MÜNCHNER BLUT V - Christian Dörge - E-Book

MÜNCHNER BLUT V E-Book

Christian Dörge

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Privatdetektiv Jack Kandlbinder erhält den Auftrag, die Ehefrau eines prominenten Münchner Chirurgen zu observieren. Ein Routinefall, der schnell eine überraschende Wendung nimmt...

 

Josef Eisenhauer begegnet einer geheimnisvollen Schönen, die ihn in ernste Schwierigkeiten bringen wird...

 

Münchner Blut V enthält die Kriminal-Erzählungen Kandlbinder und die zwei Gesichter und Die Frau mit den blauen Augen von Christian Dörge, Autor u. a. der Krimi-Serien Ein Fall für Remigius Jungblut, Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace, Friesland und der Frankenberg-Krimis um den Privatdetektiv Lafayette Bismarck.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

CHRISTIAN DÖRGE

 

 

MÜNCHNER BLUT V

 

 

 

 

Zwei Kriminal-Erzählungen

 

 

 

 

Signum-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Die Erzählungen 

Der Autor 

MÜNCHNER BLUT V 

KANDLBINDER UND DIE ZWEI GESICHTER 

DIE FRAU MIT DEN BLAUEN AUGEN 

Die Erzählungen

 

 

Privatdetektiv Jack Kandlbinder erhält den Auftrag, die Ehefrau eines prominenten Münchner Chirurgen zu observieren. Eine Routinefall, der schnell eine überraschende Wendung nimmt...

 

Josef Eisenhauer begegnet einer geheimnisvollen Schönen, die ihn in ernste Schwierigkeiten bringen wird...

 

Münchner Blut V enthält dieKriminal-Erzählungen Kandlbinder und die zwei Gesichter und Die Frau mit den blauen Augen vonChristian Dörge, Autor u. a. der Krimi-Serien Ein Fall für Remigius Jungblut, Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace, Friesland und der Frankenberg-Krimis um den Privatdetektiv Lafayette Bismarck. 

Der Autor

 

Christian Dörge, Jahrgang 1969.

Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur.

Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989:  Phenomena (Roman), Opera (Texte).  

Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung  

eigener Werke,  u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014). 

1988 bis 2018: Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika.

Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993). 

Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; Veröffentlichung von über 60 Alben, u.a. Ozymandias Of Egypt (1994), Marrakesh Night Market (1995), Antiphon (1996), A Gift From Culture (1996), Metroland (1999), Slow Night (2003), Sixties Alien Love Story (2010), American Gothic (2011), Flower Mercy Needle Chain (2011), Analog (2010), Apotheosis (2011), Tristana 9212 (2012), On Glass (2014), The Sound Of Snow (2015), American Life (2015), Cyberpunk (2016), Ghost Of A Bad Idea – The Very Best Of Christian Dörge (2017). 

Rückkehr zur Literatur im Jahr 2013: Veröffentlichung der Theaterstücke Hamlet-Monologe und Macbeth-Monologe (beide 2015) und von Kopernikus 8818 – Eine Werkausgabe (2019), einer ersten umfangreichen Werkschau seiner experimentelleren Arbeiten.  

2021 veröffentlicht Christian Dörge mehrere Kriminal-Romane und beginnt drei Roman-Serien: Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace, Ein Fall für Remigius Jungblut und Friesland. 

 

Künstler-Homepage: www.christiandoerge.de

MÜNCHNER BLUT V

 

  KANDLBINDER UND DIE ZWEI GESICHTER

 

 

Die Hauptpersonen dieser Erzählung

 

 

Jack Kandlbinder: Privatdetektiv. 

Günther Monteverdi: ein Chirurg.

Jennifer Monteverdi: seine Frau. 

 

 

Diese Erzählung spielt in München des Jahres 1966.