Aufruf zum Mißtrauen - Ilse Aichinger - E-Book

Aufruf zum Mißtrauen E-Book

Ilse Aichinger

0,0
22,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Zum 100. Geburtstag: Die verstreuten, weitgehend unbekannten Publikationen Ilse Aichingers in einem Band Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an in solchen Spannungsfeldern. »Aufruf zum Mißtrauen« versammelt über 100 Texte Ilse Aichingers, die zwischen 1946 und 2005 in diversen Anthologien, Zeitschriften oder Tageszeitungen erschienen sind. Die Publikationen, die zu Lebzeiten Aichingers keinen Eingang in ihre Bücher gefunden haben, lassen eine Autorin sichtbar werden, die vom Essay bis zum Gedicht, von der Rezension bis zum Dialog ganz unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung erprobt und deren entscheidendes Motiv über Jahrzehnte hinweg das Misstrauen geblieben ist: Misstrauen gegenüber der Welt, gegenüber der Sprache und vor allem gegenüber sich selbst. Zu entdecken ist dabei eine den Menschen zugewandte, erstaunlich politische Autorin, die immer auf der Seite der Leidenden steht: der »Sieger im Schatten«.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 324

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ilse Aichinger

Aufruf zum Mißtrauen

Verstreute Publikationen 1946–2005 Herausgegeben von Andreas Dittrich

FISCHER E-Books

Inhalt

U.S.Junge Dichter[Der Londoner »Verlorene Sohn«, Theater der Stephansspieler]»Bitte – Stefan Zweig!«Geliebter Feind!Aufruf zum MißtrauenReise nach England[Hier laßt uns Hütten bauen][Gegen Abend eines Augusttages][Karl und Rosa][Der kleine Prinz][Die Erinnerungen eines kaum dreißigjährigen Trappisten]Die Vögel beginnen zu singen, wenn es noch finster istDas Porträt: Richard MarmeinNichts und das BootEin Ort auf dem MärchenatlasDer TaxusFragmentPfingstrosenDie SilbermünzeRendezvousDer junge LeutnantWähringVoralpenFort GibsonHeutigJenaDer Schreibtisch des kleinen Michele B.StadtauswärtsLesebuch (Unterstufe)[Das einzige Verdienst]HerbsthausenNotizDie Geschwister Scholl[Leserbrief zur Ulmer Hochschule]An U.AstronomieIm SchneeZum Titelgedicht ›Pfahlfuga‹Unser KaminkehrerAn die Sieger im SchattenSpielraum für Askese[Brief an eine Schulklasse]Zum GegenstandFür H.W.BeyondNach UcelloZeitwertAus DoverJeanne[Umfrage zur Bücherverbrennung 1933]PfandleiheVersuch zu dankenDie Linien meiner SchwesterAn RotisEs schneit[Als mich Hans Werner Richter zum ersten Mal einlud]Gemeinsame HeimfahrtDie Marionette glaubt an ihre EinmaligkeitWissen lernenDer teure TodDie bedrohliche Anhängerschar[Etwas erstaunt finde ich mich in der letzten Nummer …]Die Sehnsucht der Erfindung, die Zumutung der BenennungWeiter warten[Als der Krieg zu Ende war]BeamtenlogikDas Verhalten auf sinkenden SchiffenEiskristalleVorbemerkungErinnerung an Wolfgang HildesheimerDie Gruppe 47[Der Ort des Gedichts wird definiert durch Schweigen]17.2.1998Der Augenblick trägt sieSchlechte TischmanierenWas ich weiß[In einem Gedicht spricht Ernst Jandl vom Sommer in der Stadt]Der große Bluff[Nicht nur der Club der toten Dichter ist dagegen][Das Nashorn ist ein edles Tier]Ein Mann und seine MaskenSalzburg, Stadt und LandDie Pokerspielerin und ihre LandschaftDie glaubwürdigen Zeugen der AnklageReise in den AntisemitismusAn den Grenzen entlangEin federnder Metalldraht, eine andere »Toleranz«Die Küche in GroßgmainHumorEin BriefDie Innenhaut der Fotografie: Vier Steinbrüche1. Steinbruch Ernstbrunn2. Wopfing, Niederösterreich3. Steinbruch Bad Deutsch-Altenburg4. Ehemaliger Steinbruch MauthausenVerschollene zwischen Prag und Wien[Zu Gregor’s Room III]Letzte Rast im SegelwindEinübung in Abschiede: Wien, vierter Juli 1939Von Bleiben war nie die Rede»Austrokoffer«: Die Angst vor dem Scheintod steigtSchattenspieleDer Dunst der Fünfzigerjahre[Ein Spiel dauert 90 Minuten]»Daran glauben müssen« (Günter Eich)UnheilbarEditorische NachbemerkungBibliographische HinweiseAbbildungsverzeichnis

U.S.

Eine kleine Geschichte von der Treue

Es steckt am Rollkragen eines himmelblauen Pullovers und glitzert rund und rätselhaft in der Sonne. Fremde meinen, das wäre ein Name: Susi Unger zum Beispiel, und mitten im Krieg dachte ein Schupo einmal, es hieße »Sowjet-Union«. Es dauerte lang, bis er begriff, daß man es in diesem Fall vor den Spitzeln der Gestapo besser verbergen würde, und es dauerte noch länger, bis er begriff, was es wirklich hieß. Denn wie soll auch ein giftgrüner Berliner verstehen, was St. Ursula für ein Wiener Kind bedeutet!

Viel mehr, als den Namen einer fremden Heiligen, die von alten, dunklen Stichen auf Schlimme und Brave herunterlächelt, viel mehr, als die Verpflichtung und den Ernst der Schule, viel mehr, als die Gedanken vorübergehender Menschen, wenn sie flüchtig sagen: »Kloster!«

Wie gesagt: – für Fremde ist das schwer verständlich!

Noch schwerer hatten es die Professoren der Oberschulen, in die man die Kinder aus dem Ursulinenkloster nach der Sperrung der Schule verwies, denn sie stießen mit ihren Lehren unentwegt auf Kritik und Widerstand. Sie haben sich oft den Kopf zerbrochen, welche Macht denn da stärker sei als alle großen Worte, bis sie eines Tages bei der Schlußkonferenz erklärten: »Diese Mädchen sind durch den Geist des Klosters verdorben. Man wird sie niemals zu richtigen Deutschen machen können.« Als wir das hörten, waren wir ungemein stolz darauf, durch »den Geist« verdorben zu sein.

Und der dicke Schupo hätte sich sicher gewundert, uns jede Woche leise und schnell durch das Klostertor schlüpfen zu sehen, denn aus seiner bisherigen Praxis war ihm wohl bekannt, daß Kinder heimlich Äpfel stehlen, doch daß man heimlich zur Religionsstunde geht, wäre ihm jedenfalls neu gewesen.

Wenn wir dann im Dämmern um den bunten Adventskranz saßen, alte Kirchenlieder sangen und gespannt die schwere Schneelast beobachteten, die von den tiefen Fenstern in den Klosterhof herabhing, wußten wir, daß wir zu Hause waren.

Ja, vielleicht war uns die Wirklichkeit dieses Heimatgefühls nie so klar und wunderbar zu Bewußtsein gekommen wie damals mitten in der Unwirklichkeit der Verfolgung! Niemals vorher, im sonnigen kleinen Hof, in den hellen, gewölbten Klassen, auf den langen, ernsten Gängen in der Selbstverständlichkeit der Kindheit waren wir so grenzenlos dankbar gewesen.

Denn es ist mit dem alten, schönen Haus in der Johannesgasse wie mit allen geliebten und unentbehrlichen Dingen in dieser Welt: ihr wirklicher Wert wird uns erst offenbar, wenn wir sie verloren haben.

So kam es manchmal vor, daß wir in die neue fremde Schule einfach deshalb um eine halbe Stunde zu spät kamen, weil uns unser Herz fraglos und unaufhaltsam zu dem kleinen verstummten Glockenturm trieb, der gelassen und verlassen hoch oben im durchscheinenden Herbsthimmel stand wie einer, der seiner Sache viel sicherer ist, als die Schreier und Wichtigtuer tief unten in den Gassen. Dann standen wir, starrten gebannt hinauf, trommelten mit den Knöcheln den Radetzkymarsch an das ernste, verschlossene, geliebte Schultor, und die Wildesten und Schlimmsten von uns läuteten wohl auch an der Klosterpforte Sturm und rannten davon, vielleicht um ihren Schmerz und ihre Enttäuschung zu verbergen, vielleicht aus Liebe. Im Kloster war man uns nie sehr böse deshalb, denn das Kloster kennt seine Kinder besser als eine Mutter.

Wie eine Mutter hat es auch die Verfolgten, Geächteten, die aus irgendeinem Grunde nicht würdig waren, eine deutsche Schule zu besuchen, in seinen tiefen, weiten Gängen und in den wenigen kleinen Klassen, die ihm geblieben sind, geborgen und aufgefangen. Diejenigen, die noch würdig waren, zur Schule zu gehen, haben sich aus diesem Grunde oft gewünscht, unwürdig zu sein! So aber blieb ihnen nichts anderes übrig, als mit wehen Herzen zu bemerken, daß sie nicht mehr hierher gehörten, und eine halbe Stunde später mit trotzigen Gesichtern in der neuen Schule anzulangen.

»Warum kommt ihr so spät?«

»– – weil –weil – –wir können es nicht erklären, Sie können es nicht verstehen!«

Und wir schwiegen beharrlich. Der kleine Glockenturm hatte uns etwas von seiner leichten, lächelnden Sicherheit mitgegeben. Wir bewahrten unser Geheimnis. Auch wußten diese Professoren nicht, daß die verschwiegensten Dinge die mächtigsten sind. Es wuchs dies Verschwiegene in unsren Herzen, und dieses Verschwiegene war die Treue zum kleinen Turm, die Treue zur alten Schule, die Treue zu Österreich …

Früher, da hatten wir in Geographie Geographie gelernt, in Geschichte Geschichte und in Deutsch Deutsch. Nun lernten wir in Geographie Deutschland, in Geschichte Politik und in Deutsch Hochmut.

Manchmal wurde es uns zu bunt, manchmal durchbrachen wir das Schweigen. Als wir eines Tages hörten, daß die Jugend in den Klöstern »dumpf, unfrei und gezwungen« aufgewachsen war, stand ein blondes Mädchen auf und sagte leise, mit verträumten Augen: »Im Kloster durften wir im Sommer nach Rom fahren«, eine zweite, schon etwas lauter: »und im Frühjahr nach Salzburg!«, eine dritte zornig: »und im Winter auf Skikurs nach Mariazell!« Nun ging es los. Die Argumente wurden immer schärfer: »Im Kloster, da hatten wir lichte, hohe Klassen mit tiefen Fensternischen! Im Kloster, da hatten wir eine hellere Glocke und größere Feiertage! Im Kloster, da hatten wir – – –« ein sekundenlanges tiefes Aufatmen ging durch die Klasse und dann sagte irgendeine: »Heimat!«

Es ist später niemals offenbar geworden, welche das gesagt hat, aber es war jedenfalls sehr, sehr merkwürdig gewesen, dieses entweihte, tausendfach geschändete und als Propagandamittel verwendete Wort plötzlich so leise und scheu zu vernehmen!

Nachher meinte eine: »Gerade so, als ob ich die Haydn-Hymne gehört hätte, aber statt »Deutschland über alles!« »Gott mit dir, mein Österreich!«

Von da ab wurde es uns zur Gewohnheit, bei jeder Gelegenheit statt des neuen, erzwungenen Textes leise den alten, geliebten mitzusummen. Niemand ahnte damals, daß dieses leise Summen eines Tages wieder anschwellen würde zu einem großen Lied! Niemand ahnte, daß auch die Glocken vom Klosterturm, die man zuerst zum Schweigen gebracht hatte, zuletzt dann ganz abnahm, in unsren Herzen klar und laut weiter läuteten bis heute!

Vor kurzem bin ich wieder durch die Johannesgasse gegangen. Die Schulen der Ursulinen sind wieder eröffnet. Leider sind wir nun schon zu groß geworden, um uns noch einmal einschreiben zu lassen. Aber die Glocken wollen wir dem Turm zurückgeben, die wir bisher in unsren Herzen verwahrt haben. Sie dürfen nun wieder läuten für die Kinder von Wien.

[1946]

Junge Dichter

Wir sind befangen vor diesem Namen, werden meist verlegen, wenn man uns so nennt und wenden uns ab. Fast als hätte man uns eine Verpflichtung auferlegt, die wir nicht einhalten können, als hätte man etwas ausgesprochen, was eigentlich unaussprechlich ist, und wir verschließen uns. Denn das haben wir in sieben tödlichen Jahren vollendet gelernt, zu leiden und die Frucht des Erlittenen zu verbergen wie etwas sehr Kostbares. Zu schweigen und wieder zu schweigen, so lange, bis die Tiefe schmerzhaft und unaufhaltsam hervorbricht und zum Wort wird, zeugend, daß hinter allem Gesagten mächtig das Ungesagte ruht.

Nun erschrecken wir, da man uns ruft, und fragen zweifelnd: Was wollt ihr von uns?

Ältere, Reifere, Stärkere als wir sind irre geworden, sind zugrunde gegangen oder haben ihren Genius unter die Währung des Dritten Reiches gestellt und entwertet. Wie habt ihr da den Mut, uns zu vertrauen, die wir Kinder waren, als der Krieg begann, die wir am Zerrbild der Verwirrung die Wahrheit erkennen mußten, an der Maßlosigkeit das Maß, an der Kritiklosigkeit die Kritik, an dem hochmütigen Haß des Nationalismus die Liebe zu allen Menschen! Wir mußten an allem verzweifeln, ehe wir glauben durften, und alles, was wir schreiben, ist gezeugt worden im Dunkel der Verfolgung und der Verlassenheit.

Dürft ihr uns vertrauen?

Überlegt es gut!

Ja, läßt sich denn unsere große Jugend mit dem Wort Dichtung, mit diesem reifen, tiefen, erfüllten Wort auch nur vereinen, ohne lächerlich zu werden? Sind wir nicht selbst erschrocken damals, als wir es mit einem leisen Anflug von Hochmut unserem besten Freunde anvertrauten: »Ich … schreibe nämlich«, und haben uns gleich nachher verachtet und erkannt, wie sehr wir am Anfang stehen in unserer Eitelkeit, wie sehr wir unser ganzes Leben am Anfang stehen werden, nie zufrieden mit unserem Werk und immer wieder entflammt zu höherer Klarheit!

So sind wir gewachsen aus dem Zweifel an uns selbst, aus der Kritik und aus der Stille um unser Werk. So hat uns die ungeheure Gedankenlosigkeit dieser letzten Jahre gerufen, zu denken, so hat uns die Unmenschlichkeit, unter der wir litten wie gequälte Tiere, gerufen, alles Menschliche zu suchen und zu verdichten, so haben wir zu allererst gelernt, Menschen zu sein, bevor wir Dichter wurden.

Ihr ruft uns ans Licht!

Versteht unser Zögern!

Wird das Wort bestehen, das aus dem Dunkel gewachsen ist? Werden wir selbst bestehen als reifende Menschen? Sehnen wir uns nicht manchmal auch nach dem großen Erfolg, nach hohen Auflagen, nach Auto und Haus und Wohlleben wie die Kinder? Und haben doch im Tiefsten die große, erlittene Erkenntnis: Unsere einzige Möglichkeit liegt im Verströmen, liegt in der restlosen Hingabe, liegt im Glauben an die Menschheit!

Versteht unser Erschrecken!

Denn, was wir heute sagen, war gestern noch unsagbar!

[1946]

[Der Londoner »Verlorene Sohn«, Theater der Stephansspieler]

Es ist möglich, daß guter Wille wahr macht, wie es an irgendeiner Stelle dieses Shakespeare zugeschriebenen Dramas heißt, aber der gute Wille der Stephansspieler genügt in diesem Fall nicht, um auch warm zu machen. Denn nicht nur die erstarrten Hände und Füße der Menschen, auch das erstarrende Herz dieser Zeit verlangt nach Wärme und Berührung. Es verlangt die persönliche Auseinandersetzung, gleichgültig, ob diese Auseinandersetzung prophetisch oder aktuell, angedeutet oder offen ist. Gerade ein junges Theater hat die Verpflichtung, dieses Verlangen zu erlauschen und, soweit es in seiner Macht steht, durch das Notwendige die Not wenden zu helfen. Schweigen und horchen sollte man, bevor man spricht, und alle Schmerzen der Zeit erlitten haben, bevor man auswählt.

Das alte Thema des verlorenen Sohnes, gestaltet aus der Mentalität des englischen Mittelalters, tanzt in vielen Bildern bunt, laut und verlockend vorbei. Verlockend, schnell zu lachen und schnell zu weinen und beides sofort zu vergessen. Sicher sind da Stimmen aus der Zeit Shakespeares, die er in seinem Werk beispielgebend wie kein anderer erlauscht und verewigt hat – aber Shakespeare selbst ist das nicht.

Das Spiel ist geschlossen und sehr kindlich, das Groteske wird stark hervorgehoben. Einzelne der Spielenden wachsen durch den Versuch, sich zu vergessen, über die andern hinaus. Die übrigen genießen sich in ihren Rollen und die Gefahr des Dilettierens liegt nahe.

Inszenierung, Bühnenbilder und Kostüme werden aller Märchenhaftigkeit gerecht.

[1946]

»Bitte – Stefan Zweig!«

Es bleibt ungewiß, ob Sie diese Antwort wünschten. Diese Antwort aus Nebel und Wehen und zitternder Morgenröte, der Sie entflohen sind in ein besseres Licht, diese Antwort von uns, die wir nichts anderes waren als verzweifelte Kinder, als uns damals Ihr erstes Buch in die Hand fiel. Um ehrlich zu sein – wir nahmen es nur deshalb, weil es verboten war, wir nahmen es wie »Die seltsame Gräfin« von Edgar Wallace und »Die Brüder Raskolnikow« von Dostojewskij. Alles aus demselben Grund. Weil es verboten war. Wir wünschten, Sie würden uns diesen Beweggrund unserer Auswahl verzeihen. Aber es blieb uns damals zu Beginn des Krieges, herausgestoßen aus der begrenzten Sicherheit des Bürgerlichen, aus den Schwarzweißillustrationen unserer Jungmädchenbücher, ausgeliefert an die Macht der Gleichschaltung und den brennenden, undefinierbaren Widerstand unserer Herzen, keine andere Wahl und kein Gesichtspunkt, der reifer gewesen wäre. So wurde uns das Verbotene zum Gebotenen: »Bitte – Stefan Zweig!« Wir haben lange um Sie gebettelt damals, in der kleinen alten Leihbibliothek. »Ich hätte ihn längst verbrennen sollen«, murmelte der Bibliothekar. »Aber Sie haben es doch nicht getan?« Und dann trugen wir unseren heimlichen, vorerst nur als Verbotenes geliebten Besitz, vorsorglich in den Schultaschen versteckt, nach Hause! So wurden Sie Brennmaterial für unsere Herzen. Wir legten die abgegriffenen Bücher unter unsere Kopfpölster und schliefen darauf, schliefen in eine schwer erkämpfte Reife hinein. Dann lasen wir »Maria Stuart«. Wir lasen es im Schatten der Gestapo, die schwer und drohend den Kai beherrschte. Wir lasen »Joseph Fouché«. Und wir lasen »Maria Antoinette«! Unsere Beine baumelten über die steinerne Kaimauer in das schmutziggrüne Wasser, unsere Augen bohrten sich in die Zeilen und sahen nur flüchtig auf, um eine schwimmende Orangenschale zu verfolgen, die ungefähr ausdrückte, was wir suchten, Ferne, Wärme und Wunder; unsere Herzen aber zogen mit Ihnen Jahrhunderte zurück und fanden im Schoß der Zeiten das Unvergängliche: Haltung. Sie ahnten nicht, wie sehr Sie mit Ihren Gestalten auch uns gestaltet haben, wie sehr Sie die glühende Gehaltenheit der schottischen und das fast unauslöschbare Lächeln der französischen Königin, wie sehr Sie sogar das beobachtende Schweigen des schwierigen, undurchsichtigen Polizeipräsidenten in unsere unreifen, verwirrten und erstaunten Gesichter geprägt haben, wenn es darauf ankam. Wie sehr die »Fackeln der Geschichte« auch in ihrem leisesten Flackern uns erwärmt und durchglüht und bewahrt haben, zu erstarren im Licht der deutschen Scheinwerfer, die unruhig und mißtrauisch über den Himmel strichen, um den Feind zu suchen. Sie fanden nicht in unsere Herzen. Sie konnten uns nicht entblößen, denn wir hatten Halt gefunden an den Sockeln der Geschichte, Halt an den bleibenden Maßstäben, Halt an den erbettelten Büchern aus der kleinen, alten Leihbibliothek!

Wir wollten Ihnen sagen, wie sehr Sie in der Selbstvernichtung Europas geistige Heimat geblieben sind, wie sehr Ihr Verantwortungsgefühl wiederum Verantwortung gezeugt hat, ja, wie sehr Sie gerade damals, als Ihr Heimweh und Ihre Erschöpfung den Höhepunkt erreicht hatten, Kraft und Heimat wurden in unseren Herzen!

Wir wollten Ihnen danken.

Dafür, daß Sie unseren suchenden Sinn geschärft und uns gelehrt haben, mitten im Taumel des Todes noch die Feinheiten und Chancen des Menschlichen zu beobachten, die vom Göttlichen zeugen. Dafür, daß Sie unseren brennenden Augen etwas von dem gütigen Leuchten der Ihren geschenkt haben. Dafür – für alles! Wir wollten einen dicken Brief schreiben, aber Sie haben nicht darauf gewartet. Sie sind weggegangen und haben keine Adresse hinterlassen. Statt dessen das Beispiel Ihrer Haltung bis zuletzt. Sie grüßen Ihre Freunde. Das hat uns großen Mut gemacht. Vielleicht meinen Sie auch uns, Ihre jüngsten, unbekanntesten und dankbarsten Freunde. Vielleicht meinen Sie auch uns, die wir hier mit von Tränen, Staub und Pulverdampf entzündeten Augen die Morgenröte sehen und verwirrt in diese Helligkeit starren. Mit tastenden Schritten sind wir zurückgekommen aus dem Versteck der Jahrhunderte, aus der heimlichen Liebe zum Verbotenen, und unser erster Weg war die kleine, alte Leihbibliothek. Dort stehen wir nun, etwas gewachsen, etwas blaß und noch etwas unsicher, und verlangen doch laut und stolz und deutlich: »Bitte – Stefan Zweig!«, so wie die ganze noch etwas unsichere Welt heute laut und deutlich nach Menschlichkeit verlangt!

[1946]

Geliebter Feind!

Gibt’s das auch?

Ein windverwehter, sonniger Frühlingsmorgen, ein Jeep, darauf sitzt Du und schreist »Hallo!«, eben weil es Frühling ist, weil Du an zu Hause denkst und weil der Wind rund um die Votivkirche heute fast genau so singt wie der Wind am Atlantik und weil –

Ja, und dann ein Mädel, irgend so ein kleines Mädel mit langem Haar und langen Beinen. Sie starrt Dich finster an, forschend, ernst – wendet den Kopf ab und geht vorbei! Verblüfft siehst Du ihr nach:

»Hallo! Gibt’s das auch?«

Eine Sekunde lang bist Du traurig, aber es gibt ja so viele, die Dich trösten! Zu viele. Nur die eine nicht. Die eine, die vorbeigegangen ist.

Außer den vielen, vielen, die Dein Jeep umlagern, gibt es immer wieder eine, die vorbeigeht. Sie geht nach Hause, wirft sich auf die Couch und gräbt den Kopf in die Arme. Weint sie? Warum?

Sie ist zornig. Sie findet, Du hättest es nicht notwendig, so leichte Siege zu feiern! Soll ich’s Dir genauer erklären?

Es war einmal. Mitten im Krieg. Damals, als Du in Deinem Jeep auf nebligen Straßen gegen die Front rolltest. Damals wußten die vielen von heute nicht, daß Du ein großer, eleganter junger Mann bist in einer tadellosen Uniform. Sie wußten nur, daß Du der Feind bist, von dem man verächtlich spricht. Damals, als Du in einer viel weniger tadellosen Uniform staubbedeckt und blutend für ihre Freiheit kämpftest, umlagerten sie Dich nicht! Wie sollten sie auch, da Du doch auf der anderen Seite der Front Dich befandest und auch nicht alle sicher wußten, daß Du siegen würdest. Damals waren nur die wenigen bei Dir!

Diese wenigen, die nicht wußten, ob Du ein Lied bist, eine Flamme oder eine Stimme im Dunkel, diese wenigen, die Dich liebten als eine große, geheimnisvolle Welt auf der dunklen Landkarte und Dich ersehnten wie gefangene Vögel den Flug! Diese wenigen, die sich heimlich eine Mundharmonika gekauft haben, um darauf den Yankee-Doodle zu lernen und »It’s a long way to Tipperary …«, und die auch damals mit glitzernden Augen in den Himmel starrten, als Deine Bomber darauf erschienen. Diejenigen, die Dich liebten als Tor und Sinnbild und die vielleicht sogar enttäuscht gewesen wären, zu hören, daß Du nichts anderes bist als ein junger Mann von Fleisch und Blut, mit einem Stück Schokolade in der Tasche!

Heute hören sie es, aber sie glauben es nicht. Sie wissen, daß hinter Deinen lachenden Augen ein großes, helles Tor ist – das Tor in die Demokratie, sie wissen, daß über Deiner hübschen Tanzmusik das große Lied singt, das Lied der Freiheit, und daß zutiefst in Deinem »Hallo!« die tiefe, warme Stimme ist, die Stimme der Menschlichkeit.

Verstehst Du jetzt, daß sie Dir nicht antworten dürfen, diese wenigen? Du könntest sonst glauben, sie wollten statt Erlösung Schokolade von Dir. Du könntest sonst glauben, sie wollten Dir eine unterhaltende Nacht schenken statt des Willens, gemeinsam mit Dir an der neuen Welt mitzubauen.

Sie bitten Dich hier öffentlich, diese wenigen:

Nimm ihre finsteren, abgewandten Gesichter als das, was sie sind – als Bitte um Deine Achtung und um Dein Verständnis für eine tiefere Treue. Nimm Ihren Willen zum gemeinsamen großen Werk! Und verzeih, bitte, den allzu vielen – sie haben schon so lange keine Schokolade gegessen.

[1946]

Aufruf zum Mißtrauen

Ein Druckfehler? Lassen Ihre Augen schon nach? Nein! Sie haben ganz richtig gelesen – obwohl Sie diese Überschrift unverantwortlich finden, obwohl – –Sie finden keine Worte. Ist es nicht gerade die schwerste und unheilbarste Krankheit dieser tastenden, verwundeten, von Wehen geschüttelten Welt? Ist es nicht die Sprengladung, welche die Brücken zwischen den Völkern in die Luft wirft, dieses furchtbare Mißtrauen, ist es nicht die grausame Hand, welche die Güter der Welt ins Meer streut, die den Blick der Menschheit überschattet und lauernd verwirrt? Ist es notwendig, diese Ursache aller Qualen neuerlich zu rufen und aus ihrer Höhle zu locken? Haben wir nicht lange genug aneinander vorbeigeschaut, haben geflüstert anstatt zu sprechen, sind geschlichen anstatt zu gehen? Sind wir nicht lange genug, von Furcht gelähmt, einander ausgewichen? Und wo sind wir heute? Bespötteln wir nicht jede Instanz über uns, jede Behörde, jede Maßnahme, die wir nicht ergriffen, jedes Wort, das wir nicht gesagt haben? Wir sind erfüllt von Mißtrauen gegen Gott, gegen den Schleichhändler, bei dem wir kaufen, gegen die Zukunft, gegen die Atomforschung und gegen das wachsende Gras. Und nun? Nein, es ist kein Irrtum, hier steht es klar und deutlich: Aufruf zum Mißtrauen! Aufruf zur Vergiftung also? Aufruf zum Untergang?

Beruhigen Sie sich, armer, bleicher Bürger des XX. Jahrhunderts! Weinen Sie nicht! Sie sollen ja nur geimpft werden. Sie sollen ein Serum bekommen, damit Sie das nächste Mal um so widerstandsfähiger sind! Sie sollen im kleinsten Maß die Krankheit an sich erfahren, damit sie sich im größten nicht wiederhole. Verstehen Sie richtig. An sich sollen Sie die Krankheit erfahren! Sie sollen nicht Ihrem Bruder mißtrauen, nicht Amerika, nicht Rußland und nicht Gott. Sich selbst müssen Sie mißtrauen! Ja? Haben Sie richtig verstanden? Uns selbst müssen wir mißtrauen. Der Klarheit unserer Absichten, der Tiefe unserer Gedanken, der Güte unserer Taten! Unserer eigenen Wahrhaftigkeit müssen wir mißtrauen! Schwingt nicht schon wieder Lüge darin? Unserer eigenen Stimme! Ist sie nicht gläsern vor Lieblosigkeit? Unserer eigenen Liebe! Ist sie nicht angefault von Selbstsucht? Unserer eigenen Ehre! Ist sie nicht brüchig vor Hochmut?

Sagten Sie nicht, Sie hätten lieber im vorigen Jahrhundert gelebt? Es war ein sehr elegantes und vernünftiges Jahrhundert. Jeder, der einen vollen Magen und ein weißes Hemd hatte, traute sich selbst. Man pries seine Vernunft, seine Güte, seine Menschlichkeit. Und man bot tausend Sicherungen auf, um sich gegen die Schmutzigen, Zerrissenen und Verhungerten zu schützen. Aber keiner sicherte sich gegen sich selbst. So wuchs die Bestie unbewacht und unbeobachtet durch die Generationen. Wir haben sie erfahren! Wir haben sie erlitten, um uns, an uns und vielleicht auch in uns! Und sind doch schon wieder bereit, selbstsicher und überlegen zu werden, zu liebäugeln mit unseren Tugenden! Kaum haben wir gelernt, den Blick zu heben, haben wir auch schon wieder gelernt, zu verachten und zu verneinen. Kaum haben wir stammelnd versucht, wieder »ich« zu sagen, haben wir auch schon wieder versucht, es zu betonen. Kaum haben wir gewagt, wieder »du« zu sagen, haben wir es schon mißbraucht! Und wir beruhigen uns wieder. Aber wir sollen uns nicht beruhigen!

Trauen wir dem Gott in allen, die uns begegnen, und mißtrauen wir der Schlange in unserem Herzen! Werden wir mißtrauisch gegen uns selbst, um vertrauenswürdiger zu sein!

[1946]

Reise nach England

Wenn man Kindern das Märchen einer Insel erzählt, so sagt man: »Sie hebt sich aus dem Meer«. Damit ist alles gesagt. Denn wenn es viele Möglichkeiten der Entstehung einer Insel gibt, so gibt es doch nur eine Ursache aller dieser Möglichkeiten. Wie immer kommt das Märchen dieser Ursache am nächsten. Sie hebt sich aus dem Meer. Das ist der Versuch der Formgebung, der Wille des Unbegrenzten sich zu begrenzen.

Viel mehr, als der abgegriffene Begriff »Nation« es deutlich macht, ist ja England eine Form des Lebens. Und vielleicht ist die Loslösung vom Kontinent nichts anderes, als ein Sichheben aus dem Meer, aus diesem Meer von Veränderlichkeit, aus dem scheinbaren Widerspruch fließender Übergänge, aus der Verwirrung verschiebbarer Grenzen. Die Klippen von Dover sind deutlich genug, viel deutlicher als der Strand von Calais, der dem Kontinent angehört, einem Kontinent, der zeitweise vergißt, daß auch er eine Insel ist. Das ist die Gefahr des Kontinents. Die Gefahr der Insel ist es, sich selbst zu genügen, die Gefahr der Form, sich als Sicherung anzusehen. Diese Gefahr wird abgewendet durch die Gefährdung. Der Form wird eine neue Chance gegeben.

Mehr als hier allgemein bekannt ist, ist England der Gefährdung während des Krieges begegnet und ist ihr in der Form begegnet, die von Anfang an gemeint war: Jenseits der Sicherungen. Viele wissen hier nicht, daß in London während der deutschen Luftangriffe Autobusse und Untergrundbahnen weitergefahren sind. Das ist deutlicher als vieles andere.

Vieles andere ist auf den ersten Blick undeutlich, auf diesen ersten Blick, der offen ist, aber befangen und erstaunt, weil es jenseits der österreichischen Grenze auch regnet und auch finster wird, wenn der Abend kommt, weil Paris auch große, graue und trostlose Bahnhöfe hat und weil die Bauern auf den französischen Feldern die Hände ebenso langsam über die Augen legen und dann ebenso plötzlich zu winken beginnen wie die unseren.

Das Meer wird wie die Liebe von jedem Menschen neu entdeckt, auch wenn es nur der Kanal unter einem finsteren Himmel ist. Die Möwen schreien und landen, als wären sie aus Zelluloid und von Kindern ins Wasser geworfen, und das Schiff ist weiß und trägt Wimpeln, als wäre das Meer ein kleiner See und diese Zeit der Friede.

Die Straßen zwischen Dover und London haben grelle, fremde Lichter, und der Zug heißt Goldener Pfeil. Von der Küste an hat man die Empfindung, in London einzufahren, und auch mitten in London vergißt man die Küste nicht. Sie bleibt gegenwärtig und diese Gegenwart ist wesentlich. Denn so wie angesichts des Todes die Dinge eine neue Perspektive bekommen, viel wichtiger und zugleich viel unwichtiger werden, so werden sie es auch angesichts der Küste. Es erklärt sich das Weiterfahren der Autobusse unter den Bomben, das Wahren der Form.

Es wird nicht alles auf einen Punkt in der Zukunft bezogen. Es ist nicht so wichtig, zurechtzukommen. Es ist wichtiger, in der Schlange stehenzubleiben. Und gerade deshalb kommt man zurecht. Der Punkt, auf den es ankommt, ist immer der Augenblick. Und innerhalb des Raumes gibt die Insel den Standpunkt. Das beruhigt, auch innerhalb von Krisen, und wenn man es falsch macht, macht man es richtig falsch. Wieder liegt die Gefahr nur in einem Erstarren der Form, in einem an sich, in einer zu großen Beruhigung. Aber dazu ist jetzt gerade kein Anlaß.

London ist nicht nur zur Zeit der Olympiade von Fremden überschwemmt. Es waren grausamere Spiele, die sie vor zehn und mehr Jahren hierhergetrieben haben. Diese Fremden sind der Kontinent, der herüberreicht, das Verfließen der Grenzen auch hier.

Fremde sind für England die Versuchung zum Mißtrauen, aber eine Versuchung, die notwendig ist, damit sich das Vertrauen daran bewährt. Man empfindet hier zum erstenmal, daß es unfair ist, schwarz zu fahren. Man ist einbezogen in das Vertrauen, solang man es nicht erschüttert.

Man beginnt zu entdecken. Alles ist alt und ruhig, aber die Entdeckung macht es neu und unruhig. Diese Mischung ist die beste. Muß nicht alles immer wieder neu entdeckt werden, um zu bleiben?

Dazu sind die Fremden gut. Sie stehen am Tor von Buckingham-Palace und bemerken, daß die abgelöste Wache nach einer Melodie von Mozart abzieht, zu der man im Grund nicht marschieren kann. Fast tänzelt die königliche Wache. Alle Wachen der Welt sollten davon lernen. Es ist möglich zu spielen innerhalb von Staatsaktionen. Und es ist die beste Möglichkeit!

Auf einer weiten, leicht hügeligen Wiese nahe der Themse sind im sinkenden Abend fünf große, starke, zum Teil mit schweren Schlägern beladene Männer hinter einem winzigen, weißen Ball her. Sie stehen nachdenklich, beraten ernsthaft, ziehen die Stirnen in Falten, solange, bis einer von ihnen weit ausholt und den Ball ein kleines Stück weiterschlägt. Sie schließen die Augen halb, sehen sich erstaunt an und beginnen plötzlich zu laufen. Wieder bleiben sie stehen und wieder geschieht dasselbe. Von dem Ball ist längst nichts mehr zu sehen. Auch die fünf Männer mit dem großen Gepäck werden kleiner und kleiner und verschwinden schließlich auf der Jagd nach dem kleinen, weißen Ball im Dunst, der aus dem Fluß steigt, bis sie von einer Gruppe schwankender Bäume in der Ferne nicht mehr zu unterscheiden sind.

Wenn auch da und dort verborgen unter Geschäftigkeit, überwiegt das Spielerische. Fast das ganze Land wettet jede Woche auf den Ausgang der Fußballspiele. Es ist möglich, 30.000 Pfund zu gewinnen. Wenn da einer sagt: »Ich wette nicht mehr! Ich kann es mir nicht leisten, jede Woche 30.000 Pfund zu verlieren!« so muß man ihm widersprechen. Ist man nicht reich, solang man’s wagen kann? Und ist nicht die Hoffnung mehr wert als 30.000 Pfund? Man wettet einmal mit und fühlt sich nicht mehr fremd.

Aber die Straßenphotographen haben scharfe Augen. Sie erkennen den Fremden. An allen Ecken lauern sie mit ihren Apparaten und versuchen festzuhalten, was nicht festzuhalten ist. Überall werden Ansichtskarten verkauft. Aber das ist es nicht. Auch so hält man’s nicht fest. Was im Album klebt, verstaubt. Man soll sich nicht führen lassen. Immerhin ist es schwierig, den Tower neu zu entdecken. Aber dann entdeckt man ihn doch und dann ist er da: Rot und mitten im Nordwind unter einem eisgrünen Himmel und ganz anders, als man’s in der Schule gelernt hat! Die Brücke ist nicht offen, aber offen war sie ja auf allen Ansichtskarten, und so ist es schön, sie geschlossen zu sehen und nur ein leises Beben unter den Sohlen zu spüren, das beweist, wie sie sich öffnen könnte. Und es ist gut, in einer kleinen Snackbar zwischen Dockarbeitern und chinesischen und malaischen Matrosen Tee zu trinken, denn die großen Restaurants mit Musik sind in allen Ländern die gleichen. Und vielleicht ist es auch gut, am Ostermontag nicht in den Hydepark zu gehen und auch nicht nach Kensington Gardens, wo die gelben Narzissen blühen, sondern lieber auf einem der vielen großen Autobusse ins Eastend zu fahren, das man noch nie in der Wochenschau gesehen hat! Und vor den Kohlenbergen zu erschrecken, die so hoch sind, daß man ihnen Namen geben müßte, wenn nicht das Unbekannte das Stärkere wäre. Und plötzlich auf einem ganz stillen Friedhof zu stehen, über den die Krane ragen, als wollten sie die Gräber verladen, und die Masten der Schiffe, als wollten sie damit davonfahren! Hier liegen die Fremden neben den Einheimischen und auch hier blühen die gelben Narzissen.

Sie blühen wild in diesem Land. Und sie sind gleichmäßig darüber ausgestreut wie das Geheimnis gleichmäßig darüber verteilt ist, viel gleichmäßiger als anderswo, aber darum nicht weniger dicht. Wie mit allen Dingen, wird auch damit in England viel weniger Schwarzhandel getrieben, als auf dem Kontinent. Aber es trägt – dieses Geheimnis, wie einen Rolltreppen, Lifts und Untergrundbahnen tragen, und wenn man einen Polizisten fragt: »Wie soll ich gehen?«, so sagt er: »Take a bus!«, das heißt: »Laß dich tragen!« Und das heißt zugleich: »Trag auch mit!« Denn man spricht hier nicht alles zu Ende. Und man spricht viel lieber vom Wetter, als von allen anderen Dingen.

Es wäre ein Unglück, wenn es das Wetter nicht gäbe, aber das Wetter ist einsichtig genug, strahlt und wirft sich gleich darauf mit Wind und Regen über das Land, wechselt fast alle halben Stunden und gibt sich gelassen zum Gesprächsstoff her.

Alle sagen: »Warte, bis der Nebel kommt!« – aber der Nebel kommt nicht, es sind schon zu viele Gedichte darüber geschrieben worden, und erst, als man gar nicht mehr darauf wartet, ist er plötzlich da, gelb und dicht, und nimmt einem bei geschlossenen Fenstern den Atem und läßt keinen mehr auf die andere Seite finden. Er beweist, daß nichts so nahe ist, wie es aussieht. Und was die Bomben nicht fertiggebracht haben, bringt der Nebel fertig: er hält die Autobusse auf.

Das Meer bringt den Frühling, wie es alles bringt. Es ist ein anderer Frühling, herb und weniger sentimental als der unsere. Und mitten darin ist der Teich in Kensington Gardens plötzlich wieder zugefroren und die Schwäne liegen ruhig auf dem Eis, wie das Schloß in der Mitte des Gartens liegt. Nach dem Brot, das man ihnen hinwirft, wenden sie sich nicht um. Es gibt viele Schwäne hier, schwarze und weiße, und bunte, fremde Wasservögel, die unter geschwungenen Brücken schwimmen, wenn das Eis zergangen ist.

Die Teiche, die dunstigen Wiesen und die Kränze von Baumkronen scheinen plötzlich wie auf altes, kostbares Porzellan gemalt, und man geht schnell nach Hause, um sich zu versichern, daß man nicht selbst eine Figur auf einer großen Teekanne ist.

Man geht nach Hause, durch Gassen, in denen ein Haus wie das andere ist, mit denselben Märzenbechern in jedem Fenster, so daß man schwindlig wird und an dem Geheimnis zu zweifeln beginnt, bis man bemerkt, daß die Hausnummern nicht stimmen und daß hinter Nr. 3 ruhig und freundlich Nr. 65 kommt. Kein Mensch weiß, weshalb. Das ist sehr versöhnlich.

Ähnlich ist es mit den Stadtteilen, die einander gleichen wie ein Tag dem andern und im Räumlichen den Rhythmus der Zeit wiedergeben. Raum und Zeit überkreuzen sich dem Fremden und was bleibt, ist die Form.

Das Wort: »Time is money!« ist hier lange nicht so zutreffend, wie man auf dem Kontinent annimmt.

Aber vielleicht ist es auch einfacher, mit dem Empire und einer großen Tradition im Rücken, Raum und Zeit als Gegebenheiten zu betrachten, als eine von den vielen Gegebenheiten, in welchen man sich bewegt. Und vielleicht muß das Selbstverständliche erst wieder unverständlich werden, um selbstverständlich zu bleiben.

Noch immer liegen ja Slums dicht neben den Villenvierteln und stellen sich gegenseitig in Frage. Aber aus der Spannung dieses In-Frage-Gestelltseins ergibt sich die Initiative. Kleine, wie Bauklötze wirkende, schnell aufgerichtete Fertighäuser wetteifern mit riesigen, modernen Courts, um der Wohnungsnot abzuhelfen. Vorherrschend bleiben die Einfamilienhäuser und sie werden vielfach ebenso altmodisch dort wieder aufgebaut, wo sie niedergegangen sind. Ausgebrannte und zerstörte Plätze sind entweder eingeplankt oder es wächst schon wieder der berühmte englische Rasen darüber. Man hat hier weniger Mitleid mit sich selbst.

Aber über allem ist der Himmel blaß und verhalten und die roten Ziegelbauten heben sich gelassen dagegen ab. Jedes Land hat seine Traurigkeit. Diese Traurigkeit ist ein sanftes Feuer, die zur Ruhe gesungene Unruhe. Nur die Wiegenlieder sind verschieden. »Have a cup of tea!« heißt das Wiegenlied in England. Man kann es Tag und Nacht hören.

Je dünkler es wird, desto nördlicher wird die Stadt, das heißt, ihr nördlicher Charakter wird deutlich. In den Hinterhöfen, die manchmal an ehemalige Stallgebäude anschließen, werden Laternen angezündet. Aber es sind andere Hinterhöfe und andere Laternen als in Wien oder Salzburg. Die Konturen sind ruhiger und schärfer. Irgendwo spielen noch Kinder, drei Weiße und zwei Neger, und sie spielen Tempelhüpfen. Es ist dasselbe Spiel. Es sind nur andere Kulissen, dichter und schwerer beiseite zu schieben. Und wenn bei uns der Stoff zum Geheimnis wird, so ist in England das Geheimnis materiell geworden. Das gilt auch für das englische Theater.

Je weiter man in die Mitte der Stadt kommt, desto mehr wechselt sie ihr Gesicht, ohne an Charakter zu verlieren. Auf Picadilly Circus wird die Kulisse ganz deutlich, die Heilsarmee singt, als ob sie aus einem Stück von Shaw wäre, weibliche Polizei mit großen, flachen Mützen patrouilliert über den Leicester Square, die Autobusse fahren dicht wie auf unsichtbar laufenden Bändern hintereinander und vor den großen Kinos stehen Schlangen von Menschen, die sich von schreienden Clowns unterhalten lassen. Lange vor Einlaß hat hier der Film begonnen.

An der Themse ist es stiller. Die »Houses of parliament« werfen ihre letzten Lichter in das schwarze Wasser und das Wasser wirft sie zurück. Polizeiboote kreuzen den Fluß. Obwohl es in allen Kriminalromanen vorkommt, existiert Scotland Yard doch wirklich.

Die Themse teilt Ebbe und Flut mit dem Meer, aber sie ist kein Fluß, der sich so leicht besingen läßt. Durch Surrey fließt sie noch schmal und kindlich, zwischen Bootshäusern und Weidenbüschen, vorbei an Schlössern und Golfplätzen, wächst in vielen, verlegenen Windungen und verbreitert sich gegen London zu, als ob sie für die Stadt ein neues, dünkleres Kleid übergeworfen hätte, reich und lang und weit, und mündet ins Meer. Aber wenn man abends allein den Fluß entlang geht, kommt ein großer, dicker Polizist und ermahnt einen sanft, nach Hause zu gehen. »Why are you going here?« – »I don’t know.« Aber für so offensichtliche Romantik hat man in England keinen Sinn. Und es gibt sogar Fremde, die schon längere Zeit hier sind und die heute den Kontinent betrachten als etwas, das von Sentimentalität trieft wie ein schlecht ausgedrückter Schwamm.

Trotzdem liegt Chelsea an der Themse. Chelsea ist das Künstlerviertel und das Viertel der Veteranen, was in keinem verborgenen Zusammenhang steht. Denn hier wie überall entdecken Leute, mit und ohne Zeichenblocks unter dem Arm, daß die Bäume im Park jenseits des Flusses mehr sind als Bäume und daß die Schleppschiffe vergessene Last schleppen. Es genügt nicht, sie zu malen wie sie sind, denn sie sind nicht, wie sie sind. Das Offensichtliche ist belanglos geworden, es sagt nichts mehr aus. Man muß den Wind malen, der darüber weht. Aber wie malt man den Wind? Und was ist der Unterschied?

Man geht in die National Gallery, geht von Bild zu Bild und starrt mit großen Augen in die angekaufte Unerschöpflichkeit. Kann man es kaufen? Das ist die Frage.

Auf dem Trafalgar Square reißt einem der Wind das Haar aus dem Gesicht. England ist ein kühles, stürmisches Land. Ein Land, in dem immer improvisiert wird und das Improvisierte gegen alle Erwartungen immer bleibt. Es ist möglich, im Gehen zu bleiben und im Bleiben zu gehen. Wenn man in einem der grünen Autobusse, die einen eigenen großen Bahnhof haben, über das Land fährt, fühlt man beides im gleichen Maß. In den noch kahlen und verwehten Obstgärten auf dem Weg nach Kent ahnt man ein Meer von Blüten.

Bleiben im gehen. Das ist der Trost, wenn man Abschied nimmt. Wie jeder Eindruck, bleibt auch dieser stückhaft, ein subjektiver Beitrag zum Objektiven.

Noch einmal kreuzt man die Themse. Das Meer glänzt in der Sonne. Die Klippen von Dover sind über dem Blaugrün wie über einer Wolke.

Dieses Land ist als Ahnung deutlich. Und nur im Verkennen der Ahnung, im Vergessen der Küste bleibt die Gefahr.

[1949]

[Hier laßt uns Hütten bauen]

»Hier laßt uns Hütten bauen«, sagt Petrus im Anblick der Verklärung Jesu, und es ist der gleiche blinde Eifer, der Dorothy Sayers