von E. v. H., ei­ner jun­gen, sehr ta­len­tier­ten Straß­bur­ger Ma­le­rin, – dann die ›Müh­le mit Wehr‹ und einen Stu­dien­kopf von Man­fred Hoff, – letz­te­rer soll be­son­ders viel be­spro­chen wer­den?«

Der Di­rek­tor ver­neig­te sich: »Al­ler­dings scheint Man­fred Hoff, ein bis­her noch un­be­kann­ter An­fän­ger, den Vo­gel ab­zu­schie­ßen, was die Gunst und das In­ter­es­se des großen Pub­li­kums an­be­trifft! Der ›Stu­dien­kopf‹ ist frag­los eine tüch­ti­ge Ar­beit, ta­del­los im Ko­lo­rit und ein Meis­ter­stück­chen, was die Be­leuch­tung an­be­trifft, aber – um ganz ehr­lich zu sein – der Er­folg wür­de trotz­dem nicht ein der­ar­tig großer sein, wenn er nicht durch die Schön­heit des Mo­dells auf das we­sent­lichs­te un­ter­stützt wür­de!«

»Schön­heit des Mo­dells? – ge­hört der ›Stu­dien­kopf‹ ei­ner Dame an?« – Die Prin­zes­sin sah plötz­lich sehr leb­haft zu dem Spre­cher em­por und schi­en sei­ne Ant­wort voll sicht­li­cher Span­nung zu er­war­ten.

»Man sagt, der jun­ge Ma­ler habe eine nahe An­ver­wand­te auf die Lei­ne­wand ge­zau­bert, eine Dame, wel­che eine ganz her­vor­ra­gen­de Schön­heit sein muss, wenn der Künst­ler nicht sehr idea­li­siert hat!«

»Ach! eine Schön­heit, wel­che ei­nem großen Pub­li­kum ein­stim­mig ge­fällt? Die dürf­te un­ter die wei­ßen Ra­ben ge­zählt wer­den!« – – Prin­zes­sin In­ge­borgs veil­chen­blaue Au­gen blitz­ten plötz­lich auf. »Ich ge­ste­he, dass ich auf den An­blick die­ses Bil­des be­son­ders neu­gie­rig bin! Bit­te füh­ren Sie uns zu­erst zu Man­fred Hoffs ge­fähr­li­cher Schön­heit!«

Der Di­rek­tor ver­neig­te sich mit sehr viel­sa­gen­dem Lä­cheln: »Die dürf­te wie ein Schat­ten vor der Son­ne ver­ge­hen, wenn der ge­mal­ten Schön­heit die le­ben­di­ge ge­gen­über­tritt. Kö­nig­li­che Ho­heit! Ich bit­te, mich einen Au­gen­blick zu be­ur­lau­ben, um die Men­schen­men­ge, wel­che sich meist vor die­sem Bil­de staut, ein we­nig in Fluss zu brin­gen! Es war der di­rek­te Be­fehl Sei­ner Kö­nig­li­chen Ho­heit, die Säle wäh­rend des Be­suchs der höchs­ten Herr­schaf­ten nicht ab­zu­sper­ren!«

»Ich weiß! – Halt, ver­ehr­tes­ter Herr Pro­fes­sor, blei­ben Sie! Ich bin über­zeugt, dass wir ge­nug Raum zum se­hen fin­den, und möch­te die Zuschau­er durch­aus nicht zur Eile trei­ben! Rechts im Licht­saal? – Gut! Ge­hen wir den di­rek­ten Weg!«

Die hohe Frau sprach sehr hei­ter und sicht­lich an­ge­regt, sie wand­te sich zur Grä­fin Her­dern zu­rück und rief ihr mit be­deu­tungs­vol­lem Blick zu: »Wir wer­den jetzt das Bild ei­ner Dame se­hen, wel­che der gan­zen Re­si­denz den Kopf ver­dreht! Eine Schön­heit, die mich ganz be­son­ders in­ter­es­sie­ren wird!«

»In der Tat? Welch schnel­le Er­fül­lung ei­nes Wun­sches!« er­wi­der­te die Hof­da­me über­rascht und sah da­bei aus, als ob sie je­den, auch den ge­heims­ten Ge­dan­ken ih­rer Ge­bie­te­rin in die­sem Au­gen­blick er­rie­te.

Tat­säch­lich dräng­te sich das Pub­li­kum vor dem Bild des un­be­kann­ten Ma­lers, und als das Er­schei­nen des kron­prinz­li­chen Paa­res be­kannt wur­de, wich man in freu­digs­ter Er­re­gung voll Ehr­furcht zur Sei­te, ohne je­doch den Saal zu ver­las­sen. Ja, es schi­en bei­na­he, als ob sich eine ganz be­son­de­re Leb­haf­tig­keit der Zuschau­er be­mäch­tig­te.

Ein ent­zück­tes Tu­scheln und Rau­nen, wel­ches der be­zau­bern­den Er­schei­nung der ho­hen Frau galt, und dann ein ge­dämpf­tes Flüs­tern, eif­ri­ges De­bat­tie­ren und ein Beo­b­ach­ten und sicht­li­ches Ver­glei­chen, wel­ches trotz sei­ner dis­kre­ten Art doch wohl be­merkt wer­den konn­te.

»Ach! sie ist brü­nett!« sag­te Prin­zes­sin In­ge­borg mit tie­fem Au­fat­men im Flüs­ter­ton zu Grä­fin Her­dern, wel­che an ihre Sei­te ge­tre­ten war, dann hob sie mit ei­nem Blick höchs­ten Stau­nens die ju­we­len­ge­schmück­te Lor­gnet­te und rief ganz be­geis­tert: »O sieh doch, Ge­org! wie wun­der­bar schön!«

Der Kron­prinz trat einen Schritt zur Sei­te um noch bes­se­res Licht zu ge­win­nen und nick­te nach­denk­lich vor sich hin: »In der Tat ein über­ra­schend schö­nes Ge­sicht, al­ler­dings scheint es sehr idea­li­siert, und der Ef­fekt wird durch die Be­leuch­tung sehr er­höht!«

»Se­ve­ra. Stu­dien­kopf.«

»Stellt es eine ge­schicht­li­che oder ro­man­haf­te Sze­ne dar? Ist es eine Ko­stüm­stu­die?«

»Führt uns der Ma­ler in die alte Zeit zu­rück?« –

»Ge­wiss nicht! Nur poe­ti­sche Auf­fas­sung!«

»In der Tat frap­pant!«

»Man wird an eine schö­ne Mär­ty­re­rin oder einen Skla­vin aus Her­mann des Che­rus­kers Zeit er­in­nert!«

Ei­nen Au­gen­blick herrsch­te Schwei­gen.

Man schau­te, in tie­fes Sin­nen ver­lo­ren, auf das selt­sa­me Bild. – Eine alte feucht­graue Mau­er, an wel­cher ein jun­ges Weib, bis zu den Kni­en sicht­bar, lehnt. Ein Arm ist hin­ter den Kopf ge­scho­ben und das lan­ge, wil­de, blauschwar­ze Haar flu­tet, ihn halb ver­de­ckend, dar­über hin. Seit­lich, in ei­nem ver­ros­te­ten Ei­sen­ring an der Mau­er, steckt eine blut­rot fla­ckern­de Pech­fa­ckel, wel­che ihr un­ru­hi­ges Licht über Ge­sicht und Brust der ge­heim­nis­vol­len Se­ve­ra sprüht.

Ge­heim­nis­voll! – Mit großen, nacht­dun­keln, weit of­fe­nen Au­gen sieht sie dem Be­schau­er ge­ra­de in das Ge­sicht! Welch ein Blick! Er durch­zuckt wie Feu­er, und den­noch frös­telt es einen da­bei. Was liegt dar­in? –

Eine düs­te­re, lei­den­schaft­li­che Fra­ge? Ein un­bän­di­ger Stolz, wel­cher lie­ber Ban­den und Ker­ker wie einen un­ge­lieb­ten Gat­ten wählt? – Re­li­gi­öser Fa­na­tis­mus, der lie­ber voll wil­den Ent­zückens den Leib auf die Fol­ter legt, ehe er den ver­ächt­li­chen Göt­tern der Hei­den hul­digt?

Se­ve­ra!

Ja, sie ist schön, un­be­greif­lich schön, sie ist die ver­kör­per­te Schön­heit, von wel­cher Prin­zes­sin In­ge­borg träu­me­risch ge­fragt hat: »Was bist du? Ein En­gel oder ein Teu­fel? – Wo stammst du her? Aus dem Him­mel oder der Höl­le?«

Die Her­ren be­gin­nen mit ge­dämpf­ten Wor­ten zu flüs­tern und zu de­bat­tie­ren, der Blick der Kron­prin­zes­sin aber huscht un­be­merkt zu dem seit­lich ste­hen­den Pub­li­kum und sieht es – deut­lich und un­ver­kenn­bar – man zieht Ver­glei­che zwi­schen ih­rer blon­den, lieb­rei­zen­den und son­ni­gen Schön­heit und dem Zau­ber je­nes glut­äu­gi­gen Wei­bes!

Aber die Bli­cke, wel­che sie tref­fen, strah­len in solch auf­rich­ti­ger Be­wun­de­rung, und es sind ih­rer mehr und im­mer mehr, wel­che sich von dem Bild ab­wen­den und auf ih­rem ro­si­gen Ant­litz wei­len. Da flammt es hei­ßer und hei­ßer in ihre Wan­gen em­por. Ein nie ge­kann­tes Ge­fühl steigt wie lei­ses Däm­mern in ihr auf, – der se­li­ge Tri­umph, noch schö­ner zu sein, wie die Schöns­te!

Und dies Ent­zücken spie­gelt sich in dem war­men, see­len­vol­len Blick, wel­cher nun auch in heim­li­chem For­schen das Auge des Gat­ten sucht.

Ganz ver­tieft steht der Kron­prinz in den An­blick der wun­der­sa­men Se­ve­ra.

Man sieht es ihm an, wie auch ihn die Macht die­ser Glut­au­gen er­greift, – plötz­lich aber wen­det er sich, um an das Wei­ter­ge­hen zu mah­nen.

Sein Blick trifft das Ant­litz sei­ner lieb­rei­zen­den jun­gen Frau.

Welch ein Ge­gen­satz zwi­schen ihr und die­sem fa­ckel­über­lo­der­ten Ant­litz!

In­ge­borg sieht den jä­hen Blick, wel­cher scharf prü­fend zwi­schen Bild und Le­ben hin und her zuckt, – dann aber haf­tet er, auf­leuch­tend in un­be­schreib­li­cher Zärt­lich­keit auf dem gold­blon­den Köpf­chen, wel­ches mit bei­nah’ schel­mi­schen Lip­pen zu ihm au­flä­chelt.

»Ge­hen wir wei­ter!« sagt er, nimmt den Arm sei­ner Ge­mah­lin und drückt ihn un­be­merkt fest und fes­ter an sich!

O welch ein won­ne­vol­ler Tri­umph!

Noch nie im Le­ben hat sie ein solch klei­ner Be­weis sei­ner Lie­be so be­glückt wie in die­sem Au­gen­blick. Und die Freu­de ver­klärt ihr hol­des Ge­sicht und macht es noch an­mu­ti­ger wie zu­vor.

Sie lä­chelt und grüßt nach al­len Sei­ten und der En­thu­si­as­mus des Pub­li­kums ist stür­mi­scher wie je.

Wie­der sitzt Prin­zes­sin In­ge­borg in dem An­klei­de­zim­mer vor dem Spie­gel und war­tet, bis sich Frau Bra­bant mit Hut und Schirm ent­fernt hat.

Dann wen­det sie sich has­tig zu Grä­fin Her­dern um. »Sie muss­ten mich hier­her be­glei­ten, lie­be Frie­da!« flüs­ter­te sie er­regt. »Denn ich woll­te Sie noch al­lein spre­chen! Was sa­gen Sie zu dem Schnee­witt­chen, wel­ches wir ent­deckt ha­ben?«

Die Hof­da­me küsst voll ehr­li­chen Ent­zückens die klei­ne wei­che Hand, wel­che sich ihr ent­ge­gen­streckt.

»Ich sage, dass sie lan­ge, lan­ge nicht schö­ner ist, wie un­se­re al­ler­herr­lichs­te Kö­ni­gin!«

»Das dürf­te Ge­schmackssa­che sein! – Ihr Bild ha­ben wir ge­fun­den, nun heißt es, das Ori­gi­nal zur Stel­le schaf­fen!«

»Das Ori­gi­nal … zur Stel­le …?« Mit großen Au­gen starr­te die Hof­da­me die Spre­che­rin an. »Ich ver­ste­he nicht, Kö­nig­li­che Ho­heit!«

»Ka­pri­cen müs­sen stets er­läu­tert wer­den! Da­rum las­sen Sie sich’s sa­gen und blei­ben Sie Ih­rer Sin­ne Meis­ter! Die ge­heim­nis­vol­le Se­ve­ra soll mei­ne Ne­ben­son­ne bei Hofe wer­den!«

»Kö­nig­li­che Ho­heit!! Wir ah­nen ja nicht, wer sie ist!«

Die Prin­zes­sin lach­te wie ein glück­se­li­ges Kind.

»Sie ist in we­nig Wo­chen eine land­be­kann­te Schön­heit, eben­so wie ich. Die glei­chen Be­din­gun­gen zu dem Wett­kampf sind also ge­ge­ben! Und wie die Ri­va­lin heißt? Das wol­len wir bald er­fah­ren! Der ers­te Wür­fel soll noch heut durch Ihre Hand fal­len! Also Sie set­zen sich so­fort hin, lie­be Her­dern und schrei­ben einen Brief an den Ma­ler Man­fred Hoff. Fol­gen­den In­halts. Ihre Kö­nig­li­che Ho­heit, die Frau Kron­prin­zes­sin sind ent­zückt von dem herr­li­chen Ge­mäl­de, wel­ches Sie aus­ge­stellt ha­ben. Hoch­die­sel­be lässt Ih­nen Ihre volls­te Aner­ken­nung aus­drücken und gleich­zei­tig um die ge­nau Adres­se Ihres Mo­dells bit­ten, wel­ches Ih­rer Kö­nig­li­chen Ho­heit sehr sym­pa­thisch auf­ge­fal­len ist! – Schluss. – Nun, was sa­gen Sie zu die­ser al­ler­neus­ten Marot­te?«

Wie in hilflo­ser Be­stür­zung schau­te die Hof­da­me in das über­mü­ti­ge Ge­sicht­chen der jun­gen Frau. Wie be­schwö­rend hob sie die Hän­de.

»Ich sage und hof­fe, dass mei­ne all­er­gnä­digs­te Her­rin nur im Scherz ge­spro­chen ha­ben!«

»Durchaus nicht, – ich war nie so ernst­haft ent­schlos­sen wie in die­sem Au­gen­blick!«

»Kö­nig­li­che Ho­heit ah­nen ja gar nicht, was solch ein au­ßer­ge­wöhn­li­cher Schritt her­auf­be­schwö­ren kann! Wer sagt uns, dass jene glut­äu­gi­ge Se­ve­ra ein We­sen ist, wel­ches ein der­ar­tig huld­vol­les In­ter­es­se ver­dient?«

»Aber, bes­te Her­dern – Sie se­hen am hel­len Tag Ge­s­pens­ter. ›Ob ich dich lie­be oder mich für dich in­ter­es­sie­re, was geht’s dich an?‹ sage auch ich mit dem Dich­ter. Ihr Brief ver­pflich­tet zu nichts. Er­fah­ren wir die Adres­se, so wer­den wir uns ganz un­ter der Hand nach der schö­nen Se­ve­ra er­kun­di­gen. Ist sie nicht la­dy­li­ke – nun, so sinkt der Vor­hang tie­fen Schwei­gens über un­se­re Plä­ne, ist sie aber ein We­sen, wel­ches ver­dient em­por­ge­ho­ben zu wer­den, so steht uns nichts im Wege, sie zu mei­ner Ne­ben­son­ne zu ma­chen!«

»Was ver­ste­hen Eue­re Kö­nig­li­che Ho­heit dar­un­ter? soll jene Un­be­kann­te tat­säch­lich in die Hof­ge­sell­schaft lan­ciert wer­den?«

»Wenn uns ihre Per­sön­lich­keit Er­folg ga­ran­tiert, ge­wiss!«

Grä­fin Frie­da Her­dern press­te einen Au­gen­blick die Lip­pen wie in schwe­rer Sor­ge zu­sam­men. Dann hob sie den Blick und bat mit sehr wei­cher, herz­li­cher Stim­me: »Darf ich in die­sem Au­gen­blick ein­mal ganz ehr­lich und auf­rich­tig sein?«

»Das hof­fe und ver­lan­ge ich stets von Ih­nen!«

»Ich be­merk­te, dass so­wohl das Pub­li­kum, wie auch Sei­ne Kö­nig­li­che Ho­heit der Kron­prinz, vor dem ›Stu­dien­kopf‹ Ver­glei­che zwi­schen mei­ner all­er­gnä­digs­ten Her­rin und je­ner Frem­den zo­gen. Das Re­sul­tat war ein Tri­umph für ers­te­re. Auch Eure Kö­nig­li­che Ho­heit be­ob­ach­te­ten dies, und der Er­folg hat wohl frag­los den au­ßer­ge­wöhn­li­chen Plan, Fräu­lein Se­ve­ra in un­se­re Krei­se zu zie­hen, ge­zei­tigt. Nun aber hal­te ich es für mei­ne Pf­licht, auf eine Tat­sa­che auf­merk­sam zu ma­chen. Dem Le­ben ge­gen­über ver­liert je­des Bild. – Wenn aber jene fas­zi­nie­ren­den Au­gen des ›Stu­dien­kop­fes‹ in Wahr­heit ne­ben de­nen Eue­rer Kö­nig­li­chen Ho­heit blit­zen, wenn viel­leicht viel Raf­fi­ne­ment und Ko­ket­te­rie die ge­fähr­li­che Schön­heit je­nes ei­gen­ar­ti­gen Wei­bes un­ter­stüt­zen, ge­stal­tet sich der Er­folg ganz an­ders, und wer weiß, wie viel schmerz­li­che Schat­ten, ja wie viel düs­te­res Un­heil er auf das son­ni­ge Glück mei­ner teu­ren Fürs­tin wirft!«

Prin­zes­sin In­ge­borg lach­te hell auf. »Fürch­ten Sie für mei­nes Gat­ten Herz? – glau­ben Sie, die Qua­len der Ei­fer­sucht wür­den das mei­ne zer­flei­schen? O wie schlecht ken­nen Sie mei­nen ta­del­lo­sen, tu­gend­haf­ten Ge­org, wie we­nig das fes­te Fun­da­ment un­se­res Glücks! Und Fräu­lein Se­ve­ra die Pal­me des Sie­ges miss­gön­nen? Nie­mals! Ich ken­ne kei­nen Neid und kann mich auch über die Er­fol­ge an­de­rer freu­en, selbst wenn die­se eine Nie­der­la­ge für mich be­deu­ten! – Der Reiz des schö­nen Wett­kamp­fes bleibt trotz al­lem! und ob so oder so – ich löse die bren­nen­de Fra­ge über das wah­re We­sen der Schön­heit auf je­den Fall! Wa­rum mir die­se harm­lo­se Freu­de miss­gön­nen? Als Sie neu­lich abends ›Gelb rollt mir zu Fü­ßen‹ san­gen und Sei­ne Ma­je­stät Ih­nen Bei­fall klatsch­te und sag­te: ›So schön habe ich die­ses Lied kaum von der Her­mi­ne Spieß ge­hört!‹ da strahl­te Ihr Ge­sicht auch vor Freu­de über die­sen Sieg über eine Meis­te­rin, – und mir wol­len Sie es miss­gön­nen, auch ein­mal über eine be­rühm­te Schön­heit zu sie­gen? Ich habe ja lei­der kei­ne Ta­len­te, wel­che sich an de­nen an­de­rer mes­sen könn­ten, mir ward nur ein we­nig nutz­lo­se, zweck­lo­se Schön­heit – was Wun­der, wenn ich auch aus die­sem Körn­lein eine Blü­te der Freu­de zie­hen möch­te! – Also un­be­sorgt. – Schrei­ben Sie so­fort und las­sen Sie mich um­ge­hend die Ant­wort des neu­ent­deck­ten Raf­faels hö­ren!«

Grä­fin Her­dern seufz­te tief auf und küss­te die klei­ne Hand der Prin­zes­sin, wel­che die ihre sehr herz­lich drück­te.

»Tu l’as vou­lu Ge­or­ge!« ver­such­te sie zu scher­zen, – »die Wün­sche Eue­rer Kö­nig­li­chen Ho­heit sind ja Be­fehl für mich.«

II.

In ei­ner klei­nen Pro­vin­zi­al­stadt, nahe der Re­si­denz, lag ein ein­fa­ches Land­häus­chen vor dem Tor.

Im Erd­ge­schoss wohn­te der Be­sit­zer, ein be­tag­ter Ren­tier mit sei­ner kränk­li­chen Frau, die ers­te Eta­ge hat­te die ver­wit­we­te Re­gie­rungs­rä­tin Hoff mit ih­ren Kin­dern, ei­ner er­wach­se­nen Toch­ter und drei min­der­jäh­ri­gen Söh­nen, inne. Da die Ver­mö­gens­ver­hält­nis­se äu­ßerst be­schei­den wa­ren, leb­te die Fa­mi­lie sehr still und zu­rück­ge­zo­gen, kaum dass Se­ve­ra eine Tee­ge­sell­schaft oder einen Ball be­su­chen konn­te, denn für nichts moch­te kei­ne Fa­mi­lie mit Töch­tern das schö­ne Mäd­chen ein­la­den und Neid und Miss­gunst be­müh­ten sich eher, sie über­all fern zu hal­ten, an­statt sie zu fa­ta­ler Kon­kur­renz her­an­zu­ziehn.

Der Flie­der stand in Blü­te, be­rau­schen­de Duft­wo­gen stie­gen aus dem Gar­ten zu dem ein­sa­men Er­ker em­por, in wel­chem Se­ve­ra Hoff mit ei­nem tie­fen, un­ge­dul­di­gen Seuf­zer die fei­ne Stick­ar­beit aus der Hand leg­te.

Es war zu däm­me­rig ge­wor­den, um den Gold­fa­den noch durch die wei­ße Sei­de zu ziehn, und das jun­ge Mäd­chen schau­te einen Au­gen­blick mit ge­furch­ter Stirn auf die kost­ba­re Sti­cke­rei nie­der, wel­che sie für ei­nes der ers­ten Kon­fek­ti­ons­häu­ser der Re­si­denz auf Be­stel­lung ar­bei­te­te.

In den dunklen Au­gen glüh­te es heiß und lei­den­schaft­lich auf und die wei­ßen Zäh­ne schnit­ten scharf in die Lip­pe, als müs­se ein im­mer wie­der auf­quel­len­der Groll ge­walt­sam ver­bis­sen wer­den. Welch eine fun­keln­de Pracht von Gold und Pail­let­ten ent­stand un­ter ih­ren rast­los flei­ßi­gen Hän­den! Für wen?

Welch ein be­nei­dens­wer­tes, glück­be­güns­tig­tes Ge­schöpf wird sich zu be­vor­ste­hen­dem Gar­ten­fest, wie es in der dring­li­chen Be­stel­lung hieß, da­mit schmücken?

Vi­el­leicht ist sie häss­lich, tö­richt, lang­wei­lig, in nichts das, was ein Män­ner­herz ent­zückt, aber sie ist reich! und der Reich­tum ist eine Macht, wel­che selbst den Ge­schmack und das Herz der ele­gan­ten Her­ren be­herrscht!

Ein bit­te­res Lä­cheln glitt über das schö­ne Ant­litz der Sin­nen­den.

Mecha­nisch hob sie den schwe­ren Sei­den­stoff, trat vor den Spie­gel und ließ die letz­ten Strah­len des Aben­d­rots über das Bild, wel­ches sie dar­in sah, glei­ten.

Ja, wenn sie die­ses Kleid be­sit­zen könn­te! wenn sie reich, vor­nehm, ele­gant wäre! Welch eine Trä­ge­rin wür­de sie solch flim­mern­der Pracht sein!

Ist ihr stol­zes, klas­sisch schö­nes Haupt nicht dazu ge­bo­ren, eine Kro­ne zu tra­gen? Schau­en nicht ihre Au­gen wie in heißem Hun­ger nach Glück und Ge­nuss in die Welt?

Ar­mes Aschen­brö­del!

Mit lei­den­schaft­li­chem Ruck warf sie die Sti­cke­rei wie­der auf den Näh­tisch zu­rück und schlug in qual­vol­ler Er­re­gung die Hän­de vor das Ge­sicht. Wehe ihr mit die­sem ewig un­ge­still­ten Seh­nen und Ver­lan­gen in der Brust! – Wehe ihr mit dem Ant­litz, wel­ches wie eine Son­ne in die Welt strah­len könn­te und doch zeit­le­bens ver­ur­teilt sein wird im Schat­ten der Ar­mut und des Ent­beh­rens zu ver­küm­mern!

Für im­mer?

Mit jä­her, ener­gi­scher Be­we­gung warf Se­ve­ra bei­nah trot­zig das schö­ne Haupt zu­rück.

Nein! Tau­send­mal nein!

Sie will um je­den Preis aus die­sen en­gen, klei­nen, küm­mer­li­chen Ver­hält­nis­sen her­aus! Kos­te es was es wol­le!

Zur Büh­ne! wie ein Traum voll Glanz und Mär­chen­herr­lich­keit hat sie die­ser Ge­dan­ke stets um­gau­kelt, er ist ihr fie­be­ri­sches Seh­nen ge­we­sen, so lan­ge sie den Be­griff ih­rer Ar­mut und Ver­ges­sen­heit fas­sen lern­te! – Wäre es nach ihr ge­gan­gen – sie säße jetzt nicht hier und ar­bei­te­te sich für an­de­re eit­le, ver­gnü­gungs­süch­ti­ge Wei­ber ab!

Aber die Mut­ter!

Wel­che ver­zwei­fel­ten Kämp­fe hat­te es schon ge­kos­tet sie ih­ren Wün­schen ge­neigt zu ma­chen! Um­sonst. Die Re­gie­rungs­rä­tin war eine star­re, stren­ge Frau, mit al­len Her­zens- und Ver­stands­fa­sern in den Vor­ur­tei­len lang ver­ges­se­ner Zei­ten wur­zelnd. Ihr Kind eine Ko­mö­di­an­tin? – nie! Und will Se­ve­ra es er­zwin­gen, so hat sie kei­ne Mut­ter mehr! Wer weiß, was trotz­dem un­be­zwing­li­ches Ver­lan­gen und trot­zi­ge Lei­den­schaft nicht al­les ver­mocht hät­ten, wenn, – ja, wenn nicht plötz­lich al­les so ganz, ganz an­ders ge­kom­men wäre!

Welch ein Wech­sel und Wan­del seit je­nem Au­gen­blick, wo Man­fred Hoff, der Nef­fe ih­res Va­ters, zu­erst das ein­sam stil­le Häu­schen der Mut­ter be­tre­ten!

Welch ein ers­tes, stol­zes Tri­um­phie­ren, als der jun­ge Mann wie ge­bannt in ihr Ant­litz starr­te und dann tief auf­at­mend sag­te: »O, Se­ve­ra! Schaum­ge­bo­re­ne! Dich zu schau­en ist eine Gunst der Göt­ter und dich zu ma­len das Glück, wel­ches mich ar­men Ge­sel­len wie mit Ad­ler­schwin­gen zum Par­nass tra­gen könn­te!«

Er sprach’s zu­erst im Scherz, aber dann ward es ihm hei­li­ger Ernst mit dem Ma­len!

Welch se­li­ge Stun­den!

Se­ve­ra mach­te eine große, über­ra­schen­de Ent­de­ckung, sie hat­te ein Herz in der Brust!

Ihre Brü­der hat­ten oft ge­spot­tet und sie die »Mar­mor­braut« ge­nannt, wenn jede Hul­di­gung der Pri­ma voll küh­len Stol­zes ab­ge­lehnt wur­de, wenn sich die jun­gen Kauf­leu­te, Frei­wil­li­gen und hie und da auch ein Re­fe­ren­dar oder Leut­nant die Au­gen nach ih­rem Fens­ter aus­guck­ten, ohne dass die sprö­de Schö­ne auch nur das Haupt von der Ar­beit hob.

Wa­rum auch?

Sie wa­ren alle arm, alle kei­ne der­ar­ti­ge Par­tie, wie sie Se­ve­ra in ih­ren ehr­gei­zi­gen, an­spruchs­vol­len Träu­men sah. Ja, eine Mar­mor­braut, wel­che kalt und un­ge­rührt nur eine große, klu­ge Re­chen­ta­bel­le an­statt ei­nes Her­zens in der Brust trug.

Und wo blie­ben all die hof­fär­ti­gen Plä­ne?

Wie ein sü­ßes, se­li­ges Lä­cheln ging es plötz­lich über das Ant­litz des schö­nen Mäd­chens.

Man­fred war arm, viel­leicht der Ärms­ten ei­ner, und den­noch hat­te sie sich ihm für Le­ben und Ster­ben an­ge­lobt.

Wie das ge­kom­men war? – O, wenn man sein ed­les, herr­li­ches Ant­litz sah, ver­klärt in hei­li­gem Ent­zücken, in ei­nem bei­na­he über­ir­di­schen En­thu­si­as­mus für sei­ne Kunst, wenn man in die­se kla­ren, tie­fen Au­gen sah, wel­che kein Falsch kann­ten, wenn man sei­ne Wor­te hör­te, die so edel, so tu­gend­haft und ernst von den Idea­len spra­chen, die sei­nes Le­bens Zweck und Ziel be­deu­te­ten, dann muss­te man ihn lieb ha­ben und über­zeugt sein, dass kei­nes Wei­bes Glück in si­che­re­ren Hän­den ru­hen kön­ne, als wie in den sei­nen.

Wie ein Rausch, wie ein Tau­mel sü­ßer, in­nigs­ter Lei­den­schaft über­kam es Se­ve­ra.

Eine ers­te Lie­be, so mäch­tig, so blen­dend und zau­ber­ge­wal­tig, dass al­ler Stolz, Ehr­geiz und Ver­lan­gen vor ihr da­hin­schmol­zen, wie Schat­ten an der Son­ne. Se­ve­ra be­griff sich sel­ber nicht, – aber in je­ner Won­ne­stun­de, als er ihre Hän­de fass­te und ihr sei­ne Lie­be be­kann­te, lau­ter und ernst wie ein Glau­bens­be­kennt­nis, da ge­lob­te sie sich ihm an und war glück­lich wie nie zu­vor im Le­ben.

Ein ar­mer, mit­tel- und ti­tel­lo­ser Mann!

Wahr­lich? – Bei al­ler Lie­be zuck­te Se­ver­as Herz doch bei die­sem Ge­dan­ken schmerz­lich auf, und sie ver­schlang die Hän­de vor der Brust und es klang wie eine schier trot­zi­ge Über­zeu­gung: nein! nicht arm, nicht un­be­kannt! er wird ein be­rühm­ter Ma­ler wer­den und viel, viel Geld ver­die­nen – und dann bin ich eine viel be­nei­de­te Frau, die doch noch eine große Rol­le in der Welt spie­len wird!

Und just, als ob ihre lei­den­schaft­li­chen Ge­dan­ken sein Schick­sal be­ein­fluss­ten, so kam der ers­te große, un­be­greif­lich herr­li­che Er­folg mit sei­nem Bild: »Ein Stu­dien­kopf«.

Wie be­rauscht vor Freu­de kam Man­fred aus der Re­si­denz in das klei­ne Städt­chen und er­zähl­te mit strah­len­den Au­gen von sei­nem Glück, von den Por­trät­be­stel­lun­gen, wel­che mehr und mehr bei ihm ein­lie­fen, so­dass er sich schon nach ei­nem an­stän­di­gen Ate­lier habe um­se­hen müs­sen!

Und heim­lich zog er die Ge­lieb­te an die Brust und flüs­ter­te mit sto­cken­dem Herz­schlag: »Nun ein paar große Ho­no­ra­re – und dann tei­len wir dei­ner Mut­ter un­sern Her­zens­bund mit und wer­den so schnell wie mög­lich Mann und Weib!«

»Ja, so­bald wie mög­lich!« nick­te Se­ve­ra mit blit­zen­dem Blick. »Ach, wie seh­ne ich mich da­nach, aus die­sen en­gen, pro­sa­i­schen Ver­hält­nis­sen her­aus­zu­kom­men und an dei­nem Flug zur Son­ne teil­zu­neh­men!«

Ja, bald! nur bald!

Auch jetzt rang sich’s wie ein un­ge­dul­di­ger Seuf­zer von ih­ren Lip­pen.

Das strah­len­de Lä­cheln, wel­ches einen Au­gen­blick ihr Ant­litz ver­klär­te, ver­lor sich in de­sto tiefe­ren Schat­ten. Wie­der streif­te ihr Blick die kost­ba­re Sti­cke­rei.

Man­fred hat Er­folg und Be­stel­lun­gen, er wird den Un­ter­halt für sein Haus ver­die­nen, und wenn sie viel Glück ha­ben, wer­den sie im güns­tigs­ten Fall sor­gen­los le­ben kön­nen, viel­leicht ein­mal eine Rei­se ma­chen und in das Thea­ter ge­hen – aber ein Le­ben so voll Pracht und Glanz, dass sie eine Sti­cke­rei wie die­se – Toi­let­ten für Hun­der­te von Mark tra­gen kann – ob er je­mals so viel ver­dient? Wenn er ge­sund bleibt! – Mit den Jah­ren! – Dann, wenn sie alt ge­wor­den und ihre Schön­heit zu wel­ken be­ginnt, wenn der vol­le, stür­mi­sche Ge­nuss der Ju­gend fehlt!

Ach, dass doch kein Glück voll­kom­men sein kann! Je nun! sie muss sich be­schei­den.

Sie liebt ihn ja – und ein Herz und eine Hüt­te – und ein stil­les Fleck­chen, wo sie alle hoch­flie­gen­den Plä­ne zu Gra­be le­gen kann.

Se­ve­ra wirft me­cha­nisch ein wei­ßes Tuch über die Ar­beit und wen­det sich zur Türe, um noch ein we­nig fri­sche Luft in dem Gar­ten zu schöp­fen. Sie liebt es so sehr, die­ses ele­gan­te Nichtstun! eben­so sehr, wie sie das saue­re Ar­bei­ten für frem­de Leu­te hasst!

Und wie sie in den dämm­rig stil­len, blü­ten­duf­ti­gen We­gen des Gar­tens hin und her schrei­tet, fol­gen ihr die Ge­dan­ken wie ein zu­dring­li­cher Mücken­schwarm, und wie­der und wie­der grü­belt sie über dem häss­li­chen Rät­sel: Wa­rum lebt ein so un­be­zwing­li­ches Seh­nen nach ei­nem gol­de­nen, glei­ßen­den Da­sein voll Glanz und Pracht in ih­rem Her­zen, wenn das grau­sa­me Ge­schick es nicht stil­len woll­te?

Horch … ein ei­li­ger Schritt auf dem Kies­weg.

So schrei­ten ihre Brü­der nicht, so stürmt nur ein ein­zi­ger sei­nem Glück ent­ge­gen.

»Man­fred!«

Just will er die Stein­trep­pe zur Hau­stü­re em­por­sprin­gen, als er ih­ren lei­sen Ju­bel­ruf hört.

Er wen­det sich, eilt ihr ent­ge­gen und reicht ihr bei­de Hän­de dar.

»Kannst du mich für eine Stun­de brau­chen?« flüs­ter­te er mit jauch­zen­dem Klang in der Stim­me. »O, sü­ßes Lieb, ich brin­ge eine be­rau­schend schö­ne Nach­richt!«

»Ist dein Bild ver­kauft?« Sie fragt es atem­los, nimmt sei­nen Arm und schrei­tet an sei­ner Sei­te in das ber­gen­de Blü­ten­ge­büsch hin­ein.

Er ant­wor­tet nicht so­gleich, er steht un­ter den duf­ten­den Flie­der­dol­den, presst sie stür­misch an die Brust und be­deckt ihr Ant­litz mit Küs­sen.

»Aber Liebs­ter – wenn man uns sieht!« wehrt sie er­schro­cken, und doch flu­ten die Schau­er sü­ßen Glücks durch ihre Brust und las­sen sie al­les ver­ges­sen, was sie eben noch so miss­mu­tig stimm­te.

»Lass un­ser Ge­heim­nis se­hen, wer es will!« ruft er so über­mü­tig und keck wie sie ihn noch nie zu­vor ge­sehn. »Nun soll und darf es ja of­fen­bar wer­den, nun soll es die Welt wis­sen, dass du mein bist, und soll mich be­nei­den als den glück­se­ligs­ten Mann im Deut­schen Reich!«

»Was um al­les ist ge­sche­hen, Man­fred? Mach mich nicht neu­gie­rig! sprich!«

Er macht ein sehr ge­heim­nis­vol­les Ge­sicht, zieht fei­er­lich einen Brief aus der Brust­ta­sche und hält ihn auf den Rücken.

»Rate von wem?« scherzt er leuch­ten­den Au­ges.

»Aber, Man­fred! welch ein Ver­lan­gen!!«

Da lacht er aber­mals, küsst sie aufs neue und zieht sie ne­ben sich auf die klei­ne Holz­bank un­ter dem Flie­der und Gold­re­gen nie­der.

»Nun sieh ein­mal die­sen Stem­pel an!« sag­te er fei­er­lich.

Sie beugt sich neu­gie­rig vor und hält das große, steif ku­ver­tier­te Schrei­ben in das Licht.

»Ein Dop­pel­wap­pen un­ter ei­ner Kö­nigs­kro­ne?« sagt sie er­staunt und dann buch­sta­biert sie nicht ohne Mühe in dem Däm­mer­licht: »Kor­re­spon­denz Ih­rer Kö­nig­li­chen Ho­heit der Kron­prin­zes­sin!«

Ein lei­ser Aus­ruf höchs­ter Über­ra­schung.

»Man­fred! ein Brief vom Hofe? – hat man dort dein Bild ge­kauft?«

Wie­der lacht der schlan­ke, blon­de Mann und streicht lau­nig den klei­nen Schnurr­bart.

»Nun gut! so sollst du die­se Neu­ig­keit zu­erst wis­sen! Ja, der Kron­prinz hat das Bild zur Ge­burts­tags­über­ra­schung für sei­ne Ge­mah­lin an­ge­kauft, und einen sehr ge­nerösen und fürst­li­chen Preis da­für ge­zahlt! – Nun, Herz­liebs­te, was sagst du zu die­ser Ju­bel­post?«

Se­ve­ra at­met hoch auf. Ihr Blick um­fasst voll stol­zen Ent­zückens das Ant­litz ih­res Ver­lob­ten, nie ist er ihr so schön, so lie­bens­wert vor­ge­kom­men wie in die­sem Au­gen­blick, nie zu­vor hat ihr Herz in solch rei­ner, him­mel­auf­jauch­zen­der Lie­be ge­schla­gen wie so­eben.

Zum ers­ten Mal im Le­ben denkt sie nicht in ers­ter Li­nie an sich, son­dern an ihn, an sei­nen Er­folg, an sei­ne Aus­zeich­nung, an sein Ver­dienst! Und die Selbst­lo­sig­keit die­ses Ge­fühls ist ihr so neu und er­füllt sie mit ei­ner solch frem­den, über­wäl­ti­gen­den Glück­se­lig­keit, dass sie in stum­mem Ju­bel die Arme um ihn schlingt und ihn küsst, – so heiß, so lei­den­schaft­lich, wie nur eine Se­ve­ra emp­fin­den kann!

Es ist, als ob das große, wah­re Glück, das ei­ner ed­len und selbst­lo­sen Lie­be in die­sem Au­gen­blick an ihre Sei­te ge­tre­ten wäre, ihr süß und dring­lich in das Ohr zu flüs­tern: »Hier bin ich! Hal­te mich fest, wenn dein Da­sein Wert und In­halt ha­ben soll! Ein­mal nur kreu­ze ich im Le­ben den Weg der Ir­di­schen, wohl dem, wel­cher mich er­kennt und ech­tes Gold dem Flit­ter­glanz welt­li­cher Lo­ckung vor­zieht!«

Se­ve­ra ist es, als ob sie die lei­se Stim­me hör­te, traum­haft und ver­schwom­men.

Aber sie hat es nie in ehr­li­cher Selbst­zucht ge­lernt, auf die zar­ten Mah­nun­gen ih­res Ge­wis­sens zu ach­ten, sie ge­nießt auch jetzt die schö­ne Wei­he die­ses Au­gen­blicks in acht­lo­ser Flüch­tig­keit.

»Lass dir gra­tu­lie­ren, Man­fred! Tau­send­mal Glück wün­schen zu dem großen, wohl­ver­dien­ten Er­folg, wel­cher mir eine Tri­um­ph­p­for­te für un­se­re Zu­kunft deucht! Dein Bild ist herr­lich! ein Meis­ter­werk! Es ist eine Ga­ran­tie für eine glän­zen­de Kar­rie­re!«

Im Über­maß des Glückes zieht er sie ans Herz. Noch nie hat sie ihm ihre Lie­be so rück­halt­los ge­zeigt wie heu­te, noch nie brann­te ihr stol­zer, küh­ler Mund so heiß wie in die­ser Stun­de!

»Und wem dan­ke ich die­sen Er­folg, du Herr­lichs­te?« fährt er er­regt fort. »Dir! dir und dei­ner Schön­heit al­lein, und das will ich dir so­fort be­wei­sen! Kannst du die­sen Brief noch ent­zif­fern? oder soll ich mei­ne elek­tri­sche Ta­schen­lam­pe zu Hil­fe neh­men? Aber le­sen musst du ihn – und zwar auf der Stel­le, denn er ent­hält die zwei­te, große Über­ra­schung, wel­che spe­zi­ell dir gilt!«

»Mir?«

Mit zwei­feln­dem Blick schaut sie zu ihm auf, dann er­hebt sie sich und tritt un­ter den Wü­schen her­vor auf den frei­en Kies­weg, wo das letz­te Ta­ges­licht noch leuch­tet.

»Weg mit der Lam­pe! ich kann noch ganz gut sehn!« sagt sie has­tig und ent­fal­tet mit ei­ner ih­rer kur­z­en, ener­gi­schen Be­we­gun­gen das stei­fe Pa­pier mit der gol­de­nen Kö­nigs­kro­ne!

Ei­nen Au­gen­blick haf­tet ihr Blick auf die­ser.

Eine Kro­ne! – Wie schön!

Und wäre es auch nur eine neun- oder sie­ben­punk­ti­ge – sie wür­de be­zau­bernd sein!

O glück­lich, be­nei­dens­wert die Men­schen, wel­che ein Krön­lein tra­gen, wel­che sich sol­che Brief­bo­gen an­fer­ti­gen las­sen kön­nen!

Sie wird nie so glück­lich sein. – Se­ve­ra Hoff! nichts mehr und nichts we­ni­ger, und wenn Man­fred noch so be­rühmt wird!

Wie­der fliegt der schnel­le Schat­ten über ihre Stir­ne, sie neigt sich und liest.

Plötz­lich wer­den ihre Au­gen groß und starr – sie liest ein-, zwei­mal – als kön­ne sie den Sinn die­ser Wor­te gar nicht fas­sen … ihre Hand hält das duf­ten­de Pa­pier fes­ter, als fürch­te sie, es kön­ne wie Lug und Trug un­ter ih­ren Fin­gern zer­rin­nen.

»Man­fred!«

Wie ein lei­ser, hal­b­er­stick­ter Auf­schrei ringt es sich von ih­ren Lip­pen.

Er ist auf­ge­sprun­gen, ne­ben sie ge­tre­ten, er legt den Arm um sie und wei­det sich an ih­rer sprach­lo­sen Über­ra­schung.

»Hast du dir das träu­men las­sen?« lacht er, und sei­ne wei­ßen Zäh­ne blin­ken durch den Schnurr­bart.

Dunkle Blut­wel­len er­gie­ßen sich über Se­ver­as Ant­litz.

»Und dies ist kein Scherz … dies ist wahr und wahr­haf­tig ein Brief der Hof­da­me?« stam­melt sie, kaum der Wor­te mäch­tig.

»Wahr und wahr­haf­tig ein ech­ter Brief!« amü­siert er sich, greift nach dem Schrei­ben und will es wie­der an sich neh­men, das schö­ne Mäd­chen aber wehrt ihm mit ei­ner lei­den­schaft­li­chen Be­we­gung.

»Lass ihn mir! ich bit­te dich dar­um! – und nun komm! setz dich wie­der zu mir, – sag, was du der Grä­fin geant­wor­tet hast?«

Er führt sie zu der Bank zu­rück und nimmt an ih­rer Sei­te Platz.

»Was ich geant­wor­tet habe? Die­se Staats­ak­ti­on steht mir noch be­vor!« scherzt er und fasst ihre Hän­de, wel­che vor Auf­re­gung be­ben: »Und aus die­sem Grun­de kam ich so über­ra­schend und am spä­ten Abend noch hier­her gesaust! – Vor al­len Din­gen muss ich dich doch fra­gen, wie mei­ne Ant­wort lau­ten soll! Willst du dein In­ko­gni­to auf­ge­ben, soll ich der Hof­da­me wirk­lich dei­nen Na­men nen­nen, oder ist es dir ein pein­li­cher Ge­dan­ke?«

»Pein­li­cher Ge­dan­ke? In­wie­fern das? nicht im min­des­ten!« ruft sie bei­nah hef­tig, »ich bin se­lig über dies In­ter­es­se, ich wür­de kein hö­he­res Glück ken­nen, als es mir vollends zu ge­win­nen!«

»Du glaubst, dass die­ser Brief noch Fol­gen ha­ben kann? Ehr­lich ge­stan­den, hal­te ich es auch nicht für un­mög­lich, dass du viel­leicht ein­mal zu der Kron­prin­zes­sin be­foh­len wür­dest! Aber es wür­de mir sehr schmerz­lich sein, wenn du dir falsche Hoff­nun­gen mach­test, denn die ho­hen Herr­schaf­ten sind viel be­an­sprucht, – sie ha­ben mor­gen ver­ges­sen, was sie heu­te in­ter­es­siert!«

»Das hof­fe ich nicht! Das wäre eine Grau­sam­keit des Schick­sals, wel­che un­er­hört wäre!« rief Se­ve­ra bei­nah un­ge­stüm. »Nein, nein! ich weiß, ich füh­le es, die­ser Brief greift in mein Le­ben ein, er bil­det den Wen­de­punkt, wel­chen ich so heiß er­sehn­te …«

»Aber Kind! du bebst ja wie im Fie­ber!« lacht er noch im­mer voll harm­lo­ser Freu­de, »welch einen Wen­de­punkt soll er noch brin­gen? Un­ser Glück hat Got­tes Gna­de uns ja jetzt ge­si­chert! Wir kön­nen hei­ra­ten! Ist das nicht die Er­fül­lung all uns­rer sehn­lichs­ten Wün­sche?«

Es ist zu dämm­rig un­ter den Zwei­gen, er sieht nicht den selt­sa­men Aus­druck ih­res Ge­sichts, die­ses be­gehr­li­che, un­be­frie­dig­te Glü­hen in den schwar­zen Au­gen.

»Das wohl! – ge­wiss!« sagt sie flüch­tig. »Aber zu dem Le­ben, dem schö­nen, rei­chen Le­ben ge­hört doch mehr wie Lie­be und das täg­li­che Brot!«

»Mir ge­nügt es!« sagt er weich, »habe ich dies bei­des, be­nei­de ich kei­nen Kö­nig!«

Sie mach­te eine un­ge­dul­di­ge Be­we­gung.

»Schäm dich! nur Lum­pe sind be­schei­den! Das soll­test du doch wis­sen!«

»Ja, ich weiß und ken­ne dies so viel­fach miss­ver­stan­de­ne und übel ge­deu­te­te Dich­ter­wort und blei­be dar­um um so fes­ter bei der An­sicht, dass Be­schei­den­heit und nur Be­schei­den­heit die Grund­la­ge zu je­dem wah­ren und fried­li­chen Glück bil­det!«

»Auch für einen Künst­ler?«

»Für den in ers­ter Li­nie! Du kennst mei­ne stren­ge Moral und weißt, wel­che hohe An­for­de­run­gen ich ge­ra­de an die Künst­ler stel­le! Sich selbst ge­gen­über, mit dem Maß­stab, wie er sein künst­le­ri­sches Schaf­fen, Kön­nen und sei­ne idea­len Zie­le misst, kann er nie un­be­schei­den ge­nug sein, son­dern muss die höchs­ten An­for­de­run­gen an sei­nen Fleiß und sein red­li­ches Stre­ben stel­len. Aber was sei­ne An­sprü­che an das Le­ben be­trifft, muss er de­sto ge­nüg­sa­mer und be­schei­de­ner sein! – Jed­we­des Ta­lent ist eine gött­li­che In­spi­ra­ti­on, – der Künst­ler wird da­durch hoch über den Dur­schnitts­mensch er­ho­ben und soll in je­der Be­zie­hung sein be­leh­ren­des und er­zie­hen­des Vor­bild wer­den. Ge­braucht er sei­ne Ga­ben recht, und ver­wer­tet er sie nach Got­tes Wil­len, so müs­sen sie ganz not­wen­di­ger­wei­se auch sei­ne ei­ge­ne Per­sön­lich­keit ver­edeln und sich in sei­nen Wer­ken, sei­nem Le­ben und Han­deln aus­drücken!«

Se­ve­ra zer­pflück­te mit ner­vö­sen Fin­gern die Flie­der­dol­de, wel­che er ihr ge­reicht.

»Die Vor­lie­be für Pracht und Lu­xus ist doch wohl nur eine Art Schön­heits­sinn, wel­che un­mög­lich straf­bar oder un­recht sein kann!«

»Für Men­schen, wel­chen Gott die über­rei­chen Mit­tel gab, Kunst und Schön­heit zu pfle­gen, ge­wiss nicht, aber für sol­che, wel­che sie nicht be­sit­zen, aber in wil­der, ru­he­lo­ser Jagd da­nach ha­schen, um le­dig­lich eine Be­gier und Wohl­le­ben und Üp­pig­keit zu be­frie­di­gen – für sol­che ist eine der­ar­ti­ge Vor­lie­be das größ­te Un­glück!«

Se­ve­ra lach­te et­was un­gläu­big. »Un­glück?! in­wie­fern?«

Er sah sehr ernst aus. Sein ehr­li­ches, treu­es Ge­sicht schim­mer­te wun­der­bar licht in den ers­ten Strah­len des auf­ge­hen­den Mon­des.

»Wer un­be­schei­den ist, wird ewig un­zu­frie­den sein, und wer mit sei­nem Schick­sal ha­dert, wer im­mer hö­her und hö­her hin­aus will, der raubt sich das bes­te und ein­zi­ge, was für uns arme Men­schen in die­sem Er­den­le­ben das not­wen­digs­te ist – den Frie­den! Die Jagd nach dem Glück gibt ihn nicht, in den Pa­läs­ten wohnt er nicht, Ruhm und Ehre ken­nen ihn nicht. – Nur tief drin­nen in dem stil­len, Gott er­ge­be­nen Her­zen, da hat er sich sei­nen Tem­pel ge­baut.« – Voll großer, herz­li­cher In­nig­keit fass­te Man­fred die Hän­de sei­ner schö­nen Braut und zog sie an die Brust: »Ob ich dir je­mals einen Ni­be­lun­gen­hort zu Fü­ßen le­gen kann, mein sü­ßes Lieb, ob ich dei­ne Schön­heit je­mals mit Bril­lan­ten und Per­len zu schmücken ver­mag, ich glau­be es nicht, und ehr­lich ge­stan­den, ich hof­fe es auch nicht! Selbst wenn ich ein rei­cher Mann wür­de, gin­ge es durch­aus ge­gen mei­ne Grund­sät­ze, dem Lu­xus zu frö­nen, al­les, was wir ent­beh­ren kön­nen, ge­hört den Ar­men. Also ein Glück nach dem Sinn der leicht­fer­ti­gen Welt kann ich dir nie­mals bie­ten, aber den Frie­den und all die stil­le Glück­se­lig­keit, wel­che mit ihm Hand in Hand geht, die soll dir an mei­nem Her­zen er­blü­hen, das ge­lo­be ich dir mit hei­li­gem Wort! – Wird das nicht eine Ehe wer­den, um wel­che uns die En­gel im Him­mel be­nei­den?«

Wie­der klang sei­ne Stim­me in dem lei­sen Ju­bel, wel­cher sie schon den gan­zen Nach­mit­tag durch­beb­te, er küss­te die schwel­len­den Lip­pen und be­merk­te es nicht, wie kühl sie ge­wor­den wa­ren.

»So wür­dest du es nicht bil­li­gen, wenn ich zu der Kron­prin­zes­sin be­foh­len wür­de?« frag­te sie ge­dehnt.

Er lach­te. »Nicht bil­li­gen? Im Ge­gen­teil, ich wür­de mich von Her­zen dar­über freu­en, mehr noch, als wenn sol­che Aus­zeich­nung mir wi­der­füh­re! Ich weiß nur nicht recht, warum du solch eine an und für sich sehr harm­lo­se Huld als ›Wen­de­punk­t‹ dei­nes Le­bens be­zeich­nen willst!«

Se­ve­ra lehn­te das Haupt wie müde ge­gen sei­ne Schul­ter zu­rück. Ei­nen Au­gen­blick starr­te sie mit ge­furch­ter Stirn ge­ra­de­aus.

»Ich wür­de sie in­so­fern als Wen­de­punkt be­trach­ten, als sie mir eine neue Welt er­schließt, in wel­cher ich viel für dich und dei­ne Kar­rie­re wir­ken könn­te!« sag­te sie aus­wei­chend. »Auch zu dem täg­li­chen Brot braucht man Ein­nah­men und wen man bei Hofe pro­te­giert, dem fehlt es nicht an Auf­trä­gen!«

»Und dies al­les willst du in fünf Mi­nu­ten, bei ei­ner ein­zi­gen Au­di­enz be­werk­stel­li­gen?« amü­sier­te er sich, eben­so harm­los wie zu­vor.

Sie nag­te an der Lip­pe. »Hältst du es für un­mög­lich, dass sich die Kron­prin­zes­sin dau­ern­d für mich in­ter­es­siert?«

»Un­mög­lich nicht! Aber solch ein In­ter­es­se kann nur sehr ›par di­stan­ce‹ sein. Ein Ver­kehr bei Hofe ist doch um un­se­res schlich­ten Na­mens wil­len aus­ge­schlos­sen!«

Er be­merk­te nicht, wie sie zu­sam­men­zuck­te, wie ihre Brust sich stür­misch hob und senk­te.

»Bit­te, ant­wor­te noch heu­te Abend! um­ge­hend! – und tei­le der Grä­fin mei­ne ge­naue Adres­se mit! Hörst du? Bit­te schal­te den Satz ein, dass das In­ter­es­se der Kron­prin­zes­sin mich dop­pelt hoch be­glückt hät­te, weil ich zu den schwär­me­rischs­ten Ver­eh­re­rin­nen ih­rer idea­len Schön­heit zähl­te!«

»Sieh, sieh, du klei­ne Di­plo­ma­tin! Wenn du die­ses Ge­ständ­nis dei­ner schö­nen See­le für vor­teil­haft hältst, will ich dei­nen Wunsch er­fül­len, ob­wohl ich ein ab­ge­sag­ter Feind von Schmei­che­lei­en! bin!«

»Es ist kei­ne Schmei­che­lei, son­dern die Wahr­heit!«

»Um so bes­ser! Und nun komm, du mein sü­ßes, won­ni­ges Lieb, und lass uns zu dei­ner Mut­ter gehn! Ich möch­te sie von all dem, was un­se­re Her­zen so sehr be­wegt, un­ter­rich­ten, und die­sen güns­ti­gen Au­gen­blick be­nut­zen, um mir ihr Kind zum Wei­be zu er­bit­ten!«

Er er­hob sich, bog ihr Haupt zu­rück und sah ihr tief in die Au­gen.

»Komm!« bat er.

Se­ve­ra aber hielt ihn mit fes­ter Hand zu­rück.

»Du willst of­fi­zi­ell um mich an­hal­ten?«

»Ja, Se­ve­ra! Ich möch­te der Kron­prin­zes­sin mit­tei­len, dass der schö­ne Stu­dien­kopf mei­ner Braut an­ge­hört! Ich möch­te mein Glück, wel­ches ich so schwer ver­heim­li­chen konn­te, nun als schöns­ten und herr­lichs­ten Er­folg in alle Welt ju­beln!«

»Liebs­ter – –«

»Nun? – zö­gerst du?«

»Un­ter­lass es heu­te noch! Aus zwei Grün­den!«

»Und die wä­ren?«

Sei­ne Stim­me klang sehr ent­täuscht, me­cha­nisch setz­te er sich nie­der.

»Mama ist sehr schlech­ter Lau­ne heu­te! Die Bu­ben ha­ben nicht gut ge­lernt … Du weißt, sie ist dann un­ge­nieß­bar!«

»Um so mehr ist ihr Freu­de und Zer­streu­ung zu gön­nen. Ich weiß, dass sie mich lieb ge­won­nen hat, und mich ge­wiss gern als Sohn in die Arme schließt! Also den Grund ent­kräf­te ich! Und Num­mer zwei?«

»Wenn du mich der Kron­prin­zes­sin als Braut vor­stellst, wird es aus­sehn, als woll­test du dich da­durch in den Vor­der­grund des In­ter­es­ses schie­ben!«

Er lach­te hell auf.

»O du hol­de Un­schuld! Nichts er­nüch­tert das Pub­li­kum mehr, als wie von der Ver­lo­bung ei­nes Künst­lers zu er­fah­ren!«

»Gut, so un­ter­lass es aus die­sem Grun­de!«

»Aber Se­ve­ra – sehnst du dich denn nicht auch da­nach, den gol­de­nen Ring mit Fug und Recht zu tra­gen?«

Sie schmieg­te sich ko­send an ihn.

»Nein! Du ge­hörst mir, auch ohne Klatsch und Auf­re­gung in der Stadt! – Lass mich erst mein neu­es Stra­ßen­ko­stüm fer­tig schnei­dern, da­mit ich an dei­ner Sei­te be­ste­hen kann – –«

Ein lau­ter Aus­bruch der Hei­ter­keit un­ter­brach sie.

»Also dar­um! – O, Eva, wie äh­neln dir doch all dei­ne Töch­ter!! Also die neue Toi­let­te! Gut, die­sem Wun­sche füge ich mich: du lie­bes, eit­les, großes Kind! Ob­wohl du wis­sen soll­test, dass du kei­nes Put­zes be­darfst, um die Schöns­te von al­len zu sein! Wie aber soll ich bei Mut­ter mei­nen über­ra­schen­den Be­such mo­ti­vie­ren?«

Sie schlang die Arme um sei­nen Na­cken.

»Gar nicht! Du sollst un­ge­sehn, wie du kamst, so­fort in die Re­si­denz zu­rück­keh­ren und den Ant­wort­brief an die Prin­zes­sin schrei­ben!«

»So grau­sam kannst du ge­gen mich sein?«

»Ja! so grau­sam! Bis an die Gar­ten­pfor­te be­glei­te ich dich und so­wie das Kleid fer­tig ist, schrei­be ich dir einen Eil­brief!«

»Gut, ich bin ge­hor­sam, – wer weiß ob ich es wäre, wenn nicht da­heim so viel Ar­beit auf mich war­te­te! Also Gott be­foh­len, du lie­bes, lie­bes Lieb! Ob of­fi­zi­ell oder nicht – mein ei­gen bist du doch!«

Ein letz­tes Grü­ßen und Win­ken noch durch die Gar­ten­pfor­te, dann ver­schwand sei­ne hohe Ge­stalt in dem Däm­mer­licht der Al­lee, durch de­ren frisch grü­nes Laub der Mon­den­schein wie ein zar­ter Ne­bel fiel.

Se­ve­ra aber wan­der­te ru­he­los durch die ein­sa­men Gar­ten­we­ge; hin­ter ih­rer Stirn jag­ten sich die Ge­dan­ken wie in Fie­ber­hit­ze. Die selt­sams­ten Plä­ne tauch­ten aus, wur­den fan­tas­tisch aus­ge­spon­nen und wie­der ver­wor­fen.

Eine Au­di­enz bei der Kron­prin­zes­sin! – Welch eine be­rau­schen­de Hoff­nung! Hat Se­ve­ra erst den Fuß auf die­se ers­te Spros­se ei­ner Lei­ter ge­setzt, wel­che em­por führt, so wird sie Klug­heit und Ener­gie ge­nug be­sit­zen, sich auch wei­ter hin­auf zu schwin­gen, hoch und hö­her – bis zu dem schwin­deln­den Gip­fel al­les Glücks.

Und Man­fred?

Das schö­ne Mäd­chen kraust die Stirn. Wie ein schril­ler Miss­ton klin­gen ihr sei­ne Wor­te noch in den Ohren: »Pracht, Wohl­le­ben, Per­len und Bril­lan­ten kann und will ich dir nie­mals ge­ben, – aber den Frie­den sollst du an mei­nem Her­zen fin­den!«

Ein lei­ses, spot­ten­des Auf­la­chen. Den be­gehrt sie nicht!

Wie ein fei­ner Riss geht es durch ihr In­ne­res und der En­gel, wel­cher so­eben noch ne­ben ihr stand und flüs­ter­te: »Ich bin das Glück! Hal­te mich fest!« – der weicht mit trau­ri­gem Blick wei­ter und wei­ter von ihr zu­rück, nur von fer­ne noch hebt er war­nend die Hand.

III.

Wie lang­sam ver­gin­gen die nächs­ten Tage!

Se­ve­ra deuch­te es, dass die Stun­den noch nie der­art ge­schli­chen wa­ren als wie jetzt, wo sie voll ner­vö­ser Un­ru­he dem Brief­bo­ten ent­ge­gen­schau­te, sehn­süch­ti­ger eine Nach­richt von der Kron­prin­zes­sin er­war­tend, als je zu­vor einen der see­len­vol­len Lie­bes­brie­fe ih­res heim­lich Ver­lob­ten. Die Re­gie­rungs­rä­tin schalt die flüch­ti­ge, un­acht­sa­me Toch­ter, wel­che all ihre Ob­lie­gen­hei­ten nur halb ver­rich­te­te, und so nach­läs­sig im Haus­halt wal­te­te, wie noch nie im Le­ben.

Se­ve­ra hat­te sich nie für häus­li­che Ar­bei­ten in­ter­es­siert, sie emp­fand es wie eine Schmach und un­er­träg­li­che Last, die Hän­de rüh­ren zu müs­sen, um durch ih­ren Fleiß man­che Aus­ga­be zu er­spa­ren. Wenn sie zu­rück­dach­te an die Zeit, wo der Va­ter noch leb­te und ein, sei­ner Stel­lung ent­spre­chen­des Haus mach­te, wo al­les noch ele­gant, üp­pig und be­hag­lich war und noch nicht mit je­dem Hel­ler ge­knau­sert wer­den muss­te wie jetzt, dann ward das Ge­fühl der Bit­ter­keit im­mer stär­ker in ih­rem Her­zen, und sie groll­te dem Schick­sal, wel­ches sie zu dem schreck­lichs­ten Loos, wel­ches ih­rer An­sicht nach ei­nem Men­schen wi­der­fah­ren konn­te, zu der Ar­mut, ver­ur­teilt hat­te. Wenn die stren­ge, ge­wis­sen­haf­te Mut­ter über die häss­li­chen Lau­nen der Toch­ter schalt, so ant­wor­te­te Se­ve­ra voll Iro­nie: »Ich habe kein Ta­lent zum Aschen­brö­del! Mein Fuß ist so klein und zier­lich, dass er in je­den Gla­s­pan­tof­fel ei­nes Kö­nigs­ohns pas­sen wür­de!«

»Es kommt nur kei­ner!« ant­wor­te­te die Re­gie­rungs­rä­tin ach­sel­zu­ckend.

»Wie soll­te er auch! Mein ein­zi­ges Licht, wel­ches ich leuch­ten las­sen könn­te, mei­ne Schön­heit, wird ja der­art un­ter den Schef­fel ge­stellt, dass kein Mensch sei­ne Exis­tenz ahnt!«

»Ich be­sit­ze lei­der kein Posta­ment, um die­se Leuch­te dar­auf zu set­zen! Welch ein Se­gen wäre es, wenn die Na­tur dich we­ni­ger güns­tig an äu­ßer­li­chen Vor­zü­gen be­dacht, und dir da­für die de­mü­ti­ge, tat­kräf­ti­ge Be­schei­den­heit häss­li­cher Mäd­chen ver­lie­hen hät­te! Dir ist die Schön­heit kein Nut­zen, son­dern viel eher ein Scha­den, denn zum Glück ge­hört kein Reich­tum, son­dern vor al­len Din­gen Zufrie­den­heit!«

Im­mer die­sel­be Lei­er!

Und ge­nau wie die Mut­ter, fing nun auch Man­fred schon an und pries in sen­ti­men­ta­ler Schwär­me­rei das Idyll von Herz und Hüt­te!

Se­ve­ra warf wie in lei­den­schaft­li­chem Trotz das schö­ne Haupt in den Na­cken.

Ist es ihre Schuld, dass die Na­tur ihr den stol­zen Wi­der­wil­len ge­gen ein Bet­tel­le­ben im Joch der Ar­beit ins Herz ge­legt?