Schnee und Schwefel - Dieter Kühn - E-Book

Schnee und Schwefel E-Book

Dieter Kühn

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieter Kühn, berühmt für seine großen Biographien, Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen und Romane, hat in seinem Leben einen einzigen schmalen Gedichtband veröffentlicht. In den letzten Wochen vor seinem Tod hat er diesen Band noch einmal durchgesehen und gekürzt. Übrig geblieben sind gerade einmal 45 Gedichte von lakonisch-erzählendem, behutsam-beobachtendem Gestus: Erinnerungen an eine Amerikareise, flüchtige Begegnungen, bleibende Momente. Es ist das, was Dieter Kühn von seinem lyrischen Werk überliefert haben wollte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 41

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



DIETER KÜHN

Schnee und Schwefel

Gedichte

 

 

Über dieses Buch

 

 

Dieter Kühn, berühmt für seine großen Biographien, Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen und Romane, hat in seinem Leben einen einzigen schmalen Gedichtband veröffentlicht. In den letzten Wochen vor seinem Tod hat er diesen Band noch einmal durchgesehen und gekürzt. Übrig geblieben sind gerade einmal 45 Gedichte von lakonisch-erzählendem, behutsam-beobachtendem Gestus: Erinnerungen an eine Amerikareise, flüchtige Begegnungen, bleibende Momente. Es ist das, was Dieter Kühn von seinem lyrischen Werk überliefert haben wollte.

 

 

Weitere Informationen finden Sie auf www.fischerverlage.de

Inhalt

American Blues

Anflug

Willkommensgruß

Whisper Chipper

Leichte Irritation

Spesenfrühstück

Suburbian snackbar

Heilige Silbe

Powerlook

So what?

Look like an Indian

Pizza americana

Rückflug

Heimatkunde

Vier Jahreszeiten, gemischt

Schelmenstück ’80

Verschollen im Mainzer Sand

Textreflexe

Schriftzauber, Zauberschrift

Hier küsst Goethe

Verschwinden eines Botanikers

Richtpunkt N

Kontrastprogramm

Historische Reminiszenz ’79

Reisefieber

Windstille

Schwefelsaurer Schnee

Eisbild auf Widerruf

Berührte Natur

Störfaktor

El Mallorquin

Ohrenbaum

Weitblick

Zwiebelgrün

Mond-Intermezzo

Störstellen

Kleines Kinderlied

Olivenbäume werden alt

Worauf reimt sich Eden?

Weisser Schatten

Fremdwort

Übersetzungshilfe

Sprachbetäubung

Magisches Ritual

Wo ist Namibia?

Freispruch, vorerst

Abgesang

Lied eins

Acht Millimeter, sw.

Morteratsch ’80

Dioptrien eins plus

Resistente Farben

Nachwort

American Blues

Anflug

Eisschollen-Mäanderlinien

auf schwarzblauem Atlantik,

die Entfernungen zwischen ihnen

verkürzen sich.

Treibeisinsel, ein Mast, vier Baracken –

aus elf Kilometern Höhe:

Eishaut, allzu dünn.

 

Halle eines Plaza-Baus:

Rolltreppen,

durchsichtige Lifts in durchsichtigen Röhren,

Bäume, die Äste von Glühbirnenketten betont,

ein Wasserfall:

laut Bildkommentar

üblich in der Plaza-Architektur.

 

Treibeis, Packeis. Festlandeis:

Scheininseln, Scheinhalbinseln, Scheinküsten.

Linien, schnurgerade: Risse im Eis.

 

Annonce: Rent a rabbit!

Elf Dollar für die Ostertage,

bei Rückgabe

fünf Dollar erstattet: Karnickelpfand.

 

Weiße Flußwindungen im Weiß,

weiße Seeflächen im Weiß,

weiße Buchten im Weiß,

weiße Straßenlinien im Weiß,

weiße Höhenrücken; Baumakzente.

 

Bergflanken schrundig, rotbraun

wie in andren Bildberichten

über den Grand Canyon:

Touristen rittlings

auf Gummiwülsten, gelb und prall,

Schwimmwesten orange,

Paddel hochgehalten im Gischt.

 

Vexierspiel von Land und Meer:

eisbedecktes Meer, schneebedecktes Land?

Landepiste, erste Stadt:

geometrische Muster

an der Eisgrenze der Zivilisation.

Willkommensgruß

Buchstaben

handgroß

auf Parkplatzasphalt

hochgehoben mit dem Greifer

W

einer Drei-Meter-Stange

E

an cremegelber Werbefläche

vor dem Hotel

eingehängt

WEL

Zettel aus der Tasche gezogen

aufgefaltet

straffgehalten

zusammengefaltet

zurück in die Blousontasche

WEL

Buchstabe gesucht

hochgehoben mit der Greiferstange

eingehängt an der cremegelben Fläche

WELC

Rücken strecken

Arme schlenkern

WELC

jüngerer Mann tritt auf

T-Shirt und Jeans

Schlüssel am Gürtel

Stabtaschenlampe

mustert das Schriftbild

WELC

nimmt den Greifer

arbeitet fix

WELCOME CHRYS

der jetzt dabeisteht

kämmt Strähnen

über die Kopfhaut

LER

Whisper Chipper

Lastwagen mit Verdeck

am Straßenrand im Villenviertel

Gerät-Anhänger:

WHISPER CHIPPER

(Flüster-Schnitzler

Whisper-Fetzer) :

Ahornäste

maple-tree

in das Häckselloch geschoben:

Motorgeräusch hochtourig

(Whisper-Häcksel

Chipper-Fetzen)

durch den giraffenlangen

Hals des Geräts

(Whisper-Fetzer

Flüster-Chipper)

Holzfetzen

Holzsplitter

Holzspäne

(Chipper-Häcksel

Whisper-Fetzen)

in den Laderaum gerotzt:

mapl

chipp

mpl

per

tr

Leichte Irritation

Kerzen in den Kandelabern,

die Tapeten dunkelblau,

weißer Stuck. Und Dinnerjackets,

knöchellang die Kleider; Pelz.

Gläser, Teller, viel Besteck.

Ende einer Tagung, Speech:

Auffällig seien weiterhin

für die gegenwärtige Lage

(nicht nur) auf dem Buchmarkt

die aufwendigen Bildbände

über Katastrophen.

Beispielsweise, Projektion:

Häuserblocks,

bei einem Erdbeben in Alaska

schräggekippt. –

Eine Frau, am runden Eßtisch,

hinter Kerzen, Blumen, Gläsern,

knöpft das Kleid auf, blau, Satin:

ihre große, weiße Brust. –

Weitres Beispiel, Projektion:

Windhose, trichterförmig

über texanischer Ebene;

mit Scheinwerferlicht

flieht ein Auto

an jenem Nachmittag. –

Und ein Kind von fast zwei Jahren

klettert rasch auf ihren Schoß,

nimmt den steifen Nippel an. –

Selbst auf die große Entfernung

sieht man Objekte

(Büsche? Bäume? Wände? Dächer?)

in der Luft. –

Kind mit kleinen Cowboystiefeln.

Spesenfrühstück

Kassettendecke über der Zeitung:

Goldstuck in blauen,

von Goldstuck umrahmten Feldern,

Korbboden-Muster,

geschweifte Fische,

pralle Muscheln.

 

Musikwecker ML-71:

plays Mendelssohn

to wake me up in the morning,

plays Schubert

to let me know exactly

when my three-minute egg is ready.

 

In der Mitte der Kassettendecke

ein Tonnengewölbe,

himmelblau

mit weißen Sommerwolken.

 

Ein Mann aus Pennsylvania,

verwickelt in eine politische Kontroverse:

zwei Männer in einem anderen Wagen

drängten sein Fahrzeug von der U.S. 119 ab,

schlugen den Fahrer bewußtlos,

steckten ihn in den Kofferraum,

zündeten den Wagen an:

Man rescued from trunk of burning car.

 

Marmortischplatte,

Marmorfliesen;

Säulchenbalustrade

um den Frühstücksbereich;

Kandelaber mit elektrischen Kerzen,

Vorhänge, dunkelgrün mit Goldquasten.

 

Koko, Schimpansin, 120 Pfund,

vom Instruktor nach der Stimmung befragt:

I was sad and cried this morning.

 

Schrank, ein Gemälde hinter dem Glas:

Dreimaster, graugrüne Wogen, Gischt.

Parfums in grün gefüttertem Schaukasten

unter weiß-rosa Markise.

Driften die gemalten Sommerwolken?

Suburbian snackbar

Ein Schwarzer, etwa dreißig; blau die Uniform,