2,99 €
Es ist schon unglaublich, was ich im letzten Halbjahr 2015 so erlebt habe. Mindestens 100 haben meine Artikel mit Interesse gelesen. So entstand ein Heft der "Big 100" meiner Artikel im Lokalkompass.
2015 ist wirklich viel passiert in Düsseldorf. Aus diesem Grunde wollte ich alle in diesem Jahr geschriebenen Artikel aus dem Lokalkompass für alle Leserinnen und Leser zugänglich machen.
Natürlich, so dachte ich, sollten ein paar nette Fotos von mir nicht fehlen. Zeitlich sind alle Artikel vom Ende des Jahres bis zum Anfang des Jahres geordnet, wie man es von Lebensläufen kennt. Sicherlich wird diese Reihenfolge niemanden stören. Ich hoffe überdies, dass Ihnen meine Fotos gefallen werden.
Übrigens:
Hiermit berechtige ich jedermann ausdrücklich, meine Fotos zu kopieren und unter Nennung meines Namens zu nichtkommerziellen Zwecken zu verwenden.
Viel Freude an diesem kleinen Büchlein wünscht Ihnen:
Roland Jalowietzki
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
2015 ist wirklich viel passiert in Düsseldorf. Aus diesem Grunde wollte ich alle in diesem Jahr geschriebenen Artikel aus dem Lokalkompass für alle Leserinnen und Leser zugänglich machen. Natürlich, so dachte ich, sollten ein paar nette Fotos von mir nicht fehlen. Zeitlich sind alle Artikel vom Ende des Jahres bis zum Anfang des Jahres strukturiert, wie man es von Lebensläufen kennt. Sicherlich wird diese Reihenfolge niemanden stören. Ich hoffe überdies, dass Ihnen meine Fotos gefallen werden.
Übrigens:
Hiermit berechtige ich jedermann ausdrücklich, meine Fotos zu kopieren und unter Nennung meines Namens zu nichtkommerziellen Zwecken zu verwenden.
Viel Freude an diesem kleinen Büchlein wünscht Ihnen:
Roland Jalowietzki
Genau darüber diskutierten unsere Landtagsabgeordneten im Parlament. So steht es zumindest in der Rheinischen Post von heute. Die Diskussion haben nicht Umweltschützer veranlasst, sondern eine Partei.
Das schöne dabei: der Vogelschutzbund bekam die Gelder dieser Sitzung als Spende. Der ganze Unfug wurde in 25 Minuten abgehandelt. Weder die Parlamentarier noch ich sehen einen Grund, Oscars schönes, mobiles Kulturobjekt zu entfernen.
Ich muss sogar zugeben, dass ich auf Möwen, Krähen, Raben und Tauben regelrecht gewartet habe. Wie man auf meinen Fotos sieht, umschifften / umflogen die Vögel sehr elegant das Riesenrad oder schauten erst gar nicht hin.- So eine Ignoranz, aber...
LG: Roland
Was für öde Fotos – werdet Ihr euch sicher sagen. Eigentlich bin ich jedoch zufrieden, denn diese Kamera habe ich 1998 gekauft, sie hat eine Verzögerung von 1 Sekunde und ich habe vergessen, die Automatik auszuschalten. Das ist auch der Grund, warum ich nur das Bodenfeuerwerk fotografieren konnte. Nämlich so ein Bodenfeuerwerk brennt länger.
Ihr solltet Euch die Fotos in Großeinstellung ansehen, denn ich habe sie aus 10 Meter Höhe und ca. 15 m Entfernung aus meinem Fenster heraus geschossen. Wichtig für 2016: Ich stehe zu meinen Fehlern!!!
Im Lokalkompass habe ich schon einige schöne Feuerwerksaufnahmen gesehen. Nun zeigt mal, was ihr so drauf habt. LG: Roland
Das wünsche ich Euch. In diesem Jahr wurde, so habe ich den Eindruck, besonders viel Feuerwerk in die Luft geschossen. Es kann ja sein, dass die Menschen aufgrund der Vorerfahrungen im Jahr 2015, größere Ängste entwickelt haben als in den vorigen Jahren.
Mich jedenfalls faszinieren Feuerwerke. Vielleicht kann ja in meinem zukünftigen Leben ein herzliches Gefühls- Feuerwerk zum Ausbruch kommen.
Im Namen der Foto Safari- D wünscht allen guten und beseelten Menschen ein gesundes und glückliches Jahr 2016: Roland
Für alle Tierfreunde zunächst mal die gute Nachricht: im Wuppertaler Zoo ist in diesem Jahr 2016 noch nichts passiert.
Und jetzt leider die schlechte Nachricht: die uralte Kodiakbärin Mäbel ist in der Weihnachtszeit letzten Jahres verstorben. Es wird gemunkelt, dass sie aus medizinischen Gründen eingeschläfert werden musste. Diese Nachricht wird umso tröstlicher, wenn man das Alter der Bärin berücksichtigt. Mit ihren 30 Lebensjahren, was ungefähr 110 Menschen Jahre spricht, ist sie eine uralte Seniorin gewesen.
Jetzt gibt es in deutschen Zoos keine Kodiakbären mehr. Besucher, die fast täglich die greise Bären gesehen haben, vermuten jedoch, dass das Tier aufgrund eines Experiments des Zoos psychisch überlastet war.
Damals hatten Wölfe Zugang zu ihrem Gehege und sie war ständig in einer stressigen Abwehrhaltung. Kürzlich kam noch eine andere Bärin dazu. Es ist ja auch bei Tieren so, dass die Stressanfälligkeit mit dem Alter zunimmt und Krankheiten verursacht.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich vor vielen Jahren das Tier nochmals filmen durfte. Wenn Ihr Interesse habt, dann schaut Euch doch einfach kostenlos meine Zoofilme in Dailymotion an.
Tipp:"Anori als Baby" Es grüßt Euch alle: Roland