2,49 €
"Einmal um die ganze Welt", besang schon Karel Gott. Warum sich also nicht mal auf eine kulinarische Reise begeben? "Vegetarische Weltreise" lädt Sie dazu ein, auf die Teller anderer Nationen zu schauen und die Welt vom Gaumen her kennenzulernen. Also haben Sie Mut und lassen sich auf eine köstliche Reise ein, die Abwechslung und besondere Geschmackserlebnisse bietet. Auch Nicht-Vegetarier werden hier etwas Schmackhaftes finden. Denn es steht völlig außer Frage, dass man auch ohne Fleisch genießen kann. Als besonderes Bonbon gibt es einen literarischen Nachtisch. Guten Appetit!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 44
Veröffentlichungsjahr: 2018
Dieses Kochbuch hat keine Fotos zu den einzelnen Gerichten.
Ebenso gibt es keine Nährwertangaben, da diese
auf fast allen Lebensmitteln angegeben sind.
Alle Rezepte in diesem Buch sind für zwei Personen,
sofern nicht anders angegeben.
Vorwort
Linsensuppe aus Ägypten
Bohnensuppe aus Albanien
Salsa aus Argentinien
Ofengemüse aus Australien
Nuss-Reis aus Bali
Rosinen-Milch-Reis aus Bangladesch
Frittierte Mangoscheiben aus Barbados
Apfelsuppe aus Belgien
Käsebällchen aus Brasilien
Tomatensalat aus Chile
Bratnudeln aus China
Apfeldessert aus Dänemark
Reibekuchen aus Deutschland
Erbsenpüree aus England
Gemüsesuppe aus Finnland
Honig-Ziegenkäse aus Frankreich
Joghurt-Couscous aus Gambia
Avocado-Möhren-Bällchen aus Ghana
Bananenbrot aus Guatemala
Blätterteigtasche aus Griechenland
Gemüse-Curry aus Indien
Pistazien-Orangen Suppe aus dem Iran
Kartoffelpüree aus Irland
Karamellisierte Kartoffeln aus Island
Mandelkugeln aus Italien
Gebackener Tofu aus Japan
Bananenpuffer aus Kamerun
Mohn-Dressing aus Kanada
Chinakohlsalat aus Korea
Kartoffelauflauf aus Kroatien
Bulgursalat aus dem Libanon
Kartoffelsalat aus Litauen
Bohnenaufstrich aus Malta
Kichererbsensalat aus Marokko
Käse-Tortilla aus Mexiko
Himbeer-Dressing aus Neuseeland
Möhreneintopf aus den Niederlanden
Blumenkohlcurry aus Pakistan
Krauteintopf aus Polen
Honig-Baguette aus Portugal
Nudeln mit Kraut aus Rumänien
Überbackene Fleischwurst aus Schweden
Käsewähe aus der Schweiz
Gefüllte Paprika aus Serbien
Steckrübeneintopf aus Slowenien
Kalte Gemüse-Suppe aus Spanien
Ananascurry aus Sri Lanka
Tomaten-Gemüse aus Südafrika
Auberginenmus aus Syrien
Nudel-Pfanne aus Thailand
Kurkuma-Reis aus Togo
Käse-Suppe aus Tschechien
Gebratener Spinat aus der Türkei
Tomaten-Paprika-Gemüse aus Tunesien
Rote-Bete-Salat aus der Ukraine
Quark-Brotaufstrich aus Ungarn
Süßkartoffelpüree aus den USA
Chashew-Ananas-Pfanne aus Vietnam
Halloumipfanne aus Zypern
Vom Hüftgold und den Rettungsringen
Rezepttipps
Olivenöl aus Peloponnes
Danke
Autorenprofil
Andere Länder, andere Sitten, andere Speisen.
Dieses Kochbuch lädt Sie dazu ein, auf die Teller anderer Nationen zu
schauen und die Welt vom Gaumen her kennenzulernen.
Mit diesen Gerichten ist es nicht schwer, Schmackhaftes rund um den
Globus in die eigene Küche zu holen und besondere
Geschmackserlebnisse zu genießen. Ob scharf, süß, mild, exotisch,
ausgefallen, warm oder kalt, für jeden kulinarischen Genießer ist etwas
dabei!
Die Rezepte wurden alle am heimischen Herd erprobt. Die
Maßangaben der Gewürze sind ausgewogen abgestimmt. Der eine isst
lieber würziger, der andere milder - deshalb scheuen Sie sich nicht,
kreativ zu sein und die Speisen ganz nach Ihrem persönlichen
Geschmack zu würzen. Schließlich heißt es: Die Königin der
Kochrezepte ist die Fantasie.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Zutaten:
200 g rote Linsen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Tomate
1 rote Chilischote
2 EL Zitronensaft
250 ml Gemüsebrühe
2 - 3 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
1 - 2 Prisen Salz
2 - 3 Prisen Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Tomate schälen und in Würfel schneiden. Chilischote waschen, längs aufschneiden, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebel, Chili sowie Tomate zufügen und anschwitzen. Linsen und Gemüsebrühe zufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Eventuell etwas Wasser zugeben, damit die Suppe nicht zu dick wird.
Zitronensaft zufügen, mit Kreuzkümmel, Salz sowie Pfeffer würzen und noch etwas ziehen lassen.
Zutaten:
250 g weiße Bohnen (Dose)
3 Schalotten
1 EL frisch gehackte Petersilie
2 EL Tomatenmark
2 EL Butter
250 ml Gemüsebrühe
1 - 2 Prisen Salz
1 TL Paprikapulver (süß)
2 - 3 Prisen Cayennepfeffer
Zubereitung:
Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
Schalotten schälen und fein hacken.
Butter in einem Topf erhitzen. Schalotten sowie Tomatenmark zufügen und anschwitzen.
Bohnen und Gemüsebrühe zufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Paprikapulver sowie Cayennepfeffer würzen und noch etwas ziehen lassen.
Suppe in Teller füllen und mit Petersilie bestreut servieren.
Zutaten:
2 rote Paprika
2 grüne Paprika
2 Zwiebeln
1 Tomate
1 Knoblauchzehe
2 EL frisch gehackte Petersilie
2 - 3 EL Olivenöl
2 - 3 EL Balsamico
1 - 2 Prisen Zucker
1 - 2 Prisen Salz
2 - 3 Prisen Pfeffer
Zubereitung:
Paprikas schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Tomate waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln sowie Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Alles zusammen mit der Petersilie in einer Schüssel vermengen. Den Knoblauch darüber pressen und unterheben.
Olivenöl, Balsamico, Zucker, Salz sowie Pfeffer verrühren und über das Gemüse geben. Gut durchmengen.
Salsa einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen.
Zutaten:
250 g Möhren
250 g Kartoffeln
125 g Schalotten
2 EL frisch gehackte Petersilie
2 EL Limettensaft
2 EL Butter
1 TL Gemüsebrühe (Instant)
2 EL brauner Zucker
1 - 2 Prisen Salz
2 - 3 Prisen schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Möhren schälen und in Stifte schneiden. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüsebrühe in kochendem Wasser auflösen und die Möhren sowie Kartoffeln darin ca. 8 Minuten garen. Dann in einem Sieb abtropfen lassen.
Schalotten schälen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Schalotten und braunen Zucker zugeben und anschwitzen.
Gemüse in einer Auflaufform verteilen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten garen.