Geschichte mit eigenen Filmen: In der urigen und unheimlich alten Stadt Ratingen - Roland Jalowietzki - E-Book

Geschichte mit eigenen Filmen: In der urigen und unheimlich alten Stadt Ratingen E-Book

Roland Jalowietzki

0,0
5,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Einmalig! Multimedia Geschichte!

Besonders spannende Geschichte mit eigenen Filmen im Internet.

 

Ratingen war ein armes Städtchen. Darin lebte der kleine Manuel mit seiner Bauernfamilie. Sein größter Wunsch war es, Knappe des Ritters Kunibert zu werden. Gefährlicherweise forderte er Kunibert zum Zweikampf heraus. Eine gefährliche Geschichte entwickelte sich, deren Folgen der kleine Junge noch nicht absehen konnte. Ein Nachbarmädchen fand ihn besonders toll. Ob daraus etwas wurde?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Roland Jalowietzki

Geschichte mit eigenen Filmen: In der urigen und unheimlich alten Stadt Ratingen

Eine liebliche Rittergeschichte

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

**Manuel und der Wunderstein**

Im zwölften Jahrhundert war die Stadt Ratingen noch sehr klein. Dennoch war sie sehr interessant, weil dort wöchentlich ein Markt stattfand. Gemächlich schlenderten die Leute entlang der Stände und gaben meistens ihre Taler nur dann aus, wenn sie etwas zu Essen kaufen wollten.

So auch der kleine Bauernjunge Manuel. Er sollte ein bisschen Brot kaufen und einen Krug mit etwas Wein. Er war sehr arm und deshalb war seine Kleidung ganz zerfetzt. Sie war dunkelblau, denn leuchtende Farben durften nur der König und die Edelleute tragen. Dann kam er an einem Brunnen vorbei und sah eine alte Frau, die Mühe hatte, den Korb mit all den Sachen darin zu tragen. Deshalb half er der Frau und trug ihren Korb bis an ihre Haustür.

Sie riet ihm, den Stand des Mäusekönigs zu besuchen. Nur zweimal im Jahr war der Mäusekönig mit seinem Stand am Markt. Die alte Dame mochte den Kleinen sehr, weshalb sie ihm riet, sich für einen seiner Edelsteine zu entscheiden. „Damit du erfolgreich bist, ist es wichtig, dass du genau machst, was ich dir jetzt sage“, sagte sie und beugte sich zu dem Jungen vor. Manuel nickte, denn gehorsam war er ja. Diese Tugend sollte sich auszahlen. Sie fuhr fort: „Ich sage dir jetzt einen Trick, woran du erkennst, in welches Haus die Maus hingehen wird. Denn nur wenn du gewinnst, kannst du dir einen Stein aussuchen. Nimm dieses Kekskrümelchen, Junge, und lass es unbemerkt auf das Dach einer der vielen Wohnungen fallen. Niemand wird es bemerken, nur die Maus wird dieses kleine Krümelchen riechen können. Sie wird dann in die entsprechende Wohnung schlüpfen. Vorher legst du aber einen Taler auf das Dach der Wohnung. Du gewinnst also auf alle Fälle und wählst den besonderen Stein aus. Nicht irgend einen Stein, Junge! Es muss ein bläulich glänzender Stein sein, der in der Sonne schimmert. Es ist ein besonderer Wunderstein. Komm morgen wieder zu mir, dann werde ich dir erklären, wie du ihn benutzt.“ Nach diesen Worten verließ sie den Jungen und ging in ihre Wohnung.

Manuel schlenderte weiter und musste auch nicht lange suchen, denn der Markt war aufgeteilt in einen Bereich für Handwerker und einen Bereich für Tiere und Lebensmittel. Schon damals gab es nämlich gewisse Hygienevorschriften. Er kam also zum alten Mann.

Der alte Mann mit dem grauen und unheimlich langen Bart hatte zwei Mäuse. Es waren sehr gehorsame Mäuse. Sie taten immer, was sie tun sollten. Nur eines war nicht sicher, nämlich in welche der kleinen Wohnungen sie herein spazieren würden. Die Zuschauer mussten nun raten, wo die Maus hineinschlüpfen würde. Der kleine Manuel freute sich schon riesig. Normalerweise hätte der Junge nichts darauf gegeben, was so alte Leute zu ihm sagen. Jedoch diesmal war es anders. Irgendwie hatte er zu der alten Frau Vertrauen gefasst. Sie erschien ihm wie eine Kräuterdame oder eine Zauberhexe. Eigentlich wünschte der Junge sich so sehr, dass seine Mutter wieder gesund werden würde. Eine reiche Ernte wünschte er sich auch und zudem eine glückliche Familie. Wenn er den Zauberstein gewänne, dann wäre sein Leben und seine Zukunft gerettet, dachte er zumindest.

Heimlich ließ er den Kekskrümel auf das Häuschen fallen und legte den Taler auf das Dach. „Bist du dir sicher, dass die Maus diese Wohnung wählen wird? - Sie hat nämlich noch nie diese Wohnung gewählt, weil das Dach ja so krumm ist“, sprach ihn der alte Mann an. Manuel ließ sich jedoch nicht beirren und wartete geduldig, bis alle ihre Taler gesetzt hatten. Auf der anderen Seite der Bude sah er das kleine Nachbar - Mädchen.