Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit dem vorliegenden Buch ist die Intention verknüpft, dem interessierten Leser eine recht ausführliche Einführung in die aus unserer Sicht wichtigsten Themengebiete der Anthroposophie zu geben. Die grundlegenden Darstellungen vieler Bücher und Vorträge Rudolf Steiners werden hier in kompakter, gegliederter und relativ leicht verständlicher Form gegeben. Dieses Buch wendet sich sowohl an Leser, die einen ersten Einstieg in die Anthroposophie finden wollen, als auch an solche, die schon fortgeschritten sind. Wenn ein Leser, der noch nicht oder erst vor kurzer Zeit zur Anthroposophie gefunden oder sich bisher nur am Rande mit ihr befasst hat, eines der etlichen Bücher Rudolf Steiners zur Hand nimmt, in denen einige seiner unzähligen Vorträge gedruckt sind, wird sich ihm eine ganz bestimmte Schwierigkeit darbieten: In seinen Vorträgen, in denen es meistens um spezielle oder weiterführende Themen ging, war es Rudolf Steiner natürlich nicht möglich, immer wieder die grundlegenden Begriffe ausführlich zu erläutern. Er musste voraussetzen, dass diese den Zuhörern schon weitestgehend vertraut waren. Somit wird jemand, der diese Vorträge heute studieren möchte, auf etliche Fachbegriffe stoßen, die er vermutlich nicht kennt und die ihm das weitere Lesen gewaltig erschweren. An dieser Stelle soll in nicht geordneter Reihenfolge nur eine kleine Auswahl dieser fundamentalen Begriffe angeführt werden: Äthergehirn, Astralleib, Bewusstseinsseele, Gruppenseele, Manas, Phantom des Menschen, Gedankensinn, Astralplan, Devachan, Nirvanaplan, Inspirative Erkenntnis, Akasha-Chronik, Geistige Wesen der höheren Hierarchien, Kyriotetes, Geister der Form, Volksgeister, Elementarwesen, Geister der Umlaufszeiten, Gedankenwesenheiten, Ahriman, luziferische Wesen, Karma, Inkarnationsstufen der Erde, alter Saturn, Pralaya, Lemurien, Slawische Kulturepoche, Krieg jeder gegen jeden, neuer Jupiter, salomonischer Jesusknabe, Mysterium von Golgatha, Kamaloka, Karmisches Gericht, Kausalleib, Region der fließenden Reizbarkeit, Saturnsphäre, Weltenmitternacht. Ein Verständnis dieser Termini ist eine wichtige - im Grunde sogar notwendige - Voraussetzung, um Steiners Vorträge wirklich verstehen zu können. Alle diese Begriffe werden in diesem Buch - zum Teil sehr ausführlich und in einem größeren Kontext - erklärt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 1328
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Du selbst erkennender, fühlender, wollender Mensch,
Du bist das Rätsel der Welt.
Was sie verbirgt,
In dir wird es offenbar, es wird
In deinem Geiste Licht,
In deiner Seele Wärme.
Und deines Atems Kraft
Sie bindet dir die Leibeswesenheit
An Seelenwelten
An Geistesreiche.
Sie führt dich in den Stoff,
Dass du dich menschlich findest.
Sie führt dich in den Geist,
Dass du dich geistig nicht verlierest.
Rudolf Steiner1
Vorwort
Einleitung – Die Ideologie des Materialismus
1.1 Die Ursprünge des Materialismus
1.2 Die Folgen des Materialismus
Das Wesen des Menschen
2.1 Was ist der Mensch?
2.1.1 Der menschliche Körper – ein Wunderwerk
2.1.2 Rhythmen im Kosmos und im Menschen
2.1.3 Die sieben Verkörperungen der Erde
(Vorgriff auf Kapitel 6)
2.2 Die
heutigen
Wesensglieder des Menschen
2.2.1 Der physische Leib
2.2.1.1 Die Formgestalt bzw. das Phantom des physischen Leibes
(Exkurs)
2.2.1.2 Irrtümliche Ansichten und Unwissenheit in der heutigen Anatomie
2.2.2 Der Ätherleib
2.2.3 Der Astralleib
2.2.4 Das Ich bzw. der Ich-Leib
2.2.4.1 Gruppen-Ich bzw. Gruppenseele
(Exkurs)
2.3 Körper, Seele und Geist
2.3.1 Körper
2.3.2 Seele
2.3.3 Geist
2.4 Die drei ›Seelenglieder‹
2.4.1 Die Empfindungsseele
2.4.2 Die Verstandes- oder Gemütsseele
2.4.3 Die Bewusstseinsseele
2.5 Das ›Zusammenwirken‹ der vier Wesensglieder
2.5.1 Das menschliche Erinnerungsvermögen
2.5.2 Das Zustandekommen von Schmerzen
2.5.3 Die menschliche Physiognomie als Ausdruck des Ichs
2.6 Die
zukünftigen
Wesensglieder des Menschen
2.6.1 Das Geistselbst
2.6.2 Der Lebensgeist
2.6.3 Der Geistesmensch
2.7 Zusammenfassung
2.8 Die zwölf Sinne des Menschen
2.8.1 Die Willenssinne
2.8.1.1 Tastsinn
2.8.1.2 Lebenssinn
2.8.1.3 Bewegungssinn
2.8.1.4 Gleichgewichtssinn
2.8.2 Die Gefühlssinne
2.8.2.1 Geruchssinn
2.8.2.2 Geschmackssinn
2.8.2.3 Seh- oder Gesichtssinn
2.8.2.4 Wärmesinn
2.8.3 Die Erkenntnissinne
2.8.3.1 Gehörsinn
2.8.3.2 Wort- oder Sprachsinn
2.8.3.3 Gedanken- oder Denksinn
2.8.3.4 Ichsinn
2.9 Der Affe stammt vom Mensch ab!
Übersinnliche Welten und ihre Wahrnehmung
3.1 Übersinnliche Welten
3.1.1 Die Ätherwelt
3.1.2 Die Astralwelt oder Seelenwelt
3.1.3 Die Geisteswelt
3.1.4 Der Buddhiplan und der Nirvanaplan
3.2 Wahrnehmung der übersinnlichen Welten
3.2.1 Geistige Wahrnehmungsorgane
3.2.2 Hellseher
3.2.2.1 Imagination bzw. Imaginative Erkenntnis
3.2.2.2 Inspiration bzw. Inspirative Erkenntnis
3.2.2.3 Intuition bzw. Intuitive Erkenntnis
3.2.3 Eingeweihte
3.2.3.1 Die Auferweckung des Lazarus
3.2.4 Das ›Lesen‹ in der Akasha-Chronik
3.2.5 Rudolf Steiner und die Anthroposophie
3.2.5.1 Wer war Rudolf Steiner?
3.2.5.2 Wie Zeitgenossen Rudolf Steiner erlebten
3.2.5.2.1 Erinnerungen von Friedrich Rittelmeyer
3.2.5.2.2 Erinnerungen von Frederik Willem Zeylmans van Emmichoven
3.2.5.2.3 Erinnerungen von Klawdija Nikolajewna Bugajewa
3.2.5.2.4 Erinnerungen von Friedrich Hiebel
3.2.5.2.5 Erinnerungen von Ludwig Polzer-Hoditz
3.2.5.3 Was ist die Anthroposophie und was will sie?
Übersinnliche Wesen
4.1 Die geistigen Wesen der höheren Hierarchien
4.1.1 Die geistigen Wesen der dritten Hierarchie
4.1.1.1 Engel
4.1.1.2 Erzengel
4.1.1.3 Archai
4.1.2 Die geistigen Wesen der zweiten Hierarchie
4.1.2.1 Exusiai
4.1.2.1.1 Das sogenannte »Sechstagewerk« in der Schöpfungsgeschichte Mose und die Schaffung des Erdenmenschen
(Exkurs)
4.1.2.2 Dynamis
4.1.2.3 Kyriotetes
4.1.3 Die geistigen Wesen der ersten Hierarchie
4.1.3.1 Throne
4.1.3.2 Cherubim
4.1.3.3 Seraphim
4.2 Widersacherwesen
4.2.1 Luzifer
4.2.2 Ahriman
4.2.3 Der Sinn des Bösen
4.2.4 Schutz vor den Widersachern und ihre Erlösung
4.3 Asuras
4.4 Elementarwesen
4.4.1 Elementarwesen der Erde bzw. des Festen
4.4.2 Elementarwesen des Wassers bzw. des Flüssigen
4.4.3 Elementarwesen der Luft bzw. des Gasförmigen
4.4.4 Elementarwesen des Feuers bzw. der Wärme
4.4.5 Erlösung der Elementarwesen
4.4.6 Vom Menschen geschaffene Elementarwesen
4.5 Geister der Umlaufszeiten und Planetengeister
Reinkarnation und Karma
5.1 Reinkarnation
5.1.1 Das Wissen von der Reinkarnationslehre – früher und heute
5.1.2 Wie kann man die Gültigkeit der Reinkarnationslehre begründen?
5.1.2.1 Die Lehre des Generatianismus
5.1.2.2 Die Lehre des Kreatianismus
5.1.2.3 Die Präexistenz der Seele
5.1.3 Die fehlende Erinnerung an frühere Leben
5.1.4 Besondere Aspekte der Reinkarnationslehre
5.1.4.1 Welche Wesen unterliegen dem Gesetz der Reinkarnation?
5.1.4.2 Beginn und Ende des Inkarnationskreislaufs
5.1.4.3 Der zeitliche Abstand zwischen zwei Inkarnationen
5.1.4.4 Wie ist zu erklären, dass die Menschen heute einen so unterschiedlichen geistig-seelischen Entwicklungsstand aufweisen?
5.2 Karma
5.2.1 Ursache und Wirkung
5.2.2 Die Verbindung zwischen zwei Inkarnationen
5.2.3 Besondere Gesichtspunkte der Karmalehre
5.2.3.1 Schwere Schicksale
5.2.3.2 Schicksalsgeschenke
5.2.3.3 Zusammentreffen mit Menschen im Erdenleben
5.2.3.4 Die Lebensaufgabe
5.2.3.4.1 Die individuelle Lebensaufgabe
5.2.3.4.2 Die globalen Lebensaufgaben
5.2.3.5 Einwirken des Schutzengels
5.2.3.6 Karma und Freiheit
5.2.3.7 Karma und Krankheit
5.2.3.7.1 Lungenentzündung
5.2.3.7.2 Lungentuberkulose
5.2.3.7.3 Leberkrankheiten
5.2.3.7.4 Disposition zu Infektionskrankheiten
5.2.3.7.5 Cholera
5.2.3.7.6 Malaria
5.2.3.7.7 Diphtherie
5.2.3.7.8 Masern
5.2.3.7.9 Vergesslichkeit, Nervosität
5.2.3.7.10 Frühes Altern
5.2.3.7.11 Heilbarkeit und Unheilbarkeit von Krankheiten
5.2.3.8 Erbsünde, Karma und Gnade
5.2.3.9 Gruppen-, Volks-, Menschheits-, Erden- und Weltenkarma
5.2.3.10 Hinweis auf das Karmagesetz in der Bibel
Der göttliche Weltenplan
6.1 Der alte Saturn
6.2 Die alte Sonne
6.3 Der alte Mond
6.4 Die heutige Erde
6.4.1 Das polarische Hauptzeitalter
6.4.2 Das hyperboräische Hauptzeitalter
6.4.3 Das lemurische Hauptzeitalter
6.4.3.1 Die Abtrennung des Mondes von der Erde
6.4.3.2 Die Schaffung des Erdenmenschen
6.4.3.3 Die Geschlechtertrennung
6.4.3.4 Der luziferische Einfluss
6.4.3.5 Der Mensch als Erstling der Schöpfung
6.4.3.6 Das Leben der Menschen in der spätlemurischen Zeit
6.4.3.7 Der Untergang Lemuriens
6.4.4 Das atlantische Hauptzeitalter
6.4.4.1 Die Rmoahals
6.4.4.2 Die Tlavatli-Völker
6.4.4.3 Die Ur-Tolteken
6.4.4.4 Die Ur-Turanier
6.4.4.5 Die Ur-Semiten
6.4.4.6 Die Ur-Akkadier
6.4.4.7 Die Ur-Mongolen
6.4.4.8 Der Untergang der Atlantis
6.4.5 Das heutige arische Hauptzeitalter
6.4.5.1 Die urindische Kulturepoche
6.4.5.2 Die urpersische Kulturepoche
6.4.5.3 Die ägyptisch-chaldäische Kulturepoche
6.4.5.3.1 Das 3. vorchristliche Jahrtausend – Die Inkarnation Luzifers
6.4.5.4 Die griechisch-lateinische Kulturepoche
6.4.5.5 Die heutige germanisch-angelsächsische Kulturepoche
6.4.5.5.1 Das 3. Jahrtausend – Die Inkarnation Ahrimans
6.4.5.5.2 Das 21. Jahrhundert – Ahriman vernetzt die Welt
6.4.5.5.3 Auf lange Sicht wird Ahriman nicht obsiegen
6.4.5.5.4 Erscheinen Christi im Ätherischen
6.4.5.6 Die slawische Kulturepoche
6.4.5.7 Die amerikanische Kulturepoche
6.4.5.8 Der Untergang des arischen Hauptzeitalters
6.4.6 Das sechste Hauptzeitalter
6.4.7 Das siebte Hauptzeitalter
6.5 Der neue Jupiter
6.6 Die neue Venus
6.7 Der Vulkan
Von Jesus zu Christus
7.1 Christus-Wesen und sein Wirken vor der Zeitenwende
7.1.1 Die Präexistenz Christi
7.1.2 Christus, der Schöpfergott
7.1.2.1 Das Entstandene
7.1.2.2 Das Nicht-Entstandene
7.1.3 Die drei Christus-Opfer vor der Zeitenwende
7.1.3.1 Die erste Opfertat
7.1.3.2 Die zweite Opfertat
7.1.3.3 Die dritte Opfertat
7.2 Die Jesus-Persönlichkeiten
7.2.1 Widersprüche in den Kindheitserzählungen
7.2.2 Ungereimtheiten in den Kindheitserzählungen
7.2.3 Die zwei Jesusknaben
7.2.3.1 Der nathanische Jesusknabe
7.2.3.2 Der salomonische Jesusknabe
7.2.3.3 Jesus von Nazareth
7.2.3.3.1 Die unbekannten 18 Jahre im Leben des Jesus von Nazareth
7.3 Die Menschwerdung Christi
7.4 Das Mysterium von Golgatha
7.4.1 Verrat, Kreuzweg und Tod am Kreuz
7.4.2 Die Auferstehung
7.4.2.1 Der Auferstehungsleib
7.4.2.1.1 Die Zerstörung des Phantoms des physischen Leibes
7.4.2.1.2 Die Wiederherstellung des Phantoms des physischen Leibes
7.4.2.1.3 Wie nahmen die Jünger den Auferstandenen wahr?
7.4.3 Der Leichnam des Jesus von Nazareth
7.4.4 Warum war das Mysterium von Golgatha notwendig?
Das Leben des Menschen zwischen Tod und neuer Geburt
8.1 Die Welt der Toten
8.2 Das Leben in den ersten Tagen nach dem Tod
8.2.1 Der Augenblick des Todes
8.2.2 Neue Verhältnisse, Perspektiven, Eindrücke und Empfindungen
8.2.3 Die Lebensrückschau
8.2.4 Blick auf den Todesmoment
8.2.5 Erste Wahrnehmungen der übersinnlichen Welten und Wesen
8.2.6 Der Äther- und Astralleib nach dem Tod
8.3 Der weitere Weg des Menschen nach dem Tod bis zur »Weltenmitternacht« – Der Aufstieg durch die Planetensphären
8.3.1 Das Leben in der unteren Seelenwelt (Kamaloka) bzw. in der Mondensphäre
8.3.1.1 Das karmische Gericht
8.3.1.2 Erneutes Durchleben des letzten Erdenlebens
8.3.1.3 Die Region der Begierdenglut
8.3.1.4 Die Region der fließenden Reizbarkeit
8.3.1.5 Die Region der Wünsche
8.3.1.6 Die Region von Lust und Unlust
8.3.1.7 Verbindung zu anderen Seelenwesen
8.3.2 Das Leben in der oberen Seelenwelt
8.3.2.1 Die Region des Seelenlichtes bzw. die Merkursphäre
8.3.2.2 Die Region der tätigen Seelenkraft bzw. die Venussphäre
8.3.2.3 Die Region des eigentlichen Seelenlebens bzw. die Sonnensphäre
8.3.3 Das Leben in der unteren Geisteswelt
8.3.3.1 Die Kontinentalregion bzw. die Marssphäre
8.3.3.2 Die Meeresregion bzw. die Jupitersphäre
8.3.3.3 Die Luftregion bzw. die Saturnsphäre
8.3.3.4 Die vierte Region der Geisteswelt
8.3.4 Das Leben in der oberen Geisteswelt bzw. in den Tierkreisregionen
8.3.5 Die Weltenmitternacht
8.4 Das Leben vor der neuen Geburt – Der Abstieg durch die Planetensphären
8.4.1 Blick auf das Menschheitsideal
8.4.2 Die Versuchung Luzifers
8.4.3 Der Rückweg durch die Planetensphären
8.4.3.1 Der Rückweg durch die Saturn-, Jupiter- und Marssphäre
8.4.3.2 Der Rückweg durch die Sonnensphäre
8.4.3.3 Der Rückweg durch die Venus-, Merkur- und Mondensphäre
8.4.4 Die Vorbereitungen für die neue Inkarnation
8.4.4.1 Impulse für die Wiederverkörperung
8.4.4.2 Auswahl der Eltern
8.4.4.3 Die Empfängnis
8.4.4.4 Die Vorschau auf das neue Erdenleben
8.5 Besondere Aspekte des Lebens zwischen Tod und neuer Geburt
8.5.1 Das Erbe aus der vorgeburtlichen Zeit
8.5.2 Das Erinnern nach dem Tod
8.5.3 Die Wesensglieder des Menschen nach dem Tod
8.5.4 Die menschliche Geistgestalt nach dem Tod
8.5.5 Wahrnehmung anderer Wesen
8.5.6 Beziehung zu anderen Verstorbenen
8.5.7 Beziehung zu den geistigen Wesen der höheren Hierarchien und ihre Bedeutung für den Menschen nach dem Tod
8.5.8 Hineinwirken der Toten in die Welt der Lebenden
8.5.8.1 Spukerscheinungen
8.5.8.2 Verbindung und Beziehung zu den Lebenden
8.5.8.3 Mitwirken am Erdenfortschritt
8.5.8.4 Erdgebundene Tote
8.5.9 Besondere Todesarten und Todesumstände
8.5.9.1 Früher Tod
8.5.9.2 Plötzlicher oder gewaltsamer Tod
8.5.9.2.1 Opfer von zivilisatorischen Katastrophen
8.5.9.2.2 Suizid
8.5.9.2.3 Opfer von Naturkatastrophen
8.5.10 Quell der Seligkeit in der geistigen Welt
8.5.11 Das nachtodliche Leben im Wandel der Zeit
8.5.12 Vorbereitung auf das Leben zwischen Tod und neuer Geburt
Anhang
Stichwortverzeichnis
Personenverzeichnis
Quellennachweis
Literaturverzeichnis
Möglicherweise ist Ihnen der Haupttitel dieses Buches (Das Götterprojekt »Mensch«) etwas plakativ oder gar sonderbar erschienen. Dieser ist aber nicht nur sachlich durchaus berechtigt, sondern auch ganz bewusst so gewählt worden, um eine klare Abgrenzung zu dem zu ziehen, was der ›unsichtbare Papst‹, die viel zitierte öffentliche Meinung bzw. der sogenannte ›Mainstream‹, heute denkt und uns zu glauben aufzwingen möchte.
Wenn man das, was mit diesem Titel gemeint ist, in wenigen Sätzen zusammenfassen möchte, könnte man es aphoristisch etwa wie folgt formulieren:
In einer ur-urfernen Vergangenheit, von der die Wissenschaft und die offizielle Geschichtsforschung nicht einmal zu träumen wagen und die auch noch sehr, sehr weit vor der Zeit lag, von welcher die biblische Schöpfungsgeschichte erzählt, wurde der Mensch von hohen und höchsten göttlich-geistigen Wesen ›geplant‹. Die Veranlagung des Menschenkeimes erfolgte bereits auf einem uralten Weltenkörper, dem sogenannten »alten Saturn«.
Mit dem Menschen wollten die Götter kein Wesen den Weltentatsachen eingliedern, das gewissermaßen eine ›Kopie‹ bereits existierender Wesen, etwa der Engelwesen, darstellt. Vielmehr liegt es im göttlichen Plan, mit dem Menschen ein ganz neuartiges und einzigartiges Wesen zu schaffen, ein Wesen, das eines Tages einen freien Willen sein Eigen nennen kann. Die Schöpfermächte wollen mit dem Menschen keine schlichten ›dienstbaren Geister‹ in die Weltenverhältnisse hineinstellen. Sie haben mit dem Menschen ein Wesen ins Weltensein gestellt, das das Göttliche in sich aufnehmen kann. Sie haben ein Wesen geschaffen, dem es in ur-urferner Zukunft, von der die meisten Menschen sich keine Vorstellung zu machen vermögen, möglich, ja geradezu vorbestimmt ist, selbst ein schöpferisches, selbstbewusstes, freies, göttlich-geistiges Wesen werden zu können. Das ist das Geheimnis des Werdens, dass jedes Wesen emporsteigen kann von einem, das nur aus der göttlichen Gnade empfängt, zu einem, das selbst produktiv werden kann, das selbst schöpferisch tätig werden kann.2
Bis zu einem bestimmten Punkt, der aber auch schon in ferner Vergangenheit liegt, haben die Götter den Menschen noch geführt und ihm alles geschenkt, wessen er zu seiner Entwicklung bedurfte. Diese Führung mussten die Götter mehr und mehr lockern, damit der Mensch eines Tages zur wahren Freiheit gelangen kann. Heute ist er erst auf dem Weg dahin. Seitdem ist es die vornehmste Aufgabe eines jeden Menschen, über einen sehr, sehr langen Zeitraum, der sich über viele Erdenleben erstreckt, seine geistig-seelische Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen und mit heiligem Ernst und in völliger Selbstbewusstheit und Freiheit voranzutreiben, um das Menschheitsziel, ein schöpferisches göttlich-geistiges Wesen zu werden, eines ururfernen Tages erreichen zu können.
Es liegt nun an jedem Einzelnen von uns, ob das große ›Götterprojekt‹ gelingen wird. Projekte können bekanntlich auch scheitern. Sollte dieses Projekt scheitern, wäre es aber kein Versagen der Götter, sondern der Menschen!
»Der Mensch ist Götter-Ideal und Götter-Ziel.
Aber dieses Hinblicken kann nicht der Quell von Überhebung
und Hochmut beim Menschen sein.
Denn er darf sich ja nur, als von ihm kommend, zurechnen,
was er in den Erdenleben mit Selbstbewußtsein
aus sich gemacht hat.«3
Einem Leser, der sich bisher noch nicht sonderlich mit spirituellen Themen befasst hat, dürfte diese Skizzierung des Menschenwesens bzw. der menschlichen Existenz und des Menschheitszieles vielleicht etwas nebulös und unverständlich anmuten.
Aber das macht nichts! Wenn einem das, was mit obigen kurzen Andeutungen gemeint ist, völlig klar wäre und keine Fragen mehr offen ließe, so gäbe es gar keine Notwendigkeit, dieses Buch zu lesen.
In diesem Buch geht es also um nichts Geringeres, als ein Licht auf die größten und wichtigsten Mysterien des Weltgeschehens zu werfen. Wir wollen in die tiefsten Untergründe des menschlichen und kosmischen Daseins eintauchen und Antworten auf existentielle Fragen finden, die sich immer mehr Menschen stellen.
Wirklich seriös und umfassend können solche Fragen heute nur beantwortet werden, wenn man sie mit dem Licht der ANTHROPOSOPHIE, der Geisteswissenschaft, die der große Eingeweihte, Geisteslehrer und Menschheitsführer Dr. Rudolf Steiner, den wir in Kapitel 3 (S. 113ff.) näher vorstellen werden, vor rund 100 Jahren im Auftrage der göttlich-geistigen Welt den Menschen geschenkt hat, beleuchtet. Die unfassbar tiefen Erkenntnisse, die er aufgrund seiner jahrzehntelangen geistigen Forschungen gewinnen konnte, lüfteten den Schleier, der die Erdenwelt von den übersinnlichen Welten trennt.
Dank Rudolf Steiners Lebenswerk gibt es für jeden von uns die Möglichkeit, ein Verständnis für geistige Welten, Wesen, Pläne und Tatsachen zu gewinnen: das Studium der Anthroposophie. Die Geisteswissenschaft kann heute jeder ernsthaft bestrebte Mensch studieren, genau wie er etwa die Astronomie, Physik, Mathematik oder Medizin studieren kann. Es soll allerdings keineswegs der Eindruck erweckt werden, als sei das ein einfaches Unterfangen, das man in wenigen Jahren oder gar Monaten abschließen könnte. Das Studium der Anthroposophie, das man an keiner herkömmlichen Universität absolvieren kann, ist aus mindestens zwei Gründen komplexer, anspruchsvoller und fordernder als jedes andere Studium.
Zum einen sind die alle Lebensbereiche umspannenden Erkenntnisse, die wir der Anthroposophie verdanken, so unglaublich umfangreich, vielschichtig, weitreichend und tiefgründig, dass allein diese Fülle schon so manchen entmutigt hat. Zum anderen gibt es keinen Lehrplan, wie und in welcher Reihenfolge man vorzugehen hat, wenn man sich die extrem umfangreiche anthroposophische Literatur vornehmen möchte.
Das bis zum heutigen Tage veröffentliche Werk Rudolf Steiners umfasst über 350 Bücher. Der weitaus größte Teil dieser Bücher stellt Nachschriften seiner rund 6.000 frei gehaltenen Vorträge dar. Kein anderer Mensch hat jemals ein auch nur annähernd so gigantisches Werk hinterlassen. Wenn man diese Bücher, die gewissermaßen die Primärliteratur bilden, nur eher oberflächlich lesen wollte, würde das schon ein paar Jahre dauern. Mit Lesen allein ist aber noch nicht viel gewonnen. Man muss die Texte vielmehr – manchmal Satz für Satz – durchdenken, um ein Verständnis gewinnen oder sich diesem zumindest annähern zu können. Somit würde also ein ganzes Menschenleben kaum ausreichen!
Rudolf Steiner verwies darauf, dass er seinen Schriften ganz bewusst den Charakter aufgeprägt habe, dass der Leser durch die Gedankenanstrengung, die zum Verständnis seiner Darstellungen notwendig ist, bereits Kräfte gewinnt, um der geistigen Welt nahe kommen zu können. »Ich habe ganz bewußt angestrebt, nicht eine ›populäre‹ Darstellung zu geben, sondern eine solche, die notwendig macht, mit rechter Gedankenanstrengung in den Inhalt hineinzukommen. Ich habe damit meinen Büchern einen solchen Charakter aufgeprägt, daß deren Lesen selbst schon der Anfang der Geistesschulung ist. Denn die ruhige, besonnene Gedankenanstrengung, die dieses Lesen notwendig macht, verstärkt die Seelenkräfte und macht sie dadurch fähig, der geistigen Welt nahe zu kommen.«4
Eine sehr schöne und aus unserer Sicht besonders zutreffende Charakterisierung des Vortragswerkes von Rudolf Steiner, das heute als Nachschriften in Buchform erhältlich ist, hat Dr. Friedrich Rittelmeyer (1872 bis 1938) in seinem Buch »Meine Lebensbegegnung mit Rudolf Steiner« dargelegt: »Diese Vorträge sind ein ganz einzigartiges Geistesgut. Nicht wörtlich vorbereitet, aber innerlich offenbar aufs Sorgfältigste erwogen; nicht ohne stilistische Anstößigkeiten, nachdem nun das gesprochene Wort zum geschriebenen erstarrt ist, aber von hervorragender sachlicher Klarheit und Verständlichkeit auf schwerstem Gebiet; nicht ohne viele Wiederholungen, wie sie eine gewissenhafte Lehrtätigkeit eben erfordert, aber ohne Widersprüche trotz ihrer äußeren und inneren Fülle; nicht ohne größte Wunderlichkeiten für den, der unvorbereitet darin liest, aber immer heller in Wahrheit erstrahlend für den, der tiefer in sie eindringt – sind sie bei stets neuen wechselnden Blicken in alle Reiche der Welt zuletzt doch ein so grandioses Ganzes. Werden sie weiteren Kreisen, wie wir es als dringendes Bedürfnis empfinden, mehr erschlossen, so werden sie erst den rechten Eindruck geben von dem Überreichtum der Erkenntnisse, von der Exaktheit der Methoden und von dem Gesamtwesen der Persönlichkeit Steiners. Es spricht gewichtig für ihn, daß wohl manchmal entspannender Humor, aber nie und nirgends Gefallsucht, auch nicht ästhetische Gefallsucht, die Seele dieser Vorträge ist, sondern nur ein menschheitspädagogisches Gewissen. Nicht der Reiz wirbt um die Seelen, sondern die Wahrheit.«5
»Doch nicht nur eine Einzelfrage klärt sich auf, wäre sie noch so vielbedeutend. Verschwenderisch strömen aus dem höheren Bewußtsein die Erkenntnisse in alle Reiche des Lebens hinein. Nichts, was in Steiners Schriften und Vorträgen steht, ist ja zusammengedichtet oder zusammengedacht, auch wenn es älteren Anschauungen ähnlich ist, alles ist vom höheren Bewußtseinszustand aus selbst erforscht. Das macht gerade den Fall Steiner aus, daß niemand glauben will, ein einzelner habe dies alles wirklich erforscht – was andere nicht erforschen können.«6
Wenn jemand so vorgehen möchte, dass er gleich mit dem Studium der Werke Rudolf Steiners beginnt – wie auch der Verfasser und etliche andere Menschen seit vielen Jahrzehnten vorgegangen sind –, so ist das natürlich der direkteste und wohl auch beste Weg. Hierbei stellen sich allerdings Fragen, mit welchem Buch man beginnt, mit welchem man fortsetzt usw., die nur schwer allgemeingültig zu beantworten sind. Dennoch kann jemandem, der diesen Weg wählen möchte, empfohlen werden, zunächst Steiners Bücher »Theosophie« (GA 9) und anschließend »Die Geheimwissenschaft im Umriss« (GA 13) zu studieren. Anschließend kann man sich von seinem besonderen Interesse an bestimmten Themenkomplexen oder seiner ›inneren Führung‹ leiten lassen, mit welchen Werken man fortsetzen möchte.
Wenn ein Leser, der noch nicht oder erst vor kurzer Zeit zur Anthroposophie gefunden oder sich bisher nur am Rande mit ihr befasst hat, eines der etlichen Bücher Rudolf Steiners zur Hand nimmt, in denen einige seiner unzähligen Vorträge gedruckt sind, wird sich ihm eine ganz bestimmte Schwierigkeit darbieten: In seinen Vorträgen, in denen es meistens um spezielle oder weiterführende Themen geht, war es Rudolf Steiner natürlich nicht möglich, immer wieder die grundlegenden Begriffe ausführlich zu erläutern. Er musste voraussetzen, dass diese den Zuhörern schon weitestgehend vertraut waren. Somit wird jemand, der diese Vorträge heute studieren möchte, auf etliche Fachbegriffe stoßen, die er vermutlich nicht kennt und die ihm das weitere Lesen gewaltig erschweren.
An dieser Stelle soll in nicht geordneter Reihenfolge nur eine kleine Auswahl dieser fundamentalen Begriffe angeführt werden. Diese Termini wurden größtenteils von Rudolf Steiner selbst geprägt oder zumindest als geeignet gewählt:
ÄTHERGEHIRN, ASTRALLEIB, BEWUSSTSEINSSEELE, GRUPPENSEELE, MANAS, PHANTOM DES MENSCHEN, GEDANKENSINN, ASTRALPLAN, DEVACHAN, NIRVANAPLAN, INSPIRATIVE ERKENNTNIS, AKASHA-CHRONIK, GEISTIGE WESEN DER HÖHEREN HIERARCHIEN, KYRIOTETES, GEISTER DER FORM, VOLKSGEISTER, ELEMENTARWESEN, GEISTER DER UMLAUFSZEITEN, GEDANKENWESENHEITEN, AHRIMAN, LUZIFERISCHE WESEN, KARMA, INKARNATIONSSTUFEN DER ERDE, ALTER SATURN, PRALAYA, LEMURIEN, TLAVATLI-VÖLKER, SLAWISCHE KULTUREPOCHE, KRIEG JEDER GEGEN JEDEN, NEUER JUPITER, SALOMONISCHER JESUSKNABE, MYSTERIUM VON GOLGATHA, KAMALOKA, KARMISCHES GERICHT, KAUSALLEIB, REGION DER FLIEßENDEN REIZBARKEIT, SATURNSPHÄRE, WELTENMITTERNACHT
Ein Verständnis dieser Termini ist eine wichtige – im Grunde sogar notwendige – Voraussetzung, um Steiners Vorträge wirklich verstehen zu können. Natürlich ist für jeden einzelnen Vortrag nur eine kleine Teilmenge dieser Begriffe als bekannt vorauszusetzen.
Alle diese Begriffe werden in diesem Buch – zum Teil sehr ausführlich und in einem größeren Kontext – erklärt. Im Stichwortverzeichnis (S. 579ff.) werden alle noch einmal mit Angabe der Seiten, auf denen sie im Text erläutert werden, aufgelistet. Somit eignet sich dieses Buch auch später immer wieder als Nachschlagewerk.
Mit dem vorliegenden Buch ist die Intention verknüpft, dem interessierten Leser eine recht umfassende Einführung in die aus unserer Sicht wichtigsten Themengebiete der Anthroposophie zu geben. Die grundlegenden Darstellungen vieler Bücher und Vorträge Rudolf Steiners werden hier in kompakter, gegliederter und relativ leicht verständlicher Form gegeben. Einem Leser dürfte, wenn er dieses Buch gelesen hat, auch verständlich werden, was wir oben in stark komprimierter Form über das ›Götterprojekt‹ geschrieben haben. Dieses Buch wendet sich sowohl an Leser, die einen ersten Einstieg in die Anthroposophie finden wollen, als auch an solche, die schon fortgeschritten sind.
Ein ›Einsteiger‹, der sich durch die Lektüre dieses Buches angesprochen fühlt, kann – nein, sollte – dann immer noch das eine oder andere Werk Rudolf Steiners oder auch eines der vielen anderen von Anthroposophen geschriebenen Bücher, die man als anthroposophische Sekundärliteratur bezeichnen kann, studieren.
Eine Bemerkung ist noch wichtig: In der Anthroposophie ist es nicht ganz so wie etwa in der Mathematik, in der ein Thema auf dem anderen aufbaut. Viele geisteswissenschaftliche Themen sind miteinander verwoben. Daher ist es unvermeidlich, dass in einigen Kapiteln manchmal schon Begriffe vorkommen, die erst in einem folgenden erklärt werden können. In solchen Fällen erfolgt immer ein Hinweis, wo dieser Begriff ausführlich erläutert wird (z.B. Kapitel 6 oder 2.4.3, S. →).
Da die Darstellungen dieses Buches sachlich weitgehend aufeinander aufbauen, sollten Sie die einzelnen Kapitel und Abschnitte in der gegebenen Reihenfolge lesen.
Eine persönliche Bemerkung sei noch erlaubt: Wenn man heute über die Erkenntnisse, die Rudolf Steiner uns mit seiner Anthroposophie vermacht hat, spricht – oder wie in diesem Fall – schreibt, fühlt man sich in einem gewissen Konflikt. Auf der einen Seite wird man von großer Freude ergriffen, allergrößte göttlich-geistige Wahrheiten seinen Mitmenschen mitteilen zu dürfen. Auf der anderen Seite muss man damit rechnen, dass man dadurch vielen als ein geradezu abenteuerlicher Phantast erscheint. Um mit Friedrich Rittelmeyer zu sprechen: »Man hat die Wahl, entweder unglaubwürdig zu scheinen, weil man das Unwahrscheinliche berichtet, oder unwahrhaftig zu sein, weil man das Unglaubliche verschweigt.«7
Wir haben uns ganz bewusst entschieden, nicht zu schweigen. Wir möchten es jedem einzelnen Leser überlassen, ob er die Erkenntnisse, die in diesem Buch dargestellt werden, annehmen kann und was er daraus machen möchte.
In den Text dieses Buches sind ganz gezielt sehr viele – zum Teil auch längere – Originalzitate Rudolf Steiners so eingeflochten worden, dass der Lesefluss nicht darunter leidet. Dadurch kann der Leser sich schon mit dem Duktus der Steinerschen Schriften und Vorträge vertraut machen, was ihm das spätere Studieren dieser Werke deutlich erleichtern dürfte.
»Diese im Text eingebetteten Zitate von Rudolf Steiner sind in einer anderen Schriftart gedruckt, um auf den ersten Blick als solche erkannt zu werden.«
»Zitate von anderen Persönlichkeiten und Bibelverse sind kursiv gedruckt.«
Josef F. Justen, Ostern 2021
Der Materialismus hat auch bis in die Religion hinein gewirkt.
Oder sind diejenigen, die wohl an die geistigen Welten glauben,
aber nicht den Willen haben, sie zu erkennen,
sind das keine Materialisten?
Das ist der Materialismus in der Religion, der da möchte,
daß sich das Geheimnis des Sechstagewerkes – wie sich die große
Weltenevolution im Sechstagewerk der Bibel auslebt –
vor seinen Augen abspielen soll, und der da spricht
von Christus Jesus als einer ›historischen Persönlichkeit‹
und vorübergeht an dem Mysterium von Golgatha.
Rudolf Steiner1
Dasjenige, was im Vorwort mit »Götterprojekt« angedeutet wurde, dürfte bei der großen Mehrheit der heutigen Menschen im günstigsten Fall auf Unverständnis stoßen. Vermutlich werden die weitaus meisten das sogar für Phantastereien halten, die nur dem Kopf eines Spinners, der nicht mit beiden Beinen fest auf dem Boden der sogenannten Realität steht, entsprungen sein können.
Das fehlende oder zumindest mangelnde Verständnis für alles Geistige, das in der heutigen Zeit vorherrschend ist, geht einher mit der Tatsache, dass wir seit knapp zwei Jahrhunderten im Zeitalter des MATERIALISMUS leben, der sich allerdings schon deutlich früher angekündigt hat und vorbereitet wurde. Das Credo des Materialismus lautet, dass alle Gedanken und Ideen Erscheinungsformen der Materie seien. Diesen Materialismus, der gerade in unseren Tagen seine abscheulichsten Blüten treibt, kann man in gewissem Sinne als die schlimmste Krankheit der gesamten Menschheitsgeschichte bezeichnen. Ein Großteil der Menschheit hat sich mit dieser Ideologie, dieser Weltanschauung infiziert. Solche Menschen, also MATERIALISTEN, glauben nur an das, was sie mit ihren Sinnen wahrnehmen, beobachten und studieren können. Sie glauben nur an die Materie. Alles, was geistiger Natur ist, halten sie für nicht existent, ja für unsinnig. Alle Weltenerscheinungen betrachten sie somit zwangsläufig als das zufällige Resultat eines ›kosmischen Würfelspiels ohne Spieler‹.
Ein ›waschechter‹ Materialist ist natürlich auch immer Atheist – es sei denn, er stellt sich Gott als eine physische Wesenheit, die irgendwo in den Weiten des Universums residiert, vor. Dass diese Gottesvorstellung nicht von allzu weit hergeholt ist, zeigt eine Ihnen vielleicht bekannte Anekdote. Ein Astronaut prahlt: »Ich bin schon zigmal im Weltraum gewesen und habe nicht einen einzigen Engel, geschweige denn Gott gesehen.« Sein Freund, ein Gehirnchirurg, entgegnet: »Ich habe schon viele Tausend Gehirne operiert und noch nie einen Gedanken gesehen!«
Selbstverständlich kann man ein göttliches Wesen genauso wenig mit physischen Augen sehen wie man einen Gedanken, der ebenfalls etwas Geistiges repräsentiert, sehen kann. Schon die Tatsache, dass kaum einer bestreiten dürfte, dass es Gedanken gibt, zeigt, wie unsinnig es ist, nur dasjenige für existent zu halten, was man mit seinen Augen sehen oder mit seinen Ohren hören kann. Natürlich glaubt jeder vernünftige Mensch an die Naturgesetze, soweit sie bis heute erforscht sind. Aber auch diese Gesetze kann man nicht sinnlich wahrnehmen. Das, was man wahrnehmen kann, sind ihre Wirkungen, ihre Offenbarungen.
Die Materialisten nehmen für sich in Anspruch, die MATERIE bis in ihre atomare Struktur zu verstehen. Das Tragische ist jedoch, dass sie die Materie gar nicht kennen! Man kann sie nämlich erst dann wirklich kennen, wenn man das Geistige, das ursächlich hinter der Materie wirkt, berücksichtigt und beurteilen kann. »Es ist die Tragik des Materialismus, daß er nichts von der Materie weiß, wie sie in Wirklichkeit in den verschiedenen Gebieten des Daseins wirkt. Das ist gerade das Merkwürdige, daß der Materialismus so unwissend ist über die Materie. Er weiß gar nichts über die Wirkung der Materie, weil man darüber erst etwas erfährt, wenn man die in der Materie wirksame Geistigkeit, die die Kräfte darstellen, ins Auge fassen kann.«2
Was ist denn eigentlich Materie? Wo kommt sie her? Alles, was wir als »Stoff« oder »Materie« bezeichnen, urständet im Geistigen. Materie entsteht aus einer zerbrochenen, zerborstenen geistigen ›Form‹, einer Form, die man sich nicht räumlich vorstellen darf. Man kann die Materie niemals wirklich verstehen, wenn man nicht weiß, dass und wie sie aus etwas Geistigem entstanden ist! »Und wenn Sie nun ins Auge fassen zerbrochene Formen, etwas, was also dadurch entsteht, daß Formen, die noch übersinnlich sind, zerbrechen, dann haben Sie den Übergang von dem Übersinnlichen in das Sinnliche des Raumes. Und das, was zerbrochene Form ist, das ist Materie. Materie, wo sie im Weltenall auftritt, ist für den Okkultisten nichts anderes als zerbrochene, zerschellte, zerborstene Form. Wenn Sie sich vorstellen könnten, diese Kreide wäre als solche unsichtbar und sie hätte diese eigentümliche parallelepipedische Form, und als solche wäre sie unsichtbar, und jetzt nehmen Sie einen Hammer und schlagen rasch das Stück Kreide an, daß es zerstiebt, daß es in lauter kleine Stücke zerbirst, dann haben Sie die Form zerbrochen. Nehmen Sie an, in diesem Augenblicke, in dem Sie die Form zerbrechen, würde das Unsichtbare sichtbar werden, dann haben Sie ein Bild für die Entstehung der Materie. Materie ist solcher Geist, der sich entwickelt hat bis zur Form und dann zerborsten, zerbrochen, in sich zusammengefallen ist.«3
Wenn man nach den ersten Ursprüngen des Materialismus forscht, so kommt man zurück bis ins frühe Mittelalter und wird auf die Kirche hingeführt. In dieser Zeit gab es noch keine Wissenschaften im heutigen Sinne. Alle Lehren, unabhängig davon, worauf sich diese bezogen, gingen von der damaligen Kirche aus.
In jeder Religion gehört es zu den fundamentalsten Glaubensgrundsätzen, dass der Mensch zumindest noch etwas Unsterbliches, etwas Ewiges in sich trägt. Wie man etwa bei Paulus nachlesen kann, galt es in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten als eine Selbstverständlichkeit, dass der Mensch ein dreigliedriges Wesen ist, das aus Körper, Seele und Geist besteht. Auf dem vierten Konzil zu Konstantinopel, das im Jahre 869 stattfand, wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass diese Dreigliederung immer mehr aufgeweicht wurde, indem der Geist verleugnet wurde. Durch diese ›Abschaffung‹ des Geistes wurde von der Kirche – vermutlich ohne sich dessen bewusst zu sein – eine höchst fatale Entscheidung getroffen, die den Boden bereitete, auf dem Jahrhunderte später der Materialismus sprießen konnte. Nach kirchlicher Auffassung besteht der Mensch also lediglich aus Körper und Seele, der sie einige geistige Eigenschaften zugesteht und die sie deshalb manchmal auch als Geistseele bezeichnet.
Bereits 300 Jahre zuvor wurde auf dem zweiten Konzil zu Konstantinopel ein durchaus folgenschwerer Bannspruch verhängt. Um was ging es dabei? Bis in die ersten nachchristlichen Jahrhunderte hatten die Menschen noch gewisse hellseherische Fähigkeiten. Zumindest waren sie noch in der Lage, bestimmte geistige Dinge traumhaft wahrzunehmen. So wussten sie auch, dass ein Mensch schon da ist, schon existiert, bevor er auf der Erde geboren wird. Auch der berühmte Schriftsteller und Kirchenlehrer Origines (um 185 bis 254) vertrat die Präexistenz der menschlichen Seele. Er gewann sehr viele Anhänger, die auch noch Jahrhunderte nach seinem Tod an seinen Lehren festhielten. Vermutlich nahm die Schar seiner Anhänger solche Ausmaße an, dass die Kirche sich genötigt sah, die Lehren dieses großen Denkers auf dem zweiten Konzil zu Konstantinopel im Jahre 553 zu verurteilen. Hier wurden viele Lehren, von denen die meisten auf ihn zurückgingen, mit dem Kirchenbann belegt. Einer dieser Bannsprüche lautete: »Wenn einer die erdichtete Präexistenz der Seelen und ihre daraus folgende phantastische Wiederherstellung vertritt – so sei er im Bann.«4
Der Materialismus kommt im Grunde von der Kirche des Mittelalters. Der Glaube daran, dass eine menschliche Seele schon vor der Geburt in der geistigen Welt existiert, wurde verboten. Die Kirche lehrte, dass der Herrgott jede Seele im Zuge der menschlichen Zeugung neu erschaffe. Also konnten die Menschen, wenn sie die Laune zu einem Zeugungsakt hatten, der dann zu einer Befruchtung führte, den Herrgott zu ihrem Diener machen, indem er eine Seele erzeugen musste. Man braucht nur ein wenig darüber nachzudenken, um erkennen zu können, wie absurd diese Vorstellung ist, die auch heute noch von den Kirchen vertreten wird! Auf solche Ungereimtheiten angesprochen geben Kirchenvertreter meistens Floskeln wie »Gottes Wege sind unerforschlich!« zur Antwort. »Dagegen führt uns eine wirkliche, eine wahre Erkenntnis des Menschen dazu, daß wir sagen: Die Seele ist eben durchaus schon da, hat immer gelebt, und steigt eben einfach herunter zu dem, was ihr geboten wird durch den Menschenkeim und seine Befruchtung.«5
Da die Kirchen die Präexistenz der menschlichen Seele verleugnen, bezeichnen sie konsequenterweise auch die Reinkarnation, also das Gesetz von den wiederholten Erdenleben, sowie das damit eng verbundene Schicksals- oder Karmagesetz als Irrlehren, wie man etwa dem Katechismus der katholischen Kirche entnehmen kann. Ohne die Reinkarnationslehre, die man zu den elementarsten und zentralsten spirituellen Wahrheiten zählen muss, können viele Geschehnisse im Weltensein nicht verständlich werden. Es ist in unserer Zeit von allergrößter Bedeutung, dass wir die Lehren von den wiederholten Erdenleben und dem Karma anerkennen und zumindest ein Stück weit verstehen lernen.
Woher kommt es eigentlich, dass die Kirchen so wenig Verlässliches über Geistiges lehren können? Nun, das kommt im Wesentlichen daher, dass die Kirchen davon ausgehen, dass die göttlich-geistige Welt sich ausschließlich bis vor etwa 2.000 Jahren den Menschen geoffenbart hätte. Somit rechnen sie nur mit den Offenbarungen, die Moses, den alten Propheten, den Evangelisten sowie den Verfassern der Apostelbriefe zuteil wurden. Nur diese Persönlichkeiten halten sie für autorisiert, göttlich-geistige Wahrheiten zu verbreiten. Die kirchlichen Lehren basieren vorwiegend darauf, wie die Kirchenväter der ersten nachchristlichen Jahrhunderte diese Texte übersetzt und ausgelegt haben. Diesen Status haben sie eingefroren. Lediglich wurden einige geringfügige Änderungen oder Ergänzungen durch den einen oder anderen Konzilsbeschluss vorgenommen. Alles, was seitdem durch die sogenannten »Neuoffenbarungen«, wie sie in erster Linie in den letzten Jahrhunderten durch geistige Seher und hohe Eingeweihte, allen voran Rudolf Steiner, in die Welt gekommen sind, ignorieren sie oder lehnen sie auf das Schärfste ab.
Stellen Sie sich vor, unsere Wissenschaften würden genau so verfahren! Dann würde zum Beispiel ein heutiger Astronom sagen: »Das, was die großen Astronomen bis vor gut 500 Jahren erforscht und veröffentlicht haben, war uneingeschränkt richtig. Mehr kann man über diese Dinge nicht wissen. Es gibt seitdem nichts mehr, was noch erforscht werden könnte. Alles, was Astronomen in neuerer Zeit gesagt haben, kann nur falsch sein.« Jedem Kirchenvertreter käme das absolut absurd vor, obwohl diese prinzipiell genau so verfahren.
Bis vor gar nicht einmal allzu langer Zeit war allerdings das wenige, was die Kirchen über geistige Themen lehren, noch hinreichend. Da waren die Menschen noch nicht reif, tiefere Erkenntnisse aufnehmen zu können. Diese hätten sie noch nicht fassen und vertragen können. Da war es noch hinreichend und notwendig, dass die Menschen aus tiefstem Herzen glauben, ohne wirklich etwas wissen oder verstehen zu können. Diese Zeiten sind aber seit über hundert Jahren vorbei! Heute stellt es eine Notwendigkeit dar, dass gesicherte geistige Erkenntnisse in die Welt kommen! Heute ist es unerlässlich, dass jeder Mensch nach der Wahrheit strebt!
Der Materialismus hat sich längst auf allen Ebenen des Lebens breitgemacht. Er durchzieht – insbesondere in der europäisch-amerikanischen Welt – alle Schichten der Gesellschaft. Auch vor der Wissenschaft hat er nicht haltgemacht. »Der Materialismus in der Naturwissenschaft ist erst eine Folge des Materialismus in der Religion; es gäbe ihn nicht, wenn nicht das religiöse Leben vom Materialismus durchsetzt wäre. Diejenigen, die heute zu bequem sind, sich auf religiösem Gebiet zu vertiefen, sind dieselben, die in der Naturwissenschaft den Materialismus erzeugt haben.«1
So sehr man die Leistungen und Errungenschaften unserer Wissenschaftler anerkennen und bewundern muss, ist nicht zu übersehen, dass sie immer materialistischer geworden sind. Für göttliche Schöpferwesen ist in ihren Lehren kein Platz. Es scheint ein wenig schizophren, dass viele Wissenschaftler Gottesdienste ihrer Religionsgemeinschaft besuchen, obwohl sie nur an die Materie glauben.
Das war nicht immer so. Bis vor etwa hundert Jahren waren die meisten Wissenschaftler noch durchaus spirituell gesinnt. So sagte etwa der berühmte deutsche Physiker, Begründer der Quantenphysik und Nobelpreisträger Max Planck (1858 bis 1947) in einem Vortrag: »Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich. Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt – es ist der Menschheit nicht gelungen, das heißersehnte Perpetuum mobile zu erfinden – so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewußten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche – denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht –, sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen werden müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: Gott! Damit kommt der Physiker, der sich mit der Materie zu befassen hat, vom Reiche des Stoffes in das Reich des Geistes.«6
Heute werden Sie nur noch sehr wenige Wissenschaftler finden, die Max Plancks Anschauung teilen. Und diese würden ihre Ansicht wohl kaum öffentlich vertreten, da sie ansonsten damit rechnen müssten, sich in Fachkreisen der Lächerlichkeit preiszugeben.
Die Naturwissenschaftler haben bis zum heutigen Tage die uns umgebende Sinneswelt bis in die Weiten des Universums und bis ins kleinste Elementarteilchen hinein weitgehend transparent gemacht. Vieles von dem, was noch vor hundert Jahren unbekannt war, konnte mittlerweile ans Tageslicht gefördert werden. In weiteren hundert Jahren werden zahlreiche weitere Phänomene, die heute noch nicht erklärt werden können, aufgedeckt sein, wobei natürlich immer der alte Spruch gilt: »Das Wissen von heute ist der Irrtum von morgen!« Das menschliche Wesen glauben die Wissenschaftler zur Gänze verstanden zu haben, wenn sie alle Organe und Funktionen des menschlichen Körpers erforscht haben. Für eine »Seele« oder gar für einen »Geist« ist in diesen Lehren kein Platz mehr.
Das konfessionelle Christentum, also die großen christlichen Kirchen, stehen den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Errungenschaften recht ohnmächtig und hilflos gegenüber. Sie bedürfen schon gewaltiger Bemühungen und Anstrengungen, um ihre göttlich-geistigen Offenbarungen, die sie weitgehend aus der Bibel beziehen, noch länger stützen zu können. Sie halten nur noch eine Trumpfkarte in der Hand, nämlich die wohl allgemeine Einsicht, dass alle wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Errungenschaften nicht dazu führen konnten, die sozialen Probleme der Menschen zu mildern oder gar zu lösen.
(Wenn hier vom »konfessionellen Christentum« bzw. von den »großen christlichen Kirchen« gesprochen wird, so muss man von diesen die »Christengemeinschaft – Bewegung für religiöse Erneuerung« klar abgrenzen. In dieser 1922 gegründeten Religionsgemeinschaft, in der es keine Dogmen gibt, werden die Erkenntnisse der Anthroposophie voll anerkannt, ohne dass von ihren Mitgliedern verlangt würde, diese anzunehmen.)
Die Leidtragenden sind natürlich die Menschen. Für die meisten Menschen ist es heute sehr schwierig, die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zu relativieren oder womöglich sogar die eine oder andere Aussage anzuzweifeln. Zum einen fehlt häufig die Kompetenz, das beurteilen zu können, zum anderen würde man sich in weiten Kreisen geradezu lächerlich machen, wenn man sich in gewisser Weise gegen eine als anerkannt geltende wissenschaftliche Lehre aussprechen würde.
Die große Mehrheit der Menschen glaubt heute mit den Naturwissenschaften einen festen Boden zu haben, auf dem sie sicher stehen könne. Wenn ein solcher Mensch ganz ehrlich zu sich sein sollte, so müsste er konsequenterweise seine religiösen Vorstellungen, die er sich durch die kirchlichen Lehren gebildet hat, verwerfen. Das, was unsere Naturwissenschaftler sagen, scheint in keiner Hinsicht mit dem zusammenzupassen, was die Theologen oder Kirchenvertreter lehren. Wie könnte etwa ein Gott, der aus Himmelshöhen auf die Erde niederkam, von den Toten auferstand und wieder in den Himmel aufgefahren ist, mit modernem naturwissenschaftlichen Denken in Einklang gebracht werden? Wie könnte auf diese Art begründet werden, dass jedem Menschen ein ewiges Leben, also auch ein Leben nach seinem Tod, sowie die Auferstehung verheißen wird? Die soeben beschriebenen Ereignisse stellen aber den Mittelpunkt des christlichen Glaubens dar!
Nun verhalten sich beide Seiten, sowohl die Naturwissenschaften als auch die Kirchen, nicht unbedingt redlich. Die meisten Naturwissenschaftler sind mittlerweile so materialistisch und arrogant geworden, dass sie alles rundherum für Träumereien oder Aberglauben halten, was sich ihren Forschungen und Denkmodellen entzieht. Sie sind nicht so ehrlich zuzugeben, dass sie mit all ihren Mitteln und Methoden, die an die menschlichen Sinne gebunden sind, ausschließlich Sinnliches, niemals aber Geistiges, beobachten und studieren können. Man kann etwas nicht nur deshalb für eine Illusion halten, weil man nicht die ›Organe‹ hat, es wahrzunehmen. Kein Blindgeborener käme jemals auf die Idee, Licht und Farben als eine Illusion zu bezeichnen, nur weil ihm das entsprechende gesunde Wahrnehmungsorgan fehlt.
Die Vertreter der großen Kirchen rechnen weder mit dem freien Willen des Menschen noch mit seinen Erkenntniskräften. Sie argumentieren, dass man alles, was geistig-seelischer Natur ist, niemals mit menschlichem Erkenntnisvermögen erfassen könne. Somit verweisen sie alles Göttlich-Geistige in den Bereich des Glaubens. Die katholische Kirche, die traditionell für sich, was die Verkündung und Verbreitung geistiger Wahrheiten angeht, eine Monopolstellung reklamiert, betoniert ihre Lehren in Dogmen ein.
Trotz allem scheint die Anzahl derjenigen Menschen, die nicht im Sumpf des Materialismus versinken wollen und eine große Sehnsucht nach spirituellen Erkenntnissen haben, in den letzten Jahrzehnten erfreulicherweise immer mehr zuzunehmen. Viele begnügen sich allerdings mit den doch eher dürftigen Lehren ihrer Kirche. Andere suchen in einer der zahlreichen esoterischen Kreise und Strömungen nach Befriedigung ihres Erkenntnisdurstes.
Auch wenn man sich tunlichst vor Verallgemeinerungen hüten sollte, muss doch gesagt werden, dass das, was in vielen esoterischen Schulen, Zirkeln, Kreisen und dergleichen gelehrt wird, nicht zeitgemäß ist. Zu sehr wird hier an das Gefühlsmäßige und zu wenig an das klare und objektive Denken des Menschen appelliert. Außerdem kann man in vielen Fällen nicht davon sprechen, dass man hier an das wirklich Geistige heranreicht. Das Geistige stellt man sich oftmals eher doch als etwas Materielles vor, das lediglich dünner, feiner und ›durchsichtiger‹ ist.
Wenn es der Menschheit nicht gelingen sollte, den Materialismus als eine Verirrung unserer Zeit zu erkennen und zu überwinden, läuft sie Gefahr, ihr Seelisch-Geistiges immer mehr zu verlieren und zu automatenhaften Wesen zu werden. »Es werden durch das Fest-darin-Stecken im Materialismus nicht bloß Menschen erzeugt, die schlecht denken über das Leibliche, Seelische und Geistige, sondern es werden materiell denkende und materiell fühlende Menschen erzeugt. Das heißt, der Materialismus bewirkt, daß der Mensch ein Denkautomat wird, daß der Mensch ein Wesen wird, das als physisches Wesen denkt, fühlt und will. Und es ist nicht bloß die Aufgabe der Anthroposophie, an die Stelle einer falschen Weltanschauung eine richtige zu setzen – das ist eine theoretische Forderung –, das Wesen der Anthroposophie heute besteht darin, daß angestrebt wird nicht nur eine andere Idee, sondern eine Tat: das Geistig-Seelische wieder herauszureißen aus dem Leiblich-Physischen, den Menschen heraufzuheben in die Sphäre des Geistig-Seelischen, damit er nicht ein Denk-, Fühl- und Empfindungsautomat sei. Die Menschheit steht heute in der Gefahr [...], das Seelisch-Geistige zu verlieren.«7
Es soll zum Abschluss dieses einleitenden Kapitels der Hoffnung Ausdruck verliehen werden, dass immer mehr Menschen in den gigantischen und bedrohlichen Nebelschwaden des Materialismus, in dem mittelalterlichen Dunst der konfessionellen Kirchen sowie in den rosaroten Wolken der ›Blümchenesoterik‹ den Leuchtturm der Anthroposophie zu erkennen vermögen und ihm folgen werden.
Hab Achtung vor dem Menschenbild,
Und denke, daß, wie auch verborgen,
Darin für irgendeinen Morgen
Der Keim zu allem Höchsten schwillt!
Christian Friedrich Hebbel
Das entscheidende Wort, das der Begriff »Anthroposophie«, der mit »Menschenweisheit« übersetzt werden kann, enthält, ist ANTHROPOS. »Anthropos« ist das griechische Wort für »Mensch«. Der Mensch steht im Mittelpunkt der Anthroposophie. Es geht in der anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft in erster und entscheidender Linie um den MENSCHEN, also um uns. Somit versteht es sich im Grunde von selbst, dass man sich in einem Buch wie dem, das Sie gerade in Ihren Händen halten, zunächst einmal die Frage vorlegen muss, was ein Mensch eigentlich ist.
In einem höheren und umfassenderen Sinn versteht man unter dem Begriff »Mensch« ein solches Wesen, das gerade auf einer bestimmten Entwicklungsstufe, der sogenannten MENSCHHEITSSTUFE, innerhalb des göttlichen Weltenplanes (Kapitel 6) steht, auf der es sein ICH (Kapitel 2, S. →ff.) und sein Selbstbewusstsein entwickelt, wodurch es in fernster Zukunft vom Geschöpf zum Schöpfer aufsteigen kann. Gegenwärtig stehen wir auf dieser Stufe und sind dazu berufen, diesen Grad der Entwicklung zu erreichen. Es gibt etliche andere Wesen, die diese Stufe schon vor uns durchlaufen haben und uns somit an Weisheit und Macht weit voraus sind (Kapitel 4, S. →ff.). Andere Wesen werden uns folgen und diese Entwicklung später durchmachen.
Individualitäten wie Sie und ich stehen derzeit auf der Menschheitsstufe. Also fragen wir uns, was einen heutigen Menschen, was uns ausmacht. Was sind wir für Geschöpfe?
Diese Frage mag dem einen oder anderen Leser vielleicht etwas sonderbar erscheinen. Er könnte die Meinung vertreten, dass das doch ganz offensichtlich sei, da wir alle schon seit vielen Jahren als Mensch auf der Erde leben.
Natürlich weiß jeder von uns, wie unser Körper und diejenigen unserer Mitmenschen aussehen und sich anfühlen, wie wir wahrnehmen, denken und fühlen, was wir in unserer Eigenschaft als Mensch so alles machen und leisten. Dennoch ist es alles andere als einfach, zu charakterisieren oder gar zu definieren, was ein Mensch wirklich ist, wie er sich etwa von den höheren Tieren oder aber auch den Engeln unterscheidet usw.
Wenn man heute irgendetwas erklären möchte, so ist man immer geneigt, möglichst prägnante und präzise Definitionen zu liefern. Diese Vorgehensweise ist absolut typisch für die Mathematik. Alle mathematischen Objekte lassen sich in der Tat messerscharf definieren. Das ist geradezu eine charakteristische Eigenart dieser Wissenschaft. Bis zu einem gewissen Grad kann man in den anderen Wissenschaften ähnlich verfahren. Aber je komplexer die ›Objekte‹, die man beschreiben möchte, sind, desto weniger kann man sie mit einer prägnanten Definition erschöpfend erfassen und verständlich machen. Das gilt in ganz besonderer Weise für alles Lebendige und für alles Geistige.
Um dieses Problem zu verdeutlichen, sei an eine überlieferte Geschichte aus dem alten Griechenland erinnert. Auf die Frage »Was ist der Mensch?« gab der Lehrer die Antwort: »Der Mensch ist ein zweibeiniges Wesen, das keine Federn hat.« Am nächsten Tag brachte ein Schüler einen Hahn mit, dem er zuvor alle Federn ausgerupft hatte, und sagte: »Das ist ein Mensch, denn es ist ein zweibeiniges Wesen, das keine Federn hat!«1
Selbstverständlich sind die Definitionen und Erklärungsmodelle, die unsere heutigen, zumeist materialistisch geprägten und gesinnten Wissenschaftler, also etwa die Biologen und Anthropologen, liefern, nicht mehr so leicht widerlegbar wie die oben angeführte. Was ist denn der Mensch nun aus Sicht der heutigen Wissenschaft?
Sie können in einem beliebigen Lexikon der letzten gut 100 Jahre oder auch im Internet nachlesen – Sie werden sinngemäß immer das Gleiche finden: Der Mensch – so heißt es – sei ein höheres Säugetier; er habe sich im Verlaufe der Evolution über viele Millionen Jahre aus den niederen Tieren immer höher entwickelt und stamme letztlich vom Affen ab. Im Grunde wird der Mensch also als ein hochentwickelter Affe definiert, der sich lediglich um ein paar Gensequenzen vom Menschenaffen unterscheide. Wie Sie sicher wissen, war es der britische Naturforscher Charles Darwin (1809 bis 1882), der vor rund 150 Jahren diese Sichtweise in die Welt gesetzt hat.
In neuerer Zeit treten immer mehr Wissenschaftler auf, die in dem Menschen nichts anderes als eine komplizierte ›Maschine‹, als einen ›biologischen, emotionsbegabten Roboter‹ sehen. Es gibt heute einige Entwicklungen, die in eine sehr gefährliche Richtung gehen. Vielleicht haben Sie schon einmal etwas über den sogenannten »Transhumanismus« gehört. Die in diesem Bereich tätigen Forscher streben eine regelrechte Verschmelzung von Mensch und Maschine an. Darin sehen sie ein hohes Ideal. Diese Wissenschaftler identifizieren das Wesentliche des Menschen mit seinem Gehirn. Sie gehen davon aus, eines nicht allzu fernen Tages einen ›perfekten‹, vielleicht sogar unsterblichen ›Menschen‹ konstruieren zu können, indem sie das menschliche Gehirn in einen hoch-leistungsfähigen Roboter einpflanzen, der nie müde und nie krank werden kann. Diese Forschungen sind schon weiter gediehen, als man vielleicht glauben mag. Das Ergebnis dieser Intentionen würde uns früher oder später in eine völlig gottlose und geradezu untermenschliche Welt führen.
Dass die Ansicht, der Mensch sei eine Maschine, sich schon zumindest ins Unterbewusstsein vieler Menschen eingenistet hat, sieht man an zahlreichen Formulierungen, die sich in unsere Umgangssprache eingeschlichen haben. Wenn sich jemand etwas sonderbar verhält, so sagt man: »Du hast wohl eine Schraube locker!« oder »Du tickst nicht mehr richtig!« Wenn ein Mensch plötzlich ermüdet, hört man oft: »Mein Akku ist leer!« oder »Mir hat jemand den Stecker gezogen.« In Sportreportagen heißt es häufig: »Der Spieler oder die Mannschaft muss jetzt mehr Gas geben.« Viele Athleten fassen es sogar als ein hohes Lob auf, wenn jemand über sie sagt: »Du bist eine Maschine!« Wenn man den Menschen als Maschine auffasst, ist es auch nicht verwunderlich, dass die ›Maschine Mensch‹ wie ganz selbstverständlich an andere Maschinen angeschlossen wird, wenn es etwa um lebensverlängernde Maßnahmen oder um bestimmte Diagnoseverfahren geht. Rudolf Steiner wies schon im Jahre 1920 auf die große und ganz reale Gefahr hin, dass der Mensch durch die Bestrebungen des Materialismus tatsächlich zu einem ›Denk-, Fühl- und Empfindungsapparat‹ werden könnte.
Unsere heutigen Wissenschaftler sind mittlerweile so materialistisch gesinnt, dass sie ausschließlich solches für existent halten, was sie mit den physischen Sinnen oder ihren Instrumenten, die ja nur eine Verstärkung der Sinneswahrnehmungen bieten, beobachten und studieren können. Das menschliche Wesen glauben sie zur Gänze verstanden zu haben, wenn sie alle Organe und Funktionen des menschlichen Körpers – bzw. der ›Maschine Mensch‹ – erforscht haben. Für eine Seele oder gar für einen Geist ist in diesen Lehren kein Platz mehr. Nachdem der Geist von der Kirche schon vor über 1.000 Jahren abgeschafft wurde, haben die Wissenschaftler nun auch die Seele abgeschafft. Diejenigen geistig-seelischen Tätigkeiten des Menschen, die derzeit noch nicht hinreichend erklärt werden können, glaubt man, früher oder später auf heute noch nicht bekannte physiologische Wirkfaktoren und Funktionen zurückführen zu können. Im Zweifelsfall müssen das Gehirn oder das Nervensystem herhalten, wenn es darum geht, die Urheber und die Auslöser für solche Tätigkeiten auszumachen.
Selbstverständlich geht die Wissenschaft davon aus, dass die menschliche Existenz mit dem Tode endet. Etwas Geistiges, also geistige Welten und Wesen und ein Leben nach dem Tod oder gar eine Reinkarnation, halten sie für ein Produkt der menschlichen Phantasie.
So bewundernswert auch dasjenige ist, was die Wissenschaftler über den menschlichen Körper bis zum heutigen Tage erforscht haben, muss man doch konstatieren, dass sie den »wahren« Menschen längst verloren haben. Der heute oftmals korrumpierte oder zumindest falsch verstandene Begriff »Menschenwürde« kann erst dann einen wirklichen Sinn ergeben, wenn man weiß, was der Mensch wirklich ist, wenn man weiß, dass er nichts geringeres als ein göttlich-geistiges Wesen ist.
Im Grunde können schon recht einfache Betrachtungen verdeutlichen, dass der Mensch alles andere als ein hochentwickelter Affe oder gar eine Maschine, sondern ein ganz besonderes, ein ganz einzigartiges Wesen ist.
Wenn man etwa nur den menschlichen Körper studiert, so kann man doch nicht umhin zuzugeben, dass dieser ein absolut großes und vollkommenes Wunderwerk ist. Man braucht dabei gar nicht einmal an den wunderbaren Bau sowie die großartigen Funktionen des Herzens oder des Gehirns zu denken. Dass es sich bei diesen um ganz außergewöhnlich vollkommene und verehrungswürdige Organe handelt, wird wohl kaum einer bestreiten. Der Mensch kann sich sagen: »Wenn ich alles das, was da draußen ist, mir näher ansehe, mir überdenke, wenn ich es wahrnehme mit all meinen Sinnen, dann sehe ich den Sinn von alledem, was ich da überschaue, am besten dadurch erfüllt, daß zuletzt aus alledem sich herauskristallisiert hat das Wundergebilde des Menschen selber. Und wahr ist es, daß den Menschen dann das Gefühl überkommen kann, das, man möchte sagen, so urelementar der griechische Dichter ausgesprochen hat mit den Worten: ›Vieles Gewaltige lebt, doch nichts ist gewaltiger als der Mensch!‹ Wie einseitig erscheinen einem alle Offenbarungen draußen in der Welt! Im Menschen aber scheinen diese Offenbarungen zur Allseitigkeit zusammengeflossen zu sein, wenn wir die Sinneswelt draußen betrachten und dann den Menschen selbst inmitten dieser als ein Sinneswesen, auf das alles übrige einfließt. Denn je genauer man die Welt betrachtet, desto mehr erscheint der Mensch als der Zusammenfluß aller Einseitigkeiten des übrigen Universums. Wenn man dieses Gefühl in sich entwickelt gegenüber der großen Welt und ihrem Zusammenströmen im Menschen, da erscheint dann ein von einer tief beseligenden Empfindung durchdrungener Gedanke in unserer Seele, der Gedanke von dem gottgewollten Menschen, von dem Menschen, der so erscheint, wie wenn Göttertaten und Götterabsichten ein ganzes Universum auferbaut hätten, aus dem sie die Wirkungen überall ausströmen ließen, so daß zuletzt diese Wirkungen zusammenströmen konnten in dem würdigsten Werke, das Götter von allen Seiten in den Mittelpunkt des Universums hinstellten: in dem Menschen. Göttergewolltes Werk! Das sagte auch einer, der gerade in dieser Beziehung die Sinneswelt draußen im Verhältnis zum Menschen beobachtete: Was sind alle Instrumente des Musikers gegen den Wunderbau des menschlichen Gehörorgans, dieses musikalischen Instrumentes, oder aber gegen den Wunderbau des menschlichen Kehlkopfes, dieses anderen musikalischen Instrumentes!
Man kann vieles bewundern in der Welt; den Menschen nicht bewundern, so wie er mitten in der Welt drinnensteht, das ist nur möglich, wenn man ihn nicht kennt in seinem Wunderbau. Der Gedanke tritt dann in unsere Seele, wenn man sich solchen Betrachtungen hingibt: Was haben doch göttlich-geistige Wesenheiten alles getan, um diesen Menschen zustande zu bringen!«2
Selbst wenn man nur scheinbar eher unbedeutende Teile des menschlichen Körpers, denen man oftmals gar keine Aufmerksamkeit schenkt, etwas näher betrachtet, so kann man nur ehrfürchtig und demütig staunen. »Wenn Sie von diesem physischen Leib meinetwillen nur ein Stück Oberschenkelknochen nehmen, den obersten Teil des Oberschenkelknochens, so ist das nicht eine massive Masse, das ist ein weiser Bau, wunderbar aus kleinen Balken zusammengefügt. Wenn Sie studieren, wie die feinen Balken zusammengefügt sind, werden Sie finden, daß alles so gebaut ist, daß es mit dem kleinsten Aufwand von Substanz das größte Ausmaß von Kraft hervorbringt, damit durch diese beiden Säulen des Oberschenkelknochens der Oberkörper getragen werden kann. Auch die vollendetste Ingenieurkunst kann heute nicht mit einer solchen Weisheit eine Brücke oder irgendein Gerüst aufbauen, wo mit einem so kleinen Aufwand von Material ein so großes Ausmaß an Kraft entfaltet wird.«3
Wie krank – und das ist ganz wörtlich zu nehmen – müssen unsere Wissenschaftler eigentlich sein, wenn sie behaupten, alles sei durch einen Zufall von selbst entstanden, ohne dass dazu hohe und höchste göttlich-geistige Wesen vonnöten gewesen wären?!
Sie wissen vielleicht, was man unter dem sogenannten »Platonischen Weltenjahr« versteht. Die Sonne geht aus Sicht der Erde an einem ganz bestimmten Punkt, dem Frühlingspunkt, auf. Aufgrund der Präzessions-Bewegung der Erde scheint sie rückläufig durch den Tierkreis zu laufen. Bis die Sonne aus geozentrischer Sicht alle zwölf Tierkreiszeichen durchlaufen zu haben und wieder an den Ausgangspunkt zurückgelangt zu sein scheint, dauert es 25.920 Jahre. Diesen Zeitraum nennt man PLATONISCHES WELTENJAHR. 2.160 Jahre braucht die Sonne also, um ein Tierkreiszeichen zu passieren. Man könnte hier von einem Platonischen Weltenmonat sprechen.
Was hat das mit dem Menschen zu tun? Nun, ein gesunder erwachsener Mensch macht im Durchschnitt 18 Atemzüge in der Minute. Das sind 1.080 Atemzüge in der Stunde und 25.920 am Tag! Ein Mensch atmet also an einem Tag genauso häufig wie die Sonne an Jahren braucht, um einmal den kompletten Tierkreis zu durchlaufen.4
Schon diese einfachen Beispiele zeigen, dass der Mensch ein mikrokosmisches Abbild des großen Makrokosmos ist, aus dem er sich herausgelöst hat. »Nun sehen Sie, wie wir im Makrokosmos drinnenstehen, wirklich drinnenstehen als ein Mikrokosmos, derselben Gesetzmäßigkeit in bezug auf die universellen Wesen unterliegend, wie der Atemzug in uns unserem menschlichen Wesen unterliegt. Da regiert Zahl und Maß. Aber was das Großartige, Bedeutungsvolle und uns tief zu Herzen Gehende ist: Zahl und Maß regiert in gleicher Art den großen Kosmos, den Makrokosmos und den Mikrokosmos. Es ist nicht eine bloße Redensart, es ist nicht bloß etwas mystisch Erfühltes, sondern etwas, was uns gerade die weisheitsvolle Betrachtung der Welt lehrt, daß wir als Mikrokosmos in dem Makrokosmos drinnenstehen.«6
Die Rhythmen im Menschen sind durch die Rhythmen des Kosmos vorgegeben. Und diese kosmischen Verhältnisse sind nach Maßgabe, nach Erfordernis des Menschen ausgerichtet. Das gilt selbst für die gesamte Beschaffenheit der Erde und die Umlaufbahnen und Umlaufgeschwindigkeiten der Planeten.
Der Mensch ist auf unserem Planeten das wichtigste und höchste verkörperte Wesen. Ohne ihn würde die ganze Erdenwelt überhaupt keinen Sinn ergeben. Sie wäre nutz- und zwecklos. Der Mensch steht im Mittelpunkt des großen »Götterprojektes«. Er muss eine ganz bestimmte geistig-seelische Entwicklung durchmachen. Das kann er nur, wenn ihm dazu die richtigen Voraussetzungen und Bedingungen gegeben werden.
Um nun wirklich erfahren zu können, was ein Mensch ist, was ihn in seiner Wesenheit auszeichnet, müssen wir ihn – plakativ formuliert – von einem geistigen Seher, wie Rudolf Steiner einer war, ›sezieren‹ lassen. Nur ein solcher ist in der Lage zu erkennen, aus welchen verschiedenen »Wesensgliedern« er besteht, was ihn also in seiner Gesamtheit ausmacht.
Es wurde ja bereits im Vorwort darauf hingewiesen, dass die Themen, um die es in der Geisteswissenschaft geht, miteinander eng verflochten sind. Wenn man also über ein bestimmtes Thema schreibt, so müssen häufig gewisse Aspekte, die eigentlich zu einem anderen Gebiet gehören, einfließen. Wir müssen in diesem Abschnitt schon einen kleinen Vorgriff auf ein Thema machen, das wir erst in Kapitel 6 ausführlich behandeln wollen. Ansonsten könnte vieles von dem, was in diesem und den folgenden Kapiteln geschildert wird, nicht verständlich werden.
Also, unsere Erde, auf der wir wohnen und unsere gegenwärtige Entwicklung durchmachen, ist ähnlich wie der Mensch ein Wesen. Genau wie der Mensch macht auch die Erde verschiedene Verkörperungen durch. Nach jedem Tod legt der Mensch seinen Körper ab, der sich in der Erdenwelt auflöst, und verbringt dann eine gewisse Zeit in den höheren Welten. Wenn er dann wiedergeboren wird, bezieht er einen neuen Leib. So kann man sich das auch bei dem Erdenwesen vorstellen. Nach jedem Untergang des planetarischen Systems zerstiebt alles Materielle. Alles, was physischer Natur ist, verschwindet. Das gesamte Leben spielt sich dann geraume Zeit nur im Geistigen ab. Anschließend wird die Erde in völlig neuer Gestalt wiedergeboren.
Die heutige Erde ist bereits die vierte Verkörperung des Planeten. Es gab also bereits drei vorausgegangene Inkarnations- oder Entwicklungsstufen, und es werden noch drei weitere folgen. Die erste Verkörperung unserer Erde wird »alter Saturn«, die zweite »alte Sonne« und die dritte »alter Mond« genannt. Mit diesen drei Inkarnationen wird auf Weltenkörper in einer ur-urfernen Vergangenheit hingewiesen. »Geradeso wie der Mensch Verkörperung nach Verkörperung durchmacht, Metamorphose nach Metamorphose, so machen alle Wesen der Welt Verkörperungen und Wiederverkörperungen durch, vom kleinsten bis zum größten, und auch ein solches Wesen, wie unsere Erde selber ist, also ein planetarisches Wesen, macht Wiederverkörperungen durch. Unsere Erde war nicht etwa schon als Erde entstanden, sondern ihr ging