Rapport über die Schlacht bei Idstedt, den 24sten und 25sten Juli 1850. - Thomas Rohwer - E-Book

Rapport über die Schlacht bei Idstedt, den 24sten und 25sten Juli 1850. E-Book

Thomas Rohwer

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Schlacht bei Idstedt am 24. und 25.Juli 1850 war nicht nur die größte Schlacht während des drei Jahre dauernden Krieges der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung« 1848-51, sondern die nach Zahl der beteiligten Soldaten größte Landschlacht, die jemals auf dem Gebiet der »Cimbrischen Halbinsel« (der Halbinsel zwischen Elbe und Skagerrak, die heute den jütländischen Teil Dänemarks, Schleswig-Holstein und den nordelbischen Teil Hamburgs umfasst) ausgefochten wurde. Etwa 37.500 dänische Soldaten standen knapp 27.000 Schleswig-Holsteiner gegenüber. In der Schlacht gibt es insgesamt ca. 1.400 Tote und 3.250 Verwundete. Die Schlacht fand kurz nach dem erneuten Ausbruch der Kämpfe statt, die auf den Friedensschluss zwischen Dänemark und Preußen vom 2.Juli 1850 folgen. Deshalb sind es ausschließlich schleswig-holsteinische Soldaten, verstärkt durch einige Freiwillige, die gegen die Dänen kämpfen. Die Schlacht bei Idstedt entschied den Kampf zwischen Dänemark und den für ihre Eigenständigkeit als Deutsche kämpfenden Schleswig-Holsteinern zunächst, bis diese schließlich im »Deutsch-Dänischen Krieg« von 1864 erreicht wurde, zuerst als Provinz des Königreichs Preußen, und dann als Provinz im 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreich. Der offizielle Bericht des dänischen Oberkommandierenden Generalleutnant Gerhard Christoph von Krogh durfte nach seinem Erscheinen im dänischsprachigen Original zunächst nicht im Gebiet der Herzogthümer Schleswig und Holstein verkauft werden, obgleich die deutsche Übersetzung dort frei verkäuflich war. Er zeigt die Ereignisse aus dänischer Perspektive und ist eine interessante und wichtige Ergänzung zu den diversen Berichten über die Schlacht von Idstedt von schleswig-holsteinischen und deutschen Autoren. Vollständige, neugesetzte Neuausgabe des Originals von 1851 mit zusätzlichen Texten zur historischen Situation und Erläuterung militärischer Fachbegriffe sowie mehreren Karten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Maritime Bibliothek

Selbstverlag T.Rohwer - Unterjörn 77 - D-24536 Neumünster

www.maritime-bibliothek.de

© 2022 T.Rohwer

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlaggestaltung unter Verwendung eines  Gemäldes von Otto Bache (General Schleppegrell während der Kavallerieattacke, bei der er den Tod fand):  T.Rohwer

 RAPPORT über die SCHLACHT BEI IDSTEDT

den 24sten und 25sten Juli 1850. 

Eine Uebersetzung des dänischen officiellen Rapports, Copenhagen.

Verlag vom Universitätsbuchhändler C.A.Reitzel.

Gedruckt bei Bianco Luno, Königlicher Hofbuchdrucker.

Editiert und mit einer Einführung neu herausgegeben von Thomas F.Rohwer

DIE MARITIME BIBLIOTHEK

Vorwort des Herausgebers

2023 wird sich der Beginn der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung« zum 175.mal jähren. Für die Geschichte des »Landes zwischen den Meeren« hat dieses historische Datum eine ebenso große Bedeutung wie der Deutsch-Dänische Krieg von 1864, der vollendete, was 1848 begonnen wurde, aber letztlich scheiterte.

Für das Verständnis der eigenen Existenz und der eigenen Situation ist es eine Voraussetzung, die eigene Geschichte und die eigene Herkunft zu kennen. Auch deshalb veröffentlicht die Maritime Bibliothek aus Anlaß des bevorstehenden 175. Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung und des Beginns des schleswig-holsteinischen Freiheitskampfes eine Reihe von zeitgenössischen Berichten als Neuausgabe. Die meisten dieser Berichte stammen aus der Feder von schleswig-holsteinischen bzw. anderen deutschen Offizieren, die auf Seiten der Herzogthümer Schleswig und Holstein am Krieg teilgenommen haben. Aber auch die Perspektive der anderen Seite ist interessant, so wie der hier vorliegende »Officielle Rapport« des dänischen Oberbefehlshabers in der Schlacht von Idstedt am 24. und 25.Juli 1850, die den Krieg zugunsten Dänemarks entschied. 

Bemerkenswert ist dabei übrigens auch ein Umstand, den der »Garnisons-Auditeur« (Militärrichter) der schleswig-holsteinischen Festung Rendsburg in seinem Buch »Generallieutenant von Willisen und seine Zeit. Acht Monate in Schleswig-Holstein« erwähnt.

Die originale, natürlich dänischsprachige Ausgabe dieses Berichts durfte zunächst im Bereich der nach 1851 wieder von Dänemark beherrschten Herzogthümer Schleswig und Holstein nicht verkauft werden. Ein Grund dafür mag sein, daß der Bericht deutlicher als die unmittelbar nach der Schlacht veröffentlichten Presseberichte zeigt, wie knapp und wie unglücklich die Schleswig-Holsteinische Armee die Schlacht von Idstedt gegen die zahlenmäßig deutlich überlegenen Dänen verloren hatte. Denn eigentlich war die Schlacht schon für die dänische Armee verloren, deren Befehlshaber schon den Rückzug ihrer Truppen vorbereiteten, als einige unglückliche Einzelereignisse und die äußerst zögerliche und kaum nachzuvollziehende Haltung des schleswig-holsteinischen Oberbefehlshabers Generalleutnant von Willisen das Blatt dann noch einmal zu Gunsten der Dänen wendete. 

Willisen gab die Schlacht zu einem Zeitpunkt verloren und ordnete den Rückzug an, als sie beinahe gewonnen war, letztlich wohl vor allem deshalb, weil ihm die Courage fehlte, in der für den Befehlshaber teilweise unklaren Gefechtslage mutige, offensive Entscheidungen zu treffen. Dabei überging er auch seine Unterkommandeure, vor allem den Kommandeur der 3.Infanterie-Brigade, Generalmajor v.d.Horst, dessen geplantes Vorgehen auf dem Höhepunkt der Schlacht vermutlich zum Sieg der Schleswig-Holsteinischen Armee geführt hätte, aber von Willisen abgewürgt wurde, der unter dem Druck der Gefechtsereignisse nur noch an den Rückzug zu denken vermochte.

Die Schlacht bei Idstedt am 24. und 25.Juli 1850 war die Entscheidungsschlacht der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung«. Ein Sieg der Schleswig-Holsteiner über die Dänen hätte zumindest die militärischen Verhältnisse zwischen den Parteien geklärt. Ob sich eine Einigung der Landesteile, sei es als Teil des Deutschen Bundes, sei es als unabhängiges einiges Schleswig-Holstein, international vor dem Hintergrund des europäischen Kräftegleichgewichts hätte durchsetzen lassen, muss dahingestellt bleiben. Die europäischen Großmächte Rußland, Frankreich, Österreich und England hatten Interessen, mit denen eine schleswig-holsteinische Einigung kollidiert wäre, zumal sie Anstoß zu einer weitergehenden Einigung und Stärkung der deutschen Staaten gegeben hätte.

Die »Schleswig-Holsteinische Erhebung« 1848-51 ist in Deutschland und auch im nördlichsten Bundesland in den letzten Jahren weitgehend in Vergessenheit geraten, man wird sehen, ob und wie weit sich das anläßlich des 175.Jahrestages des schleswig-holsteinischen Freiheitskampfes ändern wird - der ja immerhin auch ein Teil des Freiheitskampfes des Jahres 1848 in ganz Deutschland war. 

Ein schleswig-holsteinischer Sieg, soviel ist sicher, hätte nicht nur regionale Auswirkungen gehabt, sondern die europäische Politik der folgenden zwanzig bis dreißig Jahre erheblich verändert, und wohl auch Ausstrahlung bis in die Zeit des Ersten Weltkriegs gehabt. Man darf sich für einen kurzen Augenblick die Phantasie gönnen, was vielleicht gewesen wäre, wenn...

Etwas näher liegt der 150.Jahrestag des Krieges von 1864, zu dem es 2014 etliche Zeitungsartikel und Fernsehsendungen, Bücher und andere Veröffentlichungen mehr gab. Diejenigen, die in Deutschland dazu veröffentlicht wurden, zielten allem anderen voran darauf, daß »so etwas« (ein Krieg mit dem Zweck der nationalen Einigung bzw. der Durchsetzung der Rechte eines deutschsprachigen Bevölkerungsteils) heute glücklicherweise dank der europäischen Einigung nicht nur völlig unnötig sei, sondern auch als vollkommen unmöglich anzusehen, da der Einsatz militärischer Mittel nicht akzeptabel sei.

Den Sturm der preußischen und österreichischen Truppen, die zum zweiten mal binnen 16 Jahren den von Dänemark bedrängten Schleswig-Holsteinern zur Hilfe kamen, auf die Düppeler Schanzen 1864 betrachtet man heute überwiegend als tragisches und grundsätzlich überflüssiges Kriegsereignis, das viele Menschenleben kostete. Daß es sich dabei durchaus um einen Befreiungskrieg gehandelt hat, wird heute fast vollständig ausgeblendet. 

Der wichtigste Grund dafür dürfte sein, daß nach den Erfahrungen des Ersten und vor allem des Zweiten Weltkrieges die Vorstellung, preußisches Militär sei für die Bürgerrechte von Menschen ins Feld gezogen, abwegig erscheint. Im deutsch-dänischen Konflikt - der in Wahrheit in erster Linie immer ein schleswig-holsteinisch-dänischer Konflikt war - sind aus heutiger Sicht die »kleinen Dänen« das Opfer, während das »große Deutschland« als Aggressor gesehen wird. Das ist nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Dänemark 1940 auch nachvollziehbar, blendet aber nichtsdestotrotz wesentliche historische Tatsachen aus.

Das deutsche Kaiserreich, in dem Schleswig-Holstein nach 1866 als preußische Provinz im Jahr 1871 endgültig aufging, war keine Musterdemokratie nach heutiger Vorstellung, es war aber ein moderner mitteleuropäischer Rechtsstaat und musste sich hinter den Verhältnissen im Königreich Dänemark in keiner Hinsicht verstecken. Im Gegenteil: die Verhältnisse im deutschen Kaiserreich von 1871 waren toleranter als die in Dänemark noch bis zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. So gab es in Dänemark eine regelrechte protestantische Staatsreligion, die immensen Einfluss auf alle Bereiche des Staates und auf die Gesetzgebung hatte, während im Deutschen Reich traditionell die Religionsfreiheit hochgehalten wurde. Auf dem Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins und insbesondere im nördlichen Landesteil, dem Herzogtum Schleswig, trat Dänemark zwischen 1815 und 1864 als Kolonialmacht auf, die eine rücksichtlose »Danisierung« des Landes betrieb und die mehrheitlich deutsche Bevölkerung unterdrückte. Der Gebrauch der deutschen Sprache in der Öffentlichkeit wurde in vielen Bereichen verboten, insbesondere auch in den Schulen, wo mit Einsatz der Prügelstrafe Kindern die dänische Sprache aufgezwungen wurde, obwohl sie aus deutschsprachigen Familien kamen, die in einem deutschsprachigen Gebiet lebten. Beamte, die sich zu ihrer deutschen Herkunft bekannten, wurden aus dem Staatsdienst entlassen, und sogar das Singen des Schleswig-Holstein-Liedes bei Strafe verboten.

Die Geschichte Schleswig-Holsteins ist insofern auch eine Geschichte vielfältiger dänischer Übergriffe gegen die einheimische Bevölkerung, wobei es bemerkenswerterweise viel weniger die dänische Monarchie war, die sich derartig imperialistisch verhielt, sondern die Kreise der »Nationalliberalen« in Dänemark. Bei genauerer Betrachtung verwundert das indessen nicht, denn die europäischen Königs- und Fürstenhäuser hatten jahrhundertelange Erfahrung damit, wahre Flickenteppiche von Sprach- und Kulturgebieten zu regieren, und taten dies meist mit einer beachtlichen faktischen Toleranz gegenüber den jeweiligen Einwohnern. Die Idee des »Nationalstaates« mit einem  einheitlichen Staatsvolk und einer Staatssprache ist dagegen vor allem eine republikanische Idee.

In der dänischen Betrachtung der Ereignisse von 1864 und den Jahren davor, von der anläßlich des Jubiliäumsjahres 2014 auch in Deutschland einiges zu sehen waren, fehlt es in dieser Hinsicht durchaus an Selbstkritik, man findet viel Bedauern darüber, daß Dänemark im Krieg gegen Preußen und Österreich einen beträchtlichen Teil seines Staatsgebietes verloren hat, aber wenig bis nichts über die berechtigten Wünsche des deutschen Bevölkerungsteils, die dänische Oberherrschaft abzuschütteln und sich in Richtung Deutschland zu orientieren. Nicht vergessen sollte man dabei schließlich, daß um 1848 gut ein Drittel der Bevölkerung Dänemarks deutschsprachig war und sich die allermeisten dieser Menschen als Deutsche empfanden, nicht als Dänen.

Die Geschichte der »Schleswig-Holsteinischen-Erhebung« ist die Geschichte eines gescheiterten Freiheitskampfes der Schleswig-Holsteiner, der nicht zufällig im Revolutionsjahr 1848 ausbrach. Preußen wurde damals noch nicht von einem Staatsmann wie Otto von Bismarck geführt, der als Realpolitiker die Einigung Deutschlands als wichtigste langfristige Aufgabe der preußischen Außenpolitik ansah. Preußen war eine kleine europäische Mittelmacht, nicht wirklich stärker als das Königreich Hannover oder das Königreich Sachsen. Das Sagen in der europäischen Sicherheitspolitik hatten andere: England, Rußland, Frankreich und Österreich. Und keinem von denen passte ein unabhängiges deutsches Schleswig-Holstein ins Konzept, geschweige denn eines, das Anschluss an Preußen und die anderen deutschen Mittel- und Kleinstaaten suchen würde.

1864 wurde der Krieg Preußens und Österreichs und anderer deutscher Staaten, völlig zu recht als »Deutsch-Dänischer Krieg« bezeichnet, zur Geburtsstunde eines vereinten deutschen Schleswig-Holsteins. Zankapfel blieben die »nord-schleswigschen Gebiete«, in denen ein starker dänischer Bevölkerungsanteil lebte, der sich plötzlich unter deutscher Herrschaft wiederfand, so wie die Menschen in den weiter südlichen Gebieten Schleswig-Holsteins jahrzehntelang unter dänischer Herrschaft leben mussten.

Nach dem vom Deutschen Kaiserreich verlorenen Ersten Weltkrieg kam es zu einer Grenzkorrektur im Schleswigschen, die auf einer Volksabstimmung beruhte und längerfristig den Konflikt befriedete. Es mag im ersten Moment sehr zynisch klingen, aber die Besetzung Dänemarks durch das »3.Reich« 1940 bis 1945 dürfte selbst bei eingefleischten Nationalisten das unterschwellige Gefühl beendet haben, man habe noch »eine Rechnung mit Dänemark« offen. Nach 1945 und vor allem im Rahmen der Europäischen Union und mit umfangreichen Schutz der jeweiligen Minderheitenrechte ist heute eine gute und unaufgeregte Nachbarschaft zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark möglich.

Alle paar Jahre einmal rauscht kurz eine extreme Meinung dazu durch den Blätterwald, mal in Dänemark, mal in Schleswig-Holstein. Das erzeugt dann auf beiden Seiten der Grenze zuverlässig eine flächendeckende Reaktion »Was soll denn das jetzt? Gibt es denn keine anderen Probleme?« Als ein arg nationalistisch verblendeter dänischer Politiker Ende der 1990er Jahre Anstoß daran nahm, daß der deutsche Rettungsdienst dänische Patienten aus dem dänischen Grenzgebiet nach Flensburg transportierte statt ein dänischer Rettungsdienst in viel weiter entfernte dänische Krankenhäuser, da waren es die dänischen »Grenzlandbewohner«, die ihrem Landsmann empört den Vogel zeigten. Auf dem Weg in die Notaufnahme ist Tempo dann doch klar wichtiger als Nationalstolz.

Zu einer guten Nachbarschaft gehört, niemand weiß das besser als die Schleswig-Holsteiner im Landesteil Schleswig und die Dänen im südlichen Jütland, eine klare Grenze mit einem niedrigen Gartenzaun, in dem es eine unverschlossene Pforte gibt. Bei Bedarf leiht man sich mal ein Werkzeug aus, man nimmt ein Paket für den Nachbarn an, und einmal im Jahr macht man eine unspektakuläre gemeinsame Grillparty. Ansonsten lebt man friedlich nebeneinander her, amüsiert sich über die jeweiligen schrulligen nationalen Eigenheiten, und rückt sich um Himmels Willen nicht zu dicht gegenseitig »auf die Pelle«. 

Daß die zum viel größeren Deutschland gehörenden Schleswig-Holsteiner generell nicht dazu neigen, aufdringlich gegenüber anderen Menschen zu sein, erleichert dieses angenehme »Nebeneinanderherleben« überdies erheblich. Wie sehr die jahrhundertelange Spaltung des Landes heute überwunden ist, lässt sich auch daran erkennen, daß die meisten Menschen im nördlichsten Bundesland heute auf Nachfrage erklären werden, daß sie sich erstens als Schleswig-Holsteiner, zweitens als Deutsche und drittens dann als irgendwas sonst empfinden. Nur wenige Menschen würden sagen »Ich bin Schleswiger«, und wer sich als »Holsteiner« definiert, der verwendet den Begriff als Kurzform für Schleswig-Holstein und nicht als Zeichen für einen besonderen holsteinischen Regionalpatriotismus.

Eine bodenständige Toleranz ist ohnehin ein Charaktermerkmal der »echten Norddeutschen« (also derer nördlich der Elbe). Daß ausgerechnet in einem Dorf in Dithmarschen das größte Heavy Metal-Festival der Welt stattfinden kann, wundert höchstens außerhalb von Schleswig-Holstein jemanden. Anders als zum Beispiel in Bayern wurden in Schleswig-Holstein auch vor 50 Jahren niemals »Hippie-Kommunen«, die sich in alten Bauernhöfen eingemietet hatten, von den alteingesessenen Bewohnern mit Mistforken und Dreschflegeln aus dem Dorf gejagt. Gelästert wird ja gerne, aber so dicht bedrängt man andere Leute nicht, das gehört sich einfach nicht. Und außerdem ist das »dem Hinnerk sien Hof« - was geht es andere an, an wen der seine Äcker und Wiesen vermietet...

T.F.R.

Der Weg zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung - eine geschichtliche Einführung

Eine umfassendere, tiefergehende Darstellung der schleswig-holsteinischen Geschichte und der Entwicklungen, die zur »Schleswig-Holsteinischen Erhebung« führten, würde den Umfang dieses Buches sprengen, wenn auch das gern zitierte Bonmot des englischen Premiers Palmerston, es gäbe nur drei Menschen, die jemals diese Geschichte verstanden hätten - Prinz Albert, der tot sei, einen deutschen Professor, der darüber den Verstand verloren habe, und ihn selbst, er habe aber alles wieder vergessen - deutlich übertrieben ist.

---ENDE DER LESEPROBE---