Ich koch' mir was - Tanja Dusy - E-Book

Ich koch' mir was E-Book

Tanja Dusy

0,0
22,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

 Was macht Küchensolisten von jung bis alt restlos glücklich? Ab sofort dieses Buch! Weil an alles gedacht wurde, was das Für-mich-alleine-Kochen einfacher und praktischer, aber nie langweilig macht: Maßgeschneidert für den Ein-Personen-Haushalt bietet es über 70 richtig schlaue Rezepte – einfach, schnell, saisonal und günstig. Und dank vieler Varianten und Tausch-Tipps auch ganz schön flexibel. Das Beste: Das Problem übriger und angebrochener Zutaten ist endlich gelöst – dank cleverer Verweise beim jeweiligen Rezept und eines eigenen Reste-Registers. Apropos Reste: Ein eigenes Kapitel mit schnellen Yummy-Rezepten für übergebliebene Beilagen wie Nudeln & Co. macht das Ganze komplett. Ich koch' mir was – jetzt am liebsten jeden Tag! 

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 123

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

IMPRESSUM

eBook: © 2025 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Grillparzerstraße 12, 81675 München

GU ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG (»Text und Data Mining«) zu gewinnen, ist untersagt.

www.gu.de/kontakt | [email protected]

ISBN 978-3-8338-9773-3

1. Auflage 2025

GuU 8-9773 04_2025_01

DIE BÜCHERMENSCHEN HINTER DIESEM PROJEKT

Projektleitung: Alessandra Redies

Lektorat: Susanne Bodensteiner

Covergestaltung: ki36 Sabine Krohberger, Editorial Design, München

eBook-Herstellung: Liliana Hahn

BILDNACHWEIS

Coverabbildung: StockFood/Diana Kowalczyk

llustrationen: Getty Images

Fotos: Mona Binner; Barbara Bonisolli; Vivi D’Angelo; Julia Hoersch; Silvio Knezevic; Mathias Neubauer; Picture-People München; Wolfgang Schardt; Thorsten Suedfels; Stockfood Studios/Julia Hoersch

Syndication: Bildagentur Image Professionals GmbH, Tumblingerstr. 32, 80337 München, www.imageprofessionals.com

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

WERDE TEIL DER GU-COMMUNITY

Du und deine Familie, dein Haustier, dein Garten oder einfach richtig gutes Essen. Egal, wo du im Leben stehst: Als Teil unserer Community entdeckst du die neuesten GU-Bücher als erstes, du genießt exklusive Leseproben und wirst mit wertvollen Impulsen und kreativen Ideen bereichert.

Worauf wartest du? Sei dabei! www.gu.de/gu-community

www.instagram.com/gu.verlag/

www.facebook.com/gu.verlag

de.pinterest.com/guverlag/

de.linkedin.com/company/gräfe-und-unzer-verlag-gmbh

www.youtube.com/user/gubuchvideo

WARUM UNS DAS BUCH BEGEISTERT

Dass für sich alleine kochen etwas Leckeres, Leichtes und Lustvolles sein kann, bringt die Autorin hier genial auf den Punkt.

Eva-Maria Hege, Verlagsleitung

Garantie

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

wie wunderbar, dass du dich für ein Buch von GU entschieden hast! In unserem Verlag dreht sich alles darum, dir mit gutem Rat dein Leben schöner, erfüllter und einfacher zu machen. Unsere Autorinnen und Autoren sind echte Expertinnen und Experten auf ihren Gebieten, die ihr Wissen mit viel Leidenschaft mit dir teilen. Und unsere erfahrenen Redakteurinnen und Redakteure stecken viel Liebe und Sorgfalt in jedes Buch, um dir ein Leseerlebnis zu bieten, das wirklich besonders ist. Qualität steht bei uns schon seit jeher an erster Stelle – jedes Buch ist von Büchermenschen für Buchbegeisterte gemacht, mit dem Ziel, dein neues Lieblingsbuch zu werden. Deine Meinung ist uns wichtig, und wir freuen uns sehr über dein Feedback und deine Empfehlungen – sei es im Freundeskreis oder online. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! P.S. Hier noch mehr GU-Bücher entdecken: www.gu.de

BACKOFEN-HINWEIS

Unsere Temperaturangaben, wenn es nicht anders angegeben wird, beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze. Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Backofens.

ZUR AUTORIN

Tanja Dusy ist freie Foodjournalistin im Schwarzwald und orientiert sich bei ihrer Arbeit am Puls der Zeit. Sie ist ein echter Profi beim Thema Ernährungstrends. Ihre Rezepte in zahlreichen Büchern überzeugen seit vielen Jahren durch Kreativität und absolute Verlässlichkeit. Weil sie als »Teilzeit-Single« die Probleme des Alleine-Kochens nur zu gut kennt, ist ihr dieses Buch ein Herzensanliegen: Mit den richtigen Impulsen und Rezepten kann Soloküche nämlich richtig Spaß machen!

Weitere Bücher der Autorin:

Himmliche ZimtschneckenLieblingsrezepte aus deinem AirfryerEinladung zum Apéro

EINFACH, GUT, MAL NUR FÜR MICH

Und jetzt auch noch kochen! Das denke ich mir oft – nach einem langen Arbeitstag, wenn ich viel unterwegs war, der Kopf übervoll und der Magen leer ist. Zum Glück habe ich als Single nicht mehr den Zwang, für eine ganze Familie sorgen zu müssen – der Herd kann also auch mal kalt bleiben. Aber Käsebrote, Tiefkühlpizza oder Lieferservice sind für mich auf Dauer keine Option. Genauso wenig wie Vorkochen. Im Gegensatz zu einer Freundin, die gerne einen riesigen Topf Gulasch kocht, davon vier Tage isst oder den Rest einfriert, mag ich’s lieber spontan, frisch und abwechslungsreich.

Dazu braucht es die passenden Single-Rezepte – mit einer Mischung aus einigen frischen, möglichst saisonalen und gesunden Zutaten und solchen, die einfach immer im Haus sind. Rezepte, die ohne großes Brimborium gelingen und bei denen ich schnell etwas Gutes auf dem Teller habe, ohne dass ich dafür zehn Töpfe und anschließend Stunden für den Abwasch brauche. Rezepte, die zwar schlicht und einfach in der Zubereitung sind, die aber trotzdem etwas Pfiff haben, denn für langweiliges Essen mag ich nicht am Herd stehen. Und Rezepte, die möglichst wortwörtlich restlos passend für eine Person sind – ohne dass danach fünf angebrochene Lebensmittelpackungen, die nie wieder gebraucht werden, im Schrank stehen oder tagelang eine halbe Paprika im Kühlschrank herumliegt.

Dafür habe ich in diesem Buch zum einen eine bestimmte Auswahl an Zutaten getroffen, die immer wieder vorkommen. Speziell solche, die wie geschaffen für Singles sind, weil sie mengenmäßig genau passend und dazu noch schnell in der Zubereitung sind. Andere, wie ein ganzer Wirsing oder ein Kürbis, kommen gleich in mehreren Rezepten vor, damit auch größere Gemüse oder eine ganze Familienpackung Singles restlos glücklich machen – zu finden sind diese Rezepte dann ganz einfach unter den jeweiligen Zutaten auf einen Blick im Register.

Meist werden wenige Töpfe, oftmals nur eine Pfanne oder ein Blech verwendet. Ab und an wird einmal gekocht und zweimal gegessen – immer dann, wenn ein bisschen aufwendiger gekocht wird, wie z. B. Gnocchi oder Tomatensauce, und wenn es sich lohnt, den Rest in möglichst anderer, variierter Form an einem anderen Tag zu essen. Das alles spart Abwasch, Zeit, Nerven und hilft, die alltäglichen Herausforderungen in der Küche gelassener zu nehmen und mehr Spaß dabei zu haben.

Denn Kochen ist etwas Schönes, auch wenn es ein bisschen Arbeit macht. Kreatives Experimentieren, mit Zutaten zu jonglieren und es auch mal nicht ganz so genau nehmen, gehört für mich dazu. Darum gibt es als kleines Extra häufiger die Austausch-Bar mit Vorschlägen für alternative Zutaten. Damit lassen sich die Rezepte saisonal oder einfach ganz nach persönlichem Gusto abwandeln.

DINNER FOR ONE

völlig stressfrei!

Kochen für eine Person – lohnt sich das überhaupt? Auf jeden Fall, denn es gibt ein Rezept, um auch alleine stressfrei zu kochen und entspannt zu genießen. Man nehme schlaue Ein-Portionen-Zutaten, einen gut organisierten Vorrat, die passenden Rezepte, plane etwas und würze alles mit einer Prise Fantasie. Wer mehr wissen möchte, findet hier die passenden Infos und danach jede Menge Rezepte.

Der schlaue Single-Vorrat

Single oder nicht Single – das ist in Sachen Grundvorrat eigentlich nicht die Frage. Ein paar Zutaten sind aber gerade für den Mini-Haushalt superpraktisch und sollten nicht fehlen – für ein schnelles »Dinner for one«!

Im Vorratschrank

Mehl, Zucker, Reis und Nudeln sind als lang haltbare Basics im Schrank unverzichtbar. Genau wie Essig und Öl. Schlaue Singles haben hier gleich zwei: ein gutes (natives) Salatöl (z. B. Olivenöl) und ein hocherhitzbares Öl (z. B. Rapsöl oder raffiniertes Olivenöl zum Braten, das auch als Bratöl im Supermarkt verkauft wird). Instant-Brühepulver (immer passend: Gemüsebrühe) ist nicht nur Grundlage für Suppe oder Eintopf, sondern auch zusätzliche Würze in Saucen und Gemüsegerichten. Wer’s fein mag, stellt sich noch ein paar Gläser Fond in den Schrank. Reste davon lassen sich perfekt in kleinen Behältern einfrieren und später als Würze direkt gefroren in Saucen oder Suppen verwenden.

Was nicht fehlen sollte: Instant-Couscous und Bulgur, rote oder gelbe Linsen, die wesentlich schneller garen als normale, und asiatische Nudeln (z. B. Mie-Nudeln oder Soba-Nudeln), die oft nur kurz mit heißem Wasser übergossen oder gegart werden müssen. Als Konserven ein echtes Muss: (weiße) Bohnen, Kichererbsen und Tomaten in Dosen (oder Gläsern), evtl. auch noch eine Dose Kokosmilch (oder ein Tetrapak).

Im Kühlschrank

Sahne, saure Sahne, Schmand oder Crème fraîche runden Gerichte harmonisch ab und verleihen Saucen milde Cremigkeit – allerdings genügen bei Single-Rezepten meist ein paar Löffel davon. Damit nicht mehrere verschiedene, angebrochene Milchprodukte im Kühlschrank stehen, können sie im Regelfall problemlos untereinander ausgetauscht werden. Parmesan, Schafskäse, cremiger Ziegenkäse und sahniger Mozzarella sind weniger Brotbelag als eher ergänzende Kochzutaten – einfach ideal, weil sie länger bis sehr lange haltbar sind.

Im Tiefkühlgerät

Tiefgefrorene Fischfilets, Garnelen und auch Blätterteig eignen sich sehr gut für die schnelle Single-Küche. Und TK-Gemüse wie Erbsen, Spinat, Bohnen etc. sind eine ideale Alternative zu frischem Gemüse, nicht zuletzt, weil sie sich ganz nach Bedarf portionsweise aus der Packung entnehmen lassen.

Im Gewürzregal

Salz und Pfeffer braucht’s immer. Und oft auch ein bisschen Paprikapulver – in milder, edelsüßer Variante oder scharf in Form von Chilipulver, Cayennepfeffer oder Chiliflocken. Hier reicht eines (es darf bei den Rezepten getauscht werden). Harissa, die nordafrikanische Chilipaste oder eine Chilisauce (z. B. Sriracha) sorgen ebenfalls für Schärfe und lassen sich selbst angebrochen im Kühlschrank bis zu einem Jahr aufbewahren. Auch hier gilt: Tauschen ist erlaubt! Ein echter Liebling und enorm vielseitig: gemahlener Kreuzkümmel, der sich besonders für orientalisch angehauchte Gerichte eignet. Da Gewürze meist in winzigen Mengen verwendet werden, können sie besonders im Single-Haushalt alt werden und ihr Aroma verlieren. Praktisch sind daher Gewürzmischungen wie Currypulver oder Ras el Hanout, mit denen gleich viele Gerichte gekonnt eine Prise Exotik erhalten. Das gilt auch für Sojasauce.

Die kleinen Extras

Ein Glas guter Senf, Sardellen, Kapern, Oliven, eingelegte Tomaten, Essiggürkchen, Nüsse oder Saaten – damit lassen sich viele Gerichte aromatisch noch toppen. Tahin (Sesammus aus dem Glas) ist genau wie anderes Nussmus eine tolle pflanzliche Alternative für Milchprodukte, die Cremigkeit in Dips und Dressing bringt – ganz zu schweigen vom intensiv-nussigen Aroma.

Genau passend

Praktischerweise gibt es eine ganze Reihe Zutaten, die wie gemacht sind für eine Person. Nicht nur, weil sie mengenmäßig genau einer Durchschnittsportion entsprechen, sie eignen sich dazu auch für besonders schnelle, zeitsparende Zubereitungsarten.

Hähnchenbrust & Keule

Zartes Hähnchenfleisch ist kalorien- und fettarm, lässt sich vielseitig einsetzen und gart in kürzester Zeit. Anstelle eines ganzen Brathähnchens wird eine einzelne Keule gleich praktisch zusammen mit Gemüse oder anderen Zutaten auf dem Blech ebenfalls kross und knusprig.

Schnitzel & Steak

Ob Schweine- und Putenschnitzel oder Rindersteaks: Sie eignen sich perfekt zum schnellen Kurzbraten oder garen als Geschnetzeltes flott in feiner Sauce. Noch fixer geht es mit besonders dünn geschnittenen »Minutenschnitzelchen« oder »Minutensteaks«, die es unter dieser Bezeichnung zu kaufen gibt.

Lammfilet

Die dünnen kleinen Filets oder dickere »Lammlachse« lassen sich einfach kurzbraten und bieten im Gegensatz zu Lammkoteletts puren Fleischgenuss, ohne viel Fett und Knochen.

Hackfleisch

Gart nicht nur superfix, sondern lässt sich auch prima portionieren. Wer fertig abgepacktes kauft, kann dies übrigens einfach direkt in passender Menge einfrieren, so hält es rund drei Monate.

Eier

Egal ob als Omelette, Rühr- oder Spiegelei, ein Ei ist schnell zubereitet und sättigt hervorragend. Weil Eier auch in Aufläufen, Pfannkuchen oder Gebäck gebraucht werden, lohnt es sich, immer welche im Vorrat zu haben.

Fisch, Garnelen, Meeresfrüchte

Ein ganzer Fisch, wie z. B. eine Forelle, ist ein wunderbares Single-Essen. Unkompliziert, schnell und ganz ohne Gräten gelingen Fischfilets, die genau wie küchenfertige Garnelen oder Meeresfrüchte praktisch portioniert als Tiefkühlware angeboten werden und so auch einfach aus dem Vorrat genommen werden können.

Gemüse

Paprika, Zucchini, Aubergine, Kohlrabi, Fenchel, Pak Choi oder Salatherz – hier reicht jeweils ein Stück für eine Person. Radieschen, Möhre oder Staudensellerie (im Gegensatz zu einer großen Knolle) lassen sich leicht portionieren, genau wie die meisten Tiefkühlgemüse, die sich lose oder in kleineren Portionen aus einer Packung entnehmen lassen. Da sie bereits kurz blanchiert sind, garen sie dazu noch schneller. Und von einigen Gemüsen wie Gurken, Paprika, Blumenkohl, ja sogar von Fenchel und Möhren werden in vielen Geschäften inzwischen sogenannte »Mini-« oder »Baby«-Versionen angeboten.

Restlos glücklich

Selbst wer auf preiswerte Familienpackungen bewusst verzichtet, weiß, dass bestimmte normale Zutaten für eine Portion schlichtweg zu groß sind. Mit wenig Aufwand und etwas Know-how lassen sich Reste aber problemlos aufbewahren und später nutzen.

Gemüse

Auf Wirsing, Kürbis, Blumenkohl oder anderes saisonales Gemüse in XL-Format zu verzichten, wäre schade. Darum gibt es im Buch gleich mehrere Rezepte, die sich im Register einfach finden lassen, damit garantiert alles wegkommt. Bleiben allerdings einmal Gemüsereste, lohnt es sich, sie einzufrieren: dazu Kohl & Co. einfach waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden, anschließend 3–5 Min. in kochendem Wasser garen, herausnehmen und am besten kurz in Eiswasser abschrecken (ansonsten kurz unter fließendem kaltem Wasser). Danach gut abtropfen lassen, evtl. mit einem sauberen Geschirrtuch trocken tupfen und in Gefrierbeuteln oder Plastikboxen portionsweise einfrieren. Bestimmte Gemüsesorten wie Möhren, Zucchini, Kürbis, Spargel oder Pilze lassen sich sogar direkt – geputzt und evtl. klein geschnitten – roh einfrieren. Lediglich sehr wasserhaltige Gemüse wie Radieschen, Gurken oder Zwiebeln eignen sich nicht zum Einfrieren.

Kräuter

In feuchtes Küchenpapier eingeschlagen und in einen Gefrierbeutel verpackt, halten sich Kräuter im Bund im Gemüsefach des Kühlschranks mehrere Tage. Wer will, kann aber auch (übrige) gehackte Kräuter in kleine TK-Boxen oder Döschen geben und einfrieren, sie können dann einfach in gefrorenem Zustand den Speisen zugegeben werden.

Zitrusfrüchte

Ein Spritzer frisch gepresster Zitronen- oder Limettensaft verleiht vielen Gerichten eine abrundende, angenehme Säure, oft bleibt dabei aber eine Zitrusfruchthälfte übrig. Diese hält sich – genau wie eine halbe Orange – in Frischhaltefolie gepackt 3–5 Tage im Kühlschrank.

Milchprodukte

Saure Sahne, Joghurt, Quark und Co. dürfen – einmal geöffnet – mehrere Tage im Kühlschrank warten, bis sie wieder zum Einsatz kommen. Reste sind auch immer für ein schnelles Dessert oder das morgendliche Müsli gut. Angeschnittene Mozzarellakugeln halten sich einige Tage in der eigenen Lake, Feta in einer selbst angerührten Lake aus Wasser und etwas Salz. Parmesan kann sogar mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert werden, wenn er z. B in Backpapier oder ein Wachstuch eingeschlagen wird.

Nüsse und Getreide

Einmal angebrochen, sollten sie am besten in ein luftdicht verschließbares Glas gefüllt und an einem dunklen, nicht zu warmen Ort aufbewahrt werden. Das verhindert bei Nüssen und Getreidekörnern, dass sie muffig oder ranzig werden oder sich Schädlinge einnisten.

Gegarte Lebensmittel

Generell gilt: Essensreste immer möglichst schnell abkühlen lassen und anschließend sofort in verschließbare Plastikboxen füllen. Dann nichts wie ab in den Kühlschrank damit! Dort halten sich fertig gegarte Lebensmittel im Regelfall 2–3 Tage. Wer sein Essen erst in einer Woche wiederholen möchte, sollte Reste besser gleich einfrieren.

Die übrigen Verdächtigen

Kartoffeln, Reis und Nudeln – von den üblichen, typischen Beilagen bleiben dummerweise häufig Reste übrig. Damit lässt sich zaubern, wie man auf den folgenden Seiten sieht. Und daher kochen schlaue, vorausschauende Singles oft schon die doppelte Menge.

Kartoffeln