STAR GATE 069: Asteroidenfieber I - W. Berner - E-Book

STAR GATE 069: Asteroidenfieber I E-Book

W_Berner

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

von W. Berner: „Erster von insgesamt zwei Teilen!“ Der Bund von Dhuul-Kyphora beherrscht die Galaxis, wobei die Dhuuls schon seit Jahrtausenden offenbar keinerlei Rolle mehr darin spielen. Alle Macht befindet sich somit in den Händen der Kyphorer, die diese Macht mit aller Härte und Grausamkeit durchsetzen. Nicht nur mit hochgezüchteten und absolut linientreuen Eliteeinheiten, die wie »die Killer des Universums« anmuten, wie wir inzwischen wissen. Auch nur annähernd Gefährliches und dabei wenig Nützliches wird ausgemerzt, Widerstand sofort im Keim erstickt und Unwichtiges, das nicht gefährlich und auch in keiner Weise nützlich erscheint, einfach ausgegrenzt, wie wir »im Großen« anhand der sogenannten Verlorenen Welten wie Canos, Vetusta und Phönix gesehen haben. Aber zum Beispiel auch »im Kleinen«, als sie die Erde überfallen... Allerdings scheinen die Ereignisse im Asteroidengürtel für die Invasoren keinerlei Bedeutung zu haben. Zwar schotten sie den Bereich des inneren Sonnsystems perfekt ab, doch was machen die Menschen inzwischen »weiter draußen«? W. Berner erzählt uns, wie es nach Doppelband 57/58 weitergeht... DIE HAUPTPERSONEN: Josh Bronner, seines Zeichens Kommandant von CERES CENTER, des größten Außenpostens der Minengesellschaft ASTEROID INCORPORATE. Brooke Hefner, seine Stellvertreterin, wird in seiner Abwesenheit mit dem bisher größten Problem ihrer gesamten Laufbahn konfrontiert, nämlich mit dem »Asteroidenfieber«! Und sie droht nicht nur daran zu scheitern, sondern deswegen ... zu sterben! ________________________________________ Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original: Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld. Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by hary-production.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



W. Berner

STAR GATE 069: Asteroidenfieber I

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

STAR GATE – das Original - 69

  

Asteroidenfieber I

von W. Berner: „Erster von insgesamt zwei Teilen“

 

 

Der Bund von Dhuul-Kyphora beherrscht die Galaxis, wobei die Dhuuls schon seit Jahrtausenden offenbar keinerlei Rolle mehr darin spielen. Alle Macht befindet sich somit in den Händen der Kyphorer, die diese Macht mit aller Härte und Grausamkeit durchsetzen. Nicht nur mit hochgezüchteten und absolut linientreuen Eliteeinheiten, die wie »die Killer des Universums« anmuten, wie wir inzwischen wissen. Auch nur annähernd Gefährliches und dabei wenig Nützliches wird ausgemerzt, Widerstand sofort im Keim erstickt und Unwichtiges, das nicht gefährlich und auch in keiner Weise nützlich erscheint, einfach ausgegrenzt, wie wir »im Großen« anhand der sogenannten Verlorenen Welten wie Canos, Vetusta und Phönix gesehen haben. Aber zum Beispiel auch »im Kleinen«, als sie die Erde überfallen...

Allerdings scheinen die Ereignisse im Asteroidengürtel für die Invasoren keinerlei Bedeutung zu haben. Zwar schotten sie den Bereich des inneren Sonnsystems perfekt ab, doch was machen die Menschen inzwischen »weiter draußen«?

W. Berner erzählt uns, wie es nach Doppelband 57/58 weitergeht...

 

 

DIE HAUPTPERSONEN:

Josh Bronner, seines Zeichens Kommandant von CERES CENTER, des größten Außenpostens der Minengesellschaft ASTEROID INCORPORATE.

Brooke Hefner, seine Stellvertreterin, wird in seiner Abwesenheit mit dem bisher größten Problem ihrer gesamten Laufbahn konfrontiert, nämlich mit dem »Asteroidenfieber«! Und sie droht nicht nur daran zu scheitern, sondern deswegen ... zu sterben!

 

Impressum:

Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original:

Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld

Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by www.hary-production.de

Diese Fassung: © 2013 by HARY-PRODUCTION ISSN 1860-1855

Canadastr. 30 * D-66482 Zweibrücken * Telefon: 06332-481150 * www.HaryPro.de * eMail: [email protected]

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.

Coverhintergrund: Anistasius * Logo: Gerhard Börnsen

Lektorat: Werner Schubert

 

1

Brooke Hefner saß auf dem Kommandeurs­stuhl des Leitstandes von CERES CENTER, und damit so ziemlich genau im Mittelpunkt des 25 Meter durchmessenden, von einer grandiosen Planetariumprojektion unter der Decke gekrönten Kuppelsaals. Den Blick ihrer eisgrauen Augen hielt die 50-jährige Amerikanerin unverwandt auf einen großen Monitor der Außenbeobachtung gerichtet. Er zeigte die Start- und Landeplattform der ALPHA-Sektion, die soeben aus der Tiefe des Kleinplaneten Ceres an die Oberfläche stieg. Auf ihr, zum Start bereit, die vom Aussehen her etwas kantig erscheinende Raumfähre GALILEO 7. An Bord der Fähre befanden sich neben dem CERES-Commander Josh Bronner noch sieben Angehörige des Stations-Sicherheitsdienstes sowie zwei Mitglieder eines Spezialkommandos.

Im All über der Ceres warteten bereits acht AI-PREDATOREN, die schlagkräftigen, schnellen und wendigen Abfangjäger, die den gesamten Prospektionsbereich von ASTEROID INCORPORATED schützten und verteidigten.

Auf dem Bildschirm war nun zu sehen, wie die Plattform der ALPHA-Sektion ihren Scheitelpunkt erreichte. Grüne Signallichter zeigten dies an.

Jetzt wurde der Start freigegeben.

Brookes Blick suchte kurz die eingeblendete Uhrzeit. Es war fast auf den Punkt genau 18:00 Uhr Ceres-Zeit, am 10. Oktober 2063.

In gespenstischer Lautlosigkeit hob der kantige und keilförmige, mit seiner maximalen Länge von acht Metern und einer Breite von vier Metern eher plump erscheinende Flugkörper von der Startplattform ab und wandte Brooke und den anderen Beobachtern sein schräg abgeschnittenes, nahezu quadratisch aussehendes Heck zu.