Frühlingsbäume zwitschern  Blütenträume - Jürgen Köditz - E-Book

Frühlingsbäume zwitschern Blütenträume E-Book

Jürgen Köditz

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kinder lieben lustige Gedichte. Natürlich auch für die" Grossen" sind diese eine Seelenmassage. Öffters sollte jeder die heiteren Seiten im Leben entdecken, Auch der Mann sollte wieder zum Kinde werden und zusammen mit den Kleinen über blödsinnige Noncensverse lachen. Aber auch der Frühling zwitschert nicht nur für mich, aber auch für dich so manches Gedicht: Die Frühlingsgefühle sind immer wieder mit im Spiel`, wenn die Natur aus dem Winterschlaft erwacht und sich mit zart grünen Girlanden und bunten Blumenteppichen schmückt. Wenn ich morgens erwache, flötet die Amsel mir auf dem Dach ein Morgenlied. In meiner Brust erwacht wieder diese Melodie: Das Wandern ist des Müllers Lust. Ich halte es nicht mehr im Zimmer aus. Ich muss hinaus den Frühlingssonnenschein begrüssen. Es schneit von den Bäumen rosafarbener Blütenschnee. Der Zaunkönige thronen auf den Zäunen. Die Nachtigall macht die Nacht zum Tag und trillert mir eine sehnsuchtsvolle Melodie sogar schon morgens früh. Jedoch gibt es auch Weltreisen durch die Welt, natürlich ohne Geld. Ein verrückter Bücherheld reist durch ein Buchstabenmeer. Auch Hänschen ist geschickt auf der Suche nach dem Glück. Auch ich will euer Glückschwein sein, dazu natürlich mein Reim. Gedichte von Jürgen Köditz, wurden in vielen Kindbuchanthologien vom Kinderbuchverlag, Berlin, neben so manchem arrivierten Lyrikern veröffentlicht. Da ist dem in der DDR verbotenen Schriftsteller, so mancher Verse durch die Stasimaschen geschlüpft. Heute lebt der Lyriker und Aphorismendichter als Rentner auf der brasilianischen Insel Itaparica und erntete schon in seinem Garten einige Zentner Bananen. Auch hat er eine Sammlung von tropischen Orchideen, an deren prächtigen Blüten er sich erfreut.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jürgen Köditz

Frühlingsbäume zwitschern Blütenträume

Gewidmet meinem Sohn, Hänschen klein...Erlebe ich noch sein Erwachsensein?BookRix GmbH & Co. KG81371 München

FRÜLINGSKONZERT

1.

 

Frühlingskonzert

 

In mir läuten die Frühlingsglocken.

 

Ich mache mich auf die Socken:

 

Ohne Eintrittskarten,  ohne Zäune,

 

versammeln sich hunderte Bäume zum Frühlingskonzert.

 

Ich lausche so ganz unbeschwert

 

zwitschernder Vogelkehlen Waldchor-Sinfonie,

 

über Wald und Flur.

 

Vom Waldrand dröhnt der Heldentenor,

 

ein Traktor.

 

 

Wendehals April! April! April!

 

Der macht, was er will,

 

aber keinem gerecht,

 

sogar das schöne Wetter schlecht,

 

und zum Monatsende eine verrückte Wetterwende.

 

Ich spaziere zu meinen Lieblingsorchideen vergebens:

 

O jemine, o jemine,

 

die blühen versteckt unterm Schnee.

 

 

Meine Kneippkur

 

 

Morgens sechs Uhr,

 

beginnt meine Kneipptatour

 

unter der Tusche kaltes Wasser pur.

 

Danach hinaus in Gottes freie Natur,

 

zu wandern durch Wald und Flur,

 

von einer Kneipe zur anderen.

 

In jeder mache ich eine Kneippkur.

 

 

Nächtlicher Frühlingsspuk

 

Wie ich so übern Friedhof geh

 

und zu einem Blumengrab seh,

 

welch ein Schrecken,

 

da spukt ein Gespensterreh,

 

will Tode zum Leben erwecken.

 

Nein, was das sich getraut,

 

es klaut und klaut

 

Tulpen und Hyazinthen.

 

Nirgendswo gibt es bessere Leckerbissen zu finden.

 

 

Regenwetter

 

Drausen nieselt es regenfrisch

 

Der Frühling fällt heute für mich,

 

wieder einmal unterm Tisch.

 

 

Frühling auf einem Stahlbaum

 

Auf einem Stahlbaum, der das Dach der Halle trägt,

 

nistet auf einem U-Ast ein Rotschwänzchenpärchen,

 

Manchmal, wenn des Gedröhne schweigt,

 

höre ich, den Rotschwänzchenfrühling zwitschern.

 

 

 

 

 

 

MIT SIEBENMEILENSTIEFELN EILT DIE ZEIT

MIT SIEBENMEILENSTIEFELN EILT DIE ZEIT

2.

 

Zu Urzeiten

 

Zur zeitlosen Urzeit,

gab es keine Uhrzeit,

nichtmal eine einzige Sekunde.

Diesen Glücklichen schlug keine Stunde.

 

 

Wendezeit

 

Endlich kam die Wende,

Stasibespitzelzungen waren zu Ende.

Die neue Demokratie wurde kein Ruhekissen,

hat weiterhin das Volk beschissen.

 

Teure Zeit

 

Die Zeit wir zum Ungeheuer.

Wir können uns abrackern und streben,

jedoch sie macht unser Leben

doppelt und dreifach so teuer,

ja sogar die Mehrwertsteuer.

 

 

Endzeit

 

Das letzte Hemd hat keine Taschen,

da wir das Sparbuch zurückgelassen.

In der Jenseitswelt