2,99 €
Jeder denkt, wenn er das Wort grillen hört, sofort an saftige Steaks, Burger und Würstchen. Und der Vegetarier bekommt die Beilage. Falsch gedacht! Auch als Vegetarier kann man die Grillsaison in vollen Zügen genießen, wie die Rezepte in diesem Kochbuch zeigen. Und natürlich gibt es auch Ideen für leckere Salate, Butter und Dips, denn die dürfen bei einem richtigen Grillvergnügen auf keinen Fall fehlen. Bestimmt werden diese vegetarischen Köstlichkeiten auch bei Ihnen die Lust aufs Grillen wecken. Also dann nichts wie ran an den Grill und los!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 47
Veröffentlichungsjahr: 2021
Dieses Kochbuch hat keine Fotos zu den einzelnen Gerichten.
Ebenso gibt es keine Nährwertangaben, da diese auf fast allen Lebensmitteln angegeben sind.
Alle Rezepte in diesem Buch sind für zwei Personen, sofern nicht anders genannt.
Vorwort
Holzkohle-, Elektro- und Gasgrill
Die Marinade macht´s
Dips
Feta-Dip
Walnuss-Dip
Sesam-Dip
Honig-Chili-Dip
Zitronen-Joghurt-Dip
Bananen-Curry-Dip
Schnittlauch-Dip
Avocado-Quark-Dip
Pfirsich-Curry-Dip
Honig-Senf-Dip
Butter
Knoblauch-Schnittlauch-Butter
Blumen-Butter
Honig-Butter
Tomaten-Petersilien-Butter
Preiselbeer-Butter
Curry-Petersilien-Butter
Wasabi-Butter
Parmesan-Butter
Senf-Butter
Maracuja-Butter
Salat
Mais-Paprika-Salat
Schlangengurke-Mandarinen-Salat
Brot-Feta-Salat
Apfel-Lauch-Salat
Avocado-Salat
Tomaten-Salat
Rucola-Möhren-Salat
Rettich-Paprika-Salat
Nektarinensalat
Bunter Nudelsalat
Nacho-Salat
Käse
Erdbeer-Feta-Spieß
Halloumi-Spieß
Mozzarella-Polenta-Spieß
Honig-Ziegenkäse
Käse-Sandwich
Gemüse
Zucchinischeiben
Süßkartoffelscheiben
Gemüse-Spieß
Grüner Spargel
Honig-Zwiebeln
Auberginenscheiben
Kartoffelspalten
Fenchelspalten
Selleriescheiben
Gefüllte Champignons
Kartoffel-Frühlingszwiebeln-Spieß
Brokkoli-Polenta-Spieß
Frühlingszwiebeln-Ananas-Spieß
Apfel-Bällchen-Spieß
Burger, Bratlinge und Co.
Bohnen-Bratling
Reis-Haselnuss-Bratling
Kichererbsen-Burger
Grünkern-Bratling
Hüttenkäse-Paprika-Bratling
Buchweizenküchlein
Tofu und Co.
Marinierter Tofu
Tofu-Pfirsich-Spieß
Tofu-Chili-Frikadelle
Tofu-Sesam-Steak
Tofu-Champignon-Spieß
Tofu-Linsen Röllchen
Tempeh-Paprika-Spieß
Mariniertes Seitanschnitzel
Süß
Zwetschgen mit Ahornsirup
Ananas
Pfirsich
Birne
Wassermelone
Erdbeer-Bananen-Spieß
Schoko-Bananen
Etwas Spaß muss sein
Rezeptideen
Olivenöl aus Peloponnes
Autorenprofil
Danke
Buchstabensüppchen
Man hört oft vegetarisch grillen ist langweilig und schmeckt fade. Das ist falsch.
Vegetarisch grillen ist abwechslungsreich, bunt, vielseitig und bietet Genuss auf der ganzen Linie. Probieren Sie es aus.
Die Rezepte in diesem Buch lassen sich alle auf dem Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill zubereiten. Wer die eine oder andere Zutat nicht mag, lässt sie einfach weg oder ersetzt sie. Immerhin ist die Königin des Kochens die Fantasie.
Viel Spaß beim Nachgrillen.
Die bekanntesten Grillgeräte sind der Holzkohle-, Elektro- und Gasgrill.
Holzkohlegrill
Der Holzkohlegrill ist der Klassiker unter den Grills und weit verbreitet. Er wird mit Kohle oder Briketts befeuert, und das Grillgut wird auf einem Rost direkt über dem Feuer geröstet. Gegenüber dem Elektro- und Gasgrill ist ein Holzkohlegrill recht preiswert.
Ein Nachteil ist, dass es sehr lange dauert, bis die richtige Grillhitze erreicht ist. Ebenso ein Nachteil ist, dass gesundheitsschädliche Dämpfe und Rauch entstehen.
Elektrogrill
Der Elektrogrill eignet sich sehr gut fürs Grillen auf dem Balkon oder der Terrasse, da der Nachbar durch keinen Qualm belästigt wird. Man kann ihn sogar in den eigenen vier Wänden nutzen. So steht einem Grillvergnügen über das ganze Jahr hinweg nichts im Weg, und er ist in wenigen Minuten einsatzbereit.
Gegenüber dem Holzkohle- und Gasgrill braucht man für einen Elektrogrill kein Brennmaterial. Man muss nicht regelmäßig den Kohlevorrat auffüllen oder eine neue Gasflasche kaufen und anschließen. Aber der Elektrogrill braucht Strom und je nachdem, wo man grillen möchte, kann das zum Problem werden, da nicht überall eine Steckdose vorhanden ist. Gerade dann nicht, wenn man in freier Natur grillen möchte.
Gasgrill
Auch der Gasgrill eignet sich hervorragend für das Grillen auf Balkon und Terrasse, da auch hier wie beim Elektrogrill die Qualmentwicklung gering ist. Und ebenso wie beim Elektrogrill erhitzt sich der Gasgrill bedeutend schneller als der Holzkohlegrill. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich bei einem Gasgrill die Grilltemperatur sehr genau einstellen lässt.
Die Marinade verleiht dem Grillgut die besondere Note. So auch dem Gemüse.
Schmeckt Grillgemüse langweilig oder fad, ist meist der Grund, dass es nicht mariniert wurde. Gemüse enthält kein Fett. Deshalb trocknet es, wenn es nicht mariniert ist, beim Grillen schnell aus.
Mit der richtigen Marinade erhält Ihr Grillgut erst den besonderen Pfiff. Hinzu kommt, dass man die Soße ganz nach seinem persönlichen Geschmack zusammenstellen kann. Hier sind der Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Jedoch sollte man beim verwendeten Öl darauf achten, dass es hitzebeständig ist und hohe Temperaturen verträgt.
Dafür eignen sich gut:
Erdnussöl
Sojaöl
Avocadoöl
Rapsöl
Sesamöl
Sonnenblumenöl
Dips gehören einfach bei jedem Grillen dazu, und natürlich ist es ein besonderes Vergnügen, in selbst gemachte Dips zu tunken. Hier sind dem Experimentierfreudigen keine Grenzen gesetzt. Eigene Kreationen für neue Sorten können mehr Abwechslung auf den Tisch bringen, statt auf fertige Produkte zurückzugreifen. Meist ist es noch nicht einmal ein enormer Zeitaufwand, wenn man mal für seinen Geschmack etwas Besonderes zaubert.
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
2 Schalotten
1 rote Paprika
100 g Fetakäse
100 g saure Sahne
50 g Creme fraiche
4 EL Milch
1 - 2 Spritzer Sambal Oelek
1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung:
Paprika schälen, Kerngehäuse entfernen und die Paprika dann in sehr kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe und Schalotten schälen und fein hacken. Fetakäse mit einer Gabel zerdrücken.
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und mit Sambal Oelek und Cayennepfeffer würzen.
Zutaten:
1 rote Paprika
1 rote Chilischote
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
3 EL ganze Walnusskerne
1 TL gehackte Walnusskerne
2 - 3 EL Olivenöl
1 TL Koriandersamen
1 TL Salz
1 TL Kreuzkümmel
1 - 2 Prisen Cayennepfeffer
Zubereitung:
Paprika schälen, Kerngehäuse entfernen und die Paprika dann in Würfel schneiden. Chilischote waschen, längs aufschneiden, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Alles zusammen vermengen.
Olivenöl, Koriandersamen, ganze Walnüsse sowie Gewürze zufügen und pürieren, sodass eine cremige Masse entsteht. Eventuell noch etwas Olivenöl hinzugeben. Dann mit dem Gemüse vermengen. Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterheben.
Zutaten:
1 - 2 EL frisch gehackte Petersilie
1 Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
150 g Sesampaste
2 EL Creme fraiche
2 EL Wasser
2 EL Zitronensaft