Meine Lieblingsrezepte: Expressküche - Dr. Oetker Verlag - E-Book

Meine Lieblingsrezepte: Expressküche E-Book

Dr. Oetker Verlag

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer kennt das nicht: Keine Zeit zum Kochen und die Tiefkühl-Pizza landet im Backofen – dabei hätte man eigentlich Lust auf etwas Selbstgekochtes. Mit Dr. Oetker steht in maximal 30 Minuten ein leckeres Essen auf dem Tisch, das der ganzen Familie schmeckt und bei dem keiner behaupten kann, Fast Food sei ungesund. Unsere Rezepte zeigen, dass sich gesunde Gerichte ganz entspannt auch im stressigen Alltag frisch zubereiten lassen. Wer würde Express-Stars wie Filoteig-Quiche, Bandnudeln mit Lachs-Spinat-Sauce oder Kartoffel-Shakshuka schon anmerken, dass sie im Turbogang enstanden sind? Das ist blitzschnelles Kochen mit Geling-Garantie à la Dr. Oetker und ganz nach dem Motto: Minimaler Zeitaufwand, maximaler Genuss!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 57

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Register

Salate

Suppen & Eintöpfe

Fleisch & Fisch

Veggie-Gerichte

Allgemeine Hinweise

Impressum

ALPHABETISCHES REGISTER

In diesem Register finden Sie alle Rezepte alphabetisch aufgelistet, jedoch ohne feste Seitenzahlen, da sich diese je nach Schriftgröße und Anzeigeeinstellungen Ihres E-Readers ändern können.

Um ein bestimmtes Rezept schnell zu finden, nutzen Sie einfach die Suchfunktion Ihres Geräts. Geben Sie den Namen des Rezepts ein, und Sie gelangen direkt zur entsprechenden Stelle im Buch.

B

Bratreis mit Pesto

Brotsalat italienische Art (Variante)

Brotsalat mit Bohnen

Bulgurpfanne mit Gemüse

Bunter Salat mit Maultaschen

Burger mit Hülsenfrucht-Pattys (Variante)

Burger mit Hülsenfrüchten

C

Couscoussalat mit Linsen

F

Feldsalat mit Maispfannkuchen

Feldsalat mit Wurzelgemüse (Variante)

Fenchelsalat mit Wurstklößchen

Filetschnitzel in Orangenrahm

Fleischkäseröllchen

G

Gemüsecurry mit Eiern

Gemüsereis (Variante)

Gemüseschnitzel

Gemüsesuppe mit Chorizo

Gnocchi-Gratin mit Lachs

H

Hähnchenbrust mit Mozzarella (Variante)

Hähnchenfilet auf Gemüse

K

Kartoffelsuppe mit Köttbullar

Klassische Eierpfannkuchen (Variante)

M

Mac 'n' Cheese One Pot

Medaillons in Senf-Salbei-Sauce

Möhrensuppe mit Kokosmilch (Variante)

N

Nudeleintopf mit Chili

Nudelsalat mit Sesamdressing

P

Paprikasuppe mit Käse-Crostini

Pasta-Gröstl mit Pinienkernen

Pfannkuchen mit Fetakäse

Putenspieße mit Erdnusssauce

R

Ratatouille

Rindfleisch im Bagel

Rote-Bete-Gemüse (Variante)

Rote-Bete-Gratin mit Äpfeln

S

Saltimbocca vom Seeteufel

Scaloppine mit Kürbisnudeln

Shakshuka mit Kartoffeln

W

Wintersalat mit Nüssen und Käse

Wintersalat mit Ziegenkäse (Variante)

Wirsing-One-Pot (Variante)

Wrap-Pizza mit Rucola (Variante Bacon)

Z

Zucchinisuppe mit Kokos

BUNTER SALAT MIT MAULTASCHEN

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Vegetarisch (nach Belieben)

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

Für die Salatmischung:

1 große Zwiebel (etwa 150 g)

1 Knoblauchzehe

4 EL Olivenöl

250 g Champignons

500 g Maultaschen (nach Belieben mit Fleischfüllung oder vegetarischer Füllung; aus dem Kühlregal)

1 große Möhre (etwa 125 g)

1 Salatgurke

1 kleiner Römersalat oder 1 Römersalatherz

Für das Dressing:

3 EL Apfelessig

2 TL süßer Senf

Salz

gem. Pfeffer

2–4 EL Olivenöl

4 EL Schnittlauchröllchen (TK oder frisch geschnitten)

Pro Portion:

E: 15 g, F: 27 g, Kh: 32 g, kcal: 436

1. Für die Salatmischung Zwiebel und Knoblauch abziehen. Die Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden, diese dann in Ringe teilen. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.

2. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze unter Wenden goldbraun braten.

3. Die Champignons putzen, evtl. kurz abspülen und trocken tupfen. Dann die Pilze in dicke Scheiben schneiden oder halbieren. Die Maultaschen in etwa 2 cm breite Streifen schneiden.

4. Die Zwiebelmischung in der Pfanne an eine Seite schieben, weitere 2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Champignons und Maultaschenstücke darin unter Wenden goldbraun braten.

5. Die Möhre putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und auf einer Küchenreibe in feine Scheiben hobeln. Die Gurke abspülen, trocken tupfen, nach Belieben schälen, längs halbieren und quer in Scheiben schneiden. Den Salat putzen, abspülen, trocken schleudern und in breite Streifen schneiden.

6. Für das Dressing Essig mit Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, das Olivenöl unterschlagen. Die Schnittlauchröllchen unterrühren.

7. Die vorbereiteten Salatzutaten auf einer Platte oder auf Tellern anrichten. Das Senfdressing daraufträufeln.

TIPP:

Statt Champignons schmecken gebratene Austernpilze oder Kräuterseitlinge sehr gut. Zur Waldpilzsaison sind Steinpilze oder Pfifferlinge eine feine Abwechslung im Salat.

NUDELSALAT MIT SESAMDRESSING

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Vegan

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

Für die Salatmischung:

200–250 g Muschelnudeln (oder andere Pasta)

Salz

500 g Brokkoli

2 Schalotten

1 große Knoblauchzehe

30 g abgetropfte getrocknete Tomatenhälften, in Öl

1 EL mildes Olivenöl

gem. Pfeffer

ger. Muskatnuss

Für das Dressing:

100 ml kräftige Gemüsebrühe

100 ml Pflanzendrink, z. B. Hafer-, Dinkel- oder Reisdrink

1 ½ EL Zitronensaft

1–2 TL milder Senf

Salz, gem. Pfeffer

1 EL geschälte Sesamsamen

2 EL geröstetes Sesamöl

110 ml mildes Olivenöl

Zum Fertigstellen:

100 g kleine roséfarbene Champignons

140 g abgetropfter Gemüsemais (aus der Dose)

1–2 TL Schwarzkümmelsamen

Pro Portion:

E: 15 g, F: 40 g, Kh: 54 g, kcal: 666

1. Für die Salatmischung die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.

2. In der Zwischenzeit den Brokkoli putzen und in Röschen teilen, die dicken Stiele schälen und klein schneiden. Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Tomaten in Streifen schneiden.

3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Brokkoli, Tomatenstreifen und etwa 3 EL Wasser dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Brokkoli zugedeckt bissfest dünsten. Brokkoli und Tomaten abgießen und abtropfen lassen.

4. Für das Dressing Gemüsebrühe, Pflanzendrink, Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer und Sesam in einem Mixer kräftig durchmixen. Dabei nach und nach das Sesamöl und das Olivenöl untermixen, bis ein cremiges Dressing entstanden ist.

5. Die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen, mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Nudeln, Brokkoli, Tomaten und Dressing in einer Schüssel mischen.

6. Zum Fertigstellen die Champignons putzen, evtl. kurz abspülen und trocken tupfen. Die Pilze in dünne Scheiben schneiden.

7. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. noch etwas Brühe untermischen. Champignons und Mais untermischen. Den Salat mit Schwarzkümmelsamen bestreuen.

TIPP:

Brokkoli ist sehr gesund und leicht bekömmlich. Sowohl die Röschen als auch die Stiele und zarten Blätter sind essbar.

COUSCOUSSALAT MIT LINSEN

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Vegan

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

Für die Salatmischung:

250 g Couscous

Gemüsebrühe (Menge nach Packungsanweisung des Couscous)

200 g rote Linsen

1 Zwiebel

evtl. 1 Knoblauchzehe

2 gelbe Paprikaschoten

1 Salatgurke (etwa 350 g)

6 Tomaten

Für das Dressing:

Saft von 1 Zitrone

2–3 EL Olivenöl

Salz

gem. Pfeffer

1 Msp. Chilipulver

Vollrohrzucker

Zum Anrichten:

1 Bund glatte Petersilie

Pro Portion:

E: 23 g, F: 10 g, Kh: 81 g, kcal: 514

1. Für die Salatmischung den Couscous mit Gemüsebrühe nach Packungsanweisung zubereiten. Dann erkalten lassen.

2. Inzwischen die Linsen in einem Sieb kalt abspülen. Dann nach Packungsanweisung in reichlich Wasser in 8–10 Minuten weich garen, sie sollten jedoch nicht zerfallen.

3. Inzwischen die Zwiebel und nach Belieben den Knoblauch abziehen, beides fein würfeln.

4. Die Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Die Schoten abspülen, abtropfen lassen und klein würfeln.

5. Die Gurke abspülen, abtrocknen und das Ende abschneiden. Die Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Das Fruchtfleisch in schmale Streifen schneiden.

6. Die gegarten Linsen in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen.

7. Inzwischen die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen, kalt abschrecken, häuten, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden. Die Tomatenhälften entkernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.

8. Den Couscous in eine Salatschüssel geben und mit zwei Gabeln etwas auflockern. Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Gurken und Tomaten unterheben.

9. Für das Dressing Zitronensaft mit Olivenöl verquirlen, mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und 1 Prise Zucker würzen. Das Dressing unter den Salat mischen. Die Linsen untermengen.

10. Zum Anrichten die Petersilie abspülen und trocken tupfen. Die Blätter abzupfen, klein schneiden und unter den Salat heben. Den Salat nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Schälchen anrichten.

TIPP:

Falls mehr Zeit ist, lassen Sie den Salat vor dem Servieren etwa 15 Minuten durchziehen – dadurch können sich die Aromen der Zutaten noch bessser verbinden. Sie können den Salat auch schon am Vortag zubereiten und gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.