Das offene Gastmahl - Jörg Zink - E-Book

Das offene Gastmahl E-Book

Jörg Zink

4,7
18,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Abendmahlsfeiern – in offener Vielfalt das Gemeinsame suchen

In den Berichten um Jesus von Nazareth spielen gemeinsame Mahle eine besondere Rolle: zum einen das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Freunden, das Fest der Zuversicht, in seiner Nachfolge sich zu bewähren; zum anderen aber – viel öfter – fröhliche Gastmahle, die er mit den Armen und Ausgegrenzten in Galiläa begeht, laute und lebhafte Feste der Hochzeit Gottes mit seinem Volk. Beide Formen der Gemeinschaft sind für Christen bedeutsam.

Das in der Passionsgeschichte verwurzelte Abendmahl wird in der näheren Zukunft auch weiterhin nicht von allen Christen gemeinsam gefeiert werden können. Deshalb werden heute vielfach Elemente des Abendmahls und der offenen Gastmahle verbunden, zum Beispiel in „Feierabendmahlen“ auf Kirchentagen oder in den Gemeinden. Aber die festlichen, offenen Gastmahle Jesu sind ein noch viel weiter gefasstes Angebot: Es kennt keine religiöse Begrenzung, sondern schließt alle ein, die teilnehmen wollen – gerade auch Fremde und Außenseiter.

In diesem Buch verdichtet Jörg Zink sein in einem langen Leben gewachsenes Verständnis der offenen Gastmahle Jesu zu einem eindringlichen Plädoyer für ein neues christliches Selbstbild, ein neues Handeln der Konfessionen und eine neue Theologie: unter dem Leitbild einer vorbehaltlosen Einladung aller zu offenem Dialog und Versöhnung, mit dem Ziel der Gestaltung einer gerechten, friedlichen Zukunft in der globalisierten Welt.

  • Ein anspruchsvolles und provokantes Buch zum Thema Abendmahl
  • Das heilige Abendmahl und das offene Gastmahl – zwei Arten, die Nähe zu Gott zu feiern
  • Ein kontroverses Buch auch zum Kirchentag im Mai 2013

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 244

Bewertungen
4,7 (16 Bewertungen)
13
1
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jörg Zink

Das offene

Gastmahl

Gütersloher Verlagshaus

Inhalt

Vorwort

I Die vielfache Feier gibt uns eine neue Freiheit

1 Die offene Vielfalt

2 Das katholische Sicherungssystem

3 Das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern und das offene Gastmahl

II Jesus und sein kühner Wurf des offenen Gastmahls

4 Jesus feiert seine festlichen Mahlzeiten mit jedermann

5 Das Ziel ist der gesunde, der geheilte Mensch

6 Johannes erzählt von der Hochzeit zu Kana

7 Ein Wunder geschieht: Die Taschen gehen auf

8 Wer hat mehr Liebe als die große »Sünderin«?

9 Die Einladung ist die Vergebung

10 Hoffnung auf den sozialen Umbruch: Zachäus

11 Das Händewaschen ist überflüssig

12 Der Übergang zur Passion: die Salbung durch Maria

III Was spielt das offene Mahl in der feiernden Gemeinde für eine Rolle?

13 Paulus und die Auseinandersetzung mit der Gemeinde in Korinth

14 Das offene Mahl in der Didaché, einer urchristlichen Lehrschrift

IV Das Erbe einer langen Geschichte

15 Das offene Mahl wurde zum Merkzeichen der jungen Kirche

16 Das Abendmahl stellt uns die Frage: Wie hat die erste Gemeinde den Sinn des Leidens Jesu gedeutet?

17 All dies kann verbunden werden, etwa durch die Kunst des Festes

18 Reformbewegungen in der katholischen Kirche

V Das offene Gastmahl ist offen für jedermann

19 Einübung in die Dialogfähigkeit

20 Das prophetische Amt

21 Angehörige fremder Religionen können unsere Gäste werden

22 Texte fremder Religionen, die unsere Urteile über sie korrigieren

VI Das Fest des glücklichen, dankbaren Lebens

23 Unsere Einfälle haben alle Freiheit

24 Ausblick: Was ist ein Fest?

25 Wenn wir das offene Gastmahl feiern, sind wir selbst das Brot und der Wein

26 Gib der Fröhlichkeit Raum

VII Der Segen sei mit dir,wie immer du dieses Fest feierst

Vorwort

Über das heilige Mahl der Christen habe ich im Lauf meines Lebens immer wieder geredet. In vielen kleinen Büchern und Heften. Sie sind alle vergriffen. Nun liegt mir aber daran, dass ich alles noch einmal im Zusammenhang darstelle. Dabei ist mir auf meine alten Tage sehr neu klar geworden, dass wir von Jesus nicht eine heilige Mahlzeit haben, sondern deren mehrere. Zum einen das letzte Abendmahl, das die nächsten Freunde Jesu anging und das von ihrer Bereitschaft und Zuversicht redet, in der Nachfolge Jesu sich zu bewähren. Zum Zweiten das fröhliche Gastmahl, das Jesus mit den Armen und Ausgegrenzten von Galiläa gefeiert hat, bei dem es laut und lebhaft zuging, das Fest der Hochzeit Gottes mit seinem Volk. Und zum Dritten das Sättigungsmahl an den Mittagen und den Abenden.

Heute ist deutlich, dass die Kirche all dieser Feiern bedarf und sie nicht vermischen sollte, auch wenn es Übergangsformen zwischen ihnen gibt. Im Augenblick werden wir nicht viel daran ändern können, dass wir das gewichtige, in der Passionsgeschichte verwurzelte Abendmahl, das uns wie die Jünger Jesu fordert und uns sakramental an unsere Jüngerschaft bindet, nicht gemeinsam feiern können. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren auf Kirchentagen die Eucharistie verbunden mit Elementen des offenen Gastmahls zu einem »Feierabendmahl« für Christen aller Konfessionen. Das festliche, offene Gastmahl für jedermann, der daran teilnehmen will, ist aber ein noch viel weiter gefasstes Angebot, und so werden wir die verschiedenen Mahle voneinander lösen müssen: das Abendmahl, das wir in der Vertrautheit unserer Konfession allein feiern; die neuen, freien Formen der Eucharistie, die Christen aller Konfessionen einschließen können; und schließlich das vielfach festliche Gastmahl, das uns alle, auch Fremde und Außenseiter, miteinander verbindet. Von ihm soll in diesem Buch vor allem die Rede sein – als Anregung, selbst daran weiterzudenken.

Denn die vielen Kirchenaustritte zwingen jede Kirche dazu, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie künftig in der Mitte der Gesellschaft leben will, um nicht an ihren Rand wegzudriften. Wie sie künftig Werte vermitteln will, die andere nicht anzubieten haben. Das Thema der Kirche ist ihr Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit, mit dem sie sich aufstellen wird zu einer völlig neuen Bedeutung für die Menschen am Rand der Gesellschaft. Das meiste andere wird sie vergessen dürfen oder müssen.

Jörg Zink

I

Die vielfache Feier gibt uns eine neue Freiheit

1

Die offene Vielfalt

Wir haben Jahrzehnte einer lebendigen Hoffnung hinter uns. Vor fünfundsechzig Jahren, es war, als ich eben aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause gekommen war, da standen wir in einer benediktinischen Abtei und feierten die Eucharistie. Der Abt des Klosters, Bernhard Durst, neben ihm ein orthodoxer Bischof und einer der führenden Geistlichen der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hans Asmussen, feierten völlig selbstverständlich und einträchtig. In der großen Kirche standen Christen aller Konfessionen und empfanden, dies sei ein Anfang, aus dem die eine Kirche Jesu Christi hervorgehen werde. Der Geist des Abschottens und des Alleinrechthabens gehöre endgültig einer tristen Vergangenheit an. Und niemand empfand, dies geschehe gegen irgendeine Ordnung oder gegen irgendein theologisches Bedenken. Es war ein leidenschaftlicher Aufruf an einem strahlenden Osterfest. Das war es, was mich danach bewegte, mich der gemeinsamen Bemühung um die eine Kirche zu verpflichten. Endlich, so empfand ich, war die Kirche erwachsen geworden, die 2000 Jahre währende, zerrissene Kirche war geheilt.

Inzwischen ist die Welt voller Zäune, und es ist nicht zu sehen, an welchen Stellen sich ein Tor auftun könnte. Die ökumenischen Kirchentage ändern nichts, im Gegenteil, es besteht die Gefahr, dass sie wie potemkinsche Dörfer in der Landschaft stehen und verbergen, dass hinter ihren Fassaden die Steppe beginnt. Sie stehen auch mit all ihrem guten Geist in einer Sackgasse, aus der kein Weg weiterführt. Die Feier, die einst die Gemeinschaft unter den Christen um den einen Leib Christi repräsentieren sollte, mutiert unter unseren Augen mehr und mehr zum Zeichen des Rechthabens, der Abgrenzung und der Missachtung anderer Christen. Und es wird sich daran wenig ändern, es sei denn, es kehrte ein anderer, ein ganz neuer Geist im Hause des Papstes ein.

Wenn Katholiken und Protestanten miteinander feiern wollen – und dass sie das wollen, unterliegt keinem Zweifel –, dann können sie das nur gegen die katholische Kirchenordnung tun, immer mit dem Bewusstsein, Unerlaubtes zu begehen.

Es scheint eisern festzustehen: Eine evangelische Kirche gilt in Rom nicht als Kirche, sondern als christliche Gemeinschaft, und solange das gilt, ist es nötig, von dem Geist zu reden, der in dem aufwändigen Gemäuer bis heute und in alle Zukunft gilt und zu gelten hat. Es ist der Geist des Mehrseins, des Mehrhabens, des Mehrbedeutens, des Mehrglaubens. Es ist der Geist, der festhält, der ausschließt, der aburteilt, der auf alle Fälle recht hat. Es ist der Geist, der von oben herab auf alle Anderen blickt. Der Geist des Machthabens, des Machtstrebens, des Machtausübens. Es ist der Geist, der sagt: Wir haben in allen Dingen recht.

Damit kein falsches Bild entsteht: Ich habe unter den Laien und den Hierarchen der katholischen Kirche und aller anderen Kirchen unzählige Freunde. Sie sind für mich selbstverständlich die Glieder der einen Kirche. Es ist mir völlig gleichgültig, ob sie katholische oder freikirchliche oder reformierte oder lutherische Gewänder tragen. Die Konfessionen sind zu vergessen, sofern sie trennenden Sinn haben. Sie sind zu bewahren, sofern sie offen sind für das Leben und Glauben der anderen. Warum soll es nicht eine Kirche verschiedener Gruppen und Kirchen geben, solange ihre Besonderheit ihrem besonderen Geist Ausdruck gibt? Solange – das heißt: nur solange. Ich bin selbst gerne evangelisch. Aber der evangelische Charakter meines Glaubens und damit meine Zugehörigkeit zu einer Konfession sieht und sucht das Gemeinsame. Und diesen Auftrag will ich mir auf meine alten Tage nicht nehmen lassen.

Das heilige Mahl ist ein Gottesdienst von großer Einfachheit. Auf einem Tisch steht ein Teller mit Brot, daneben ein Glas mit Wein. Es verbindet die Menschen, die um den Tisch her stehen oder sitzen, zu einem schlichten Mahl. Ich wüsste nichts, was sie stärker miteinander verbinden könnte, was sie stärker bewegen und erfüllen könnte. Immer wieder brechen sie auf zu einem neuen Morgen und einem neuen Tag. Und immer wieder werden sie irgendwo einen Tisch mit Brot und einem Becher Wein finden. Christus wird ihnen versichern, sie würden mit ihm verbunden bleiben, auch und gerade, wenn die Geschichte jener Tage, die Geschichte der Passion, ihren Lauf nähme.

Sie werden sich erinnern an die Worte, mit denen er dieses Mahl gestiftet hat. Für sie aber wandelt sich ihr eigenes Leiden in das Zeichen der Nachfolge, die sie mit Jesus Christus fest und dauerhaft verbindet. Auch wenn vielleicht danach aus ihren großen Schwüren wenig wahr wird.

All das, was wir Christen dankbar aufnehmen, die Liebe des Christus in ihrem letzten Ernst, die Nähe Gottes, die lebendige Kraft des Geistes, unsere eigene Zugehörigkeit zu den Söhnen und Töchtern Gottes und die Zuversicht, dieses unser Leben werde in Kürze im bleibenden Leben enden, steht nun in diesem einfachen Bild vor uns: einem Tisch mit Brot und Wein. Und die Worte: Das bin ich. Ich gehe in Euch ein. Ihr gehört zu mir. Ihr gehört zusammen. Kommt und esst!

Es ist lange her. Als ich nach fünf Jahren Krieg, dreiundzwanzigjährig, aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause kam, begegnete mir – ich weiß nicht mehr auf welchem Wege – ein Gedicht. Ich wusste damals wie viele meiner Altersgenossen nicht, was ich in der plötzlichen Freiheit, die uns wie eine plötzliche Leere erschien, mit mir anfangen sollte, ob es etwa Ziele gebe, die sich lohnten, wo ich den Ort suchen sollte, an dem etwas wie Heimat war. Die zerstörten Städte spiegelten sich in der Ratlosigkeit, mit der wir in ihnen den Erinnerungen unserer Kindheit nachgingen. Und da fand ich ein Gedicht. Es war von Georg Trakl, dem jungen Dichter aus der Frühzeit des deutschen Expressionismus. Er hatte es geschrieben in ähnlicher Bedrängnis wie der unseren, zu Beginn des ersten Weltkriegs, ehe er während der Kämpfe bei Bialystok mit siebenundzwanzig Jahren ums Leben kam. Es spricht von einer Heimkehr:

Ein Winterabend

Wenn der Schnee ans Fenster fällt,

lang die Abendglocke läutet,

vielen ist der Tisch bereitet

und das Haus ist wohlbestellt.

Mancher auf der Wanderschaft

kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.

Golden blüht der Baum der Gnaden

aus der Erde kühlem Saft.

Wanderer, tritt still herein;

Schmerz versteinerte die Schwelle.

Da erglänzt in reiner Helle

auf dem Tische Brot und Wein.

GEORG TRAKL (1887–1914)

Es berührte mich sehr fremd in seiner Traurigkeit und heimlichen Hoffnung, auch wenn mich seine Schönheit und die Sprache seiner Bilder ergriff. »Schmerz versteinerte die Schwelle.« So müde, so ohne Zugang zum lebendigen Leben standen wir damals vor dem Tor und wussten nicht, was wir uns davon erhoffen sollten, wenn wir eintreten würden.

Das Gedicht beginnt wie eines der vielen abendlichen Lieder mit Fenster und Schnee und Abendglocke. Ein Wanderer kommt »auf dunklen Pfaden«. Aber dann folgt eine Wendung. Da blüht, mitten im Winter, ein »goldener Baum« »aus der Erde kühlem Saft«. Eine Tür öffnet sich. Der Wanderer hört die Einladung, den Fuß über die Schwelle zu setzen. Das Mysterium von Haus und Tisch, von Licht und Wärme, von Brot und Wein leuchtet auf. Der »Baum der Gnade« zeigt den Zugang.

Georg Trakl, der tief in der christlichen Gedanken- und Bilderwelt seiner österreichischen Heimat verwurzelt war, spricht von der Eucharistie, dem heiligen Mahl. Die Kirche ist ihm offenbar etwas wie ein Gasthof am Wege, in dem die dunklen Wanderungen der Menschen zu einem zeitweiligen Ziel und zur Ruhe kommen. Als Gäste treten sie ein. Drinnen stehen die Helfer des Hausherrn, die ihren Dienst tun, sie zu empfangen und zu bewirten und dabei darauf zu achten, dass jeder von ihnen einen Platz findet an einem Tisch. Als Zeichen der Einladung aber steht vor dem Eingang der Baum. Vielleicht hätte Trakl die Kirche als »Wirtshaus zum goldenen Baum« beschrieben.

Die ersten Christen sahen ihr Leben und ihren Auftrag als eine Wanderung. Sie nahmen eine sehr einfache Wegzehrung mit, Brot und Wein. Sie versammelten sich, boten sie einander an und wussten: Wir gehören zusammen. In dieser einfachen Wegzehrung ist uns der nahe, der uns führt, begleitet und behütet.

Und immer wieder wird dieses Mahl an den Abend erinnern, an dem Jesus Christus seine nächsten Freunde versammelte, um von ihnen Abschied zu nehmen und ihnen zu versichern, sie würden mit ihm verbunden bleiben auch, wenn die Geschichte der Passion ihren Lauf nähme.

Und wir fragen uns, was es denn bedeuten könnte, dass Christus auch auf die ganz andere Art, ein Fest zu feiern, unter uns ist: in der Gestalt des fröhlichen, galiläischen Festes, das keine Grenzen für seine Gäste kennt und keinen Außenseiter.

2

Das katholische Sicherungssystem

Durch zweitausend Jahre hin bauten die Christen die gastlichen Häuser, ihre Kirchen und Dome und Kathedralen. Dort liegt nun auf dem Tisch das Brot. Dort steht der Krug mit Wein. Und sie feiern die Ruhe, die Geborgenheit, sie feiern das Essen, sie nehmen sich Zeit, erzählen einander, singen und musizieren miteinander. Sie sprechen ihren Dank aus. Sie segnen einander und verlassen den festlichen Raum, um draußen ihren Weg fortzusetzen. Wenn wir hier allerdings die Kirche als ein Gasthaus verstehen, dann kann an ihr nicht der monumentale Bau das Wichtige sein, nicht der feierliche Raum und nicht der Schmuck. Wichtig ist das Kommen und Gehen, die Begegnung, das Reden, das Hören, das Gespräch. Der einfache Tisch. Aber das schlichte Essen deutet uns den ganzen Hintergrund hinter den Wegen und den Schicksalen der versammelten Menschen. Es zeigt, was sie am Leben hält auf ihren Wegen über diese Erde. Es zeigt das Ziel an, auf das sie am Ende zugehen: das Haus und den Tisch des Vaters.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!